file Frage Prostatakarzinom

Mehr
2 Jahre 3 Monate her #46430 von Henry
Prostatakarzinom wurde erstellt von Henry
Hallo und vielen Dank für die Aufnahme.

Ich hoffe ich bin hier in der richtigen Kategorie, weil ich eigentlich auch fragen zum Bauchdeckenkatheter habe. Ich bin jetzt 60 Jahre alt.
2016 wurde bei mir ein Prostatakarzinom festgestell und ich habe die Bestrahlung als Behandlung gewählt.
Lange Zeit waren meine PSA Werte gut, 2022 stiegen diese wieder und es wurde ein Rezidive festgestellt.
Ich konnte nun zwischen OP und Hormontherapie Behandlung entscheiden, habe mich für die OP entschieden.
Am 15.02.2023 hatte ich meine OP, anschliesend kam es zu Komplikationen mit dem Darm und 15 Stunden später hatte ich noch eine Darm Not OP.
Seit diesem 15.02. trug ich einen Harnröhrenkatheter, der nach Dichtigkeitsprüfung, ca alle 4 Wochen gewechselt wurde. Durch die Bestrahlung voeher war diese OP schwieriger und das zuwachsen der Harnröhre dauert auch etwas länger. Da die Harnröhre nach 4 Monaten noch immer nicht ganz dicht ist (wird aber immer besser) schlug man mir den Bauchdeckenkatheter vor. Die OP mit dem Bauchdeckenkatheter fand gestern am 10.07.2023 statt. Leider kam es nicht zu einem abschliesenden Arztgespräch in der Klinik.
Leichte Schmerzen der OP sind heute 11.07. fast abgeklungen. Über Nacht war noch sehr viel Blut im Beutel, was heute gegen Mittag etwas besser geworden ist. Auch aus der Harnröhre kommt teilweise noch etwas blutiger Urin. ist das normal?
Habt Ihr Erfahrungen damit gemacht und wie wird der weiter Wertegang sein.
Wie findet ein Katheterwechsel statt?
Vielen dank für eure Infos im vorraus!

VG Henry

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Jahre 3 Monate her - 2 Jahre 3 Monate her #46432 von Birgit1
Birgit1 antwortete auf Prostatakarzinom
Hallo Henry,

Erstmal möchte ich dich ganz herzlich hier im Forum willkommen heißen!

Ich trage seit vielen Jahren einen Bauchdeckenkatheter.

Bei mir kam es nach der Anlage des Katheters auch zu starken Blutungen (in die Blase und durch den Fistelkanal auch nach außen so dass der Druckverband immer wieder durchgeblutet war)

Mein Tipp:
halte so gut wie möglich Ruhe damit die Wunde/Blutgefäße durch die Katheterbewegung nicht immer wieder gereizt werden und heilen können.

Am besten so viel wie möglich liegen und viel trinken damit das Blut verdünnt und ausgespült werden kann, nicht klumpt und ggf. den Katheter verstopft.

Bei mir hörte die sichtbare Blutung am Ende das 2.Tages dann auf.
Ich habe aber auch fast nur gelegen.

Ein Katheterwechsel findet nach ein paar Wochen (in welchen Abständen wird der Arzt/die Ärztin festlegen) in der Regel ambulant in einer urologischen Praxis statt. Das Ganze ist eine Sache von wenigen Minuten.
Das Herausziehen kann etwas unangenehm sein und ziepen....ist aber auszuhalten.
Zu Beginn wird der neue Katheter ggf. mit Hilfe eines Führungsdrahtes durch den Fistelkanal geschoben was das Katheterschieben durch den Kanal in die Blase erleichtern soll.
Der Fistelkanal muss sich ja erstmal stabilisieren.
Das war bei mir aber nicht notwendig. Der 1. Wechsel ging auch ohne diese Hilfe gut.

Ich hoffe soweit erstmal deine Fragen beantwortet zu haben.

Ansonsten einfach nochmal melden.

Viele Grüße,
Birgit

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Jahre 3 Monate her #46438 von Henry
Henry antwortete auf Prostatakarzinom
Hallo Birgit, vielen Dank für deine Antwort, hat mir schon sehr gefallen.
Das Blut im Urin ist jetzt auch fast weg, dann denke ich wird das alles gut werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.292 Sekunden

Fördermitglieder der Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

Derzeit fördern 13 Unternehmen die Inkontinenz Selbsthilfe e.V.. Sie stammen aus dem Kreis der Hilfsmittelhersteller, Leistungserbringer und Homecareunternehmen.

Interesse die Inkontinenz Selbsthilfe e. V. zu fördern? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Sie sind nicht allein! Besucher: Heute 84 | Insgesamt 11.435.696

Login