Frage
Kurzzeitpflege nach Krankenhaus
- Kiran
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 0
2 Jahre 2 Monate her - 2 Jahre 2 Monate her #46616
von Kiran
Kurzzeitpflege nach Krankenhaus wurde erstellt von Kiran
Hallo
es ist bei mir ein Krankenhausaufenthalt geplant mit OP am Bewegungsapparat ( und bräuchte ggf Hilfe in der Grundpflege Waschen, Anziehen, Wechsel des Inkontinenzmaterials usw...). Ggf. Betreuung durch einen ambulanten Pflegedienst zur häuslichen Pflege ?Essen und Putzen wird von meiner Bekannten gemacht.
Ich habe noch keine Pflegestufe. Was kostet dies ? Zahlt hier auch die Krankenkasse oder Pflegekasse?
Was muss ich meinem Hausarzt bzw Krankenhausarzt sagen damit ich eine Pflegehilfe bekomme bis ich wieder selbstständig bin.
Danke und Gruß
Kiran
es ist bei mir ein Krankenhausaufenthalt geplant mit OP am Bewegungsapparat ( und bräuchte ggf Hilfe in der Grundpflege Waschen, Anziehen, Wechsel des Inkontinenzmaterials usw...). Ggf. Betreuung durch einen ambulanten Pflegedienst zur häuslichen Pflege ?Essen und Putzen wird von meiner Bekannten gemacht.
Ich habe noch keine Pflegestufe. Was kostet dies ? Zahlt hier auch die Krankenkasse oder Pflegekasse?
Was muss ich meinem Hausarzt bzw Krankenhausarzt sagen damit ich eine Pflegehilfe bekomme bis ich wieder selbstständig bin.
Danke und Gruß
Kiran
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Matti
-
- Offline
- Vereinsvorstand
2 Jahre 2 Monate her - 2 Jahre 2 Monate her #46618
von Matti
Matti antwortete auf Kurzzeitpflege nach Krankenhaus
Hallo Kiran,
es ist wichtig, die Unterschiede zwischen der pflegerischen Unterstützung nach einem Krankenhausaufenthalt und dem Pflegegrad zu verstehen. Oftmals besteht Verwirrung darüber, was genau diese beiden Konzepte bedeuten. Lass mich dabei helfen, Klarheit zu schaffen.
Nach einem Krankenhausaufenthalt kann es erforderlich sein, pflegerische Unterstützung zu erhalten, um den Genesungsprozess zu unterstützen. Hierbei geht es um vorübergehende Hilfe bei alltäglichen Aufgaben wie der Körperpflege, beim Anziehen oder der Medikamenteneinnahme. Diese Unterstützung wird in der Regel von Pflegefachkräften oder ambulanten Dienstleistern erbracht und fällt unter die Kategorie der Krankenpflege. Es bedrf für die Kostenübernahme eine Verodnung des Arztes. Die Leistungen sind zeitlich begrenzt. Wenn ich mich nicht ganz täuche auf vier Wochen.
Im Gegensatz dazu bezieht sich der Pflegegrad auf eine dauerhafte Beeinträchtigung der Selbstständigkeit und der Fähigkeit, alltägliche Aufgaben selbst zu erledigen. Der Pflegegrad wird durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) oder einen Gutachter festgestellt. Er ist relevant für den Bezug von Leistungen aus der Pflegeversicherung, wie zum Beispiel Pflegegeld oder Sachleistungen.
Es ist wichtig zu beachten, dass pflegerische Unterstützung nach einem Krankenhausaufenthalt nicht automatisch zu einem Pflegegrad führt. Es kann jedoch sein, dass eine vorübergehende pflegerische Unterstützung nach dem Krankenhausaufenthalt dazu beiträgt, dass eine Pflegebedürftigkeit festgestellt wird und ein Pflegegrad beantragt werden kann.
Gruß
Matti
es ist wichtig, die Unterschiede zwischen der pflegerischen Unterstützung nach einem Krankenhausaufenthalt und dem Pflegegrad zu verstehen. Oftmals besteht Verwirrung darüber, was genau diese beiden Konzepte bedeuten. Lass mich dabei helfen, Klarheit zu schaffen.
Nach einem Krankenhausaufenthalt kann es erforderlich sein, pflegerische Unterstützung zu erhalten, um den Genesungsprozess zu unterstützen. Hierbei geht es um vorübergehende Hilfe bei alltäglichen Aufgaben wie der Körperpflege, beim Anziehen oder der Medikamenteneinnahme. Diese Unterstützung wird in der Regel von Pflegefachkräften oder ambulanten Dienstleistern erbracht und fällt unter die Kategorie der Krankenpflege. Es bedrf für die Kostenübernahme eine Verodnung des Arztes. Die Leistungen sind zeitlich begrenzt. Wenn ich mich nicht ganz täuche auf vier Wochen.
Im Gegensatz dazu bezieht sich der Pflegegrad auf eine dauerhafte Beeinträchtigung der Selbstständigkeit und der Fähigkeit, alltägliche Aufgaben selbst zu erledigen. Der Pflegegrad wird durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) oder einen Gutachter festgestellt. Er ist relevant für den Bezug von Leistungen aus der Pflegeversicherung, wie zum Beispiel Pflegegeld oder Sachleistungen.
Es ist wichtig zu beachten, dass pflegerische Unterstützung nach einem Krankenhausaufenthalt nicht automatisch zu einem Pflegegrad führt. Es kann jedoch sein, dass eine vorübergehende pflegerische Unterstützung nach dem Krankenhausaufenthalt dazu beiträgt, dass eine Pflegebedürftigkeit festgestellt wird und ein Pflegegrad beantragt werden kann.
Gruß
Matti
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kiran
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 0
2 Jahre 2 Monate her #46619
von Kiran
Kiran antwortete auf Kurzzeitpflege nach Krankenhaus
vielen Dank Matti für die schnelle Rückmeldung und Antwort. Ich rede mal mit den verschiedenen Stellen, Arzt, Pflegedienst usw.
Danke und schönen Sonntag
Danke und schönen Sonntag
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.311 Sekunden