file Frage Körpereigene Zellen zur Behandlung der weiblichen Belastungs

Mehr
15 Jahre 1 Woche her #12868 von Jens Schriever ✝
Hallo


Es gibt ein neues Verfahren zur Behandlung der weiblichen Belastungsinkontinenz, in dem Körpereigene Zellen aus dem Brustmuskel oder Oberarm entnommen werden, und im Labor vermehrt werden. Nach etwa 4-8 Wochen werden die vermehrten Zellen, mit einer Ultraschallsonde in den Schließmuskel injiziert. Die OP dauert ca. 30 Min. Nach der OP ist aber Beckenbodentraining das a & o, um den Erfolg zu sichern.
Es läuft zurzeit eine große klinische Studie, wo Frauen gesucht werden, die min. 18 Jahre alt sind, und Probleme mit Inkontinenz haben.

Die Studie läuft im:

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel
Universitätsklinikum Essen
Interdisziplinäres Beckenbodenzentrum in Berlin
Heiligen- Geist-Krankenhaus Köln
Krankenhaus Maria Hilf, Standort St. Franziskus in Mönchengladbach
PUR/R Praxisklinik Urologie Rhein-Ruhr Mühlheim
Universitätsklinikum Tübingen
UKH Universitätsklinikum Halle


Gruß Jens

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.375 Sekunden

Sie sind nicht allein! Besucher: Heute 42 | Gestern 2.326 | Insgesamt 11.437.980

Fördermitglieder der Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

Derzeit fördern 13 Unternehmen die Inkontinenz Selbsthilfe e.V.. Sie stammen aus dem Kreis der Hilfsmittelhersteller, Leistungserbringer und Homecareunternehmen.

Interesse die Inkontinenz Selbsthilfe e. V. zu fördern? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Login