Frage
Reizblase
- Struppi
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 502
- Dank erhalten: 180
11 Jahre 2 Monate her #19882
von Struppi
Struppi antwortete auf Reizblase
Hallo Dezember,
wie Matti schon sagte: eine einzelne Meinung ist nicht repräsentativ, da ich selbst aber auch starke Wirbelsäulenschädigungen habe und mir das Wasser (egal, ob Schwimmbad oder Ost-/Nordsee) sehr gut tut, ist der Nutzen (Wohlfühl-Faktor) einfach höher das eventuelle Risiko einer Blasenentzündung.
Eine später aufgetretene Blasenentzündung konnte ich zudem in all den Jahren noch nie am Besuch eines Schwimmbades festmachen. Ich möchte sogar soweit gehen und behaupten, dass die Hygiene in einem Schwimmbad zumeist höher ist als an vielen anderen öffentlichen Orten.
Schön, dass das Medikament so gut bei dir anschlägt und hilft.
Gruß
Hannes
wie Matti schon sagte: eine einzelne Meinung ist nicht repräsentativ, da ich selbst aber auch starke Wirbelsäulenschädigungen habe und mir das Wasser (egal, ob Schwimmbad oder Ost-/Nordsee) sehr gut tut, ist der Nutzen (Wohlfühl-Faktor) einfach höher das eventuelle Risiko einer Blasenentzündung.
Eine später aufgetretene Blasenentzündung konnte ich zudem in all den Jahren noch nie am Besuch eines Schwimmbades festmachen. Ich möchte sogar soweit gehen und behaupten, dass die Hygiene in einem Schwimmbad zumeist höher ist als an vielen anderen öffentlichen Orten.
Schön, dass das Medikament so gut bei dir anschlägt und hilft.
Gruß
Hannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Account auf eigenen Wunsch gelöscht
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 337
- Dank erhalten: 39
11 Jahre 2 Monate her #19884
von Account auf eigenen Wunsch gelöscht
Account auf eigenen Wunsch gelöscht antwortete auf Reizblase
Hallo Hannes,
habe mich sehr gefreut über deine Nachricht. Ich gehe zu gerne ins Schwimmbad. Ich gehe einfach wieder ins Schwimmbad, es macht mir einfach soviel Spaß. Wir haben in München ganz in meiner Nähe ein ganz tolles Thermenbad. Der Spaß ist größer, also mache ich es auch. Es tut mir gut und Entspannung ist für mich jetzt ganz besonders wichtig. Bin überglücklich und den ganzen Tag unterwegs, trinke sogar wieder Kaffee, der scheckt.
Kann das neue Medikament nur empfehlen, Munddrockenheit ist sehr gering.
Schönen Abend, liebe Grüße
Dezember
habe mich sehr gefreut über deine Nachricht. Ich gehe zu gerne ins Schwimmbad. Ich gehe einfach wieder ins Schwimmbad, es macht mir einfach soviel Spaß. Wir haben in München ganz in meiner Nähe ein ganz tolles Thermenbad. Der Spaß ist größer, also mache ich es auch. Es tut mir gut und Entspannung ist für mich jetzt ganz besonders wichtig. Bin überglücklich und den ganzen Tag unterwegs, trinke sogar wieder Kaffee, der scheckt.
Kann das neue Medikament nur empfehlen, Munddrockenheit ist sehr gering.
Schönen Abend, liebe Grüße
Dezember
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Account auf eigenen Wunsch gelöscht
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 337
- Dank erhalten: 39
11 Jahre 2 Monate her #19889
von Account auf eigenen Wunsch gelöscht
Account auf eigenen Wunsch gelöscht antwortete auf Reizblase
Guten Morgen,
Ich habe einen Chefarzt einer Urologischen Klinik ( schon vor 3 Wochen )angefragt wegen meiner Reizblase
"es heisst: Psychosomatisch ist das Problem eher nicht, es handelt sich um eine Fehlsteuerung der Blase entweder auf
Blasenebene oder inneurologischen Steuerungsmechanismen."Auch chronische Entzündungen un andere Krankheitsbilder können zur überaktiven Blase führen.
Von einer" versuchsweisen Therapie" sollte aber die Ursache gefunden werden.
