Frage
PayPal und Amazon Kunden Opfer von Betrügern
- Matti
-
Autor
- Offline
- Vereinsvorstand
12 Jahre 7 Monate her - 12 Jahre 7 Monate her #16124
von Matti
PayPal und Amazon Kunden Opfer von Betrügern wurde erstellt von Matti
Hallo,
aus aktuellem Anlass möchte ich euch auf eine Warnung der Verbraucherzentrale Nordrhein- Westfalen aufmerksam machen.
Zur Zeit werden verstärkt Kunden von Pay-Pal und Amazon Opfer von sogenannten Phishingmails. In den Mails werden die Empfänger aufgefordert ihre Konten zu aktuallisieren oder einen Datenabgleich durchzuführen. Klickt man auf die in den Mail angegebenen Seiten, wird man zumeist auf Seite weitergeleitet, welche den Original-Seite zum verwechseln ähnlich sind (Phishing). Gibt man dort seine Daten ein, dauert es in der Regel nicht sehr lange und die Konten werden missbraucht.
Hier einmal eine Zusammenfassung: www.vz-nrw.de/phishing-radar-aktuelle-warnungen
Der Nachbau von solchen Seite, die wie das Orginal aussehen, ist eine Sache von Minuten. Generell solche Mails ignorieren und auf keinen Fall etwas klicken oder runterladen! Wenn allerdings Unsicherheit herrscht, wendet man sich direkt an die kontoführende Firma und zwar an die Adresse oder Telefonnummer, welche auf den offiziellen Seiten der Firmen angegeben sind (auf keinen Fall an die Nummern aus der Mail!). Ein gutes und vor allem aktuelles Virenschutzprogramm hilft zudem Phishingmails und Seiten zu erkennen.
Vielleicht noch der Hinweis, dass von unserer Seite niemals Mails mit der Aufforderung des Datenabgleiches oder der Eingabe von Passwörtern versendet werden.
Matti
aus aktuellem Anlass möchte ich euch auf eine Warnung der Verbraucherzentrale Nordrhein- Westfalen aufmerksam machen.
Zur Zeit werden verstärkt Kunden von Pay-Pal und Amazon Opfer von sogenannten Phishingmails. In den Mails werden die Empfänger aufgefordert ihre Konten zu aktuallisieren oder einen Datenabgleich durchzuführen. Klickt man auf die in den Mail angegebenen Seiten, wird man zumeist auf Seite weitergeleitet, welche den Original-Seite zum verwechseln ähnlich sind (Phishing). Gibt man dort seine Daten ein, dauert es in der Regel nicht sehr lange und die Konten werden missbraucht.
Hier einmal eine Zusammenfassung: www.vz-nrw.de/phishing-radar-aktuelle-warnungen
Der Nachbau von solchen Seite, die wie das Orginal aussehen, ist eine Sache von Minuten. Generell solche Mails ignorieren und auf keinen Fall etwas klicken oder runterladen! Wenn allerdings Unsicherheit herrscht, wendet man sich direkt an die kontoführende Firma und zwar an die Adresse oder Telefonnummer, welche auf den offiziellen Seiten der Firmen angegeben sind (auf keinen Fall an die Nummern aus der Mail!). Ein gutes und vor allem aktuelles Virenschutzprogramm hilft zudem Phishingmails und Seiten zu erkennen.
Vielleicht noch der Hinweis, dass von unserer Seite niemals Mails mit der Aufforderung des Datenabgleiches oder der Eingabe von Passwörtern versendet werden.
Matti
Folgende Benutzer bedankten sich: Gelinda
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gelinda
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 162
- Dank erhalten: 7
12 Jahre 7 Monate her - 12 Jahre 7 Monate her #16129
von Gelinda
Gelinda antwortete auf PayPal und Amazon Kunden Opfer von Betrügern
In dem Zusammenhang möchte ich auch in Erinnerung bringen, daß man seine Kontonummer nicht per Telefon oder auf Nachfrage von Unbekannten weitergibt. Ihr wißt schon was ich meine - das war in den 90ern Mode.
