Frage
Perkutane Tibial-Nerv-Stimulation (PTNS)
- Ano
-
- Offline
- Für jede Schwierigkeit gibt es eine Lösung.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2100
- Dank erhalten: 934
8 Jahre 2 Monate her - 8 Jahre 2 Monate her #35104
von Ano
Ano antwortete auf Perkutane Tibial-Nerv-Stimulation (PTNS)
Moin Martin!
Schön, dass Du berichtest. Danke dafür.
Sag, hat man bei Dir mal untersucht, ob Du irgendwann (kann auch ruhig schon länger her sein, sogar Jahre zurückliegen) mal von einer Zecke gebissen wurdest? Du könntest Dir eine Borreliose eingefangen haben. Manchmal merkt man es auch gar nicht, dass man von einer Zecke gebissen wurde.
Die Borreliose ist eine durch das Bakterium Borrelia burgdorferi ausgelöste Infektionskrankheit. Die Bakterien können das Nervensystem, die Gelenke und Organe sowie das Gewebe befallen. Lies mal hier: Klick
Ich weiß jetzt nicht genau, ob Du davon schon geschrieben hattest. Jedenfalls hat auch unser Vereinsmitglied Johannes seine Blasenerkrankung durch einen lang zurückliegenden Zeckenbiss bekommen.
Ist jetzt nur so eine Idee von mir - oftmals kommt man gar nicht auf diese Idee, weil man sich an einen Zeckenbiss nicht erinnert.
LG, Ano
Schön, dass Du berichtest. Danke dafür.
Sag, hat man bei Dir mal untersucht, ob Du irgendwann (kann auch ruhig schon länger her sein, sogar Jahre zurückliegen) mal von einer Zecke gebissen wurdest? Du könntest Dir eine Borreliose eingefangen haben. Manchmal merkt man es auch gar nicht, dass man von einer Zecke gebissen wurde.
Die Borreliose ist eine durch das Bakterium Borrelia burgdorferi ausgelöste Infektionskrankheit. Die Bakterien können das Nervensystem, die Gelenke und Organe sowie das Gewebe befallen. Lies mal hier: Klick
Ich weiß jetzt nicht genau, ob Du davon schon geschrieben hattest. Jedenfalls hat auch unser Vereinsmitglied Johannes seine Blasenerkrankung durch einen lang zurückliegenden Zeckenbiss bekommen.
Ist jetzt nur so eine Idee von mir - oftmals kommt man gar nicht auf diese Idee, weil man sich an einen Zeckenbiss nicht erinnert.
LG, Ano
Folgende Benutzer bedankten sich: martinK
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- martinK
-
Autor
- Offline
- Vereinsmitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 932
- Dank erhalten: 144
8 Jahre 2 Monate her #35116
von martinK
martinK antwortete auf Perkutane Tibial-Nerv-Stimulation (PTNS)
Liebe Ano
Vielen Dank für den Hinweis. Ich hatte einige Beiträge von Johannes zur Borreliose gelesen, weil mich das interessiert hat, aber ich sah damals keine Verbindung zu meinem Fall. Vermutlich war ich zu sehr auf den Zusammenhang meiner jetzigen Inkontinenz mit den Problemen, welche ich als Kind hatte, fixiert. Ausserdem ist meine Blase ja nicht wirklich gelähmt, sondern lässt sich von mir nicht wie gewünscht steuern. Aber natürlich kann es möglicherweise durchaus sein, dass sich die Borreliose von Fall zu Fall unterschiedlich auswirkt, da kenne ich mich viel zu wenig aus. Ich habe bei mir zwar noch keinen Zeckenbiss erkannt, aber das heisst auch nicht, dass ich noch nie von einer Zecke gebissen wurde.
Ich werde die Borroliose auf alle Fälle in meiner nächsten Konsultation zur Sprache bringen.
Liebe Grüsse
Martin
Vielen Dank für den Hinweis. Ich hatte einige Beiträge von Johannes zur Borreliose gelesen, weil mich das interessiert hat, aber ich sah damals keine Verbindung zu meinem Fall. Vermutlich war ich zu sehr auf den Zusammenhang meiner jetzigen Inkontinenz mit den Problemen, welche ich als Kind hatte, fixiert. Ausserdem ist meine Blase ja nicht wirklich gelähmt, sondern lässt sich von mir nicht wie gewünscht steuern. Aber natürlich kann es möglicherweise durchaus sein, dass sich die Borreliose von Fall zu Fall unterschiedlich auswirkt, da kenne ich mich viel zu wenig aus. Ich habe bei mir zwar noch keinen Zeckenbiss erkannt, aber das heisst auch nicht, dass ich noch nie von einer Zecke gebissen wurde.
Ich werde die Borroliose auf alle Fälle in meiner nächsten Konsultation zur Sprache bringen.
