Frage
Kabelbruch beim Blasenschrittmacher - wie bemerkt man den?
- Account auf eigenen Wunsch gelöscht
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 337
- Dank erhalten: 39
10 Jahre 2 Monate her #25010
von Account auf eigenen Wunsch gelöscht
Account auf eigenen Wunsch gelöscht antwortete auf Kabelbruch beim Blasenschrittmacher - wie bemerkt man den?
Liebe Bernhardine,
freut mich zu lesen, dass sich alles gut für dich geregelt hat.
Ich schreibe Dir auch deshalb, den Spruch von deiner Oma - die alte ......-werde ich mir ganz toll hinter die Ohren schreiben.
Wünsche Dir weiterhin alles Gute
ich kämpfe weiter
liebe Grüße, die Sonne scheint schon wieder in München
Dezember
freut mich zu lesen, dass sich alles gut für dich geregelt hat.
Ich schreibe Dir auch deshalb, den Spruch von deiner Oma - die alte ......-werde ich mir ganz toll hinter die Ohren schreiben.
Wünsche Dir weiterhin alles Gute
ich kämpfe weiter
liebe Grüße, die Sonne scheint schon wieder in München
Dezember
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Auf eigenen Wunsch gelöscht.
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 149
- Dank erhalten: 59
10 Jahre 2 Monate her #25012
von Auf eigenen Wunsch gelöscht.
Auf eigenen Wunsch gelöscht. antwortete auf Kabelbruch beim Blasenschrittmacher - wie bemerkt man den?
Hallo Bernhardine,
Jetzt ist etwas mehr Zeit und ich hab so einige Fragen.
Du hattest doch den In erst im abgeschaltet jetzt ist er wieder an und wie ist es mit den Mißempfindungen. Sind die jetzt weg?
Welchen Test haben die Docs dort vor Ort gemacht?
Und welche Empfehlungen geben die, falls es erneut auftritt.
Man weiß ja nie, ob man auch mal in diese Situation kommt. Und da möchte ich gewappnet sein.
Vielen Dank für Deine Antworten.
Liebe Grüße Gabi
Jetzt ist etwas mehr Zeit und ich hab so einige Fragen.
Du hattest doch den In erst im abgeschaltet jetzt ist er wieder an und wie ist es mit den Mißempfindungen. Sind die jetzt weg?
Welchen Test haben die Docs dort vor Ort gemacht?
Und welche Empfehlungen geben die, falls es erneut auftritt.
Man weiß ja nie, ob man auch mal in diese Situation kommt. Und da möchte ich gewappnet sein.
Vielen Dank für Deine Antworten.
Liebe Grüße Gabi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bernhardine
-
Autor
- Offline
- Vereinsmitglied
10 Jahre 2 Monate her #25016
von Bernhardine
Hinfallen, aufstehen, Krönchen richten , weitergehen !
Bernhardine antwortete auf Kabelbruch beim Blasenschrittmacher - wie bemerkt man den?
Hallo Gabi,
als ich den Schrittmacher gestern abend ausgeschaltet habe, habe ich kein Kribbeln mehr im Po gemerkt. Das war aber auch weg, als ich ihn nach etwa einer halben Stunde wieder eingeschaltet hatte.
Trotzdem bin ich heute morgen zur Ambulanz gefahren.
Der Doc hat mit seinem externen Gerät gemessen, ob das Gerät noch normal arbeitet und er konnte Entwarnung geben.
Ich soll das beobachten, ob es noch einmal auftritt und dann direkt vorbeikommen - jetzt war jedenfalls nichts ungewöhnliches mehr festzustellen.
Zur Zeit ist alls gut, läuft gut.
Ob dir diese INfos weiterhelfen .... vielleicht habe ich ja wirklich nur blöd gesessen im Auto und dabei irgendwas eingequetscht und deshalb dieses eigenartige Gefühl gehabt ?
Besser, als wenn tatsächlich was kaputt gegangen wäre!
Liebe Grüße
Bernhardine
als ich den Schrittmacher gestern abend ausgeschaltet habe, habe ich kein Kribbeln mehr im Po gemerkt. Das war aber auch weg, als ich ihn nach etwa einer halben Stunde wieder eingeschaltet hatte.
Trotzdem bin ich heute morgen zur Ambulanz gefahren.
