file Frage suprapubischer Blasenkatheter rinnt daneben

Mehr
9 Jahre 6 Monate her #28502 von wallie
Hallo und Grüß Gott, freue mich dieses Forum gefunden zu haben und erhoffe und wünsche mir Antworten u. Unterstützung.Habe nun mittlerweile
8 Jahre ohne Probleme einen Bauchkatheter. Seit einigen Wochen Problem dass er stark rinnt. Antibiotika - Katheterwechsel brachten nichts.
Ultraschall zeigte auch nichts. Nun soll eine Blasenspiegelung erfolgen, wovor ich große Angst habe, da es immer bei mir damit Probleme gab und
die letzte daher unter Narkose erfolgte.Weiß jemand ob evtl. der Ballon in der Blase angegriffen sein kann - bzw. ausgewechselt werden müßte.
Wäre für Antworten sehr sehr dankbar.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 6 Monate her #28503 von Matti
Hallo Wallie,

kannst du etwas näher beschreiben, was du unter "rinnen" verstehst? Durch den Katheterschlauch oder am Katheter vorbei? Was für ein Wechselintervall wird durchgeführt?

Gruß

Matti

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 6 Monate her #28506 von wallie
danke für die Reaktion- läuft aus der Katthetenröffnung am Bauch-selbst wenn ich gleichzeitig das Ventil öffne.Da konmt nur wenig-kaum etwas.
Wechsel jeweils 4 -manchmal 5 Wochen.Bis es loslging total problemlos. War so glücklich. Evtl-sollte ich anmerlen, dass ich Wochen davor für
5 W ochen im Krankenhaus war w o zeitweise mein Katheder an die übliche Beutelmethode angeschlossen wurde.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 6 Monate her - 9 Jahre 6 Monate her #28508 von Bezzera

wallie schrieb: Weiß jemand ob evtl. der Ballon in der Blase angegriffen sein kann - bzw. ausgewechselt werden müßte.

Der Ballon hängt am Katheter, d.h. wird jedes mal beim Katheterwechsel ebenfalls gewechselt.

Wurde beim Ultraschall auch nach Blasensteinen geschaut? Die können schon mal dafür sorgen, dass der Katheter in der Blase zur Seite gedrückt wird und es dann nebenher aus dem Bauchloch herausläuft.
Ich bin kein Experte, aber ich glaube nicht, dass die Blase nach 5 Wochen Beutelnutzung ohne Abklemmen so schnell schrumpfen kann. Ansonsten kann es natürlich vorkommen, dass bei gefüllter Blase der Druck so hoch wird, dass es aus dem Bauchloch tropft/läuft.
Ansonsten kann man noch die nächste Kathetergröße (Durchmesser) ausprobieren, ob diese besser abdichtet. Anscheind "leiert" das Bachloch mit den Jahren auch aus, so dass der Katheter zu dünn werden kann um es vollständig zu verschließen.

Das alles sind keine persönlichen Erfahrungen, aber meine Frau hat seit ca. 25 Jahren einen suprabubischen Katheter. In der Zeit in der ich sie jetzt kenne (14 Jahre) sammelt man so seine Erfahungen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 6 Monate her #28509 von wallie
Danke für die Antwort. Woran wiird dann jeweils der neue Katheter befestigt? Das ist mir jetzt unverständlich, wenn auch der Ballon erneuert wird.
Irgendwas ist ja in der Blase wo beim Wechsel eingeführt wird. Lieben Dank für Antworten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 6 Monate her - 9 Jahre 6 Monate her #28510 von Bezzera
In der Blase ist gar nichts, wo der Katheter befestigt wird. Etwas oberhalb der Katheterspitze ist der Ballon. Der Katheter wird in die Blase geschoben, dann wird Kochsalzlösung durch das farbige Ventil neben dem Katheterauslass eingespritzt, der Ballon entfaltet sich, wird somit dicker als das Bauchloch und dadurch blockt der Katheter und rutscht nicht heraus.
Wird der Katheter entfernt, wird erst durch das Ventil die Kochsalzlösung mit einer Spritze wieder abgezogen, der Ballon entspannt dadurch und legt sich wieder um den Katheter, dieser kann nun herausgezogen werden.

Da ich nicht besseres gefunden habe, hier ein Link, wo Du sehen kannst, wie die Katheterballon im entfalteten Zustand aussieht, das soll keine Werbung für den Hersteller sein: www.uromaster.de/index.php/de/henri-der-ausdauernde
Man sieht auch das grün-weiße Ventil, durch das die Kochsalzlösung eingefüllt und herausgezogen werden kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 6 Monate her #28518 von wallie
Vielen Dank für den Beitrag. Jetzt kenne ich mich mich gar nicht mehr aus. Was ist denn nur passiert. Was könnte die Ursache sein.Bin ratlos
und verzweifelt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 6 Monate her #28519 von Bezzera
Naja, Di bist doch beim Wechsel immer dabei, da musst Du doch wissen was für ein Ketheter verwendet wird.

Hast Du evtl. einen Cystofix, der keinen Ballon hat, sondern mot einem Stich an der Bauchdecke fixiert wird? Wobei es glaube ich unüblich den Cystofix über so viele Jahre zu verwenden, normal wird irgendwann auf Ballonkatheter umgestellt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 6 Monate her #28524 von wallie
Nein - Katheter wie schon vorher beschrieben. Ich wußte nur nicht, dass der Ballon auch dabei ist. Da.nke für die Info Nur ist es für mich
weiter unerklärlich was passiert ist.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 6 Monate her #28525 von Bezzera
Hat Dir denn nie jemand gezeigt oder erklärt, was da in Deinen Körper geschoben wird? Das finde ich nachlässig, oder ich bin von unserem Urologen verwöhnt, der erklärt jeden einzelnen Schritt, was er da so macht oder machen will.

Am wahrscheinlichsten halte ich einfach eine Aufweitung des Bauchloch, das war bei meiner Frau auch schon der Fall. Mit der Zeit "leiert" das einfach aus. Ist nicht weiter tragisch, man nimmt dann einfach den Katheter mit dem nächst größeren Querschnitt.

Außerdem kann es immer mal passieren, dass etwas Urin aus dem Bauchloch austritt, meist wenn der Blaseninnendruck zu hoch ist, z.B. wenn die Blase verkrampft oder zu voll ist etc. Der Katheter kann verrutschen, oder der Ballon. Da gibt es vielfältige Möglichkeiten. Ärgerlich aber nie ganz zu vermeiden.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.359 Sekunden

Sie sind nicht allein! Besucher: Heute 341 | Gestern 2.405 | Insgesamt 11.456.180

Fördermitglieder der Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

Derzeit fördern 13 Unternehmen die Inkontinenz Selbsthilfe e.V.. Sie stammen aus dem Kreis der Hilfsmittelhersteller, Leistungserbringer und Homecareunternehmen.

Interesse die Inkontinenz Selbsthilfe e. V. zu fördern? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Login