Kategorie: Ratgeber
In unserer Ratgeber-Kategorie zum Thema Inkontinenz finden Sie wertvolle Ressourcen, die Ihnen helfen, dieses sensible Thema besser zu verstehen und zu bewältigen. Unsere Expertenvideos bieten fundierte Einblicke und praktische Ratschläge. Zudem erhalten Sie verständliche Erläuterungen zu ärztlichen Zuständigkeiten und medizinischen Fachbegriffen, die Ihnen das Navigieren im Gesundheitssystem erleichtern. Wir beleuchten auch die Aspekte der Schwerbehinderung im Zusammenhang mit Inkontinenz und geben nützliche Tipps für Arztbesuche, um bestmögliche Betreuung sicherzustellen. Zusätzlich stellen wir Selbsthilfe- und Unterstützungsangebote vor, die Betroffenen und ihren Angehörigen Orientierung und Halt bieten. Entdecken Sie umfangreiche Informationen in unserem Ratgeber und nutzen Sie unser Wissen, um Ihren Alltag zu erleichtern und Ihre Lebensqualität zu verbessern.
- Details
- IKS e.V.
- Kategorie: Ratgeber
- Lesezeit: 7 Minuten
- Zugriffe: 49
Einführung in die Herausforderung Inkontinenz
Viele Menschen leben täglich mit den emotionalen und physischen Herausforderungen der Inkontinenz. Für Betroffene und deren Angehörige ist die Suche nach Antworten entscheidend, um die Lebensqualität zurückzugewinnen. Zwei essenzielle Fragen, die viele stellen, sind: "Inkontinenz, was ist das?" und "Inkontinenz, was tun?"
Weiterlesen: Inkontinenz: Was ist das? | Was hilft wirklich? | Was tun?
- Details
- IKS e.V.
- Kategorie: Ratgeber
- Lesezeit: 4 Minuten
- Zugriffe: 210
Videothek: Hilfe bei Harn- und Stuhlinkontinenz
Entdecken Sie informative Videos zu Harn- und Stuhlinkontinenz:
- Ärztliche Vorträge: Verständliche Erklärungen zu Ursachen und Behandlung.
- Vereinsinterviews: Einblicke von Experten.
- Podcast-Mitschnitte: Gespräche mit Betroffenen und Fachleuten.
- Anwendungshinweise: Erklärvideos zu Inkontinenzhilfsmitteln.
Finden Sie wertvolle Informationen und praktische Tipps.
Weiterlesen: Inkontinenz: Experten beantworten häufige Fragen – Video-Interview
- Details
- IKS e.V.
- Kategorie: Ratgeber
- Lesezeit: 14 Minuten
- Zugriffe: 197
Harninkontinenz, Stuhlinkontinenz und Entleerungsstörungen sind ernsthafte gesundheitliche Probleme, die das tägliche Leben der Betroffenen erheblich beeinträchtigen können. Die Wahl des richtigen Arztes für die Diagnose und Behandlung dieser Zustände ist entscheidend für eine erfolgreiche Therapie. In diesem Artikel beleuchten wir die verschiedenen Formen dieser Probleme und die jeweiligen Fachärzte, die für die Behandlung zuständig sind.
- Details
- IKS e.V.
- Kategorie: Ratgeber
- Lesezeit: 6 Minuten
- Zugriffe: 136
Ein Arztbesuch steht an und bei Ihnen geht es um ein sensibles Thema wie Inkontinenz oder Entleerungsstörungen? Das kann eine große Herausforderung sein. Viele Menschen empfinden Scham oder Hemmungen, über dieses Thema zu sprechen. Doch es ist wichtig, dass Sie gut vorbereitet zum Arzt gehen, um eine effektive Behandlung zu gewährleisten. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie sich optimal auf den Arztbesuch vorbereiten, welche Fragen Sie stellen sollten und wie Sie offen und ehrlich mit Ihrem Arzt kommunizieren können.
- Details
- IKS e.V. - Redaktion
- Kategorie: Ratgeber
- Lesezeit: 46 Minuten
- Zugriffe: 569
Unser Lexikon der urologischen Fachbegriffe! In diesem Glossar werden wir Ihnen eine umfassende Sammlung von Begriffen aus dem Bereich der Urologie präsentieren. Tauchen Sie ein in die Welt der medizinischen Terminologie und erweitern Sie Ihr Wissen über die verschiedenen Aspekte des Fachgebiets. Erfahren Sie mehr über häufig verwendete Ausdrücke, Definitionen und Zusammenhänge, um ein besseres Verständnis für urologische Erkrankungen und Behandlungen zu entwickeln. Wir freuen uns darauf, Ihnen fundierte Informationen auf verständliche Weise zu präsentieren und Ihnen dabei zu helfen, sich mit den wichtigsten Begriffen der Urologie vertraut zu machen.
Weiterlesen: Lexikon & Glossar: Fachbegriffe zum Nachschlagen und verstehen
- Details
- IKS e.V.
- Kategorie: Ratgeber
- Lesezeit: 24 Minuten
- Zugriffe: 490
Menschen mit Behinderungen stehen im täglichen Leben oft vor Herausforderungen, insbesondere bei einem Verlust der Kontinenz. Um einen Ausgleich für diese Nachteile zu schaffen, kann ein Grad der Behinderung (GdB) beantragt werden.
Weiterlesen: Schwerbehinderung bei Inkontinenz / Entleerungsstörungen
- Details
- IKS e.V. - Redaktion
- Kategorie: Ratgeber
- Lesezeit: 3 Minuten
- Zugriffe: 18576
Selbsthilfe kennt keine Konkurrenz, sondern nur gemeinsame Hilfe
Auf unserer Webseite finden Sie ein umfassendes Verzeichnis von Organisationen, Fachgesellschaften und Vereinen, die sich auf Erkrankungen spezialisiert haben, bei denen Inkontinenz häufig als Symptom auftritt. Unser Ziel ist es, Betroffenen und ihren Angehörigen eine wertvolle Ressource zur Verfügung zu stellen, um die bestmögliche Unterstützung zu finden. Inkontinenz kann ein belastendes Symptom vieler chronischer und akuter Erkrankungen sein.
Weiterlesen: Selbsthilfeverzeichnis online - Stark durch Gemeinschaft