Ich dachte, das gibt es nicht mehr, aber ich hatte im Januar von einer (Burda-Beteiligung) Firma 3 Anrufe, die mir versicherten, daß ich bei dem und dem Rätsel (wo ich mich wirklich beteiligt hatte!!!) gewonnen hätte, allerdings mußte ich ja noch sagen, ob ich Bargeld oder Sachgewinn möchte.
Damit das dann so schnell wie möglich ginge, die Gewinne zu überweisen/auszuhändigen, sollte ich meine Kontonummer nennen. Das war mir aber zu riskant, ich meinte, daß es ja dann, wenn es feststand, immer noch Zeit genug wäre, das schriftlich oder persönlich zu klären. Ich habe meine Kontonummer nicht gegeben.
Ich weiß zwar nicht, ob mir da was verlorengegangen ist, aber wenn einem dann das Konto geplündert wurde, sind alle immer ganz schlau.
Was würdet Ihr denn machen?
vG Gelinda
Ich dachte, das gibt es nicht mehr, aber ich hatte im Januar von einer (Burda-Beteiligung) Firma 3 Anrufe, die mir versicherten, daß ich bei dem und dem Rätsel (wo ich mich wirklich beteiligt hatte!!!) gewonnen hätte, allerdings mußte ich ja noch sagen, ob ich Bargeld oder Sachgewinn möchte.
Damit das dann so schnell wie möglich ginge, die Gewinne zu überweisen/auszuhändigen, sollte ich meine Kontonummer nennen. Das war mir aber zu riskant, ich meinte, daß es ja dann, wenn es feststand, immer noch Zeit genug wäre, das schriftlich oder persönlich zu klären. Ich habe meine Kontonummer nicht gegeben.
Ich weiß zwar nicht, ob mir da was verlorengegangen ist, aber wenn einem dann das Konto geplündert wurde, sind alle immer ganz schlau.
Was würdet Ihr denn machen?
vG Gelinda
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gelinda
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 162
- Dank erhalten: 7
12 Jahre 7 Monate her - 12 Jahre 7 Monate her #16132
von Gelinda
Gelinda antwortete auf PayPal und Amazon Kunden Opfer von Betrügern
Ich habe da immer eine praktische Begründung: "Das hat mir mein Mann verboten!"
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jens Schriever ✝
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1603
- Dank erhalten: 339
12 Jahre 7 Monate her #16137
von Jens Schriever ✝
Jens Schriever ✝ antwortete auf PayPal und Amazon Kunden Opfer von Betrügern
Hallo Gelinda
Ich denke, du hast alles richtig gemacht.
Gruß Jens
Ich denke, du hast alles richtig gemacht.
Gruß Jens
Folgende Benutzer bedankten sich: Gelinda
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pamwhy
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1412
- Dank erhalten: 490
12 Jahre 7 Monate her #16139
von Pamwhy
Pamwhy antwortete auf PayPal und Amazon Kunden Opfer von Betrügern
Hallo miteinander,
hab das meinem Mann kurz geschildert, da es uns wg. Amazon betreffen könnte...
Er sagte daraufhin, dass es auch gerade eine Warnung gäbe, bezüglich angeblicher Rechnungen von Polizeidienststellen, die per Mail verschickt würden, wg. angeblicher Ordnungswidrigkeitem, diese Mails sollte man am besten schon gar nicht öffnen...
Das nur noch auf die Schnelle, muss noch mal weg vom Rechner....
Bis dahin...
hab das meinem Mann kurz geschildert, da es uns wg. Amazon betreffen könnte...
Er sagte daraufhin, dass es auch gerade eine Warnung gäbe, bezüglich angeblicher Rechnungen von Polizeidienststellen, die per Mail verschickt würden, wg. angeblicher Ordnungswidrigkeitem, diese Mails sollte man am besten schon gar nicht öffnen...
Das nur noch auf die Schnelle, muss noch mal weg vom Rechner....
Bis dahin...
