Neueste Forenbeiträge

Mehr »

file Frage Urologen Wechsel

Mehr
5 Jahre 6 Monate her #40270 von K.V1973
Urologen Wechsel wurde erstellt von K.V1973
Hallo, an alle

Heute war ich bei meinem neuen Urologen.der sagte, dass ich eine Überaktive Blase.
Und schrieb mir Tamsulosin abends und Solifenacin morgens auf.

Letzte Nacht war ich bis 7 Uhr wach, jede 3–5 Minuten Toilette,
ich halte das ganze nicht mehr aus.

Meine Freude ist einfach weg, bin langsam schon depressiv.

Kann wirklich eine Blasenentleerungsstörung, durch die Psyche entstehen?

Der Urologe meinte auch das ich ein Kopf Problem habe bzw. sorgen.daher solle ich Entspannung Übungen auch machen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 6 Monate her #40281 von Frankfurter
Frankfurter antwortete auf Urologen Wechsel
Hallo K V

was sagt denn Dein Hausarzt ???

Ich selbst bin auch so ein "übersensibles Kerlchen" :whistle: , und kann mich von solchen Hinweisender Übernervosität auch nicht völlig freisprechen.

Nimm doch den Hinweis mal auf, und sprich mit Deinem Hausarzt.

Es gibt ja "Nahrungsergänzungsmittel" die rezeptfrei zu beschaffen sind. Da kommt "man" doch einem gewissen " LMA" - Gefühl näher.
Alle Infos mal offen aufnehmen, und ausprobieren. Nur so kannst Du weiter kommen.

Gruss

Frankfurter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 6 Monate her #40284 von K.V1973
K.V1973 antwortete auf Urologen Wechsel
Hallo Frankfurter

werde ich machen,auch denke ich nebenbei an Antidepressiva .

das was der Urologe mir gesagt hat ,war schon der Hammer,das alleine schon die Psyche solche Aktionen auslöst .

Gruss

K.V

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 6 Monate her #40287 von Frankfurter
Frankfurter antwortete auf Urologen Wechsel
Hallo K.V.

es ist zwar etwas außer der Überschrift, aber hoffe, dass es hier reinpasst.

Bedingt durch den Kostendruck der KK habe ich den Eindruck, dass die Ärzte sich nicht die nötige Zeit nehmen, unsere Seelen mit in die Diagnose einzubeziehen. Denn das würde ja ein doch intensives längeres ? Gespräch mit dem Patienten voraussetzen.

So habe ich mir selbst geholfen, und im www Infos gesammelt.

Hier bin ich auf ein Buch gestoßen " E. COUE-Autosuggestion -- Ein Weg zur Selbstheilung".

Ein "Ausprobieren" der aufgezeigten Infos/Handlungen/Änderungen des Denkens und Ändern der Sicht auf das Problem kann ja nicht schaden. Denn die anderen "Hilfen" ( Chemie etc ) der Weißkittel bringen ja nicht immer den Erfolg ( Nebenwirkungen ).

Wichtig ist : NIE AUFGEBEN

Gute Besserung

Gruss

Frankfurter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.507 Sekunden

Fördermitglieder der Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

Derzeit fördern 13 Unternehmen die Inkontinenz Selbsthilfe e.V.. Sie stammen aus dem Kreis der Hilfsmittelhersteller, Leistungserbringer und Homecareunternehmen.

Interesse die Inkontinenz Selbsthilfe e. V. zu fördern? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Sie sind nicht allein! Besucher: Heute 2.170 | Insgesamt 11.435.499

Login