Bin immer noch verunsichert, ob ich alles richtig mache.
Könnt ihr mir mitteilen, was heisst Blasenebene oder innerneulogische Steuerungsmachnismen, was ist da gemeint???
Danke, schönen Tag Dezember
Ich habe einen Chefarzt einer Urologischen Klinik ( schon vor 3 Wochen )angefragt wegen meiner Reizblase
"es heisst: Psychosomatisch ist das Problem eher nicht, es handelt sich um eine Fehlsteuerung der Blase entweder auf
Blasenebene oder inneurologischen Steuerungsmechanismen."Auch chronische Entzündungen un andere Krankheitsbilder können zur überaktiven Blase führen.
Von einer" versuchsweisen Therapie" sollte aber die Ursache gefunden werden.
Bin immer noch verunsichert, ob ich alles richtig mache.
Könnt ihr mir mitteilen, was heisst Blasenebene oder innerneulogische Steuerungsmachnismen, was ist da gemeint???
Danke, schönen Tag Dezember
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Account auf eigenen Wunsch gelöscht
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 337
- Dank erhalten: 39
11 Jahre 2 Monate her #19911
von Account auf eigenen Wunsch gelöscht
Account auf eigenen Wunsch gelöscht antwortete auf Reizblase
Guten Abend,
könnt ihr mir dazu weiterhelfen.
Danke
Dezember
könnt ihr mir dazu weiterhelfen.
Danke
Dezember
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johannes1956
-
- Offline
- Vereinsmitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1585
- Dank erhalten: 889
11 Jahre 2 Monate her - 11 Jahre 2 Monate her #19923
von Johannes1956
Johannes1956 antwortete auf Reizblase
Hallo, Dezember
ich zitiere aus:
www.hümmling-hospital-sögel.de/index.php...n_art=152&con_lang=1
"Neurologie
Nervale Fehlsteuerung von Blase und Schließmuskel
Schäden des zentralen Nervensystems (z.B. Schlaganfall, Multiple Sklerose, Querschnittslähmung) oder des peripheren Nervensystems (z.B. Polyneuropathie, Diabetes mellitus) können zu einer fehlerhaften Funktion von Blase und Schließmuskel führen...
Beitrag geändert am 06.08.2014 von Matti Bitte den vollständigen Artikel unter dem genannten Link lesen.
Diese Beschreibung finde ich ganz brauchbar, also Blasenebene meint das, was die direkte Blasensteuerung anbelangt, etwa Detrusor oder das Nervengeflecht der Blase, und innerneurologische Steuerungsmechanismen sind die Steuerungen zwischen ZNS (Hirn, zentrales Nervensystem), Rückenmark und Blase. Diese Steuerung kann man klinisch mit dem sogenannten Evozierten Potential untersuchen, da werden kleine Stromstöße angelegt und man misst die Nervenleitungen, ob sie in Ordnung sind.
Ich selbst habe ja eine neurogene Blasenentleerungsstörung, bei mir geht es aber in die andere Richtung, dass ich nur unvollständig entleeren kann. Nervenleitungen sind bei mir in Ordnung, aber der Detrusor arbeitet nicht richtig und das Zusammenspiel zwischen Detrusor und Sphinkter ist gestört, sodass ich nicht vollständig entleeren kann. Ich hatte aber auch eine Zeit, als ich eine nichtbakterielle Entzündung durch den suprapubischen Katheter hatte, da musste ich alle Stunden aufs Klo, weil ich ständig einen Harndrang hatte, seit ich meine Entzündungen losgeworden bin, ist das weg.
Mir hat auch sehr TCM (Traditionelle chinesische Medizin) geholfen, was uns zu Deiner Frage nach Alternativmedizin führt. Aber das ist auch eine Glaubensfrage. Ich selbst halte weniger von Homöopathie, aber lehne sie nicht ab, halte gar nichts von Schüssler Salzen, aber viel von TCM. Ich hatte aber auch Glück, da meine TCM Ärztin Allgemeinmedizinerin und ausgebildete Urologin ist. Ich denke auch, dass Alternativmedizin nicht ausschließlich gemacht werden sollte, es ist eine Ergänzung, ich habe, in Absprache mit meinem schulmedizinischen Urologen auch immer die verordnete Schulmedizin plus das individuelle TCM Granulat genommen. Was dann am Ende den Erfolg gebracht hat, weiß man nicht, aber Hauptsache, es hat geholfen. Oft ist es die Kombination von vielen Maßnahmen. Ich lass mich auch akupunktieren und gehe zusätzlich zu einer Osteopathin plus Beckenbodentraining.
