Frage Wie oft ISK beim HWI?
- Prahamoris
-
Autor
Weniger Mehr
- Beiträge: 139
- Dank erhalten: 13
4 Monate 2 Wochen her #51920 von Prahamoris
Wie oft ISK beim HWI? wurde erstellt von Prahamoris
Hallo liebe Forummitglieder,
Ich wollte gerne fragen wie oft am Tag ihr ISK macht beim HWI , bzw. beim Bakterienbefall ohne Symptome.
Man soll ja in dem Fall mehr trinken- bedeutet aber ja auch, dass man die ISK-Frequenz erhöhen musst.
Mein Ziel ist es, die Bakterien ohne Antibiose loszuwerden.
Hat es jemand von euch schon mal geschafft ohne Antibiose?
Vielen Dank
Simona
Ich wollte gerne fragen wie oft am Tag ihr ISK macht beim HWI , bzw. beim Bakterienbefall ohne Symptome.
Man soll ja in dem Fall mehr trinken- bedeutet aber ja auch, dass man die ISK-Frequenz erhöhen musst.
Mein Ziel ist es, die Bakterien ohne Antibiose loszuwerden.
Hat es jemand von euch schon mal geschafft ohne Antibiose?
Vielen Dank
Simona
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Britschamelie
-
- Vereinsmitglied
Weniger Mehr
- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 5
4 Monate 2 Wochen her #51922 von Britschamelie
Britschamelie antwortete auf Wie oft ISK beim HWI?
Hallo Simona,
Ja, bei mir hat es schon geklappt ohne AB. Ich trinke allerdings sehr viel Wasser, alle 2 Stunden mit D-Mannose gemischt. Und zusätzlich nehme ich Angocin oder cystinol ein. Isk führe ich auch so ca. alle 2 Stunden durch. Funktioniert ganz gut.
Lg. Tschi
Ja, bei mir hat es schon geklappt ohne AB. Ich trinke allerdings sehr viel Wasser, alle 2 Stunden mit D-Mannose gemischt. Und zusätzlich nehme ich Angocin oder cystinol ein. Isk führe ich auch so ca. alle 2 Stunden durch. Funktioniert ganz gut.
Lg. Tschi
Folgende Benutzer bedankten sich: Prahamoris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vallie
-
Weniger Mehr
- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 16
4 Monate 2 Wochen her #51925 von Vallie
Vallie antwortete auf Wie oft ISK beim HWI?
Hallo Simona,
ich habe bisher noch kein Antibiotika genommen.
Bei einem Nachweis von E.coli-Bakterien ohne Symptome war mit Femmanose N der nächsten Labortest bei mir nach einer Woche negativ.
Das war bei einem Klinikaufenthalt, ich selbst teste nie einfach so, da lt. Arzt kein Handlungsbedarf besteht, wenn keine Beschwerden, also erhöhte Temperatur, Krankheitsgefühl o.ä., da sind.
ISK verändere ich auch nicht bei Verdacht auf HWI, da ich eh immer darauf achte, genug zu trinken.
Grüße von Valerie
ich habe bisher noch kein Antibiotika genommen.
Bei einem Nachweis von E.coli-Bakterien ohne Symptome war mit Femmanose N der nächsten Labortest bei mir nach einer Woche negativ.
Das war bei einem Klinikaufenthalt, ich selbst teste nie einfach so, da lt. Arzt kein Handlungsbedarf besteht, wenn keine Beschwerden, also erhöhte Temperatur, Krankheitsgefühl o.ä., da sind.
ISK verändere ich auch nicht bei Verdacht auf HWI, da ich eh immer darauf achte, genug zu trinken.
Grüße von Valerie
Folgende Benutzer bedankten sich: Prahamoris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Prahamoris
-
Autor
Weniger Mehr
- Beiträge: 139
- Dank erhalten: 13
6 Tage 28 Minuten her #52898 von Prahamoris
Prahamoris antwortete auf Wie oft ISK beim HWI?
Hallo Tschi,
Ich bin nochmal über deine Antwort gestossen. Versuche gerade meine Bakterien aus der Blase auf natürlichem Weg loszuwerden.
