Neurourologie
In der Tag-Kategorie "Neurourologie" finden Sie eine umfangreiche Sammlung von Artikeln, die sich mit den vielfältigen Zusammenhängen zwischen neurologischen Erkrankungen und urologischen Problemen befassen. Lernen Sie, die Zusammenhänge zwischen Demenz und Inkontinenz kennen und welche Herausforderungen dabei entstehen. Entdecken Sie Themen wie die Destrusor-Sphinkter-Dyssynergie (DSD), ein komplexes urologisches Problem sowie die Auswirkungen von Diabetes und Schlaganfällen auf die Kontinenz. Zudem bietet die Tag-Kategorie Einblicke in die Beziehung zwischen Endometriose und Inkontinenz sowie die Folgen von Hirntumoren für die Blasenkontrolle. Spezielle Herausforderungen bei Kindern mit (angeborenen) Behinderungen oder chronischen Erkrankungen werden ebenso diskutiert wie die intermittierende Selbstkatheterisierung (ISK) als Methode zur Blasenentleerung.
Vertiefen Sie Ihr Verständnis über Multiple Sklerose und ihre Auswirkungen auf Inkontinenz und Blasenentleerungsstörungen, und informieren Sie sich über Reflexinkontinenz sowie die Problematik der Reizblase. Wissen über Rückenmarkverletzungen, Querschnittlähmung und die damit verbundenen Kontinenzprobleme wird ebenso behandelt wie fortschrittliche Ansätze zur Behandlung durch sakrale Neuromodulation. Der Vergleich von transurethralen und suprapubischen Kathetern ergänzt das informative Angebot dieser Kategorie. Schließlich erhalten Sie ausführliche Informationen zu Restharn und den damit verbundenen Risiken sowie zu Verletzungen, Entzündungen und Kompressionen der Nerven im Rückenmark. Diese Kategorie dient als umfassender Leitfaden für alle, die mehr über die komplexen Zusammenhänge zwischen neurologischen und urologischen Aspekten erfahren möchten.