file Frage Wie oft ISK beim HWI?

  • Prahamoris
  • Prahamoriss Avatar Autor
Mehr
3 Tage 11 Stunden her #52916 von Prahamoris
Prahamoris antwortete auf Wie oft ISK beim HWI?
Hallo Petra,

die Ausscheidungsmenge ist von verschiedenen Faktoren abhängig. 

Es gibt Tage, da lagert der Körper (hormonell bedingt) mehr Wasser ein . Dieses Wasser wird kurz danach wieder ausgeschieden….
Wenn man harntreibende Getränke oder Speisen zu sich nimmt - ist die Ausscheidung auch höher. ( wenn ich Spargel esse,  muss ich 1x mehr ISK machen).
Evtl. solltest du nach einem festen ISK-Plan arbeiten. Alle 3-4 Stunden ISK und deine Trinkmenge genau einteilen……es dauert etwas bis man seinen Körper kennenlernt. 
Ich habe auch jetzt noch Tage, an denen ich vom Körper überrascht werde. 

Vg Simona

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Petra 69
  • Petra 69s Avatar
Mehr
3 Tage 9 Stunden her #52917 von Petra 69
Petra 69 antwortete auf Wie oft ISK beim HWI?
Liebe Simona,

ja, ich versuche, schon alles regelmäßig zu takten. 
ISK alle 4 Stunden spätestens (nachts tatsächlich gar nicht - letztes Ablassen immer gegen 22 Uhr - morgens dann wieder gegen 6 Uhr; immer moderate Mengen von durchschnittlich 250 ml).

Das ist aber in den letzten zwei Monaten auch die einzige Konstante.

Ich hatte jetzt drei Mal so katastrophal hohe Mengen an Flüssigkeit wie gestern. Ich bekam echt schon Teilpanik bei über zwei Litern innerhalb von fünf Stunden.

Ich kann das leider noch nicht als Überraschung von meinem Körper deklarieren, so wie du schreibst, dass dich dein Körper gerne mal überrascht.
Aber vielleicht kann ich wirklich besser damit umgehen, wenn ich mehr "Erfahrung" mit mir und dieser Einschränkung bekomme.
Doch zur Zeit schwirren meine Gedanken noch extrem darum, wieso es Tage gibt, an denen ich "relativ" wenig ablasse im Gegensatz zu den Monstermengen von gestern. Und alles bei gleicher Trinkmenge und sehr ähnlicher Nahrungsaufnahme.

Die großen Mengen beunruhigen mich natürlich auch extrem in Hinblick auf meine Nieren. 

Und meine nächste Teilpanik bekam ich ja gestern, als mein Gynäkologe von Östrogenmangel sprach (ich werde 57), der zu vermehrten HWIs führen kann. 

Und dann die immer präsente Teilpanik vor ISK auf fremden Toiletten...

Wie du liest, ich habe echt drei Baustellen, an denen ich arbeiten muss. Zur Zeit ist es aber leider zu 100 % mein Kopf, der arbeitet und mich schlecht schlafen lässt.

Liebe Grüße
Petra 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Prahamoris
  • Prahamoriss Avatar Autor
Mehr
3 Tage 1 Stunde her #52920 von Prahamoris
Prahamoris antwortete auf Wie oft ISK beim HWI?
Hallo Petra.

Deine gestrige Menge ist schon viel, da gebe ich dir Recht. Deine Nieren gehen nicht gleich kaputt deswegen. Deine Blase füllt sich ja nach und nach . Du läufst nicht den ganzen Tag mit einer 1-2 Liter Blase rum. Erst wenn dies ein Dauerzustand wäre über einen längeren Zeitraum  dann wäre es gefährlich für die Nieren.

Die Blase sollte allerdings maximal 500 ml fassen, damit sie sich nicht überdehnt. Dazu müsste dir deine Urologin etwas sagen können. Dies kann ich bei dir nicht beurteilen.

