Frage
Inkontinenz durch Medikamente
- Seepferd
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 4
.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MichaelDah
-
- Offline
- Vereinsmitglied
- Beiträge: 916
- Dank erhalten: 155
also Blutverdünner wegen Herzrhythmusstörungen zu nehmen, finde ich erstmal merkwürdig. Die werden eigentlich eher zur Verhinderung von Thrombosen nach schweren OP’s oder nach einem Schlaganfall verschrieben.
Frage: Wenn du Herzprobleme hast - hattest du auch Beta-Blocker verschrieben bekommen? Die werden nämlich u.a. auch bei Herzrhythmusstörungen eingesetzt und haben den Nebeneffekt das sie eine Dranginkontinenz auslösen oder begünstigen können.
Viele Grüße
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Matthias1965
-
- Offline
- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 12
Guten Abend Michael,MichaelDah schrieb: Hallo Seepferd,
also Blutverdünner wegen Herzrhythmusstörungen zu nehmen, finde ich erstmal merkwürdig. Die werden eigentlich eher zur Verhinderung von Thrombosen nach schweren OP’s oder nach einem Schlaganfall verschrieben.
Frage: Wenn du Herzprobleme hast - hattest du auch Beta-Blocker verschrieben bekommen? Die werden nämlich u.a. auch bei Herzrhythmusstörungen eingesetzt und haben den Nebeneffekt das sie eine Dranginkontinenz auslösen oder begünstigen können.
Viele Grüße
Michael
Blutverdünner sind absoluter Standard und ein Muss bei chron. Vorhofflimmern. Vorhofflimmern ist eine häufige Form von Herzrhytmusstörungen und dadurch werden Thromben in den Vorhöfen gebildet.
Grüße Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MichaelDah
-
- Offline
- Vereinsmitglied
- Beiträge: 916
- Dank erhalten: 155
danke für den Hinweis - wieder was dazugelernt. Hab eben mal nachgelesen wenn es tatsächlich das Xaretol sein sollte gibt es ja noch zwei weitere NOAK (Apixaban und Edoxaban) - das währe vielleicht für den TE eine Frage an seinen Arzt…
Siehe hier: www.gelbe-liste.de/wirkstoffgruppen/dire...agulantien-doak-noak
LG
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Seepferd
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 4
Es wurden öfter andere Medikamente, wie Betablocker und das Medikament Flecainid gegen Rhythmusstörung, umgestellt. Meistens verringert, davon jetzt nur noch einen halben Betablocker. Allerdings muss ich wegen schwerer Rückenschmerzen, zweimal 10 mg Morphin nehmen. Es sind also mehrere Dinge, die zusammen kommen. Mir war nur aufgefallen, dass nach Absetzten des Xarelto, die Inkontinenz schlagartig besser wurde.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hippo80
-
- Offline
- Vereinsmitglied
- Beiträge: 567
- Dank erhalten: 219
Da du jetzt schreibst, dass es beim Absetzen der Blutverdünner UND unter Morphin besser geworden ist, könnte es eher mit dem Morphin zusammenhängen. Durch Morphin wird auch eine Übererregbarkeit der Nerven gestoppt. Dies könnte auch die Sakralnerven zutreffen und deshalb zur Symptomverbesserung geführt haben.
Ansonsten sind bei Herzrhythmusstörungen Blutverdünner eigentlich unerlässlich. Kann es eventuell sein, dass deine Ärztin dir die Entscheidung überlässt, weil du die Inkontinenz damit verbindest? Im Endeffekt ist ja jedes Medikament unsere Entscheidung. Der Arzt kann es empfehlen und verordnen, nehmen tut man es zuhause. In diesem Fall der Herzrhythmusstörungen wäre mir die Gefahr ohne Thromboseprophylaxe allerdings zu riskant.
LG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Inkontinenz Selbsthilfe e.V.
-
- Offline
- Beiträge: 106
- Dank erhalten: 113
was bis jetzt geschrieben wurde hält ja die Grenzen des Erfahrungsaustausches zwischen Laien ein.
Freundlicher Hinweis:
Bedenkt bitte, dass man gerade bei verschreibungsfähigen Medikamenten und einer daraus folgenden Diskussion schnell den Bereich der Selbsthilfe verlassen kann.
Gruß
Admin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Seepferd
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 4
Die Inkontinenz bei mir ist ja schon sehr lange. Aber eben in den letzten ca.5 Jahren schlimmer geworden. Mein allgemein Zustand ist schon lange nicht mehr gut. Eigentlich treffen die meisten Nebenwirkungen aus den Beipackzetteln von Blutverduenner auf mich zu.Habe sehr lange versucht, das zu akzeptieren. Wenn jetzt diese seltsame Geschichte mit dem Nasenbluten nicht passiert wäre, hätte ich nie erfahren, dass es da einen Zusammenhang gibt. Meine übrigen Medikamente sind so gut eingestellt, dass davon keine großen Beeinträchtigen mehr sind. Auch das Morphin. Nehme das auch schon längere Zeit. Hatte keine Wirkung auf die eine oder andere Einschränkung. Nächste Woche habe ich Termin bei meiner Ärztin. Ich mache jetzt ein Experiment Nehme diese Woche Blutverduenner und werde sie dann absetzen, mal sehen was passiert. Glaube nicht, dass das ein Risiko ist. Es geht mir auch schon wieder nicht so gut. Aber da will ich durch. Melde mich bei euch, wenn es neues gibt. Lieben Gruß Seepferd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Seepferd
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 4
Aber das ist eine andere Geschichte. Ich hoffe, du bist jetzt beruhigt und ich finde es sehr nett, dass du dir solche Gedanken gemacht hast.
Werde weiter über meine Erfahrung berichten.
Gruß Seepferd.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Seepferd
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 4
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.