Frage
tierische pflegemittel
- Anonymous
-
Autor
20 Jahre 4 Monate her #156
von Anonymous
tierische pflegemittel wurde erstellt von Anonymous
hallo,
an alle, die mit dermatitis und co nicht weiterkommen und verzweifeln.
wer kennt nicht die auswirkungen vom ständigen oder zeitweiligen windeltragen. irgendwann wird die haut picklig und wund und man probiert allerlei gutgemeinte (und meist teure) mittelchen aus der apotheke. über mein hausforum habe ich auf grund eines beitrages mal wieder den denkrüffel bekommen.
es gibt gegen allerlei hautprobleme ein mittelchen, was eigentlich zur euterpflege der kühe verwendet wird.
melkfett!!!!!!!!!!
ich habe mich nun nicht eingehend mit den inhaltsstoffen befaßt. aber schon meine omma hat auf dieses zeugs geschwöhrt. ab wunde füße, wunder po, aufgeriebene gelenkfalten, bienenstich oder auch undichtes schuhwerk ...... das zeug riecht zwar nicht sonderlich gut, hilft aber.
aus eigener erfahrung in meiner kinderzeit ist mit das grüne melkfett in erinnerung.
also versucht es einfach mal. vielleicht hilft es deim einen oder anderen. schaden kann es auf jedenfall nicht, soweit es sich dabei nicht um pseudoprodukte handelt. also einfach mal alte bauern gefragt.
lg
jürgen
an alle, die mit dermatitis und co nicht weiterkommen und verzweifeln.
wer kennt nicht die auswirkungen vom ständigen oder zeitweiligen windeltragen. irgendwann wird die haut picklig und wund und man probiert allerlei gutgemeinte (und meist teure) mittelchen aus der apotheke. über mein hausforum habe ich auf grund eines beitrages mal wieder den denkrüffel bekommen.
es gibt gegen allerlei hautprobleme ein mittelchen, was eigentlich zur euterpflege der kühe verwendet wird.
melkfett!!!!!!!!!!
ich habe mich nun nicht eingehend mit den inhaltsstoffen befaßt. aber schon meine omma hat auf dieses zeugs geschwöhrt. ab wunde füße, wunder po, aufgeriebene gelenkfalten, bienenstich oder auch undichtes schuhwerk ...... das zeug riecht zwar nicht sonderlich gut, hilft aber.
aus eigener erfahrung in meiner kinderzeit ist mit das grüne melkfett in erinnerung.
also versucht es einfach mal. vielleicht hilft es deim einen oder anderen. schaden kann es auf jedenfall nicht, soweit es sich dabei nicht um pseudoprodukte handelt. also einfach mal alte bauern gefragt.
lg
jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Anonymous
-
Autor
20 Jahre 4 Monate her #159
von Anonymous
Anonymous antwortete auf tierische pflegemittel
Hi,
Melkfett ist, je nach Hautproblem, eine gute Alternative.
Allerdings gibt es auch Menschen mit sehr empfindlicher Haut, die bereits in Richtung Neurodermitis tendiert, da würde ich eher eine Lotion mit "Harnstoff"- Zusatz empfehlen ("Eucerin- Urea-Lotion").
Da wirken Melkfett und Co (bsp. Ringelblumensalbe) eher kontrainduziert.
Li
Melkfett ist, je nach Hautproblem, eine gute Alternative.
Allerdings gibt es auch Menschen mit sehr empfindlicher Haut, die bereits in Richtung Neurodermitis tendiert, da würde ich eher eine Lotion mit "Harnstoff"- Zusatz empfehlen ("Eucerin- Urea-Lotion").
Da wirken Melkfett und Co (bsp. Ringelblumensalbe) eher kontrainduziert.
Li
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- klaro ✝
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1555
- Dank erhalten: 0
19 Jahre 6 Monate her #549
von klaro ✝
klaro ✝ antwortete auf tierische pflegemittel
Hallo papa 
Nun habe ich „echt lange“überlegt, wie ich meinen Beitrag auf die Reihe bekomm.
In erster Linie frage ich mich, ob du selber mit Dermatis käpfst oder je gekämpft hast.
Melkfett ist wirklich ein „Allerweltsmittel“, da geb ich dir absolut recht.
Jeodoch, bin ich eher derselben Meinung wie der Gast. Obwohl das Meldkfett ja die Haut ne Art pflegt und vor Nässe schützt… ist aber dadurch die Luftzufuhr zur Heilung NICHT gewährleistet. Und kann somit unter Umständen… zu noch grösseren Problemen führen.