ISK auf fremden Toiletten: ich lege mir auf den WC- Deckel eine Einmalunterlage hin. Dann kommen Spiegel,Lampe, Katheter und mein Becher hin. (Mache ISK in den Becher,  mit intergrierten Beuteln komme ich nicht klar.) Danach Action. Später wird alles schön entsorgt und aufgeräumt.( ich stehe vor dem WC wie ein Mann).
Vorteil auf einem WC für Behinderte ist, dass du gleich ein Waschbecken im Raum hast , um den Becher auszuspülen. Ansonsten nehme ich den mit zu den normalen Waschbecken. Die anderen Frauen haben noch nie komisch geschaut- kommt eh keiner drauf, dass es ISK gibt.( so absurd ist diese Erkrankung- da denkt keiner daran.)

Gyn: es gibts Östrogencremes und Zäpfchen für die Menopause. Evtl. kann man die HWIs reduzieren......kenne mich da aber nicht aus , bin erst 47.

Ich nehme ausserdem Lactobacillen ein für die Vaginal/ Blasenflora um genug Gegenwehr für die ganzen bösen Bakterien zu haben. Dennoch kommen sie hin und wieder in die Blase rein.....

Einen schönen Abend wünsch ich dir

Vg Simona

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Petra 69
  • Petra 69s Avatar
Mehr
2 Tage 2 Minuten her #52922 von Petra 69
Petra 69 antwortete auf Wie oft ISK beim HWI?
Hallo liebe Simona,

ich war am Donnerstag vor einer Woche zur Blasendruckmesseung bei meiner Urologin und als weit über 700 ml in meine Blase gepumpt wurden und ich immer noch gar nichts gespürt habe und auch auf dem Monitor null Reaktion meiner Blasenaktivität zu verzeichnen war, konnte meine Ärztin nur verblüfft feststellen, dass meine Blase schon komplett überdehnt ist, sofern dieser Ausdruck den Zustand hier überhaupt noch halbwegs treffend widergibt...

Dein ISK auf fremden Toiletten:
Wenn du dort eine Einmalunterlage hinlegst, berührst du doch noch ganz viel mit deinen Händen - also desinfizierst du nach dem Aufbau nochmal die Hände mit Sterilium (also, wenn du ein NORMALES Klo und kein barrierefreies Klo mit Waschbecken nutzt) und wo lässt du dann Spiegel, Katheter und Lampe??? 
Ich habe original einmal meinen Spiegel auf die Toilettenbrille gelegt und dieser hat es innerhalb kurzer Zeit bevorzugt, auf Tauchstation zu gehen. Die kleine Stirnlampe habe ich dann natürlich erst gar nicht mehr dort platziert. 
Und mein Luja Katheter von Coloplast liebt es, sich sonst wohin zu rollen...
Da brauche ich von dir echt noch einmal eine exakte "Bedienungsanleitung".

Ich trainiere auf meinem Gästeklo für "Auswärtsklos" und dort befestige ich alles mit einem Klettband an meinem linken Oberschenkel. Ist zwar Tüddelkram, geht aber einigermaßen gut. Aber dann nur möglich mit Hinsetzen.

Für Stehversuche fehlt mir tatsächlich die Technik. Ich wüsste gar nicht, wie ich den Eingang zur Harnröhre finden soll, ohne dass der Katheter vorher Kontakt zu anderen Körperteilen aufnimmt.

Östrogenmangel: ja, deine Vorschläge hat mein Gynäkologe auch gemacht, aber ich scheue mich davor, irgendetwas an meiner Scheide vorzunehmen, da ja der Harnröhreneingang in unmittelbarer Nachbarschaft liegt.

Nimmst du Omni Biotic als Kampfansage gegen Keime/Bakterien? 
Ich kenne das nur nach einer Phase der Antibiotikum-Einnahme, um die durcheinandergewirbelte Flora wieder in Schwung zu bringen.

Ich nehme seit einigen Tagen D-Mannose von Zein auf Anraten meiner Urologin, da damit E-Coli-Bakterien recht gut abgewehrt werden können.

