Hallo Mathias,
an deiner Stelle würde ich da noch weiter probieren - das kostet ja nichts

… Meine Erfahrung mit Apotheken uns Sanitätshäusern ist ehr nicht so gut und deckt sich recht genau mit dem was du da gerade erlebst hast. Begonnen mit der üblichen Ausrede „Die Kasse zahlt Betrag xyz“ deshalb gibt es nicht mehr“. Diese Aussage ist schlicht und ergreifend falsch. Die Kasse schließt i.d.R Verträge mit dem Lieferanten für verschiedene Versorgungen ab - das ist dann meistens eine Mischkalkulation.
Die Aussage mit dem maximalen Betrag findet man zum Teil sogar auf den Seiten der Krankenkassen selbst. Das grenzt aus meiner Sicht hart an einer gesetzwidrigen Fehlinforation. Es natürlich ist es der Kasse vorbehalten (sogar vorgeschrieben) solche Verträge abzuschließen und natürlich kann sie mit dem Erstattungsbetrag „werben“ … Allerdings ist sie auch gesetzlich verpflichtet eine „
unter Berücksichtigung des allgemein anerkannten Standes der medizinischen Erkenntnisse ausreichenden, zweckmäßigen und wirtschaftlichen Versorgung der Versicherten mit Hilfsmitteln“ sicher zu stellen (§1 der HilfsM-RL). Den Teil verschweigt sie allerdings in der Regel… Genau deshalb ist auch die Information mit dem Erstattungsbetrag wenigstens irreführend. Der hat nämlich nichts mit der Erfüllung des Versorgungsauftrags zu tun und entbindet die Kasse nicht von ihrer Leistungspflicht.
Mehr zu dem Thema findest du auch hier:
INKONTINENZHILFSMITTEL KRANKENKASSE VERORDNUNG
Wie auch immer - die meisten Kassen haben alle großen Hersteller im Programm - möglicher weise findest du die nicht sofort auf der Webseite. Das ist in dem Fall tatsächlich mal ein „Feature“, weil die Beratung und Versorgung ja möglichst lokal erfolgen soll. Deshalb kann man bei vielen Kassen die Postleitzahl angeben und es werden nur die Versorger bis zu einem gewissen Umkreis um den Wohnort angezeigt. Da sind die Hersteller selber oft nicht alle dabei.
Ich würde mal die Hersteller Hotlines durchtelefonieren Fragen ob sie einen Vertrag mit deiner Kasse haben, dein Kontinenz Problem erklären und darum bitten zum Inkontinenzgrad passende zuzahlungsfreie Muster zu schicken.
Einen guten Überblick mit Links zu den Herstellern findest du hier:
Windeln + Vorlagen + Pants
Ein weiterer Tipp: Gerade die anatomisch geformten Vorlagen sind oft eher auf die weibliche Anatomie angepasst. Wenn „for man“ Produkte als „Premium zuzahl Model“ angeboten werden kann man(n) auch versuchen die normalen Dinger mal umzudrehen - also die oft größere „Po-Seite“ nach vorne nehmen. Das funktioniert manchmal erstaunlich gut.
Viel Erfolg bei der Suche und Grüße
Michael