file Frage Blasenkatheter Schlaganfall

Mehr
7 Jahre 7 Monate her #36338 von Grace77
Blasenkatheter Schlaganfall wurde erstellt von Grace77
Hallo,

mein Vater hatte am 31.12.2016 eine Gehirnblutung ( Schlaganfall) seitdem hat er den Blasenkatheter.
Mein Vater hat eine Niereninsuffizienz und Prostatahypoplasie glaube das heißt Prostatavergrösserung, diese beiden Erkrankungen hatte er schon vor dem Schlaganfall.

Meine Frage kann er wieder üben auf Toilette zu gehen, er sitzt momentan noch im Rolli aber kann man trotzdem üben und wie mit dem Urinlassen, den Blasenkatheter kann er doch nicht ewig behalten?

LG
Grace77

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 7 Monate her #36339 von herirein
herirein antwortete auf Blasenkatheter Schlaganfall
Hallo Grace,

selbstverständlich kann er Übungen zur Kräftigung der Beckenbodenmuskulatur machen. Besonders wichtig sind die Übungen, die direkt den Harnröhrenschließmuskel betreffen, also früher zum Unterbrechen des Harnflusses geführt haben und führen. Das geht, zwar nicht so effektiv, selbst mit einem Harnröhrenkatheter unmittelbar nach einer TURP. (transurethrale Resektion der Prostata)

Gruß Heribert

Menschen sind wie Engel mit nur einem Flügel,
um fliegen zu können müssen wir uns umarmen
(Luciano de Crescenzo)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 7 Monate her #36341 von Jens Schriever ✝
Jens Schriever ✝ antwortete auf Blasenkatheter Schlaganfall
Hallo Grace

Ich nehme an dein Vater hat einen Blasenkatheter durch der Bauchdecke ? Wenn ja das ist ein Katheter für längere Zeit oder auch auf Dauer. Ich selber habe einen Bauchdeckenkatheter seit mehreren Jahren und kann gut damit leben. Bevor geübt wird auf Toilette zu gehen sollte vom Urologen geklärt werden ob eine Dauerableitung von Nöten ist. Wenn das nicht der Fall sein sollte kann mit dem Training begonnen werden. Wenn die Feinmotorik der Hände vorhanden sind kann auch eventuell auf den ISK ( intermittierenden Selbstkatheterismus ) gewechselt werden dazu den Urologen befragen.
Nun zum Training: Die Blase ist ein Muskel und wie jeder Muskel der nicht beansprucht wird bildet sich auch die Blase bei nicht Beanspruchung zurück und verliert seine Speicherfunktion. Für das Training wird eine Inkontinenzhilfe ( Kondomurinal oder aufsaugende Hilfsmittel ) benötigt da die Blase erst dass speichern wieder erlernen muss. Der Katheter wird mittels Stöpsel oder Ventil vom Beutel getrennt und nur zu bestimmten Zeiten geöffnet um Restharn wenn vorhanden ab zu lassen.
Hat die Blase erst seine Speicherfunktion verloren braucht es schon eine längere Zeit bis der Erfolg sichtbar ist also nicht gleich den Mut verlieren wenn es nicht so schnell geht.

Gruß Jens

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 7 Monate her #36344 von Grace77
Grace77 antwortete auf Blasenkatheter Schlaganfall
Hallo Jens,
nein mein Vater hat einen Katheter durch die Blase, seine rechte Körperseite ist noch teilgelähmt ( Hemiparese).
Keine Ahnung wie das mit dem Urinalkondom funktioniert, kann da was auslaufen?

LG
Grace

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 7 Monate her - 7 Jahre 7 Monate her #36347 von herirein
herirein antwortete auf Blasenkatheter Schlaganfall
Hallo Grace,

zur besseren Verständigung muss ich noch mal nachfragen bzw. hinterfragen.

Dein Vater hatte bereits vor dem Schlaganfall durch Hirnblutung eine verringerte Nierenfunktion und eine Prostatahyperplasie (gutartige Vergrößerung)

Dass bei einem Schlaganfall mit rechtsseitiger Hemiparese ein Harnröhrenkatheter gelegt wird, ist der Normalfall. Sobald dann eine Rehamaßnahme eingeleitet werden soll, wird der Harnröhrenkatheter gezogen.

