Frage
ISK bei Flugreisen
- christian507
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 1
6 Jahre 6 Monate her - 6 Jahre 6 Monate her #38705
von christian507
hallo ,ich bin Christian 14 Jahre alt und habe eine Inkontinenz ,weil meine Niere herrausoperiert wurde und so durch Nerven durchtrennt sind ,sodass ich jetzt ein transurethraler Dauerkatheter habe .Ich weiss über die erhöhte Inferktion bescheid
ich habe ein Urinbeutel
ISK bei Flugreisen wurde erstellt von christian507
Halli Hallo
Ich entschuldige mich ,das ich hier jetzt mit einen anderen Thema hereinplatze
Leider habe ich immer noch nicht herausgefunden wie man ein neues Thema anfängt...
Als ich vor ein paar Tagen mit dem Flugzeug nach der Türkei geflogen bin ,hatte der Flieger eine Rollstuhlfahrerin an Bord
Sie durfte als erste rein und musste als letzte raus .Alles ja verständlich .Habe großen ,dass die dann ein "Art extra Rollstuhl haben "
Jetzt habe ich die Frage, wie Ihr Rollstuhlfahrer ,aber auch Ihr anderen es mit den ISK macht ?
Die Toiletten sind ja nicht die saubersten und sehr klein,sowie auch der Gang
Wie können Rollstuhlfahrer (wie könnt ihr) auf die Toilette ?
Was macht ihr bei einen längeren Flug, wenn ich katheteresieren müsst ? So ab 3h ...
Ich habe ein Blasenkathter und nehme für Reisen immer mein Nachtbeutel ,weil er 2l Vassungvermögen hat . Für mich am effektivsten..
Danke für eure Antworten
MfG aus der Türkei
Ich entschuldige mich ,das ich hier jetzt mit einen anderen Thema hereinplatze
Leider habe ich immer noch nicht herausgefunden wie man ein neues Thema anfängt...
Als ich vor ein paar Tagen mit dem Flugzeug nach der Türkei geflogen bin ,hatte der Flieger eine Rollstuhlfahrerin an Bord
Sie durfte als erste rein und musste als letzte raus .Alles ja verständlich .Habe großen ,dass die dann ein "Art extra Rollstuhl haben "
Jetzt habe ich die Frage, wie Ihr Rollstuhlfahrer ,aber auch Ihr anderen es mit den ISK macht ?
Die Toiletten sind ja nicht die saubersten und sehr klein,sowie auch der Gang
Wie können Rollstuhlfahrer (wie könnt ihr) auf die Toilette ?
Was macht ihr bei einen längeren Flug, wenn ich katheteresieren müsst ? So ab 3h ...
Ich habe ein Blasenkathter und nehme für Reisen immer mein Nachtbeutel ,weil er 2l Vassungvermögen hat . Für mich am effektivsten..
Danke für eure Antworten
MfG aus der Türkei
hallo ,ich bin Christian 14 Jahre alt und habe eine Inkontinenz ,weil meine Niere herrausoperiert wurde und so durch Nerven durchtrennt sind ,sodass ich jetzt ein transurethraler Dauerkatheter habe .Ich weiss über die erhöhte Inferktion bescheid
ich habe ein Urinbeutel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Matti
-
- Offline
- Vereinsvorstand
6 Jahre 6 Monate her #38708
von Matti
Matti antwortete auf ISK bei Flugreisen
Hallo Christian,
herzlich willkommen im Forum der Inkontinenz Selbsthilfe e.V.
Zunächst zu deiner technischen Frage. Du suchst dir ein passendes Unterforum, welches zu deiner Fragestellung passt und rufst dieses auf. Im passenden Unterforum klickst du auf neues Thema und schon kann es losgehen.
Zu deiner Frage:
Als Rollstuhlfahrer ist ein Toilettenbesuch tatsächlich schwierig bis unmöglich. Auf Kurz- und Mittelsterecke gibt es keinen Bordrollstuhl, wecher einen Transfer vom Sitz zur Toilette ermöglichen würde. Selbst wenn, kann man damit nicht direkt die Toilette erreichen. Auf Langstrecke sieht dies mitunter etwas besser aus (angemeldeter Bordrollstuhl, größere Toiletten), bleibt aber auch dort ein Problem.
Wenn man im Selbstkatheterismus geübt ist, sollte die Katheterisierung aber für einen Fußgänger im Flugzeugt kein unüberwindbares Problem darstellen. In diesem Fall kann ein Katheterset mit integrierten Beutel hilfreich sein.
Wie du schon sebst schreibst ist ein transurethraler Katheter wirklich keine Dauerlösung. Alternativ bietet sich immer der suprabubische Katheteran (durch die Bauchdecke),der deutlich weniger Komplikationen verursacht. Mir stellt sich aber auch generell die Frage, warum du überhaupt einen solche Versorung erhalten hast. Bei Urinverlust würde sich beispielsweise das Kondomurinal anbieten.
Berichte mal weiter...
Gruß
Matti
herzlich willkommen im Forum der Inkontinenz Selbsthilfe e.V.
Zunächst zu deiner technischen Frage. Du suchst dir ein passendes Unterforum, welches zu deiner Fragestellung passt und rufst dieses auf. Im passenden Unterforum klickst du auf neues Thema und schon kann es losgehen.
Zu deiner Frage:
Als Rollstuhlfahrer ist ein Toilettenbesuch tatsächlich schwierig bis unmöglich. Auf Kurz- und Mittelsterecke gibt es keinen Bordrollstuhl, wecher einen Transfer vom Sitz zur Toilette ermöglichen würde. Selbst wenn, kann man damit nicht direkt die Toilette erreichen. Auf Langstrecke sieht dies mitunter etwas besser aus (angemeldeter Bordrollstuhl, größere Toiletten), bleibt aber auch dort ein Problem.
Wenn man im Selbstkatheterismus geübt ist, sollte die Katheterisierung aber für einen Fußgänger im Flugzeugt kein unüberwindbares Problem darstellen. In diesem Fall kann ein Katheterset mit integrierten Beutel hilfreich sein.
Wie du schon sebst schreibst ist ein transurethraler Katheter wirklich keine Dauerlösung. Alternativ bietet sich immer der suprabubische Katheteran (durch die Bauchdecke),der deutlich weniger Komplikationen verursacht. Mir stellt sich aber auch generell die Frage, warum du überhaupt einen solche Versorung erhalten hast. Bei Urinverlust würde sich beispielsweise das Kondomurinal anbieten.
Berichte mal weiter...
Gruß
Matti
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.714 Sekunden