file Frage Harninkontinenz nach Prostata OP

  • yamahaxjr1300driver
  • yamahaxjr1300drivers Avatar
Mehr
2 Monate 3 Wochen her #52294 von yamahaxjr1300driver
yamahaxjr1300driver antwortete auf Harninkontinenz nach Prostata OP
Hallo @ all
Bisher war ich nur stiller Mitleser jedoch kam mir beim Lesen des Krankeitsbildes von Karl57 genau meine Problematik in den Sinn. Auch ich hatte genau vor 1 Jahr, am 02.09.24 meine Prostata Entfernung mit der da Vinci Methode aufgrund von Tumoren. Auch wurden bei mir die Lymphknoten im Umfeld entfernt und pathologisch Untersucht, zum Glück ohne Befund von Metastasen.So blieb mir zum Glück eine weitere Behandlung durch Chemo oder Bestrahlung bisher erspart. Mein LEBEN habe ich deshalb weiterhin, jedoch die QUALITÄT ist seit der OP schon weit in den Hintergrund gerückt. Trotzt Beckenbodentrainings, Biofeedback, Emsellastuhlbehandlung, Physiotherapie und 4 Wochen Reha in Bad Willdungen liege ich jetzt tagsüber immer noch bei 8 Tena Man Level 3 und zwischen 700-800gr Urin in den Einlagen. Bei allen o.g Anwendungen wurden von mindestens 70%, bei der Emsellastuhlbehandlung ( die man selbst Bezahlen muss und bei 700 Euro liegt ) sogar bei über 90% Erfolgsbehandlungen gesporochen. Mein Urologe empfahl mir jetzt auch zu einer ASM 800 OP, verwies mich aber im Vorfeld nochmals ins Krankenhaus zu einer Blasenspiegelung beim dortigen Oberarzt der Urologie. Nach der Spiegelung fand ein Gespräch mit dem Arzt statt welches mir die letzte Hoffnung auf Kontinenz nahm. Aufgrund der Aufnahme ( die ich mir während der Untersuchung auch ansah ) gibt mir der Arzt keine Chancen auf Kontinenz :sick: Meine Muskulatur verschließt den oberen Teil der Harnröhre nicht komplett und es sieht auch so aus als wären Sicken in der Harnröhre. Ergo beim Laufen und Aufstehen wirde durch die Belastung immer Harn abgehen.
Letzte möglichkeit...ASM 800 mit ca 80 % Erfolg. Über die Risiken einer Infektion bei der OP und eventueller Harnwegsverletzung durch die OP hatte er mich aufgeklärt. Nichts desto Trotz gebe ich nicht mehr viel auf prozentuale Erfolgsaussichten, sondern versuche hier durch " Leidensgenossen " das "für und wieder " der OP zu erfahren. Ich weiß, wir sind alle nicht geklont und aus dießem Grund läuft so eine OP auch nicht bei jedem gleich ab, ebenso weiß ich das ich durch positive Erfahrungen nicht die Absolution für eine OP erhalte. Doch wenn ich mich durch Berichte von Betroffenen hier gestärkt fühle, gehe ich eventuell ganz anderst an die OP heran, oder auch nicht.
Die ATOMS OP und das für und wieder habe ich mir ebenfalls angesehen
, was mich dabei stört..kein Fahrrad und Motorradfahren mehr nach der OP.
Ich danke allen im Vorfeld für jede Meinung, Erfahrung oder Berichte. Ebenfalls möchte ich mich bedanken hier mal alle meine Sorgen und Ängste unter Betroffenen frei weg von der Leber schreiben zu können...danke euch dafür.
Grüße Rolf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • mich
  • michs Avatar
Mehr
2 Monate 2 Wochen her #52296 von mich
mich antwortete auf Harninkontinenz nach Prostata OP
Hallo Rolf
Da ich auf AHB bin, höre ich öfters das bei vielen Rad- oder Motorradfahren wichtiger ist als trocken zu Leben. Es gibt viele, die die meiste Zeit an, denen sie keine Anwendung haben, mit den Fahrrädern unterwegs sind und sie dann anschließend neue Einlagen holen und sich wundern, warum sie nicht trocken werden. Ist nur eine Überlegung von mir. Ich hab viel mehr Lebensfreude, nachdem mir ein AMS 800 implantiert wurde. Kann leicht aufs Radfahren verzichten.