Der Doc hat mit seinem externen Gerät gemessen, ob das Gerät noch normal arbeitet und er konnte Entwarnung geben.
Ich soll das beobachten, ob es noch einmal auftritt und dann direkt vorbeikommen - jetzt war jedenfalls nichts ungewöhnliches mehr festzustellen.
Zur Zeit ist alls gut, läuft gut.
Ob dir diese INfos weiterhelfen .... vielleicht habe ich ja wirklich nur blöd gesessen im Auto und dabei irgendwas eingequetscht und deshalb dieses eigenartige Gefühl gehabt ?
Besser, als wenn tatsächlich was kaputt gegangen wäre!
Liebe Grüße
Bernhardine
Hinfallen, aufstehen, Krönchen richten , weitergehen !
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ano
-
- Offline
- Für jede Schwierigkeit gibt es eine Lösung.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2100
- Dank erhalten: 934
10 Jahre 2 Monate her - 10 Jahre 2 Monate her #25019
von Ano
Ano antwortete auf Kabelbruch beim Blasenschrittmacher - wie bemerkt man den?
Also ich hatte schon ein paar mal Missempfindungen, allerdings anderer Art.
Wenn ich im Sommer länger auf unseren Terrassenstühlen im Garten sitze.
Da stelle ich die Lehne meist etwas schräg nach hinten und dadurch verschiebt sich der Schwerpunkt des Sitzens. Ich sitze nicht gerade auf dem Po, sondern das Gewicht verlagert sich dabei etwas in Richtung LWS (also schräg nach oben). Und wenn ich längere Zeit so sitze weil ich z..B. ein Buch lese, dann tut mir mein Implantat weh. Das dauert dann auch noch ein Weilchen an, obwohl ich die Position dann geändert oder den Stuhl gewechselt habe.
Das ist aber kein Kribbeln oder ähnliches - das sind einfach Schmerzen, die durch das Implantat entstehen, das sich offensichtlich durch die ungünstige Sitzposition etwas nach oben verschiebt.
LG, Ano
Wenn ich im Sommer länger auf unseren Terrassenstühlen im Garten sitze.
Da stelle ich die Lehne meist etwas schräg nach hinten und dadurch verschiebt sich der Schwerpunkt des Sitzens. Ich sitze nicht gerade auf dem Po, sondern das Gewicht verlagert sich dabei etwas in Richtung LWS (also schräg nach oben). Und wenn ich längere Zeit so sitze weil ich z..B. ein Buch lese, dann tut mir mein Implantat weh. Das dauert dann auch noch ein Weilchen an, obwohl ich die Position dann geändert oder den Stuhl gewechselt habe.
Das ist aber kein Kribbeln oder ähnliches - das sind einfach Schmerzen, die durch das Implantat entstehen, das sich offensichtlich durch die ungünstige Sitzposition etwas nach oben verschiebt.
LG, Ano
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bernhardine
-
Autor
- Offline
- Vereinsmitglied
10 Jahre 2 Monate her #25020
von Bernhardine
Hinfallen, aufstehen, Krönchen richten , weitergehen !
Bernhardine antwortete auf Kabelbruch beim Blasenschrittmacher - wie bemerkt man den?
Liebe Ano,
das kenne ich auch! Allerdings habe ich das eher, wenn ich mich aufs Sofa fläze und dabei dann halb liegend auf den Schrittmachern zu liegen komme! Das ist manchmal richtig fies und ich sehe dann schnell zu, dass ich meine Sitzpositon ändere! Es sind halt doch fühlbare Fremdkörper, die dann bei Belastung doch weh tun!
Aber das, was ich gestern hatte, war neu für mich und ein eigenartiges Gefühl. War aber nichts schlimmes ( s.o.)
So, und jetzt gehts in eine ganz bequeme Position - nämlich ab ins Bett!!!
Liebe Grüße
Bernhardine
das kenne ich auch! Allerdings habe ich das eher, wenn ich mich aufs Sofa fläze und dabei dann halb liegend auf den Schrittmachern zu liegen komme! Das ist manchmal richtig fies und ich sehe dann schnell zu, dass ich meine Sitzpositon ändere! Es sind halt doch fühlbare Fremdkörper, die dann bei Belastung doch weh tun!
Aber das, was ich gestern hatte, war neu für mich und ein eigenartiges Gefühl. War aber nichts schlimmes ( s.o.)
