Neueste Forenbeiträge

Mehr »

file Frage Schleimhautdesinfektion unterwegs bei ISK

Mehr
8 Monate 2 Wochen her #50525 von Luxi_25
Schleimhautdesinfektion unterwegs bei ISK wurde erstellt von Luxi_25
Hallo zusammen.

Ich bin noch neu hier und mache ISK seit ca 3 Wochen.
Wie handhabt ihr es unterwegs mit dem desinfizieren des Vaginalbereichs?
Gibt es desinfektionstücher für den Intimbereich?
LG :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Monate 2 Wochen her #50526 von Danilo
Hallo Luxi_25,
ich bin männlich und benutze vor der ISK zur Desinfektion der Eichel "Softa Swabs".
Das sind gebrauchsfertige Desinfektionstupfer und gibt's in der Apotheke.
Ob dies für Frauen ausreichend ist, müsstest Du probieren oder dich ggf in der Apotheke beraten lassen.

LG und alles Gute

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Monate 2 Wochen her #50527 von goimerle
Hallo,

bin männlich. Weiß jetzt nicht ob Dir das hilft:

ich nutze auch unterwegs Octenisept. Hab immer eine Flasche im Bad. Und eine unterwegs im Rucksack. Dazu noch ein Fläschchen Handdesinfektion und feuchte Tücher.

Lieben Gruß,
Michi

- carpe diem -

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Monate 6 Tage her #51905 von Dasch
Liebe Luxi,

ich bin gerade auf deinen Beitrag gestoßen.
Ich fange gerade mit ISK an und finde es unterwegs noch sehr schwierig und kompliziert.
kommst du unterwegs gut zurecht? Hast du inzwischen Desinfektionstücher oder ähnliches gefunden?
Zuhause nutze ich Octenisept und sterile Tupfer, unterwegs ist da aber mangels Ablagemöglichkeiten für mich noch nicht richtig umsetzbar.

Viele Grüße
Daniela

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Monate 6 Tage her #51908 von Kasimir001
Kasimir001 antwortete auf Schleimhautdesinfektion unterwegs bei ISK
Hallo,
ich glaube nicht, wenn ja sin die mit Alkohol und das wirst du bestimmt nicht machen wollen.
Ich werde vom Sanitätshaus regelmäßig beliefert, da ist Oktenisept und Wattebälchen. Die sin hygienisch verpackt und nehmen unterwegs kaum Platz weg. Oktenisept gibt es glaub ich auch in 50 ml fläschchen, ich fülle dann für unterwegs von der großen in die kleine Flasche um.
LG Frank
Folgende Benutzer bedankten sich: thiasmuc

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Monate 5 Tage her #51914 von Dasch
Hallo Frank,

das stimmt – Alkohol möchte ich zur Reinigung nicht verwenden, das würde die Schleimhäute vermutlich zu sehr reizen.
Ich habe auch eine 50-ml-Sprühflasche und sterile Tupfer. Am Platz scheitert es nicht – das lässt sich alles gut mitnehmen.
Worum es mir eher geht, ist die Handhabung in öffentlichen Toiletten: Dort gibt es oft keine sauberen oder geeigneten Ablageflächen. Manchmal sieht es auch so unhygienisch aus, dass ich meine Utensilien zum Kathetern ungern irgendwo ablegen möchte.

Mit fertig getränkten Desinfektionstüchern oder Einmaltupfern wäre es zumindest ein Handgriff weniger und hygienisch einfacher zu handhaben. Aber vermutlich gibt es da nichts. Vielleicht wird es mit mehr Routine irgendwann einfacher.
Viele Grüße
Daniela

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Monate 5 Tage her #51915 von AngelikaS
Liebe Daniela,

Das gleiche Problem habe ich unterwegs in öffentlichen Toiletten auch. Leider hat keine Toilette eine Ablage Fläche.

Ich mache es immer so:

Eine große Lage Toilettenpapier auf dem Boden ausbreiten. Tasche draufstellen.
Tasche soweit öffnen und obendrauf alles was du benötigst. Katheter ungeöffnet mit den Zähnen festhalten.
Spiegel unter den Toiletten Deckel klemmen.
Dann hast du die Hände frei. Desinfizieren. Fläschchen mit einer Hand gleich wieder in die Tasche stellen.
Schamlippen weiterhin mit einer Hand gespreizt halten. 60 Sekunden warten.
Katheter mit der freien Hand einführen und Wasser lassen..
Gebrauchten Katheter in Toilettenpapier verpacken, falls du ihn nicht gleich entsorgen kannst.

Das wäre mein Prozedere. Vielleicht haben andere Betroffene noch bessere Ratschläge.

LG Angelika

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Monate 5 Tage her #51917 von Dasch
Liebe Angelika,

Vielen dank für deine Rückmeldung. Deine Erfahrung hilft mir schon etwas weiter. Das mit der Tasche hatte ich auch schon überlegt.
Das heißt du sprühst nur, ohne mit Tuper/Kompressen zu reinigen?
Ich bin zum Glück sehr gelenkig und kann ohne Spiegel und auch im Stehen den Katheter anwenden. Schwierig ist für mich, da ich eine Hand benötige um die Schamlippen gespreizt zu halten, und dann nur eine Hand für alles andere habe.
Welche Katheter nutzt du? Ich habe im Moment die Lofric Elle für unterwegs, die finde ich aber kompliziert. Habe testweise jetzt die coloplast Speedicath Compact und eve, die sind vermutlich leichter mit eine Hand zu öffnen.
Viele Grüße
Daniela

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Monate 5 Tage her #51918 von AngelikaS
Liebe Daniela,

Ich benutze Tupfer und Octenisept. Die Tupfer tränke ich, ich sprühe nicht.
In dem Moment habe ich noch beide Hände frei.
Nach dem Desinfizieren halte ich mit einer Hand die Schamlippen gespreizt. Den Katheter halte ich mit den Zähnen und öffne ihn mit der freien Hand. Funktioniert bei mir ganz gut.
Ich benutze auch den Speedicath Compact Eve.

Hat bei mir auch etwas gedauert, bis ich unterwegs mit ISK einigermaßen klar kam.

Ich wünsche dir viel Erfolg!

LG Angelika

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Monate 5 Tage her #51919 von Prahamoris
Prahamoris antwortete auf Schleimhautdesinfektion unterwegs bei ISK
Hallo Daniela,
Mein ISK-Versorger rät von Desinfektion ab - ich habe Katheter mit einer extra Schutzhülle an der Katheterspitze. Trotzdessen kommen Bakterien in die Blase , aber selten.

Zum Thema öffentl. Toiletten und Ablage:
Ich mache den WC-Deckel zu ( dieser dient als Ablage.) Dann lege ich eine Einmalunterlage hin, darauf meinen Spiegel, meine Lampe und meinen Becher ( bzw. für unterwegs kann man Katheter mit Auffangbeutel nehmen ).
ISK mach in in den Becher und nicht ins WC.

Alles Gute
Simona

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.512 Sekunden

Fördermitglieder der Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

Derzeit fördern 13 Unternehmen die Inkontinenz Selbsthilfe e.V.. Sie stammen aus dem Kreis der Hilfsmittelhersteller, Leistungserbringer und Homecareunternehmen.

Interesse die Inkontinenz Selbsthilfe e. V. zu fördern? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Sie sind nicht allein! Besucher: Heute 1.943 | Insgesamt 11.435.272

Login