Hier finden Sie Antworten auf Ihre Fragen:

Erkrankungen mit Einfluss auf Kontinenz- und Entleerungsstörungen

Inkontinenz ist ein Problem, das für viele Menschen mit erheblichen physischen und psychischen Belastungen verbunden ist. Zahlreiche Erkrankungen und gesundheitliche Störungen können dieses Symptom hervorrufen. Dazu gehören neurologische Erkrankungen wie Multiple Sklerose und Schlaganfälle, die die Nervenbahnen beeinflussen, sowie Verletzungen des Rückenmarks, die die Kommunikation zwischen Gehirn und Blase unterbrechen. Stoffwechselkrankheiten wie Diabetes können die Nerven ebenfalls schädigen und so zu Inkontinenz führen. Auch chronische Erkrankungen wie Entzündungen im Darmbereich, etwa bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa, sowie chirurgische Eingriffe und hormonelle Veränderungen spielen eine Rolle. Diese vielfältigen Ursachen zeigen, dass Inkontinenz oft ein Begleitsymptom komplexer gesundheitlicher Probleme ist und eine umfassende medizinische Betreuung erfordert.

Login