Mich

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • yamahaxjr1300driver
  • yamahaxjr1300drivers Avatar
Mehr
2 Monate 2 Wochen her #52297 von yamahaxjr1300driver
yamahaxjr1300driver antwortete auf Harninkontinenz nach Prostata OP
Hallo mich
Wenn eine OP in Frage kommt dann ist es das einsetzten des AMS 800. Mit diesem hydraulischen Schlingensystem ist, zumindest nach Aussage des Operateurs, weiterhin Motorrad und Fahrradfahren kein Problem. Meine Verneinung bezog sich auf die ATOMS Operation.
Darfst du bzw kannst du mit der AMS 800 beide Fortbewegungsmittel nicht mehr nutzen???
Grüsse Rolf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • mich
  • michs Avatar
Mehr
2 Monate 2 Wochen her #52298 von mich
mich antwortete auf Harninkontinenz nach Prostata OP
Rolf, man kann alles benutzen, nur ausreichend Zeit abwarten bis die Wunde geheilt ist. Ich glaube, es reicht aus bis das System aktiviert ist und das sind 6 Wochen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • yamahaxjr1300driver
  • yamahaxjr1300drivers Avatar
Mehr
2 Monate 2 Wochen her #52305 von yamahaxjr1300driver
yamahaxjr1300driver antwortete auf Harninkontinenz nach Prostata OP
Danke dir mich für dein Feedback und werde nach dem nächsten Gespräch mit meinem Urologen berichten.
Grüße Rolf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • wlan
  • wlans Avatar
  • Vielleicht ist alles viel leichter.
Mehr
2 Monate 2 Wochen her #52309 von wlan
wlan antwortete auf Harninkontinenz nach Prostata OP
Nach Prostata-OP 2015 massive Inkontinenz, tagsüber kompletter Urinverlust. Alles Mögliche an Therapien versucht, leider langfristig ohne Erfolg aber erhebliche Einschränkungen im Alltag. Hatte aber nie die Hoffnung aufgegeben, ohne eine weitere OP klarzukommen. Nun seit 2 Jahren einen künstlichen Sphinkter (AMS 800), eingesetzt in der Ortenau-Klinik, weil die dort viel Erfahrung damit haben (Anzahl der OPs). Bis heute eine durchweg gute Entscheidung. Zur Alltagstauglichkeit bei Bedarf gerne mehr Informationen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • yamahaxjr1300driver
  • yamahaxjr1300drivers Avatar
Mehr
2 Monate 2 Wochen her #52317 von yamahaxjr1300driver
yamahaxjr1300driver antwortete auf Harninkontinenz nach Prostata OP
Hallo wlan
Sehr gerne würde ich weitere Informationen über deine OP, denn alltäglichen Verlauf ( einschränkungen,Verlust Tag,Nacht, Schmerzen ?? ) und deine Erfahrung mit der Ortenau Klinik erfahren.
Grüße Rolf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • wlan
  • wlans Avatar
  • Vielleicht ist alles viel leichter.
Mehr
2 Monate 2 Wochen her #52321 von wlan
wlan antwortete auf Harninkontinenz nach Prostata OP
Guten Morgen Rolf,
Die OP ist ohne Komplikationen verlaufen. Eine Woche Klinikaufenthalt. Zur Einordnung des Folgenden: Da ich nach der Prostata-OP einmal nachbestrahlt wurde, wurde der AMS 800 etwas weiter nach vorne eingesetzt, in Richtung des Damms, was ich im Alltag berücksichtigen muss.

