Frage
Blasenentleerungsstörung mit Restharn
- Johannes1956
-
- Offline
- Vereinsmitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1585
- Dank erhalten: 889
7 Jahre 1 Monat her #37278
von Johannes1956
Johannes1956 antwortete auf Blasenentleerungsstörung mit Restharn
Lieber Jensolo!
Ich vergaß, noch etwas zu erwähnen, oder nochmals darauf hinzuweisen: Neben Bakterien können auch andere Ursachen für Infektionen vorhanden sein, welche man mit einem Harnteststreifen keineswegs erfasst. Etwa Pilze, wie Hefen, können auch Probleme bereiten. Darum bedarf es immer einer genauen mikrobiologischen Abklärung.
Ich habe das schon letztes mal geschrieben, muss es aber nochmals betonen. Auch Urologen messen häufig nur mit Harnteststreifen. Das ist wie in der von dir beschriebenen Sotuation einfach nicht ausreichend, lass dir jedenfalls einen kompletten mikrobiologischen Befund mit Keimkultur und Resistenz machen.
Johannes
Ich vergaß, noch etwas zu erwähnen, oder nochmals darauf hinzuweisen: Neben Bakterien können auch andere Ursachen für Infektionen vorhanden sein, welche man mit einem Harnteststreifen keineswegs erfasst. Etwa Pilze, wie Hefen, können auch Probleme bereiten. Darum bedarf es immer einer genauen mikrobiologischen Abklärung.
Ich habe das schon letztes mal geschrieben, muss es aber nochmals betonen. Auch Urologen messen häufig nur mit Harnteststreifen. Das ist wie in der von dir beschriebenen Sotuation einfach nicht ausreichend, lass dir jedenfalls einen kompletten mikrobiologischen Befund mit Keimkultur und Resistenz machen.
Johannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kleines-engelchen
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 514
- Dank erhalten: 92
7 Jahre 1 Monat her #37289
von kleines-engelchen
kleines-engelchen antwortete auf Blasenentleerungsstörung mit Restharn
Hallo Jens,
du schreibst bezüglich Stress?
Da hätte ich auch gerne ein paar Info´s von Dir ??
Ich habe derzeit wie ein Kloß im Hals(Stress mit Chef)und das mit dem ISK ist derzeit auch erschwert. Als ob alles blockiert ist.....
Ich freue mich auf die Nachricht.
Gruss Simone
du schreibst bezüglich Stress?
Da hätte ich auch gerne ein paar Info´s von Dir ??
Ich habe derzeit wie ein Kloß im Hals(Stress mit Chef)und das mit dem ISK ist derzeit auch erschwert. Als ob alles blockiert ist.....
Ich freue mich auf die Nachricht.
Gruss Simone
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jensolo
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 3
7 Jahre 1 Monat her #37324
von Jensolo
Jensolo antwortete auf Blasenentleerungsstörung mit Restharn
Hallo zusammen,
das mit der Mannose erklärt dann auch, wieso ich den letzten Keim, den Staphylococcus Epidermidis damit nicht losbekommen habe. Das mit Angicin werde ich auf jeden Fall probieren. Auch der Zistrosentee ist bei meinem nächsten Einkauf mit dabei. Danke dafür!
@Johannes: Jetzt verstehe ich, auf was du mit dem spontanen Volumen hinaus wolltest. Tatsächlich hatte ich zu Beginn die Aufgabe bekommen, beide Volumina zu messen. Dabei war das spontane immer zwischen 0 und 500 ml. Dazu kam dann noch das ISK Volumen von 450-500 ml.
Nach euren Ratschlägen bin ich jedenfalls wieder "eingenordet" und mein nächstes Ziel ist neben Beckenbodentraining ein herabsetzen der Füllvolumen auf ca. 400-500 ml max. Bin mittlerweile sehr zuversichtlich, dass ich an der derzeitigen Lage was verbessern kann. Daher nochmal ein dickes Danke!!
Gruß
Jensolo
das mit der Mannose erklärt dann auch, wieso ich den letzten Keim, den Staphylococcus Epidermidis damit nicht losbekommen habe. Das mit Angicin werde ich auf jeden Fall probieren. Auch der Zistrosentee ist bei meinem nächsten Einkauf mit dabei. Danke dafür!
@Johannes: Jetzt verstehe ich, auf was du mit dem spontanen Volumen hinaus wolltest. Tatsächlich hatte ich zu Beginn die Aufgabe bekommen, beide Volumina zu messen. Dabei war das spontane immer zwischen 0 und 500 ml. Dazu kam dann noch das ISK Volumen von 450-500 ml.
Nach euren Ratschlägen bin ich jedenfalls wieder "eingenordet" und mein nächstes Ziel ist neben Beckenbodentraining ein herabsetzen der Füllvolumen auf ca. 400-500 ml max. Bin mittlerweile sehr zuversichtlich, dass ich an der derzeitigen Lage was verbessern kann. Daher nochmal ein dickes Danke!!
Gruß
Jensolo
Folgende Benutzer bedankten sich: Johannes1956
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.502 Sekunden