file Frage Blasenentzündung ISK

Mehr
10 Jahre 1 Woche her #25800 von Leja
Blasenentzündung ISK wurde erstellt von Leja
Hallo,

ich darf mich kurz vorstellen. Ich bin weiblich, 45 Jahre alt und habe die Diagnose MS seit 2011.
Seit Mai 2014 muss/soll ich aufgrund einer Blasenentleerungsstörung Restharn 400 ml 2-3x täglich ISK ausführen.

Ich sollte für 3 Monate das Medikamt Nifurantin begleitet einnehmen.
Da ich keine Probleme hatte habe ich die Medikation auf Rat der Urologin abgesetzt.

Nun bestimmt eine Blasenentzündung nach der anderen mein "Leben". Ohne monatlich. Antibiotika Einnahme geht nichts mehr.
Blasenspiegelung ok, Urodynamik auch ok. Gynäkologen ok.

Was mache ich falsch, bzw. was kann ich tun damit ich nicht 3Tage nach Absetzen des AB schon wieder eine Blasenentzündung bekomme? Blasendtee hilft nicht, spezielle Intimwaschlotion benutze ich und Harnansäuerung war leider auch erfolglos.

Bin schon langsam sehr verzweifelt und in Sorge wie es weiter gehen soll. Ich kann ja nicht die nächsten Jahre dauernd AB einnehmen.

Ich danke Euch im Voraus für die hoffentlich guten Ratschläge
:)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 1 Woche her #25805 von Johannes1956
Johannes1956 antwortete auf Blasenentzündung ISK
Liebe Leja!

Willkommen hier bei uns im Forum.

Du hast recht, andauernd Antibiotika nehmen ist problematisch, da dies Resistenzen provoziert.

Damit zu meiner Frage: ist schon ein Antibiogramm mit Resistenzbestimmung durchgeführt worden? Da wird aus einer Harnprobe zuerst einmal eine Kultur angelegt, in der dann geschaut wird welcher oder welche Keime wachsen. Danach wird bestimmt, welches Antibiotikum wirksam ist und gegen welche Antibiotika die Keime Resistenzen entwickelt haben.

Danach kann gezielt behandelt werden.

Begleitend muss das Immunsystem möglichst gestärkt werden. Schlaf, Bewegung, kein Alkohol, gesunde Ernährung. Zusätzlich immunstärkende Kräutertees, wie Zistrose. Manche schwören auf homöopathische Mittel, etwa Cantahris D6, das wird aus dem Gift eine Käfers hergestellt. Es gibt auch spezielle Impfungen.

Wichtig ist auch, mal den Hormonstatus anzusehen und eventuell regelmässig eingenommene Medikamente. Es ist z.B. bekannt, dass gewisse Medikamente bei Osteoporose wiederkehrende Blasenentzündungen begünstigen.

Jeder muss da seinen persönlichen Zugang finden. Ich habe ihn über Heilkräuter und Traditionelle Chinesische Medizin gefunden.

Alles Gute,

Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 1 Woche her #25808 von 6-fach-mama
6-fach-mama antwortete auf Blasenentzündung ISK
Hallo,

Mir geht es ähnlich. Ich Plage mich gerade auch wieder mit einer blasenentzündung und nem zusätzlichen Pilz rum. Dauerantibiotika-Therapie kommt für mich aufgrund der Schwangerschaft gerade eigentlich nicht in frage. Aber blasenentzündungen sind halt auch nicht ohne. Muss nochmal zu meinem Urologen und dann schauen.

Von daher kann ich dir leider auch nicht helfen, aber ich fühle mit dir!

Lg kathrin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 1 Woche her #25810 von Leja
Leja antwortete auf Blasenentzündung ISK
Hallo Johannes,

Danke für Ihre schnelle und informative Antwort.

Es wurde immer ein Antibiogramm erstellt und meistens war der Keim .E.Coli verantwortlich. Ein entsprechendes AB wurde verschrieben.
Catharis D6 wurde mir auch vom Heilpraktiker empholen, leider ohne nennenswerten Erfolg.

Wenn Sie die Bestimmung des Hormonhaushaltes beim Endokrinologen meinen, da habe ich in 2 Wochen einen Termin.

Was mich noch interessieren würde ist die von Ihnen angesprochenen Impfungen, muss ich da beim Urologen nachfragen?
Desweiteren klingt das mit dem Tee ganz gut , wo bekomme ich diesen? Und frage ich da nach Zistrosetee?

Gruß Leja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 1 Woche her #25812 von Johannes1956
Johannes1956 antwortete auf Blasenentzündung ISK
Liebe Leja!

Gerne "Du", wir sind hier alle per du.

Zur Urovaxomimpfung kann Pam ihre Erfahrung teilen:

www.inkontinenz-selbsthilfe.com/forum/58...imulation.html#25628

Zur Zistrose und anderen von mir vorgestellten Heilkräutern kannst Du hier nachlesen:

www.inkontinenz-selbsthilfe.com/forum/56...lkraeuter.html#20767

Zistrosentee bekommst du in der Apotheke und in manchen Reformhäusern, meist billiger in der Apotheke.

Gut bewährt haben sich bei mir auch Preiselbeerenblätter, auch als Tee. Die Preiselbeerenblätter enthalten neben Gerbstoffen das Arbutin, welches im Dünndarm zum wirksamen Hydrochinon umgewandelt wird. In noch höherer Konzentration ist das Arbutin in Bärentraubenblättern enthalten. Allerdings steht das Arbutin in Verdacht, kanzerogen zu wirken, allerdings erst bei längerer Anwendung.

Die Dosis macht das Gift.

Nun, ich kann Dir nur wünschen, dass Dein Immunsystem bald so fit ist, den wiederkehrenden E.coli hintanzuhalten,

LG

Johannes
Folgende Benutzer bedankten sich: Pamwhy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 5 Tage her #25851 von Pamwhy
Pamwhy antwortete auf Blasenentzündung ISK
Hallo Leja,

auch von mir noch ein
[IMG
-liches Willkommen hier bei uns im Forum....

Leider bin ich die letzten paar Tage immer erst um zwei Uhr nachts noch mal schnell hier im Forum vorbeigekommen und da hatte ich dann einfach auch keine Energie mehr, um viel schreiben zu können...., aber jetzt hat es ja geklappt und ich habe gesehen, dass Johannes schon genau den Beitrag rausgesucht hat, den ich auch vernküpfen wollte. Vielen Dank noch mal an Johannes... :cheer:

Ich hoffe der Beitrag konnte schon viele Fragen beantworten, wenn dir noch irgendwelche Infos fehlen frag einfach drauflos, jetzt müsste es auch wieder regelmäßiger mit meiner Anwesenheit hier klappen. :cheer:

Bis demnächst und ganz, ganz...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.409 Sekunden

Fördermitglieder der Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

Derzeit fördern 13 Unternehmen die Inkontinenz Selbsthilfe e.V.. Sie stammen aus dem Kreis der Hilfsmittelhersteller, Leistungserbringer und Homecareunternehmen.

Interesse die Inkontinenz Selbsthilfe e. V. zu fördern? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Sie sind nicht allein! Besucher: Heute 346 | Insgesamt 11.435.958

Login