Neueste Forenbeiträge

Mehr »

file Frage Seltsamer Harndrang

Mehr
1 Jahr 5 Monate her #48556 von Rocker 683
Rocker 683 antwortete auf Seltsamer Harndrang
Hallo zusammen,

Ich frage mich besonders warum nur im liegen z.b. im Bett oder eventuell noch Couch, der Harndrang viel besser wird egal ob Blase voll oder leer.
Ebenfalls warum es an warmen Tagen besser ist wie in kalten.

Nun soll eine Urodynamik und Blasenspiegelung gemacht werden.
Bin gespannt ob die Quälerei auch ein Ergebnis mit sich bringt.

Was mir noch auffiel ist das öfter nur das Gewebe brennt, also Penis, Damm und Anus, besonders nach dem großen Geschäft, ähnlich wenn man Brennnessel rangebracht hätte.
Und härter der Stuhlgang um so schlimmer das brennen.

Leider sind die Ärzte nicht gerade überangagiert.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 5 Monate her - 1 Jahr 5 Monate her #48570 von martinK
martinK antwortete auf Seltsamer Harndrang
Hallo Norman

Das im Liegen und sitzen die Blase ruhiger ist als im Gehen oder Stehen kenne ich auch, das ist wohl auch normal, ebenso die Temperaturempfindlichkeit.

Das Brennen tönt für mich schon nach einem neurologischen Problem, das würde ich umbedingt ansprechen.

Ich drücke Dir die Daumen, dass die Untersuchungen gut ablaufen und Dir Klärung bringen!

Herzliche Grüsse
Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 5 Monate her #48572 von Rocker 683
Rocker 683 antwortete auf Seltsamer Harndrang
Hi Martin,

Ja neurologisch denk ich auch, aber woher ?
Irgendwie kommen die Ärzte und Therapeuten kaum weiter.

Lg Norman

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 5 Monate her #48574 von martinK
martinK antwortete auf Seltsamer Harndrang
Hallo Norman

Ich kann als Laie und aus der Ferne natürlich keine ernst zu nehmende Diagnose stellen. Die Schmerzen im Anus und im Damm kenne ich aber auch. Ich hab das weniger als Brennen wahrgenommen. sondern mehr als Verspannung oder ein Ziehen aber das muss nichts heissen; zumindest sehe ich eine Parallele zwischen uns. Bei mir liegt eine mehrheitlich sensorische Polyneuropathie vor, die ziemlich erfolgreich mit einer monatlichen Immoglobulintherapie behandelt wird. Seit der Therapie und der oben erwähnten Beckenbodenphysiotherapie hat sich die Situation bei mir sehr verbessert. Ich nehme den Beckenboden wieder als Teil meines Körpers war und habe selten Schmerzen oder Spastiken (leider gab es letzten Monat einen Vorfall in Kombination mit Stuhlverlust).

Es ist normal, dass die Blase auf die Stuhlentleerung reagiert. Bei mir ist es oft so, dass ich zusammen mit dem Stuhl auch Wasser lasse; ich denke, das ist auch bei gesunden Menschen nicht unüblich.

Was wurde denn neurologisch untersucht? Bei mir konnte mit Elektromyoneurographie (EMNG) nachgewiesen werden, dass die Nervenleitbahnen im Lenden/Sakralbereich beschädigt sind (mit der Therapie haben sich die Messresultate verbessert). Auch die von Michael erwähnten SSEP-Messungen (somasensorisch evozierte Potentiale) zeigten bei mir Auffälligkeiten (abgeschwächte und verzögerte Signale). Falls solche Messungen bei Dir nicht durchgeführt wurden, wären sie vielleicht hilfreich, auch wenn die Messergebnisse positiv ausfallen sollten. Ebenfalls, wurdest Du auf Diabetes mellitus untersucht?

Ich würde mit den Ärzten auch die Beckenbodenphysiotherapie (Entspannungsübungen) ansprechen. Ich persönlich glaube, dass die überaktive Blase von Beckenboden bis zu einem Mass beeinflusst wird. Dass ein verspannter Beckenboden nicht zur Entspannung der Blase beiträgt, ist zumindest nachvollziehbar. Dein Übergewicht hilft da natürlich auch nicht für die Entspannung im Beckenbereich. Hast Du mal daran gedacht, Dich ernährungstechnisch beraten zu lassen? Machst Du Krafttraining für den Bauch, den Rücken (so weit möglich) und die Beine? Mit dem Fortschreiten des Alters nimmt die Rumpfstabilität ab, was dazu führt, dass der Druck auf das Becken zunimmt. Mit Krafttraining und Beweglichkeitstraining lässt sich dagegen etwas unternehmen. Ich habe mir einige Übungen zusammengestellt, die ich jeweils am Morgen mache, wenn ich nicht zu schlapp bin. Das kostet mich 10 Minuten. Aber ja, den Körper fit zu bringen braucht Zeit und Geduld, und machmal kämpft man gegen den inneren Schweinehund….