Liebe Grüsse
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- martinK
-
Autor
- Offline
- Vereinsmitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 932
- Dank erhalten: 144
7 Jahre 11 Monate her #35664
von martinK
martinK antwortete auf Perkutane Tibial-Nerv-Stimulation (PTNS)
Hallo zusammen
Ist zwar lange her seit meinem letzten Beitrag, vollständigkeitshalber gebe ich aber hier ein (abschliessendes) Update zu meiner Situation:
- Mit der Stuhlkontrolle bin ich nach wie vor ziemlich zufrieden. Im Sommer hatte ich - aus welchen Gründen auch immer - innerhalb kurzer Zeit zwar zwei Unfälle, doch sonst geht's ganz gut. Bin also nach wie vor überzeugt, dass die Stimulation in diesern Hinsicht was gebracht hat.
- Betreffend Abklärung der Ursache für meine Inkontinenz und anderer Gefühlsstörungen bin ich ich nicht viel klüger als vor einigen Monaten und weiss nicht ob sich die Ursache dafür wird finden können. Bestätigt ist der Verdacht, dass eine Polyneuropathie vorliegt, wobei Borreliose und Diabetes ausgeschlossen werden können (auch übermässiger Alkoholkonsum dürfte nicht der Grund dafür sein; ich trinke zwar gerne und regelmässig ein oder zwei Gläsr Wein, dies aber nicht im Überfluss). Ich habe beruflich jahrelang mit Giftstoffen gearbeitet, aber auch da glaube ich nicht daran, dass eine Vergiftung vorliegt. Am ehesten vermute ich, dass ich vor ein paar Jahren eine Nervenentzündung erwischt habe. Ich hatte damals ca. eine Woche lang ohne Vorwarnung höllische Schmerzen in den Oberschenkeln, konnte ohne Schmerzmittel weder liegen noch sitzen, nur stehen und laufen ging einigermassen. Die Schmerzen gingen genauso unangemeldet weg, wie sie kamen; als ich endlich einen Arzttermin hatte, war alles wieder gut (und der Arzt entsprechend ratlos). Abgeklärt wird noch mittels Blasenbiopse, dass keine Autoimmunkrankheit vorliegt. Sollte diese Untesuchung negativ ausfallen, werde ich die Sache erst mal ruhen lassen. Mein Leben neben der Inkontinenz nimmt mich (zum Glück) sehr in Anspruch, und so lange die Inkontinenz meine Gesundheit nicht gefährdet, werde ich mit dem jetzigen Zustand gut leben können. Natürlich werde ich mich regelmässig neurologisch und urologisch untersucne lassen, einfach um zu prüfen, dass sich die Situation nicht verschlechtert hat.
Ich weiss auch nicht, wie fleissig ich mich hier melden werden. Ich schaue zwischendurch immer wieder im Forum rein und wenn ich etwas beitragen kann, werde ich auch mal wieder einen Beitrag schreiben.
Herzliche Grüsse
Martin
Ist zwar lange her seit meinem letzten Beitrag, vollständigkeitshalber gebe ich aber hier ein (abschliessendes) Update zu meiner Situation:
- Mit der Stuhlkontrolle bin ich nach wie vor ziemlich zufrieden. Im Sommer hatte ich - aus welchen Gründen auch immer - innerhalb kurzer Zeit zwar zwei Unfälle, doch sonst geht's ganz gut. Bin also nach wie vor überzeugt, dass die Stimulation in diesern Hinsicht was gebracht hat.
- Betreffend Abklärung der Ursache für meine Inkontinenz und anderer Gefühlsstörungen bin ich ich nicht viel klüger als vor einigen Monaten und weiss nicht ob sich die Ursache dafür wird finden können. Bestätigt ist der Verdacht, dass eine Polyneuropathie vorliegt, wobei Borreliose und Diabetes ausgeschlossen werden können (auch übermässiger Alkoholkonsum dürfte nicht der Grund dafür sein; ich trinke zwar gerne und regelmässig ein oder zwei Gläsr Wein, dies aber nicht im Überfluss). Ich habe beruflich jahrelang mit Giftstoffen gearbeitet, aber auch da glaube ich nicht daran, dass eine Vergiftung vorliegt. Am ehesten vermute ich, dass ich vor ein paar Jahren eine Nervenentzündung erwischt habe. Ich hatte damals ca. eine Woche lang ohne Vorwarnung höllische Schmerzen in den Oberschenkeln, konnte ohne Schmerzmittel weder liegen noch sitzen, nur stehen und laufen ging einigermassen. Die Schmerzen gingen genauso unangemeldet weg, wie sie kamen; als ich endlich einen Arzttermin hatte, war alles wieder gut (und der Arzt entsprechend ratlos). Abgeklärt wird noch mittels Blasenbiopse, dass keine Autoimmunkrankheit vorliegt. Sollte diese Untesuchung negativ ausfallen, werde ich die Sache erst mal ruhen lassen. Mein Leben neben der Inkontinenz nimmt mich (zum Glück) sehr in Anspruch, und so lange die Inkontinenz meine Gesundheit nicht gefährdet, werde ich mit dem jetzigen Zustand gut leben können. Natürlich werde ich mich regelmässig neurologisch und urologisch untersucne lassen, einfach um zu prüfen, dass sich die Situation nicht verschlechtert hat.
Ich weiss auch nicht, wie fleissig ich mich hier melden werden. Ich schaue zwischendurch immer wieder im Forum rein und wenn ich etwas beitragen kann, werde ich auch mal wieder einen Beitrag schreiben.
Herzliche Grüsse
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.457 Sekunden