Neueste Forenbeiträge
-
-
- TUR-B: Erfahrungen gesucht
- von Werner1691
- 6 Stunden 30 Minuten her
-
-
-
- Interstitielle Zystitis
- von MichaelDah
- 10 Stunden 40 Minuten her
-
-
-
- Erfahrungen zu neurogener Stuhlinkontinenz
- von SacralPlexus
- 12 Stunden 25 Minuten her
-
-
-
- Relaunch unserer Webseite
- von Matti
- 16 Stunden 37 Minuten her
-
Frage
Blasenentleerungsstörung
- Tuni81
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 7
danke für deinen ausführlichen Text.
Ich hatte eine professionelle Einweisung durch eine Fachkraft, die mich auch weiterhin betreut.
Da ich selbst aus dem medizinischen Bereich/OP komme, weiß ich wie wichtig Hygiene ist.
Ich habe auch vor der Spezialistin im Schwarzwald katheterisiert, sie wüsste nicht, was man verbessern könnte….
D—Mannose und Cranberry, Angocin alles schon versucht.
Jetzt versuchen wir die Impfung und Acimethin, mal schauen vielleicht hilft ja das.
Ich trinke 2,5-3 Liter und ernähre mich gesund.
Wünsche dir einen schönen Donnerstag
Liebe Grüße
Tine
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- martinK
-
- Offline
- Vereinsmitglied
- Beiträge: 932
- Dank erhalten: 144
Mir ging es genau so wie Tine. Ich habe zweimal meine Prozedur überprüfen lassen, alle möglichen nicht-antibiotischen Mittel zu mir genommen, verschiedene Katheter ausprobiert und es sogar mit Blasenspülungen nach dem ISK versucht, half alles nichts. Mit Acimethin habe ich es nicht versucht. Da ich den starken Verdacht habe, dass die Entzündung nicht von der Blase sondern vom externen Schliessmuskel oder von der Prostata ausgeht, bin ich auch skeptisch, ob Acimethin bei mir was bringen würde.
Aus meiner Sicht ist ISK eigentlich eine super Methode, mit dem Restharn umzugehen, wenn nur nicht die Harnweginfekte wären.
Herzliche Grüsse
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tuni81
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 7
ich wollte mich mal kurz melden!
Ich werde am 25.2. ja meinen Blasenschrittmacher zur Testphase bekommen.
Wie sind eure Erfahrungen, kann ich mir nach der 1. OP eine vier Stunden Autofahrt zumuten oder sollte ich mich lieber um einen Chaffeur bemühen? Bzw. mit dem Zug fahren?
Lieben Gruß aus dem tristen und nebligen München
Tine
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kleines-engelchen
-
- Offline
- Beiträge: 514
- Dank erhalten: 92
jetzt ist es ja bald soweit. Ich drücke Dir beide Daumen und Fusszehn

Also ich kann dir nur von mir berichten. Ich wurde hingebracht und wieder abgeholt. Da ich ja das Auto während dem Krankenhausaufenthalt nicht im Parkhaus oder sonst wo stehen lassen wollte. Zum anderen kann man im voraus nie sagen, wie die Verfassung bei jedem einzelnen ist. Schließlich ist es eine OP mit Vollnarkose. Wenn man die Möglichkeit hat, würde ich empfehlen sich fahren zu lassen.Mit dem Zug ist natürlich auch eine Option(wenn er dann auch fährt und ankommt). Musste da leider schon schlechte Erfahrungen machen. Ich war froh, schon alleine auch wegen dem Gepäck., dass ich jemanden hatte wo mich gefahren hat.
Ich schicke Dir ganz liebe Grüße Simone
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tuni81
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 7
vielen Dank, dann schaue ich mal wie ich das regeln kann.
Bin nächsten Dienstag eh zur Vorbesprechung da.
Ich hoffe es geht dir soweit gut!?