Du schreibst, dass du beim HWI / Bakterien im Urin viel trinkst. Wieviel trinkst du am Tag und wenn du alle 2 Stunden ISK durchführst- kommst du auf ca 9 mal am Tag?
Ich habe heute 3 Liter geschafft und komme heute auf 7x ISK.
Wie lange machst du deine erhöhten Massnahmen wenn du HWI hast?
Vielen Dank
Simona
Ich bin nochmal über deine Antwort gestossen. Versuche gerade meine Bakterien aus der Blase auf natürlichem Weg loszuwerden.
Du schreibst, dass du beim HWI / Bakterien im Urin viel trinkst. Wieviel trinkst du am Tag und wenn du alle 2 Stunden ISK durchführst- kommst du auf ca 9 mal am Tag?
Ich habe heute 3 Liter geschafft und komme heute auf 7x ISK.
Wie lange machst du deine erhöhten Massnahmen wenn du HWI hast?
Vielen Dank
Simona
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Prahamoris
-
Autor
Weniger Mehr
- Beiträge: 139
- Dank erhalten: 13
6 Tage 26 Minuten her #52899 von Prahamoris
Prahamoris antwortete auf Wie oft ISK beim HWI?
Hallo Valerie,
Du schreibst, dass du beim ISK Nichts veränderst , da du eh viel trinkst - darf ich fragen wie oft du ISK am Tag machst und wieviel trinkst du?
Dankeschön
Simona
Du schreibst, dass du beim ISK Nichts veränderst , da du eh viel trinkst - darf ich fragen wie oft du ISK am Tag machst und wieviel trinkst du?
Dankeschön
Simona
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vallie
-
Weniger Mehr
- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 16
5 Tage 11 Stunden her #52900 von Vallie
Vallie antwortete auf Wie oft ISK beim HWI?
Hallo Simona,
meistens trinke ich an die zwei Liter, mehr nur bei akutem Durstgefühl.
Bei HWI ist ja das Thema, dass die Blase gut gespült wird. Da aber der Körper auch durch Verdunsten, Schwitzen, über den Darm Flüssigkeit verliert, scheint mir hier die Miktionsmenge relevanter als die Trinkmenge.
Bei ISK-Anwendung sollte diese 1,5-2l sein, da zählt bei HWI-Risiko wohl eher das obere Limit, also zwei Liter.
Zu der Trinkmenge kommt noch die Flüssigkeitsaufnahme durch Nahrung.
Diese ist bei mir immens, jeder Versuch, sie wegen ISK zu reduzieren, bringt anderweitig körperliche Ärgernisse.
Jedenfalls komme ich dadurch ungewollt regelmäßig auf eine Miktionsmenge von drei Liter.
So sinnvoll hohe Miktionsmengen immerhin zum Durchspülen sein mögen, bei der Einnahme von Mannose oder Antibiotika sehe ich das anders.
Um die Wirkung möglichst gut zu entfalten, hilft hier eher eine überschaubar gefüllte Blase und längere Verweildauer, so dass die Bakterien in der Schleimhaut auch unschädlich gemacht werden können.
Unter diesem Aspekt nehme ich auch abends ein Dragee aus Mannose, Cranberry und B2 als Nachtkur für die Blasenschleimhaut.
ISK mache ich 5-6 Mal, wenn sich die Blase noch zusätzlich auf andere Weise leert.
Sonst auch mal mehr, also 7,max.8, bei angestrebter Blasenfüllung 400ml.
Grüße von Valerie
meistens trinke ich an die zwei Liter, mehr nur bei akutem Durstgefühl.
Bei HWI ist ja das Thema, dass die Blase gut gespült wird. Da aber der Körper auch durch Verdunsten, Schwitzen, über den Darm Flüssigkeit verliert, scheint mir hier die Miktionsmenge relevanter als die Trinkmenge.
Bei ISK-Anwendung sollte diese 1,5-2l sein, da zählt bei HWI-Risiko wohl eher das obere Limit, also zwei Liter.
Zu der Trinkmenge kommt noch die Flüssigkeitsaufnahme durch Nahrung.
Diese ist bei mir immens, jeder Versuch, sie wegen ISK zu reduzieren, bringt anderweitig körperliche Ärgernisse.