Nachdem ich vorher in komplett inkontinent war (Blasensenkung aufgrund der Prostata-OP), komme ich seitdem mit 1 - 2 Tena Men 1 aus. Eine Entleerung der Blase kann nur durch eigenes Auslösen des Verschlusses oder sehr selten ungewollt durch äußeren Einfluss erfolgen, wenn ich z.B. ungünstig auf einer harten Unterlage sitze und aufstehe . Dann halt noch einmal kurz setzen und 2 Minuten warten, bis der Verschluss wieder aktiv ist. Oder mit der Hand in der Hosentasche selbst abklemmen und zur Toilette. :-) Mit etwas bewusstem Sitzen (Damm entlasten), kommt das nicht vor.

Ich fahre im Alltag mit dem Fahrrad (der Arzt sagte mir, "Probieren Sie es aus."). Allerdings mache ich keine längeren Touren mehr. Der Sattel und die Sitzposition sind entscheidend, damit der Damm und damit der Verschluss nicht belastet wird und sich öffnet. Nach mehreren Versuchen habe ich mir den Sattel SQLab 602 gekauft ( ist keiner dieser klobigen Sättel zur Dammentlastung) und den Lenkervorbau etwas erhöht. Ausprobieren!

Pinkeln am Urinal geht grundsätzlich auch. Da der Verschluss im Hodensack aber per Hand betätigt werden muss, ist das Rumgefummele bei Betrieb in der Toilette eher unangenehm. Dann halt in die Kabine.

Nachts keiner bis gerinfügiger Harnverlust. Im besten Fall komme ich mit 1 Tena über 24 Stunden hin. Ein riesiger Zugewinn an Lebensqualität! Schmerzen habe ich keine, außer den direkt nach der OP.

Durch den Rat meines Urologen, diesen handwerklich diffizilen Eingriff nur dort machen zu lassen, wo ausreichend Erfahrung vorliegt, bin ich bei der Ortenau-Klinik gelandet. Mit der Betreuung bin ich hoch zufrieden. Ich muss jährlich einmal zur Kontrolle hin.

Fazit: Mein Alltag ist deutlich unbeschwerter geworden. Ich hätte mit dem Eingriff nicht solange zögern sollen.

Gruß
Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • mich
  • michs Avatar
Mehr
2 Monate 2 Wochen her #52322 von mich
mich antwortete auf Harninkontinenz nach Prostata OP
Wolfgang, dann hat das mit der Implantation des ANS 800 bei dir einen sehr langen Krankenhausaufenthalt erfordert? Ich hatte an einem Freitag den Termin, wurde Nachmittags operiert und bekam Samstag früh meine Papiere und meine Frau konnte mich abholen. Brauche seit dem am Tag die Tena 0, die schwarze oder ich hab jetzt in der Klinik, in der ich nach Bestrahlung war, die SENI 1 ausprobiert. Auch die ist in Ordnung und kostet sogar noch weniger. In der Nacht brauche ich überhaupt keine Einlage.

Mich

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • yamahaxjr1300driver
  • yamahaxjr1300drivers Avatar
Mehr
2 Monate 2 Wochen her #52323 von yamahaxjr1300driver
yamahaxjr1300driver antwortete auf Harninkontinenz nach Prostata OP
Hallo Wolfgang, hallo mich
Vielen Dank für euer Feedback. Laut Aussage meines Urologen wäre Rad bzw Motorradfahren nach der OP kein Problem. Aber für ein Stück weiter an Lebensqualität würde ich wohl oder übel dann doch darauf verzichte, schweren Herzens.
Ich bin aufgrund eures Feedbacks soweit den entschluss zu fassen mich für das AMS 800 zu entscheiden. Werde jetzt noch die beste Klinik dafür suchen und dann den weiteren Schritt gehen.
Viele grüße und nochmals ein großes Dankeschön
Rolf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.473 Sekunden

Sie sind nicht allein! Besucher: Heute 1.969 | Gestern 2.214 | Monat 68.401 | Insgesamt 11.540.966