file Frage Wundproblem bei SPK

Mehr
9 Jahre 6 Monate her #28241 von Birgit1
Birgit1 antwortete auf Wundproblem bei SPK
Hallo Matti,

ja ich habe den Katheter auch schon fixiert, aber es brachte keine Lösung des Problems. Bei jeder Blasenleerung muss ich die Fixierung auch lösen damit der Katheter, durch das kleiner werden der Blase, nachgeben, d.h.etwas in die Blase reingezogen werden kann. Das geht bei einem festgeklebten Katheter nicht und ist sehr unangenehm wenn er nicht nachgeben kann. Ich hatte den Katheter, zumindest dann wenn ich Sport treibe, mit einer Pflasterschlaufe fixiert, aber auch das brachte letztendlich keine Lösung. Eine Reibung entsteht eben immer, bei jeder Bewegung. Ich trage den Katheter schon immer so dass der Schlauch nach oben liegt und so möglichst keinen Druck auf die untere Seite des Fistelkanals, dort wo die wunde Stelle ist, ausübt.
Viele Grüße,
Birgit

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 6 Monate her #28359 von Birgit1
Birgit1 antwortete auf Wundproblem bei SPK
Hallo Jens,

bei mir steht in 14 Tagen der nächste SPK Wechsel an und ich würde gerne mal deinen Rat die Kathetermarke zu wechseln ausprobieren. Vielleicht vertrage ich ja auch wie du einen anderen Katheter besser... einen Versuch wäre es mir wert. Dazu meine Frage: hast du nur den Hersteller gewechselt oder auch das Material? Also z.B. Latex statt Silikon oder o.ä.? Zur Zeit habe ich einen SPK von UROMED und der ist m.E. aus Silikon.
Viele Grüße,
Birgit

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 6 Monate her #28361 von Jens Schriever ✝
Jens Schriever ✝ antwortete auf Wundproblem bei SPK
Hallo Birgit

Ich habe den Hersteller gewechselt. Zuerst hatte ich einen den der Urologe da hatte. weiß aber nicht mehr den Hersteller. Der Katheter war durchsichtig und auch aus Silikon. Jetzt benutze ich die Katheter von Uromed, sind auch aus Silikon, aber Latex frei. Die Farbe vom Katheter ist Blau.
Leider weiß ich nicht die genaue Bezeichnung des Katheters. Ich hoffe dir trotzdem etwas geholfen zu haben.


Gruß Jens
Folgende Benutzer bedankten sich: Birgit1

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 6 Monate her #28362 von Birgit1
Birgit1 antwortete auf Wundproblem bei SPK
Hallo Jens,

danke für deine Antwort.
Einen blauen SPK von Uromed habe ich auch. Aber vielleicht ist ja doch sinnvoll mal Silikonkatheter eines anderem Herstellers auszuprobieren...mehr als wieder/weiterhin wund werden kann sicher nicht passieren.
Viele Grüße,
Birgit

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 6 Monate her #28370 von Bernhardine
Bernhardine antwortete auf Wundproblem bei SPK
Hallo Birgit,

ich hatte einige Monate eine Nierenfistel und so auch einen Katheter liegen. Als ich nach einger Zeit sehr unangenehme Schmerzen an der Stelle bekam , hat sich gezeigt, dass ich tatsächlich eine Druckstelle hatte und einen kleinen Dekubitus hatte! Das lag nicht am Material, wir haben es mit Abpolstern in den Griff bekommen. Hat dann aber noch eine ganze Zeit gedauert, bis es wirklich besser wurde.
Da ich selber das nicht gut machen konnte, habe ich von der Kasse dafür für die Zeit , in der die Nierenfistel lag, alle zwei Tage einen Pflegedienst fürs Verbinden ins Haus bewilligt bekommen.

Alles Gute,

Bernhardine

Hinfallen, aufstehen, Krönchen richten , weitergehen !
Folgende Benutzer bedankten sich: Birgit1

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 6 Monate her #28371 von Birgit1
Birgit1 antwortete auf Wundproblem bei SPK
Hallo Bernhardine,

vielen Dank für deine Zeilen!
Bei mir ist die Wundstelle im Einstichloch. Wenn ich den Lochrand etwas nach unten ziehe ist rohes , nässendes Fleisch zu sehen. Habe heute eine Info vom Urologen bekommen dass wir beim nächsten Katheterwechsel mal ein etwas weicheres Kathetermaterial ausprobieren. Der Katheter ist dann wohl auch etwas dicker wie der jetzige. Aber vielleicht ist es ja auch gut wenn der Katheter im Einstichloch nicht so viel Spiel/Platz hat und daher evtl. nicht so sehr bei jeder Bewegung hin und her scheuern kann. Ich hoffe, das bringt dann, nach 5 Monaten, endlich mal die Lösung für dieses ständige wund sein....
Viele Grüße,
Birgit

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 6 Monate her #28372 von Bernhardine
Bernhardine antwortete auf Wundproblem bei SPK
Hallo Birgit,
die Druckstelle war bei mir auch an einer Seite der Eintrittsstelle des Katheters. Vielleicht wäre es auch ratsam, mal eine Fachkraft für Wundversorgung auf zu suchen.
Sprich deinen Arzt mal darauf an!

Liebe Grüße

Bernhardine

Hinfallen, aufstehen, Krönchen richten , weitergehen !
Folgende Benutzer bedankten sich: Birgit1

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 6 Monate her #28373 von Birgit1
Birgit1 antwortete auf Wundproblem bei SPK
Hallo Bernhardine,

das ist eine gute Idee! Vielen Dank! Mir war gar nicht klar dass es Fachkräfte für Wundversorgung gibt. Ich werde auf jeden Fall nächste Woche meinen Arzt, bzw. Hausärztin darauf ansprechen!
Viele Grüße,
Birgit

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 6 Monate her #28375 von Bernhardine
Bernhardine antwortete auf Wundproblem bei SPK
Mir fällt jetzt die korrekte Bezeichnung nicht ein - Wundmanagement?? Vielleicht weiß jemand hier im Forum, wie diese Expertinnen ( meist sind es Frauen) heißen. Sie versorgen Dekubituskranke und Patienten, bei denen es Probleme mit der Wundheilung gibt.
Notfalls frag mal bei deiner Krankenkasse nach.

Liebe Grüße

Bernhardine

Hinfallen, aufstehen, Krönchen richten , weitergehen !
Folgende Benutzer bedankten sich: Birgit1

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 6 Monate her #28376 von Birgit1
Birgit1 antwortete auf Wundproblem bei SPK
Ja ich werde mich erkundigen!
Danke Bernhardine!
Liebe Grüße,
Birgit

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.344 Sekunden

Sie sind nicht allein! Besucher: Heute 336 | Gestern 2.405 | Insgesamt 11.456.175

Fördermitglieder der Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

Derzeit fördern 13 Unternehmen die Inkontinenz Selbsthilfe e.V.. Sie stammen aus dem Kreis der Hilfsmittelhersteller, Leistungserbringer und Homecareunternehmen.

Interesse die Inkontinenz Selbsthilfe e. V. zu fördern? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Login