Bis bald
Beste Grüße
Tine
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kleines-engelchen
-
- Offline
- Beiträge: 514
- Dank erhalten: 92
genau, schau bzw. überlege einfach, du wirst die beste Lösung für dich finden.
Mir geht es ganz gut, lieben Dank der Nachfrage

Stand heute, war es eine sehr gute Entscheidung mit dem zweiten Schrittmacher.
ISK mache ich aktuell nur noch morgens. (oder halt nach Bedarf). Ich finde auch die Luja echt mega. (Danke nochmals an alle da draußen, wo sich dafür einsetzen und eingesetzt haben, dass es dieses Produkt gibt)

Was ich jetzt aber auch sagen muss, ich hatte mir in der Vergangenheit immer wieder echt viele Gedanken gemacht.(ja, ich hatte auch Sorgen und auch Angst,so wie es jedem hier auch an machen Tagen ergeht).
Mit dem Wissen, was ich heute erlangen durfte, muss ich auch sagen, dass vieles unbegründet war. Ich lerne natürlich auch täglich dazu und was mir bisher viel geholfen hat, ist das ANNEHMEN(was ich aktuell nicht ändern kann)!!Ich weiß dies hört sich jetzt bestimmt total blöd an und man denkt gleich, na toll, wie soll und kann ich diese Situation annehmen. Es hat mir einfach geholfen besser mit allem umzugehen. Vielleicht hilft es dem einen oder andern auch. Und mein Motto war, ist und bleibt es: ES GIBT IMMER EINE LÖSUNG und bis man diese für sich gefunden hat, kann es dauern.(oder manchmal ist es eine Lösung , nicht diese wo man sich vorgestellt oder erwünscht hat, aber es zeigt trotzdem Fortschritte auch wenn es nur so kleine sind)
Ich wünsche DIr alles-alles Liebe
Ganz liebe Grüße und ein wundervolles Wochenede
Simone
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tuni81
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 7
freut mich zu lesen, dass es dir gut geht☺️
Da hast du recht, ich versuche auch alle gesundheitlichen Probleme so gut es geht anzunehmen und denke mir immer, es gibt viel schlimmeres….. klappt meistens, aber leider nicht immer.
Ich komme auch super klar mit den Luja Kathetern, ich hatte bei den anderen immer das Problem, das meine Blase am Katheter angeschlagen ist, wenn sie leer gelaufen ist, das passiert mit den Luja nicht.
Bin gespannt, meine Kasse stellt sich aktuell quer und fragt sich, warum ich teurere Katheter brauche? Sie wollen die Mehrkosten nicht bezahlen. Wir haben aber Einspruch eingelegt. Brauch eh nur 2-3 pro Tag……
Wenn ich wieder zu Hause bin, werde ich berichten, wie es mit der Testphase so läuft.
Schönes Wochenende
Bis bald
Tine
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Matti
-
- Offline
- Vereinsvorstand
"Ich bin neugierig, denn meine Krankenkasse zeigt sich momentan ablehnend und fragt sich, weshalb ich teurere Katheter benötige. Sie sind nicht bereit, die zusätzlichen Kosten zu übernehmen. Wir haben jedoch Widerspruch eingelegt. Ich benötige schließlich nur 2-3 Stück pro Tag...“
Diese Frage stellte sich ebenfalls bei der jüngsten Fortschreibung des GKV-Hilfsmittelverzeichnisses. Es bestand die Sorge, dass wirtschaftliche Zuzahlungen erforderlich werden, wenn ein Produkt einen neuen Ansatz verfolgt und dadurch teurer ist als herkömmliche Alternativen. Als Mandatsträger für die Fortschreibung des Hilfsmittelverzeichnisses haben wir als Verein dazu Stellung bezogen, und unsere Stellungnahme wurde dadurch berücksichtigt, dass eine neue Produktgruppe (Produktart) im Hilfsmittelverzeichnis aufgenommen wurde.
Ein hervorragendes Beispiel dafür, was der Verein Inkontinenz Selbsthilfe e.V. "hinter den Kulissen" für die Betroffenen leistet und wofür er sich engagiert.
