file Frage Novum in diesem Amt

Mehr
11 Jahre 8 Monate her - 11 Jahre 8 Monate her #18347 von Horsty
Novum in diesem Amt wurde erstellt von Horsty
Hallo,

heute wurde Verena Bentele, die zwölfmalige Paralympicssiegerin in ihr neues Amt als Beauftragte der Bundesregierung für die Belange der Behinderten eingeführt. Trotz ihrer Blindheit seit der Geburt ist sie eine engagierte, intelligente und sympathische Persönlichkeit.

Selbst sagte sie vor ihren Antritt: „Ich möchte den Dialog zwischen der Regierung, Betroffenen und allen anderen Beteiligten fördern und die Barrieren im Kopf durch gegenseitiges Verstehen beseitigen.“
Heute zu ihrem Antritt ergänzte sie u.a.: „"Ich möchte für die Bundesregierung ein unbequemer Gesprächspartner sein, ich möchte die kleinen Barrieren sichtbar machen."
Sie löst Hubert Hüppe ab, ein langjähriges Mitglied des Bundestages und u.a. Im Gesundheitsausschuss tätig.
Hubert Hüppe ist sicherlich ein integrer Politiker, der zumindest die Courage hatte seine Einkünfte von 2006 bis 2008 offenzulegen. Ob jedoch bei seinen Tätigkeiten keine Interessenkonflikte entstanden sind, dürfte zumindest angezweifelt werden.

suche.gmx.net/web?origin=tb_lasttab_ff&c...n+mit+Behinderungen+

Einleitend zur UN-Konvention zur Wahrung der Rechte von Menschen mit Behinderungen vom 3.Mai 2008 schreibt Herr Hüppe als Beauftragter der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen:
„Nicht der Mensch mit Behinderung muss sich anpassen, um „dabei“ sein zu können, sondern wir müssen alle gesellschaftlichen Bereiche seinen Bedürfnissen entsprechend anpassen und öffnen. Niemand darf ausgegrenzt werden.“

Hier zur Erinnerung noch weitere Auszüge aus der UN-Konvention:
…unter besonderem Hinweis darauf, dass die Mehrzahl der Menschen mit Behinderungen in einem Zustand der Armut lebt, und diesbezüglich in der Erkenntnis, dass die nachteiligen Auswirkungen der Armut auf Menschen mit Behinderungen dringend angegangen werden müsse…

Die Vertragsstaaten treffen alle geeigneten Maßnahmen… Insbesondere …

stellen die Vertragsparteien Menschen mit Behinderungen eine unentgeltliche oder erschwingliche Gesundheitsversorgung in derselben Bandbreite, von derselben Qualität und auf demselben Standard zur Verfügung wie anderen Menschen…



Wie diese Konvektion in der Praxis umgesetzt wird ist hier erkennbar:

Stellungnahme der BAG SELBSTHILFE

hilfsmittel.bag-selbsthilfe.de/stellungn...und-materialien.html

Ich denke hier findet man überzeugende Argumente, dass noch erheblicher Handlungsbedarf besteht.
Es grüßt Horsty

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 8 Monate her - 11 Jahre 8 Monate her #18351 von Matti
Matti antwortete auf Novum in diesem Amt
Hallo Horsty,

schaut man sich einmal die Wortbedeutung von "Novum" an, landet man beispielsweise bei Wikipedia beim Begriff Innovation. Dort ist zu lesen:

Innovation heißt wörtlich „Neuerung“ oder „Erneuerung“. Das Wort ist vom lateinischen Verb innovare (erneuern) abgeleitet. In der Umgangssprache wird der Begriff im Sinne von neuen Ideen und Erfindungen und für deren wirtschaftliche Umsetzung verwendet. Im engeren Sinne resultieren Innovationen erst dann aus Ideen, wenn diese in neue Produkte, Dienstleistungen oder Verfahren umgesetzt werden, die tatsächlich erfolgreiche Anwendung finden und den Markt durchdringen.


Traurig, dass es sich im Jahr 2014 noch um eine "Neuerung" handelt, wenn ein Mensch mit Behinderung die Interessen der Menschen mit Behinderung vertritt. Es scheint "ungewöhnlich" zu sein, wenn ein "Experte in eigener Sache" tätig wird (ist). "Erneuerung" gefällt mir in diesem Zusammenhang besser, gerade wenn man es in Verbindung mit "neue Ideen" sieht.

"Kriegsuschi" ist davon beispielsweise ja meilenweit entfernt, den nach ihrer Meinung wird demnächst nur noch halbtags gemordet oder wie man so schön sagt, humanitär geholfen.

Ich höre schon die Stimmen, die warnend die Behinderung und nicht die Qualifikation beurteilen, so wie dies auch bei Malu Dreyer (Multiple Sklerose, Ministerpräsidention Rheinland Pfalz) zu hören und lesen war.

Ich wünsche Frau Bentele viel Glück und Kraft. Auf ihrer privaten Facebookseite hat sie beispielsweise schon im Juni 2013 die Petition zur Vermögensbildung behinderter Menschen publiziert und unterstützt (hatten wir letztens hier im Forum). Eine solche Einstellung, gegen den Irrsinn von Gesetz und Gesetzgeber, macht mich hoffnungsvoll, dass Frau Bentele weiß um was es geht.

Matti

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.336 Sekunden

Fördermitglieder der Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

Derzeit fördern 13 Unternehmen die Inkontinenz Selbsthilfe e.V.. Sie stammen aus dem Kreis der Hilfsmittelhersteller, Leistungserbringer und Homecareunternehmen.

Interesse die Inkontinenz Selbsthilfe e. V. zu fördern? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Sie sind nicht allein! Besucher: Heute 84 | Insgesamt 11.435.696

Login