So, und jetzt gehts in eine ganz bequeme Position - nämlich ab ins Bett!!!
Liebe Grüße
Bernhardine
Hinfallen, aufstehen, Krönchen richten , weitergehen !
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Auf eigenen Wunsch gelöscht.
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 149
- Dank erhalten: 59
10 Jahre 2 Monate her #25028
von Auf eigenen Wunsch gelöscht.
Auf eigenen Wunsch gelöscht. antwortete auf Kabelbruch beim Blasenschrittmacher - wie bemerkt man den?
Hallo Bernhardine,
Danke für die Infos. Klar helfen die weiter, ich hatte solche Probleme noch nicht und so weiß ich, was auf mich zukommen kann.
Du und Ano schreibt über Probleme, wenn Ihr Euch hinsetzt- manchmal Probleme. Aber genau, weil die Vertreterin von Medtronik dies vorausgesagt hatte habe ich meine Geräte im Bauch.
Damals war ich ja noch im Aussendienst und bin so am Tag 200-300 km gefahren.
Neuerdings merke ich am Bauch, dass der sich verkrampft und zwar genau dort wo die Dinger liegen.
Viele Grüße Gabi
Danke für die Infos. Klar helfen die weiter, ich hatte solche Probleme noch nicht und so weiß ich, was auf mich zukommen kann.
Du und Ano schreibt über Probleme, wenn Ihr Euch hinsetzt- manchmal Probleme. Aber genau, weil die Vertreterin von Medtronik dies vorausgesagt hatte habe ich meine Geräte im Bauch.
Damals war ich ja noch im Aussendienst und bin so am Tag 200-300 km gefahren.
Neuerdings merke ich am Bauch, dass der sich verkrampft und zwar genau dort wo die Dinger liegen.
Viele Grüße Gabi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ano
-
- Offline
- Für jede Schwierigkeit gibt es eine Lösung.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2100
- Dank erhalten: 934
10 Jahre 2 Monate her #25030
von Ano
Ano antwortete auf Kabelbruch beim Blasenschrittmacher - wie bemerkt man den?
Hallo Gabi!
Damals (vor der Re-Implantation) war auch meine Frage,
warum nicht in den Bauchraum implantiert werden könnte.
Mir wurde gesagt, dass die Kabelführung dorthin wesentlich länger sei und dadurch auch mehr Risiko eingegangen würde. Außerdem würde die Bauchmuskulatur wesentlich öfter angespannt (heben, tragen, bücken) und die Implantate könnten deshalb leichter verrutschen. Im Gesäßbereich passiere das kaum, dort lägen sie ruhiger.
Das kann ich gut nachvollziehen. Und wenn ich halt mal schlecht sitze, merke ich das ja und kann es entsprechend ändern.
Sind die Teile aber im Bauchraum und Du hast Probleme beim langen Fahren, weil der Bauch im Sitzen ja quasi abgeknickt ist, kannst Du nicht so ohne weiteres die Position ändern.
Bei langen Autofahrten habe ich z.B. keinerlei Probleme beim Sitzen, denn ich stelle meine Rückenlehne entsprechend ein. Du müsstest ja dann fast im Liegen fahren ... ich vermute, dass Du diese Probleme deshalb jetzt im Bauchraum hast (auch wenn Du jetzt nicht mehr im Aussendienst tätig bist). Du kannst nicht so einfach wie wir die Position ändern und mit dem Po halt etwas anders sitzen - Du müsstest Dich hinlegen, um Deinen Bauch zu entspannen.
LG, Ano
Damals (vor der Re-Implantation) war auch meine Frage,
warum nicht in den Bauchraum implantiert werden könnte.
Mir wurde gesagt, dass die Kabelführung dorthin wesentlich länger sei und dadurch auch mehr Risiko eingegangen würde. Außerdem würde die Bauchmuskulatur wesentlich öfter angespannt (heben, tragen, bücken) und die Implantate könnten deshalb leichter verrutschen. Im Gesäßbereich passiere das kaum, dort lägen sie ruhiger.
Das kann ich gut nachvollziehen. Und wenn ich halt mal schlecht sitze, merke ich das ja und kann es entsprechend ändern.
Sind die Teile aber im Bauchraum und Du hast Probleme beim langen Fahren, weil der Bauch im Sitzen ja quasi abgeknickt ist, kannst Du nicht so ohne weiteres die Position ändern.