Jedenfalls komme ich dadurch ungewollt regelmäßig auf eine Miktionsmenge von drei Liter.
So sinnvoll hohe Miktionsmengen immerhin zum Durchspülen sein mögen, bei der Einnahme von Mannose oder Antibiotika sehe ich das anders.
Um die Wirkung möglichst gut zu entfalten, hilft hier eher eine überschaubar gefüllte Blase und längere Verweildauer, so dass die Bakterien in der Schleimhaut auch unschädlich gemacht werden können.
Unter diesem Aspekt nehme ich auch abends ein Dragee aus Mannose, Cranberry und B2 als Nachtkur für die Blasenschleimhaut.
ISK mache ich 5-6 Mal, wenn sich die Blase noch zusätzlich auf andere Weise leert.
Sonst auch mal mehr, also 7,max.8, bei angestrebter Blasenfüllung 400ml.
Grüße von Valerie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kleines-engelchen
-
Weniger Mehr
- Beiträge: 507
- Dank erhalten: 84
5 Tage 9 Stunden her #52901 von kleines-engelchen
kleines-engelchen antwortete auf Wie oft ISK beim HWI?
Liebe Simona,
wenn ich ein kleines "Ziepen" merke, (oh, da bahnt sich etwas an), dann nehme ich Cystinol. Dies hatte ich von meinem Heilpraktiker empfohlen bekommen. Es hilft mir erstaunlich gut. Natürlich trinke ich(bzw. versuche ich mehr zu trinken). Und wenn ich den ISK dazu verwende, gehe ich dann eher zur Toillette und verringere die Abstände der Toilletengänge.(Klar, wenn man mehr trinkt, muss man ja auch mehr zum WC)
Ganz liebe Grüße Simone
wenn ich ein kleines "Ziepen" merke, (oh, da bahnt sich etwas an), dann nehme ich Cystinol. Dies hatte ich von meinem Heilpraktiker empfohlen bekommen. Es hilft mir erstaunlich gut. Natürlich trinke ich(bzw. versuche ich mehr zu trinken). Und wenn ich den ISK dazu verwende, gehe ich dann eher zur Toillette und verringere die Abstände der Toilletengänge.(Klar, wenn man mehr trinkt, muss man ja auch mehr zum WC)
Ganz liebe Grüße Simone
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Prahamoris
-
Autor
Weniger Mehr
- Beiträge: 139
- Dank erhalten: 13
5 Tage 9 Stunden her #52902 von Prahamoris
Prahamoris antwortete auf Wie oft ISK beim HWI?
Hallo Valerie,
Vielen Dank für deine Antwort.
Das heisst , du machst auch beim HWI 5-6 ISK….
Bei Antibiose seh ich es auch so und es wird auch empfohlen ca. 1,5 L zu trinken damit diese nicht zu sehr verdünnt wird.
Ich versuche gerade meinen HWI auf natürlichem Weg zu beseitigen - weiss gerade nicht ob das alles ok ist wie ich es mache.
Gestern hatte ich auffälligen Comburtest und habe direkt 3 Liter getrunken und 7 mal ISK gemacht. Habe zwar keine Beschwerden aber der Urinstreifen ist heute genauso bunt wie gestern. Bin mal wieder kurz davor zum Arzt zu gehen wegen Urinkultur-aber dann empfiehlt er wieder Antibiose…es muss doch auch mal ohne gehen denk ich mir.
Ich frage mich auch ob man jeden gängigen Keim überhaupt natürlich loswerden kann oder nicht.
Vielleicht sind die ganzen pflanzlichen Massnahmen dann nicht zielführend……und man braucht dann doch wieder Antibiotikum. Ich bin einfach ratlos- zumal dies meine Zukunft ist für die nächsten Jahrzehnte…
Danke fürs Zuhören/Lesen
Einen schönen Sonntag
Vg Simona
Vielen Dank für deine Antwort.
Das heisst , du machst auch beim HWI 5-6 ISK….
Bei Antibiose seh ich es auch so und es wird auch empfohlen ca. 1,5 L zu trinken damit diese nicht zu sehr verdünnt wird.
Ich versuche gerade meinen HWI auf natürlichem Weg zu beseitigen - weiss gerade nicht ob das alles ok ist wie ich es mache.
