- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
Noch kein Benutzerkonto? Jetzt kostenfrei registrieren
Achten Sie auf korrekte Eingaben bei Passwort, Passwortwiederholung und existierender Mailadresse! (Die Freischaltung kann bis zu 36 Stunden dauern)
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Birgit schrieb: Hallo Mick!
Schön, dass Du in unser Forum gefunden hast! Zu Deinen Problemen mit der Spastik in den Beinen kann ich Dir aus meiner Erfahrung empfehlen, dass Du mit Deinem Hausarzt mal besprichst, ob das Medikament Baclofen in Frage kommt. Ich habe MS und mit Baclofen die Spastik ganz gut unter Kontrolle!
Ganz liebe Grüße
Birgit
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Matti schrieb: Hallo Mick,
mir scheint du hast dich ein wenig auf den Blasenschrittmacher fixiert. Diese Therapieoption steht allerdings erst am Ende der konservativen oder minimal invasiven Maßnahmen.
Was ist unter deiner Aussage: "Ich war noch nie in irgend einer Behandlung" zu verstehen?
Du bist also seit 20 Jahren nicht mehr in urologischer Behandlung gewesen?
Bei den Schrittmachern werden zwei Systeme eingesetzt:
1)
Der Brindley-Schrittmacher stellt eine Therapiemöglichkeit dar, wenn die Dehnfähigkeit der Harnblase noch erhalten ist, aber durch andere Maßnahmen keine ausreichende Dämpfung der Blasendrucke erreicht werden kann. Mittels Durchtrennung eines Teils der blasenversorgenden Nerven (Deafferentation) wird die Fehlsteuerung der Blase vollständig unterbunden. Dadurch kann sich die Blase wieder elastisch dehnen. Durch die gleichzeitige Implantation eines Stimulators kann die Blase mit einem Steuerungsgerät entleert werden. Durch das Entstehen eines Niederdrucksystems wird die Nierenfunktion geschützt. Außerdem wird die Lebensqualität durch die steuerbare Blasen- und Darmentleerung verbessert. Nachteilig ist, dass die Behandlung eine Eröffnung des Rückenmarks mit Nervendurchtrennung notwendig macht. Daher kann dieses Verfahren nur bei komplett Querschnittgelähmten angewendet werden; zudem ist die Durchtrennung nicht wieder rückgängig zu machen.
2)
Die Sakralnervenstimulation dient der Therapie von funktionalen Beckenbodenstörungen. Dabei wird ebenfalls, nach ausführlichen Teststimulationen, ein Schrittmacher implantiert. Schwache elektrische Impulse "reizen" die Sakralnerven. Wird dieser "Reiz" unterbrochen, entleert sich die Blase. Diese Methode kann rückgängig gemacht werden, weil keine Nerven unterbrochen werden.
Allerdings solltest du erst einmal DRINGEND! eine urologische Grunddiagnostik durchführen lassen.
Gruß
Matti
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Die Inkontinenz Selbsthilfe e.V. ist ein gemeinsames Anliegen vieler Menschen. Der Verein versteht sich als ein offenes Angebot. Unsere Mitglieder engagieren sich ehrenamtlich. Den Verein bewegt, was auch seine Mitglieder antreibt: Wir möchten aktiv zur Verbesserung der krankheitsbedingten Lebensumstände beitragen.
Impressum Kontakt Datenschutzerklärung
Spendenkonto:
Volksbank Mittelhessen eG
Inkontinenz Selbsthilfe e.V.
IBAN: DE30 5139 0000 0046 2244 00
BIC: VBMHDE5FXXX
Heute 1474
Gestern 1676
Monat 4531
Insgesamt 9528121
Aktuell sind 116 Gäste und keine Mitglieder online
Alle Bereiche sind kostenfrei, vertraulich und unverbindlich. Wenn Sie erstmalig eine Frage im Forum stellen möchten oder auf einen Beitrag antworten wollen, ist es erforderlich sich sich zuvor zu registrieren. (Die Freischaltung kann bis zu 36 Stunden dauern!)
Jetzt kostenfrei registrieren