Damit beabsichtigen wir nicht, einen bestimmten Hersteller zu bevorzugen, sondern möchten sicherstellen, dass Innovationen nicht ausschließlich mit wirtschaftlichen Zuzahlungen verbunden sind. Die Fortschreibung wurde kürzlich veröffentlicht und ist somit gültig!
Aktuelles Hilfsmittelverzeichnis (Gültig seit 30.01.2025): www.gkv-spitzenverband.de/media/dokument...nkontinenzhilfen.pdf
Unsere Stellungnahme (damit verbundene Forderung):
Die Einführung einer neuen Produktgruppe für beschichtete Einmalkatheter mit Lochzone und gebrauchsfertiger Verwendung wird unterstützt, da diese signifikante Unterschiede in der Funktionalität im Vergleich zu herkömmlichen Kathetern aufweisen. Es wird vorgeschlagen, eine eigenständige Produktgruppe zu schaffen, um realistische Festbeträge zu ermöglichen, wirtschaftliche Zuzahlungen zu vermeiden und sicherzustellen, dass alle Versicherten Zugang zu diesen neuen Hilfsmitteln erhalten, ohne durch finanzielle Barrieren (wirtschaftliche Aufzahlungen) benachteiligt zu werden.
Die Antwort des GKV-Spitzenverbandes:
Die Hinweise vom Inkontinenz Selbsthilfe e.V. werden zur Kenntnis genommen und wie folgt berücksichtigt.
Die neue Formulierung lautet:
Die Bezeichnung der Produktart: "Einmalkatheter, beschichtet, gebrauchsfertig, ohne Repositionierung"
Begründung:
Die Produkte dieser Produktart gewährleisten konstruktionsbedingt eine vollständige Blasenentleerung ohne Repositionierung des Einmalkatheters. Die bisherigen Produktarten unterscheiden sich ebenfalls durch konstruktive handhabungsbedingte Merkmalen (zum Beispiel: gebrauchsfertig und nicht gebrauchsfertig). Die Bildung der neuen Produktart in Bezug auf die Repositionierung ist daher sachgerecht und dient der Transparenz.
Dabei geht es um die Produkgruppe: 15.25.14 - Einmalkatheter für ISK
Gruß
Matti
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tuni81
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 7
ich wollte dir kurz Infos bezüglich meiner Krankenkasse geben, nach einem ausführlichen Telefonat, ist meine Kasse jetzt einverstanden, die Mehrkosten von dem Luja Katheter zu übernehmen.
Liebe Grüße.
Tine
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tuni81
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 7
jetzt wollte ich mal von meinem aktuellen Stand berichten.
Die ersten drei Wochen der Testphase hatten ja keine Besserung gezeigt, allerdings hatte ich auch technische Probleme mit dem Gerät.
Dann habe ich ein neues Gerät bekommen, und wir haben die Testphase um weitere drei Wochen verlängert. Ich hab direkt nach dem Wechsel mit dem neuen Gerät andere Impulse verspürt und nach ein paar Tagen hatte ich eine Verbesserung der Restmengen und ein besseres Blasengefühl.
Letzten Donnerstag war dann noch mal Kontrolle, und es wurde eine Urodynamische Untersuchung gemacht, welche auch positive Ergebnisse zeigte. Schließlich wurde nach sechs Wochen jetzt das Kabel abgeschnitten und am 20. Mai bekomme ich den Schrittmacher implantiert! Meine Restharnmengen sind leider noch so zwischen 100 und 200 ml, somit muss ich weiterhin ISK durchführen. Wir hoffen, dass sich mit der Zeit noch eine weitere Verbesserung einstellt… Ansonsten gibt es auch noch die Option zu einem späteren Zeitpunkt, die andere Seite noch zu testen.
Ich hoffe, dir geht es gut Simone?
Ganz liebe Grüße aus München
Bis bald, Tine
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.