Gestern hatte ich auffälligen Comburtest und habe direkt 3 Liter getrunken und 7 mal ISK gemacht. Habe zwar keine Beschwerden aber der Urinstreifen ist heute genauso bunt wie gestern. Bin mal wieder kurz davor zum Arzt zu gehen wegen Urinkultur-aber dann empfiehlt er wieder Antibiose…es muss doch auch mal ohne gehen denk ich mir.
Ich frage mich auch ob man jeden gängigen Keim überhaupt natürlich loswerden kann oder nicht.
Vielleicht sind die ganzen pflanzlichen Massnahmen dann nicht zielführend……und man braucht dann doch wieder Antibiotikum. Ich bin einfach ratlos- zumal dies meine Zukunft ist für die nächsten Jahrzehnte…
Danke fürs Zuhören/Lesen
Einen schönen Sonntag
Vg Simona
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Prahamoris
-
Autor
Weniger Mehr
- Beiträge: 139
- Dank erhalten: 13
5 Tage 9 Stunden her #52903 von Prahamoris
Prahamoris antwortete auf Wie oft ISK beim HWI?
Hallo Simone,
Schön von dir zu hören….
Danke für deine Antwort- versteh ich es richtig - wenn du mehr trinkst gehst öfters auf WC ( ist ja klar-grins) , aber bleibt deine ISK-Frequenz dabei gleich oder machst du dieses „öfters gehen“ nur spontan….
Danke und liebe Grüsse
Simona
Schön von dir zu hören….
Danke für deine Antwort- versteh ich es richtig - wenn du mehr trinkst gehst öfters auf WC ( ist ja klar-grins) , aber bleibt deine ISK-Frequenz dabei gleich oder machst du dieses „öfters gehen“ nur spontan….
Danke und liebe Grüsse
Simona
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kleines-engelchen
-
Weniger Mehr
- Beiträge: 507
- Dank erhalten: 84
5 Tage 7 Stunden her #52904 von kleines-engelchen
kleines-engelchen antwortete auf Wie oft ISK beim HWI?
Huhu Simona,
ja, genau ich hab dann auch die ISK erhöht (wenn es notwendig war, hatte sogar auch 10x am Tag ISK gemacht, da ich richtig viel getrunken habe).Ich hatte in der Vergangenheit auch immer wieder Entzündungen. Allerdings ohne nachweisbare Bakterien. Leider habe ich auch immer wieder Antibiotika verschrieben bekommen. Ich war dann irgendwann auch echt verunsichert und dachte, es muss doch auch so gehen, da ich auch gemerkt habe, dass die Ärzte oftmals "zu schnell " Antibiotika verschreiben.(Schwieriges Thema, finde ich). Natürlich kommt es auch darauf an, was der Auslöser ist(E-Coli usw.)?!. Und ob hierbei alles auch auf natürlichen Art und Weise bekämpft werden kann, ist eine sehr gute Frage. Zu lange sollte man natürlich auch nicht warten und eine Abklärung beim Arzt ist natürlich dennoch wichtig.
Ich schicke Dir ganz liebe Grüße Simone
ja, genau ich hab dann auch die ISK erhöht (wenn es notwendig war, hatte sogar auch 10x am Tag ISK gemacht, da ich richtig viel getrunken habe).Ich hatte in der Vergangenheit auch immer wieder Entzündungen. Allerdings ohne nachweisbare Bakterien. Leider habe ich auch immer wieder Antibiotika verschrieben bekommen. Ich war dann irgendwann auch echt verunsichert und dachte, es muss doch auch so gehen, da ich auch gemerkt habe, dass die Ärzte oftmals "zu schnell " Antibiotika verschreiben.(Schwieriges Thema, finde ich). Natürlich kommt es auch darauf an, was der Auslöser ist(E-Coli usw.)?!. Und ob hierbei alles auch auf natürlichen Art und Weise bekämpft werden kann, ist eine sehr gute Frage. Zu lange sollte man natürlich auch nicht warten und eine Abklärung beim Arzt ist natürlich dennoch wichtig.
Ich schicke Dir ganz liebe Grüße Simone
Folgende Benutzer bedankten sich: Prahamoris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.612 Sekunden