Bei langen Autofahrten habe ich z.B. keinerlei Probleme beim Sitzen, denn ich stelle meine Rückenlehne entsprechend ein. Du müsstest ja dann fast im Liegen fahren ... ich vermute, dass Du diese Probleme deshalb jetzt im Bauchraum hast (auch wenn Du jetzt nicht mehr im Aussendienst tätig bist). Du kannst nicht so einfach wie wir die Position ändern und mit dem Po halt etwas anders sitzen - Du müsstest Dich hinlegen, um Deinen Bauch zu entspannen.
LG, Ano
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bernhardine
-
Autor
- Offline
- Vereinsmitglied
10 Jahre 2 Monate her #25031
von Bernhardine
Hinfallen, aufstehen, Krönchen richten , weitergehen !
Bernhardine antwortete auf Kabelbruch beim Blasenschrittmacher - wie bemerkt man den?
Hallo Gabi,
es ist nicht so, als wenn ich ständig die Probleme beim Sitzen hätte! Aber es gibt halt Situationen, wo ich mich nicht "anständig" hinsetze und mehr auf dem verlängerten Rücken liege, da merke ich die Teile. Oder- wie neulich im Biergarten- da hatte der Metallstuhl genau an der Stelle, wo die Teile sitzen, eine Strebe. Und das hat ganz schön gezwiebelt, als ich mich da angelehnt habe! Ansonsten würden sie mich wohl am Bauch mehr stören, könnte ich mir vorstellen.
Bei uns in Herne-Börnig werden sie nicht mehr am Bauch implantiert, weil die Kabelverlegung aufwändiger ist ( führt ja jeweils um den halben Körper rum ) und die Gefahr vom Kabelbruch soll dabei dann im Alltag auch höher sein!
Das mit dem Krampf kenne ich von einer anderen Sache: ich bin vor gut vier Jahren minimal invasiv an der rechten Nebenniere operiert worden. Ich hatte einen gutartigen Nebennierentumor, der entfernt werden musste. Eigentlich sind das ja nur vier kleine Narben, die am Rippenbogen verlaufen, aber seitdem bekomme ich bei seitlich drehenden Bewegungen sehr schnell einen unangenehmen Krampf an der Seite. Und es ist sehr schwer, den wieder durch Dehnung weg zu bekommen!! Das kannte ich vor dem Eingriff nicht. Scheint also was mit der OP zu haben, und ich habe vom Osteopathen erfahren, dass dadurch Verwachsungen entstehen, die diese Störung auslösen können.
Kann man also nix machen, ist aber fies.
Ich denke, dass es bei dir ähnliche Gründe für diese Krämpfe hat.
Die Implantate sollen ja schön in einer Kapsel einwachsen, damit sie sicher sitzen - aber eine neu entstandene Kapsel ( und die wird sich ja auch im Laufe der Jahre noch weiter verändern, denke ich ) hat auch Einfluss auf den Körper....
Aber was solls - wir brauchen die Dinger und müssen dann mit diesen kleinen Unannehmlichkeiten leben, oder?
Liebe Grüße
Bernhardine
es ist nicht so, als wenn ich ständig die Probleme beim Sitzen hätte! Aber es gibt halt Situationen, wo ich mich nicht "anständig" hinsetze und mehr auf dem verlängerten Rücken liege, da merke ich die Teile. Oder- wie neulich im Biergarten- da hatte der Metallstuhl genau an der Stelle, wo die Teile sitzen, eine Strebe. Und das hat ganz schön gezwiebelt, als ich mich da angelehnt habe! Ansonsten würden sie mich wohl am Bauch mehr stören, könnte ich mir vorstellen.
Bei uns in Herne-Börnig werden sie nicht mehr am Bauch implantiert, weil die Kabelverlegung aufwändiger ist ( führt ja jeweils um den halben Körper rum ) und die Gefahr vom Kabelbruch soll dabei dann im Alltag auch höher sein!
Das mit dem Krampf kenne ich von einer anderen Sache: ich bin vor gut vier Jahren minimal invasiv an der rechten Nebenniere operiert worden. Ich hatte einen gutartigen Nebennierentumor, der entfernt werden musste. Eigentlich sind das ja nur vier kleine Narben, die am Rippenbogen verlaufen, aber seitdem bekomme ich bei seitlich drehenden Bewegungen sehr schnell einen unangenehmen Krampf an der Seite. Und es ist sehr schwer, den wieder durch Dehnung weg zu bekommen!! Das kannte ich vor dem Eingriff nicht. Scheint also was mit der OP zu haben, und ich habe vom Osteopathen erfahren, dass dadurch Verwachsungen entstehen, die diese Störung auslösen können.