Betreffend Prostatitis muss diese meines Wissens nach nicht unbedingt bakteriell sein; es kann sich vielleicht auch um eine chronische mechanische Entzündung handeln. Vielleicht macht es Sinn, dies auch in der nächsten Konsultation besprechen.

Herzliche Grüsse
Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 5 Monate her #48577 von Pedi
Pedi antwortete auf Seltsamer Harndrang
Hallo! Ich bin auch ein Laie. Sehe es aber auch so.. Im liegen entspannt sich alles. Ruhe ist gut. Und Temperatur lässt sich auch erklären. Bei Wärme erweitert sich alles. Kälte ist ja dann das Gegenteil.
Das andere hört sich für mich auch sehr bedenklich an. Da muss unbedingt etwas unternommen werden.
Weiß wohl, daß bei Blasenentzündungen brennen an der Tagesordnung ist. Aber Darm...... .?! Unbedingt untersuchen lassen, und auf Fieber achten.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 5 Monate her #48592 von Rocker 683
Rocker 683 antwortete auf Seltsamer Harndrang
Hi Martin,

Ja neurologisch denk ich auch, aber woher ?
Irgendwie kommen die Ärzte und Therapeuten kaum weiter.

Lg Norman

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 5 Monate her #48593 von Matti
Matti antwortete auf Seltsamer Harndrang
Hallo Rocker,

es ist möglich, dass im Liegen der Druck auf die Blase verringert wird, was dazu führt, dass der Harndrang besser kontrolliert werden kann. Außerdem könnte die Wärme dazu beitragen, dass sich die Blase entspannt und der Harndrang minimiert wird.

Im neurologischen Bereich würde ich am ehesten eine Neurogene Blasenfunktionsstörung, Nervenkompression oder auch ein Reizdarmsymptom vermuten. Zumindest sollte dies ausgeschlossen werden. Das Brennen im Gewebe um den Anus und Damm, insbesondere nach dem Stuhlgang, könnte auf eine gastrointestinale Störung hindeuten, das ebenfalls von neurologischen Faktoren beeinflusst werden kann.

Neben neurogenen Ursachen habe ich aber vor allem an die Interstitielle Zystitis (IC) gedacht. Bei der interstitiellen Zystitis handelt es sich um eine Erkrankung der Harnblase, bei der Entzündungen und Schmerzen auftreten, jedoch, ohne dass eine bakterielle Infektion vorliegt. Daher ist in der Regel kein spezifischer Bakteriennachweis bei interstitieller Zystitis zu erwarten.

Zu den Symptomen der interstitiellen Zystitis gehören:
- Häufiger Harndrang: Betroffene haben oft das Gefühl, dass sie häufiger urinieren müssen, auch wenn die Blase nur wenig gefüllt ist.
- Schmerzen beim Wasserlassen: Beim Wasserlassen können Schmerzen oder ein brennendes Gefühl auftreten.
- Blasenschmerzen: Betroffene können Schmerzen im Unterbauch oder im Blasenbereich verspüren, die manchmal als drückend oder brennend beschrieben werden.
- Dringender Harndrang: Plötzlicher und intensiver Harndrang, der dazu führen kann, dass die Betroffenen es nicht rechtzeitig zur Toilette schaffen.
- Harnweginfektionssymptome: Betroffene können Symptome wie Blut im Urin, häufiges Wasserlassen in der Nacht und allgemeines Unwohlsein haben, die denen einer Harnwegsinfektion ähnlich sind.

Grüße
Matti

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.473 Sekunden

Fördermitglieder der Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

Derzeit fördern 13 Unternehmen die Inkontinenz Selbsthilfe e.V.. Sie stammen aus dem Kreis der Hilfsmittelhersteller, Leistungserbringer und Homecareunternehmen.

Interesse die Inkontinenz Selbsthilfe e. V. zu fördern? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Sie sind nicht allein! Besucher: Heute 1.943 | Insgesamt 11.435.272

Login