Neueste Forenbeiträge

Mehr »

file Frage Kann man trotz Bauchdeckenkatheter Saxophon spielen?

Mehr
1 Jahr 1 Monat her #49493 von Bert
Hallo,
nachdem meine Prostata OP nun gute 2,5 Wochen zurückliegt überlege ich mir langsam wieder mit dem Saxophon spielen loszulegen. Was ich aber gar nicht bedacht habe: geht das mit SBK überhaupt? Danke für alle Antworten.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 1 Monat her #49495 von Birgit1
Hallo Bert,

Du kannst prinzipiell alles machen womit es dir mit dem Bauchdeckenkatheter gut geht.
Probiere es einfach aus ob die Muskelanspannung beim Musizieren evt. die Blase durch den Katheter reizt.

Ich hatte im 1. Jahr mit SPK mein Radfahren etwas heruntergeschraubt.
Bin dann keine Langstrecken mehr gefahren sondern nur noch ca.30-40km.
Bei längeren Strecken war durch die Bewegungen im Unterbauch die Blase wie " wund gerieben" und es wurde unangenehm.
Meine Blase hat sich aber nach und nach immer mehr an den Fremdkörper SPK gewöhnt und wurde immer unempfindlicher.
Mittlerweile fahre ich wieder lange Strecken ohne Probleme und auch beim Training im Fitnessstudio habe ich keine Probleme mit dem SPK.

Kein Mensch ist gleich, keine Blase gleich empfindlich....

Dir viel Freude beim Saxophon spielen!

Viele Grüße,
Birgit

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 1 Monat her #49496 von martinK
Hallo Bert

Cool, spielst Du in einer Band, und welche Musik magst Du am meisten?

Ich spiele selber Saxofon (Tenor und Sopran), trage aber keinen SBK. Die Frage habe ich mir aber such schon gestellt, zumal es durchaus sein kann, dass ich mal einen SBK benötigen werde (zurzeit sieht es zum Glück aber nicht danach aus).

Ich würde es einfach mal probieren, Du wirst schnell merken, wie gut es geht. Vermutlich macht es Sinn, dosiert zu beginnen, regelmässig Pausen einzulegen und allenfalls zuerst ein Mundstück mit kleinerer Kammer und geringerer Öffnung (z.B Otto Link Tone Edge 5) sowie dünnere Blätter (ich finde die Jazz local 627 Blätter von Gonzalez tönen auch in Stärken 2-2.5 ganz ansprechend) als gewohnt zu verwenden. Ebenfalls helfen könnten feine Zwerchfellmuskelübungen auf den Rücken liegen, Buch auf den Bauch legen und langsam tief ein- und ausatmen). Eine aufrechte entspannte Körperhaltung und ein entspannter Unterkiefer wird ebenfalls dazu beitragen, dass Du ohne grössere Belastung einen schönen Ton hinkriegst.

Herzliche Grüsse
Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 1 Monat her #49498 von Bert
Vielen Dank Birgit.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 1 Monat her #49499 von Bert
Hallo Martin,
erstmal vielen Dank für die Antwort.

Ich habe erst vor gut 2 Jahren mit dem Spielen - besser gesagt - mit dem Lernen begonnen. Ich spiele aktuell nur für mich, gehe einmal die Woche in den Saxophon Unterricht. Es macht mir sehr viel Spass auch wenn es manchmal - gegeben meine 63 Jahre - nicht so schnell vorangeht.

Ich spiele sehr gerne in Jazz-Richtung, hatte bislang mit Vandooren A6 Mundstück und 3-er Blättchen Vandooren Java gespielt.
Vielen Dank für die Tipps, evtl. muss ich da mal wieder einen Schritt zurück gehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 1 Monat her #49501 von martinK
Hallo Bert

Ich spiele schon lange Saxofon und trete in kleinen Jazzformationen auch auf. Glaube mir, es ist kein Rückschritt, mit dünneren Blättern oder einem geschlossenerem Mundstück zu spielen. Du musst Dich wohlfühlen und Deinen Sound mögen; alles andere ist unwichtig.

Ich wünsche Dir viel Spass und vor allem, dass es mit dem SBK gut geht. Bin gespannt auf Deine Erfahrung.

Herzliche Grüsse
Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 1 Monat her #49507 von Bert
Danke Martin für die positive Sichtweise auf die Dinge. Daran muss ich definitiv noch arbeiten.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.430 Sekunden

Fördermitglieder der Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

Derzeit fördern 13 Unternehmen die Inkontinenz Selbsthilfe e.V.. Sie stammen aus dem Kreis der Hilfsmittelhersteller, Leistungserbringer und Homecareunternehmen.

Interesse die Inkontinenz Selbsthilfe e. V. zu fördern? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Sie sind nicht allein! Besucher: Heute 1.943 | Insgesamt 11.435.272

Login