Von einem Blasenkatheter spricht man, wenn über die Bauchdecke ein Dauerkatheter in die Blase eingeführt wurde (suprapubischer Katheter). Letzteres erfolgt, wenn es durch die vergrößerte Prostata zum Harnverhalt kam oder der Harnröhrenschließmuskel und Blasenschließmuskel wegen der Hemiparese nicht mehr funktioniert und der Urin ungehindert abfließt.
Bei letzterem würde ein Schließmuskeltraining nichts bringen, weil der Defekt nicht örtlich begrenzt ist und der Blasenkatheter nur entfernt werden könnte, wenn Vorlagen den Harn auffangen würden oder über ein täglich zu wechselndes de.wikipedia.org/wiki/Kondomurinal der Harn in einen Beinbeutel oder Bettbeutel abgeleitet werden würde.

Lag ein prostatischer Harnverhalt vor, müsste zunächst über einen operatieven Eingriff die Prostata ausgeschält werden, was aber bei der Vorgeschichte Deines Vaters möglicherweise vermieden werden soll. Besteht eine solche Möglichkeit und die Hemiparese ist nicht am jetzigen Zustand schuld, könnte nach einer TURP (Auschälung) der Schließmechanismus der ableitenden Harnwege evtl. wieder erfolgreich trainiert werden.

Gruß Heribert

Menschen sind wie Engel mit nur einem Flügel,
um fliegen zu können müssen wir uns umarmen
(Luciano de Crescenzo)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 7 Monate her #36351 von Jens Schriever ✝
Jens Schriever ✝ antwortete auf Blasenkatheter Schlaganfall
Hallo Grace

Ich bin entsetzt zu lesen dass dein Vater seit über 1 Jahr einen Harnröhrenkatheter hat. Das ist ein krasser Behandlungsfehler. Dauerkatheter durch die Harnröhre sind nicht für die Langzeit und Dauerversorgung gedacht da sie sehr anfällig für Harnwegsinfekte und andere Komplikationen sind. Für eine Langzeit oder Dauerversorgung sind die Bauchdeckenkatheter ( suprapubischer Katheter ) da. Im Gegensatz zum Harnröhrenkatheter sind sie pflegeleicht und Komplikationsloser. Mein Beitrag zum Toilettentraining bezieht sich auf einen Bauchdeckenkatheter ein Training mit liegenden Harnröhrenkatheter ist mir nicht bekannt. Ich kann Dir nur raten den Urologen zu wechseln noch besser währe ein Besuch in ein Fachzentrum gerade wegen der Niereninsuffizienz und der Prostatavergrößerung. Auf unserer HP haben wir eine Karte mit Fachzentren schau Hier
Ich wünsche Dir für deinen weiteren Weg alles Gute und würde mich freuen wenn du uns weiter auf dem Laufende halten würdest.


Gruß Jens

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 7 Monate her #36359 von Grace77
Grace77 antwortete auf Blasenkatheter Schlaganfall
Hallo Jens,

ja den Blasenkatheter hat er seit einem Jahr, er war nach der Reha im Juni in Kurzzeitpflege und da haben sie dort meinen Vater 70 Jahre alt ins Bett gepflegt, dreimal überdosiert ins Krankenhaus, wir haben ihn im Dezember nach Hause geholt, er bekam null Therapien im Pflegeheim, zuhause bekommt er jetzt Therapien.
Meine Mutter war beim Urologen und fragte den ob das überhaupt nötig sei mit dem Bauchkatheter und dass mein Papa jetzt wieder Therapen bekommt ,der schaute mit Ultraschall nach und sagte dann OK. Die Pflegerin vom ambulanten Dienst rief dann nochmals dort beim Urologen an und der sagte dass man bei meinem Papa keinen Bauchkatheter legen könnte, ( weiß nicht genau was die sagte irgendwas mit übervoller Blase?)
Kann man denn kein Tolettentraining machen wenn der Katheter aus der Blase ist, mit den Urinalkondom?
LG
Grace

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 7 Monate her #36360 von Grace77
Grace77 antwortete auf Blasenkatheter Schlaganfall
Hallo Heribert,

ja genau vor dem Schlaganfall hatte er das schon, glaube es kam von der Diabetes, er bekommt Insulin.
Nein er hat den Katheter nicht an der Bauchdecke, deswegen wollte ich wissen ob man das Toilettentraining auch anders machen kann.

LG
Grace

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.598 Sekunden

Sie sind nicht allein! Besucher: Heute 1.630 | Gestern 2.283 | Insgesamt 11.437.242

Fördermitglieder der Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

Derzeit fördern 13 Unternehmen die Inkontinenz Selbsthilfe e.V.. Sie stammen aus dem Kreis der Hilfsmittelhersteller, Leistungserbringer und Homecareunternehmen.

Interesse die Inkontinenz Selbsthilfe e. V. zu fördern? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Login