Kann man also nix machen, ist aber fies.
Ich denke, dass es bei dir ähnliche Gründe für diese Krämpfe hat.
Die Implantate sollen ja schön in einer Kapsel einwachsen, damit sie sicher sitzen - aber eine neu entstandene Kapsel ( und die wird sich ja auch im Laufe der Jahre noch weiter verändern, denke ich ) hat auch Einfluss auf den Körper....
Aber was solls - wir brauchen die Dinger und müssen dann mit diesen kleinen Unannehmlichkeiten leben, oder?
Liebe Grüße
Bernhardine
Hinfallen, aufstehen, Krönchen richten , weitergehen !
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Auf eigenen Wunsch gelöscht.
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 149
- Dank erhalten: 59
10 Jahre 2 Monate her #25035
von Auf eigenen Wunsch gelöscht.
Auf eigenen Wunsch gelöscht. antwortete auf Kabelbruch beim Blasenschrittmacher - wie bemerkt man den?
Hallo Bernhardine,
Auf Deine Frage bezüglich der verrutschten Sonde will ich Dir hier antworten.
Das erste Mal, als das passierte bin ich gestürzt.
Gemerkt habe ich es, weil meine Inkontinenz wieder stärker wurde. Dann wurde ein CT gemacht und da haben die Docs das gesehen.
Die OP dauerte bei mir 1,5 Stunden, weil die Sonde vom Bauch aus gelegt wurde. Danach war ich 4 Tage in der Klinik.
Bei dem jetzigen Problem war wohl die NotOP im letztem Mai die Ursache. Mein Darm war perforiert und ich habe auf der linken
Bauchseite das Stoma gelegt bekommen.
Ich glaube , daß dabei die Elektrode bewegt bez. verrutscht wurde. Bei der Schrittmacherkontrolle wurde dies nun festgestellt.
Ich weiss nicht, wie es gemacht werden wird, hoffe aber, dass es bei der Stomarückverlegung gleich mitgemacht wird.
Welch ein Satz.
Naja, spätestens am 14. September werden wir dies besprechen und dann kann ich weiter berichten.
Viele Grüße Gabi
Auf Deine Frage bezüglich der verrutschten Sonde will ich Dir hier antworten.
Das erste Mal, als das passierte bin ich gestürzt.
Gemerkt habe ich es, weil meine Inkontinenz wieder stärker wurde. Dann wurde ein CT gemacht und da haben die Docs das gesehen.
Die OP dauerte bei mir 1,5 Stunden, weil die Sonde vom Bauch aus gelegt wurde. Danach war ich 4 Tage in der Klinik.
Bei dem jetzigen Problem war wohl die NotOP im letztem Mai die Ursache. Mein Darm war perforiert und ich habe auf der linken
Bauchseite das Stoma gelegt bekommen.
Ich glaube , daß dabei die Elektrode bewegt bez. verrutscht wurde. Bei der Schrittmacherkontrolle wurde dies nun festgestellt.
Ich weiss nicht, wie es gemacht werden wird, hoffe aber, dass es bei der Stomarückverlegung gleich mitgemacht wird.
Welch ein Satz.
Naja, spätestens am 14. September werden wir dies besprechen und dann kann ich weiter berichten.
Viele Grüße Gabi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sophie
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 80
- Dank erhalten: 51
10 Jahre 2 Monate her #25044
von Sophie
Sophie antwortete auf Kabelbruch beim Blasenschrittmacher - wie bemerkt man den?
Hallo Ihr,
ich kann bei diesemThema überhaupt nicht mitreden, drücke Euch allen aber die Daumen für immer gut (bzw. wieder gut) funktionierende Implantate, Sonden, Kabel und Wirkungen!
LG Sophie
ich kann bei diesemThema überhaupt nicht mitreden, drücke Euch allen aber die Daumen für immer gut (bzw. wieder gut) funktionierende Implantate, Sonden, Kabel und Wirkungen!
LG Sophie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.367 Sekunden