Der letzte Keim, der sich bei mir wohnlich eingerichtet hat, gehörte zur Familie "Klebsiella". 
Kommt im menschlichen Magen- und Darmtrakt natürlicherweise vor. Ich hoffe, dass dieser Keim ab jetzt dort bleibt, wo er eigentlich auch hingehört.
Der Keim hat übrigens bei mir keinerlei Beschwerden verursacht und wurde rein zufällig bei meiner letzten Urinprobe entdeckt. Und dann gab es fünf Tage eine Antibiotikum. Das schrieb ich ja auch schon in einem anderen Chat. 

Ich freue mich darauf, von dir zu hören.
Und ich bin insgesamt super neugierig, wie vielleicht auch andere Leser hier ihr "Im-Stehen-Management" beschreiben.
Vielleich mache ich zu dem Punkt demnächst nochmal einen neuen Chat auf...

Bis demnächst dann und liebe Grüße
Petra 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • MichaelDah
  • MichaelDahs Avatar
  • Vereinsmitglied
Mehr
1 Tag 19 Stunden her #52923 von MichaelDah
MichaelDah antwortete auf Wie oft ISK beim HWI?
Hallo,

Ich melde mich mal in der Runde… Ich habe gerade einen ziemlich interessanten Artikel zum Thema Blasenentzündung auf DocCheck gelesen. In dem Artikel geht es eigentlich um FMT - was in Deutschland z.Z. nur unter recht komplizierten Bedingungen zugelassen ist, aber die Quintessenz war interessant: Man geht davon aus das, dass Darmmikrobiom auch Einfluss auf Harnwegsinfekte hat. 

Als ich den Artikel über FMT gelesen habe dachte ich erst, die hätten sich im Datum geirrt und den 1. April vorgezogen aber das scheint tatsächlich ernst zu nehmen sein. Das ganze ist noch im Forschungsstadium und mit einer Reihe von Unsicherheiten behaftet, so das es wohl z.Z. keine echte therapeutische Alternative darstellt. Das learning das ich daraus mitgenommen habe, ist allerdings, das es eine gute Idee sein könnte, wenn man die Entzündungen nicht los wird, mal die Darmflora checken zu lassen, denn offenbar hängen die beiden Mikrobiome enger miteinander zusammen als man denkt.

Ich verlinke hier mal zwei Artikel zum Thema FMT - einen von DocCheck und einen vom Ärzteblatt. 

DocCheck

Ärzteblatt

Viele Grüße
Michael
Folgende Benutzer bedankten sich: Prahamoris, Petra 69

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Vallie
  • Vallies Avatar
Mehr
1 Tag 11 Stunden her #52924 von Vallie
Vallie antwortete auf Wie oft ISK beim HWI?
Hallo Petra,

ich lese grade, dass es bei Dir Klebsiella waren und Du fünf Tage Antibiotika eingenommen hast. Waren beide Nachweise bei Dir mit Klebsiella? Simona und Michael kennen sich da besser aus, aber ich erinnere mich an mehrere Beiträge zu Klebsiella und möglichen Rezidiven, da diese eine längere Antibiotikaeinnahme als andere Keime benötigen.

Zur ausgedehnten Blase: bei einer Detrusorakontraktilität ist es eher der Normalfall, dass sich diese bei einer Urodynamik nicht meldet. Meist wird deshalb bei 400-500ml abgebrochen.
Bei mir waren beim primären Harnverhalt drei Liter in der Blase, da ist auch Hopfen und Malz verloren.
Dennoch kann die Blasenwand noch glatt bewandet sein. War bei der letzten Untersuchung bei mir zum Glück noch der Fall. Wenn das nicht mehr der Fall ist, ist die Gefahr für Infektionen noch zusätzlich erhöht, da in den Falten Restharn/ Bakterien verbleiben.
Das versucht man wohl mit Blasenfüllungen von max.400, evtl.500ml zu vermeiden.
Mir gelingt das bis heute nicht, obwohl ich konstant dran bin an dem Thema. Seltsamerweise wird das bisher von ärztlicher Seite viel entspannter gesehen als von mir. 
Vor einigen Tagen habe ich bis mittags extra super wenig getrunken, war dann zweieinhalb Stunden spazieren. Direkt davor ISK, direkt danach ISK mit über 700ml. Keinerlei Ahnung, ob da der Körper das letzte Wasser aus den Fusszehen gezogen hat oder whatever.