Hoffe, meine Ausführungen haben geholfen
Johannes
ich zitiere aus:
www.hümmling-hospital-sögel.de/index.php...n_art=152&con_lang=1
"Neurologie
Nervale Fehlsteuerung von Blase und Schließmuskel
Schäden des zentralen Nervensystems (z.B. Schlaganfall, Multiple Sklerose, Querschnittslähmung) oder des peripheren Nervensystems (z.B. Polyneuropathie, Diabetes mellitus) können zu einer fehlerhaften Funktion von Blase und Schließmuskel führen...
Beitrag geändert am 06.08.2014 von Matti Bitte den vollständigen Artikel unter dem genannten Link lesen.
Diese Beschreibung finde ich ganz brauchbar, also Blasenebene meint das, was die direkte Blasensteuerung anbelangt, etwa Detrusor oder das Nervengeflecht der Blase, und innerneurologische Steuerungsmechanismen sind die Steuerungen zwischen ZNS (Hirn, zentrales Nervensystem), Rückenmark und Blase. Diese Steuerung kann man klinisch mit dem sogenannten Evozierten Potential untersuchen, da werden kleine Stromstöße angelegt und man misst die Nervenleitungen, ob sie in Ordnung sind.
Ich selbst habe ja eine neurogene Blasenentleerungsstörung, bei mir geht es aber in die andere Richtung, dass ich nur unvollständig entleeren kann. Nervenleitungen sind bei mir in Ordnung, aber der Detrusor arbeitet nicht richtig und das Zusammenspiel zwischen Detrusor und Sphinkter ist gestört, sodass ich nicht vollständig entleeren kann. Ich hatte aber auch eine Zeit, als ich eine nichtbakterielle Entzündung durch den suprapubischen Katheter hatte, da musste ich alle Stunden aufs Klo, weil ich ständig einen Harndrang hatte, seit ich meine Entzündungen losgeworden bin, ist das weg.
Mir hat auch sehr TCM (Traditionelle chinesische Medizin) geholfen, was uns zu Deiner Frage nach Alternativmedizin führt. Aber das ist auch eine Glaubensfrage. Ich selbst halte weniger von Homöopathie, aber lehne sie nicht ab, halte gar nichts von Schüssler Salzen, aber viel von TCM. Ich hatte aber auch Glück, da meine TCM Ärztin Allgemeinmedizinerin und ausgebildete Urologin ist. Ich denke auch, dass Alternativmedizin nicht ausschließlich gemacht werden sollte, es ist eine Ergänzung, ich habe, in Absprache mit meinem schulmedizinischen Urologen auch immer die verordnete Schulmedizin plus das individuelle TCM Granulat genommen. Was dann am Ende den Erfolg gebracht hat, weiß man nicht, aber Hauptsache, es hat geholfen. Oft ist es die Kombination von vielen Maßnahmen. Ich lass mich auch akupunktieren und gehe zusätzlich zu einer Osteopathin plus Beckenbodentraining.
Hoffe, meine Ausführungen haben geholfen
Johannes
Folgende Benutzer bedankten sich: Account auf eigenen Wunsch gelöscht
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Matti
-
- Offline
- Vereinsvorstand
11 Jahre 2 Monate her #19924
von Matti
Matti antwortete auf Reizblase
Hallo,
ich habe eine herzliche Bitte: Nicht komplette Artikel von anderen Webseiten kopieren und hier einstellen. Auf der verlinkten Seite steht unmissverständlich:
Ich habe den Artikel gekürzt und einen Hinweis im Beitrag gegeben.
Zudem, auch auf unserer Homepage gibt es sehr ausführliche Informationen. Vielleicht muss man nicht immer die Besucher unserer Seite auf "fremde" Seiten schicken. Dies ist aber nun wirklich nicht böse gemeint
- Dranginkontinenz
- Reflexinkontinenz
- Blasenentleerungsstörung
- Reizblase
Liebe Grüße
Matti
ich habe eine herzliche Bitte: Nicht komplette Artikel von anderen Webseiten kopieren und hier einstellen. Auf der verlinkten Seite steht unmissverständlich:
Copyright (c) 2014.