Melkfett kenn ich übgrigends nicht nur für die Euterpflege bei Kühen, ebenso angebracht ist sie und heiilsam wirksam, beim stillen .(Brustpflege).
Mit Melkdfett würde man… nach meiner Erfahrung auch bei Kindern… wer anfällig ist, wohl sehr bald einen Soor Pilz einfangen. Dieser ist bei Kindern(Babys) bekannter, vor allem bei solchen, die mit Stoffwindeln versorgt werden. Und Gummihosen.
Eher würd ich die Eucerin-Urea-Lotion oder den Gel empfehlen ebenfalls. Weil die die Luftzufuhr nicht abstellt. Will man hingegen, die Wunde Stele behandeln, ist nach wie vor Zinkpaste… ein Superding…
Ringelblumensalbe kannte und benuttze ich nie für den Intimbereich. Jedoch war diese der absolute Hammer bei Handekzem Problemen.
@papa
ne Frage, du redest von grünem Melkfett… das ahb ich noch nie gehört… aber gell, du meist nicht die Caprisana Ziegenbutter salbe… die es im schwarzen Topf noch heut zu kaufen gibt… (schon kaum, weil die wird ja eher gegen Rheuma benutzt oder so Schmerzen, dennoch ist sie noch anderweitig anwendbar.)
was ist denn der unterschied zwischen der weiss-durchsichtigen Melkfett und einer Grünen??
DAS wirkliche das mir geholfen hat, mit dem ewigen Wundsein.. war der Wechsel auf die Absorin Slips… dadurch.. ist für mich dieses ewige und leidliche Thema des Wundseins.. der Hautprobleme in der Intim und Windelzone….. Vergangenheit…
Aber auch hier sei gessagt, nicht für jeden, ist das richtige… für den anderen ebenso richtig.
Probieren geht über studieren!
Wünsche allen möglcihst wenig, bis gar keine!!! wunde Stellen!!!klaro

Nun habe ich „echt lange“überlegt, wie ich meinen Beitrag auf die Reihe bekomm.
In erster Linie frage ich mich, ob du selber mit Dermatis käpfst oder je gekämpft hast.
Melkfett ist wirklich ein „Allerweltsmittel“, da geb ich dir absolut recht.
Jeodoch, bin ich eher derselben Meinung wie der Gast. Obwohl das Meldkfett ja die Haut ne Art pflegt und vor Nässe schützt… ist aber dadurch die Luftzufuhr zur Heilung NICHT gewährleistet. Und kann somit unter Umständen… zu noch grösseren Problemen führen.
Melkfett kenn ich übgrigends nicht nur für die Euterpflege bei Kühen, ebenso angebracht ist sie und heiilsam wirksam, beim stillen .(Brustpflege).
Mit Melkdfett würde man… nach meiner Erfahrung auch bei Kindern… wer anfällig ist, wohl sehr bald einen Soor Pilz einfangen. Dieser ist bei Kindern(Babys) bekannter, vor allem bei solchen, die mit Stoffwindeln versorgt werden. Und Gummihosen.
Eher würd ich die Eucerin-Urea-Lotion oder den Gel empfehlen ebenfalls. Weil die die Luftzufuhr nicht abstellt. Will man hingegen, die Wunde Stele behandeln, ist nach wie vor Zinkpaste… ein Superding…
Ringelblumensalbe kannte und benuttze ich nie für den Intimbereich. Jedoch war diese der absolute Hammer bei Handekzem Problemen.
@papa
ne Frage, du redest von grünem Melkfett… das ahb ich noch nie gehört… aber gell, du meist nicht die Caprisana Ziegenbutter salbe… die es im schwarzen Topf noch heut zu kaufen gibt… (schon kaum, weil die wird ja eher gegen Rheuma benutzt oder so Schmerzen, dennoch ist sie noch anderweitig anwendbar.)
was ist denn der unterschied zwischen der weiss-durchsichtigen Melkfett und einer Grünen??
DAS wirkliche das mir geholfen hat, mit dem ewigen Wundsein.. war der Wechsel auf die Absorin Slips… dadurch.. ist für mich dieses ewige und leidliche Thema des Wundseins.. der Hautprobleme in der Intim und Windelzone….. Vergangenheit…
Aber auch hier sei gessagt, nicht für jeden, ist das richtige… für den anderen ebenso richtig.
Probieren geht über studieren!
Wünsche allen möglcihst wenig, bis gar keine!!! wunde Stellen!!!klaro

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 1.128 Sekunden