Grüße von Valerie

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Petra 69
  • Petra 69s Avatar
Mehr
1 Tag 10 Stunden her #52925 von Petra 69
Petra 69 antwortete auf Wie oft ISK beim HWI?
Guten Morgen Valerie!

Da hast du ja mal wieder einen neuen Ball ins Spiel gebracht: Blasenwand glatt bewandet oder nicht???
Dieser Terminus wurde bisher null Komma gar nicht in Verbindung mit meiner Einschränkung von irgendeinem Arzt erwähnt.

Da werde ich meine Urologin dann drauf ansetzen - allerdings habe ich erst im Februar einen Termin, da ihre Praxis ja monstermäßig überlaufen ist.

Wie wird das analysiert? Ultraschall oder ist eine Spiegelung notwendig?

Dass du auch diese "unlogischen" und "unkalkulierbaren" Ablassmengen hast, lässt mich nun ein wenig entspannter werden.
Bisher konnte ich in meinem Leben alles sehr gut berechnen und kontrollieren, aber ich merke immer häufiger, auch an den Chats in diesem Forum, dass der Körper da sein eigenes Ding macht.

Klebsiella wurde mir nur als Bakterium vor etwa zwei Wochen genannt. Dann bekam ich Infectotrimet, wie gesagt, für fünf Tage.

Im September, als ich noch bei meinem ersten (für mich ungeeigneten) Urologen war, wurde mir nicht gesagt, welches Bakterium in meine Blase eingezogen ist. Aber damals bekam ich Cotrim (das besteht ja aus zwei Antibiotika) für 10 Tage verschrieben.

Ich werde mich hier gleich mal auf die Suche nach Beiträgen zu Klebsiella begeben.

Einen schönen Tag noch!

LG
Petra

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Prahamoris
  • Prahamoriss Avatar Autor
Mehr
1 Tag 9 Stunden her #52926 von Prahamoris
Prahamoris antwortete auf Wie oft ISK beim HWI?
Hallo Petra. 

Du wolltest genaue Anleitung:
Also: Gehe in die Kabine. Die schliesse ich mit dem Ellenbogen zu und das Schloss schliesse ich mit der Hand , über diese ist mein Ärmel drüber. Dann Einmalunterlage auf den geschlossenen WC- Deckel. Dann ganzes Zuberhör drauf wie schon erwähnt. Danach Händedesinfektion mit Sterilium. ( hab alles im kleinen DIN A4 Rucksack dabei). Dann Einmalhandschuhe anziehen und ISK machen. 
Meine Hose ist unten-aber nicht am Boden!!!!!
Habe meistens enge Hose an - das heisst wenn man breitbeinig vor dem WC steht, rutscht diese eh nicht bis zum Boden. 
Danach kann ich die Harnröhre im Spiegel super sehen und dann losgehts. Mein Versorger lehnt Desinfektion ab, weil sie sagen bei 5xtgl wäre die Schleimhaut gleich hin inkl. Flora. Dafür habe ich eine Vorlaufspitze am Katheter, die die ersten 1,5 cm überbrückt. Die Firma sagt, man habe statistisch gesehen 1x im Jahr HWI damit……
Wenn ich fertig bin ziehe ich mich erst an, dann verstau ich meine Utensilien im Rucksack. Die Unterlage nehme ich an der sauberen oberen Seite in die Hand,  ( die Seite die mit WC Kontakt hatte berühre ich nicht.) und werfe sie weg. Dann hab ich ja noch den vollen Becher in der Hand-schüttle den Inhalt ins WC und spüle den Becher dann aus. Auf Behinderten-WC ist dies einfacher, da kannst zwischendurch Hände waschen, desinfizieren etc. Hast alles in einem Raum. 
Für den Fall, dass der WC keinen Deckel hat: ich lege meine Unterlage auf die Brille. Die Unterlage hängt natürlich etwas durch. Dann leg ich vorne aufs WC ein Kunstoffbrett ( hat mir mein Mann zugeschnitten) ist ca.DIN A4 gross als Unterlage zum Abstellen für die ganzen Utensilien. 
Ich habe aber auch schon ISK unterwegs sowie du gemacht. Mit kleinem Spiegel auf der Brille vorne und dann direkt ins WC. Unter dem Spiegel hatte ich so ein Tuch für ganze WC-Brille. Gibts im Internet oder im Drogeriemarkt. 