Hümmling Krankenhaus Sögel.
Alle Rechte vorbehalten.
Ich habe den Artikel gekürzt und einen Hinweis im Beitrag gegeben.
Zudem, auch auf unserer Homepage gibt es sehr ausführliche Informationen. Vielleicht muss man nicht immer die Besucher unserer Seite auf "fremde" Seiten schicken. Dies ist aber nun wirklich nicht böse gemeint

- Dranginkontinenz
- Reflexinkontinenz
- Blasenentleerungsstörung
- Reizblase
Liebe Grüße
Matti
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johannes1956
-
- Offline
- Vereinsmitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1585
- Dank erhalten: 889
11 Jahre 2 Monate her #19927
von Johannes1956
Johannes1956 antwortete auf Reizblase
Hallo, Matti, OK, tut leid, dass Du schon wieder Mehrarbeit mit mir hattest.
Übereifer, kommt nicht mehr vor, versprochen. Das nächste mal recherchiere ich zuerst auf unseren Seiten, bevor ich schnell mal google.
Hoffe dennoch, für dezember ist nun klar, was gemeint war.
Johannes

Hoffe dennoch, für dezember ist nun klar, was gemeint war.
Johannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Account auf eigenen Wunsch gelöscht
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 337
- Dank erhalten: 39
11 Jahre 2 Monate her #19937
von Account auf eigenen Wunsch gelöscht
Account auf eigenen Wunsch gelöscht antwortete auf Reizblase
Hallo Johannes,
möchte mich bei dir bedanken, der Artikel ist sehr aufschlussreich.
Schönen Abend
Dezember
möchte mich bei dir bedanken, der Artikel ist sehr aufschlussreich.
Schönen Abend
Dezember
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Account auf eigenen Wunsch gelöscht
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 337
- Dank erhalten: 39
11 Jahre 2 Monate her #19983
von Account auf eigenen Wunsch gelöscht
Account auf eigenen Wunsch gelöscht antwortete auf Reizblase
Guten Morgen,
ist es sinnvoll einen Östrogenwert Ph-Wert (Hormonbestimmung) festzustellen, macht diese Untersuchung der Frauenarzt oder Urologe? Unter Umständen wichtig wegen der Reizblase?
Danke für eure Nachricht.
Schönen Tag
Dezember
ist es sinnvoll einen Östrogenwert Ph-Wert (Hormonbestimmung) festzustellen, macht diese Untersuchung der Frauenarzt oder Urologe? Unter Umständen wichtig wegen der Reizblase?
Danke für eure Nachricht.
Schönen Tag
Dezember
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Matti
-
- Offline
- Vereinsvorstand
11 Jahre 2 Monate her #19984
von Matti
Matti antwortete auf Reizblase
Hallo Dezember,
ich hatte dir schon einmal am 29. April die Frage nach einem abgeklärten Hormonstatus gestellt.
Ganz sicher gehört dieser einmal abgeklärt und in das Gesamtspektrum der Diagnostik (Alter, Geschlecht, Problematik). Ich bin verwundert das dies die Ärzte ganz offensichtlich bisher nicht getan haben.
Für diese spezielle Fragestellung halte ich den Frauenarzt für die erste Wahl. Grundsätzlich kann dies wahrscheinlich sogar der Hausarzt machen. Die Frage ist dann, ob der Hausarzt es auch richtig beurteilen kann.
Matti
ich hatte dir schon einmal am 29. April die Frage nach einem abgeklärten Hormonstatus gestellt.
Ganz sicher gehört dieser einmal abgeklärt und in das Gesamtspektrum der Diagnostik (Alter, Geschlecht, Problematik). Ich bin verwundert das dies die Ärzte ganz offensichtlich bisher nicht getan haben.
Für diese spezielle Fragestellung halte ich den Frauenarzt für die erste Wahl. Grundsätzlich kann dies wahrscheinlich sogar der Hausarzt machen. Die Frage ist dann, ob der Hausarzt es auch richtig beurteilen kann.
Matti
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.350 Sekunden