Als Lactobacillen nehme ich Kijimea Floracare. ( Meine Gynärztin sagte , dass ich super Flora damit habe)Zeitlang hab ich zusätzlich Kijimea Advance 53 für den Darm genommen. 
Übrigens Klebsiella hatte ich auch mal und da hatte Einmalantibiotikum gereicht…hatte aber auch schon eins für 5 Tage. Weiss nicht wonach die Ärzte entscheiden…..

Liebe Grüsse
Simona
Folgende Benutzer bedankten sich: Petra 69

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Petra 69
  • Petra 69s Avatar
Mehr
1 Tag 6 Stunden her #52927 von Petra 69
Petra 69 antwortete auf Wie oft ISK beim HWI?
Hallo liebe Simona!

Hey, tolle Erklärung! Dankeeee schön!
Natürlich habe ich ich noch Mininachfragen:
Du nimmst also Dessie UND Handschuhe? Ist dir das empfohlen worden, oder war das deine Eigenkreation?
Dein kleines Kunststoffbrettchen klingt interessant, aber ist dir von dort echt noch nie etwas heruntergefallen? 
Da reicht ja schon ein ungewollter Ruckler...

Ich nehme auch kein Dessie mehr unten herum, weil ich komplett allergisch auf alles, nicht nur Octenisept, reagiert habe.
Interessant, was du zu deinem Katheter schreibst: 
Mit Vorlaufspitze. Da bin ich inhaltlich raus...mein Luja von Coloplast hat das definitiv nicht. Ich bin aber tatsächlich insgesamt mit diesem hydrophil beschichteten Katheter äußerst zufrieden.
Klingt bei dir aber nach guter Sterilität. Welche Katheter von welchem Versorger nimmst du?

Dann werde ich mir jetzt auch gleich Kijimea Floracare zulegen, weiterhin D-Mannose konsumieren und hoffen, dass mögliche Bakterien "Angst" vor mir bekommen und es zu (möglichst) keinem HWI mehr kommt.

Bis zu irgendeinem Chat in den nächsten Wochen dann... es tut sooo gut, von dir, Valerie, Simone, Matti, Michael usw. diesen tollen und umfangreichen Support zu bekommen!!!

Viele Grüße
Petra

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Prahamoris
  • Prahamoriss Avatar Autor
Mehr
5 Stunden her #52937 von Prahamoris
Prahamoris antwortete auf Wie oft ISK beim HWI?
Hallo Petra,

Das Brett ist stabil. DIN A 4 reicht aus  für meine Utensilien. Ist ein normales Küchenbrett- nur eben zugeschnitten. Evtl findet man schon fertiges, kleines Brett - im Supermarkt gibts ja Auswahl. Ich hab nur auf die Schnelle eins gebraucht- dann haben wir es daheim entwickelt……

Handschuhe ziehe ich an beidseits - immer wenn ich unterwegs bin - hab in Kombination mit Desinfektion einfach besseres Gefühl. Zu Hause hab ich nur rechts einen Handschuh an- weil ich auch den Katheter gleich da reinpacke nach dem ISK. Laut Versorger braucht man keine Handschuhe…….
Mein Versorger heisst Uromed. 

Lg Simona
Folgende Benutzer bedankten sich: Petra 69

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.508 Sekunden

Sie sind nicht allein! Besucher: Heute 1.863 | Gestern 2.214 | Monat 68.295 | Insgesamt 11.540.860