Folgende Benutzer bedankten sich: Gelinda
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Horsty
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 654
- Dank erhalten: 363
12 Jahre 7 Monate her #16144
von Horsty
Horsty antwortete auf PayPal und Amazon Kunden Opfer von Betrügern
Hallo allerseits,
habe kürzlich diese erfundene „Mahnung“ erhalten.
„Herr ………. Mahnbescheid Ihrer Bestellung Nr. 726481710
• 01.02.2013 um 19:10 Uhr Mehr Informationen
Von:
o peggy@vodafone.de
• ZIP Einzelheiten-Mahnung 01.02.2013
Mehr Speicherplatz für Anhänge
Sehr geehrte/r ………………,
bedauerlicherweise war die Forderung durch Lastschrift von Ihren angegebenen Kontodetails nicht machbar oder es wurde eine Rückbuchung zum Auftrag gegeben, für die Kosten von 32,88 EUR entstanden sind.
Deine Bestellnummer: 03747643551 bei www.zalando.de 598,50 Euro
Empfänger: …………………………..
Zahlungsmethode: Bankeinzug
Wir verpflichten Sie den fälligen Betrag binnen 6 Tagen ohne Abzug auf das in der Anlage genannte Konto zu überweisen. Sollte auch diese Frist ohne eine Überweisung verstreichen, so werden wir die Zahlung an unsere Anwälte zur professionellen Einforderung geben.Bitte ersparen Sie sich weitere Unannehmlichkeiten und Kosten und zahlen Sie sofort die beigefügte Rechnung.
Kaufdetails und Widerruf Möglichkeiten finden Sie in beigefügter Datei.
Bei Fragen steht Ihnen unser Kundenservice Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr telefonisch unter 01806/ 86 1552 9 (1,89 Euro pro Minute - ggf. abweichende Preise aus dem Mobilfunknetz) zur Verfuegung.
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen.
Ihr Kundenservice-Online
Franz Brandt“
Auch mit derartigen faulen Tricks versuchen es die dreisten Betrüger.
Also keines falls telefonieren, lediglich mit polizeilicher Anzeige entgegenwirken.
Es grüßt Horsty
habe kürzlich diese erfundene „Mahnung“ erhalten.
„Herr ………. Mahnbescheid Ihrer Bestellung Nr. 726481710
• 01.02.2013 um 19:10 Uhr Mehr Informationen
Von:
o peggy@vodafone.de
• ZIP Einzelheiten-Mahnung 01.02.2013
Mehr Speicherplatz für Anhänge
Sehr geehrte/r ………………,
bedauerlicherweise war die Forderung durch Lastschrift von Ihren angegebenen Kontodetails nicht machbar oder es wurde eine Rückbuchung zum Auftrag gegeben, für die Kosten von 32,88 EUR entstanden sind.
Deine Bestellnummer: 03747643551 bei www.zalando.de 598,50 Euro
Empfänger: …………………………..
Zahlungsmethode: Bankeinzug
Wir verpflichten Sie den fälligen Betrag binnen 6 Tagen ohne Abzug auf das in der Anlage genannte Konto zu überweisen. Sollte auch diese Frist ohne eine Überweisung verstreichen, so werden wir die Zahlung an unsere Anwälte zur professionellen Einforderung geben.Bitte ersparen Sie sich weitere Unannehmlichkeiten und Kosten und zahlen Sie sofort die beigefügte Rechnung.
Kaufdetails und Widerruf Möglichkeiten finden Sie in beigefügter Datei.
Bei Fragen steht Ihnen unser Kundenservice Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr telefonisch unter 01806/ 86 1552 9 (1,89 Euro pro Minute - ggf. abweichende Preise aus dem Mobilfunknetz) zur Verfuegung.
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen.
Ihr Kundenservice-Online
Franz Brandt“
Auch mit derartigen faulen Tricks versuchen es die dreisten Betrüger.
Also keines falls telefonieren, lediglich mit polizeilicher Anzeige entgegenwirken.
Es grüßt Horsty
Folgende Benutzer bedankten sich: Gelinda
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Birgit
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 607
- Dank erhalten: 25
12 Jahre 6 Monate her #16346
von Birgit
Birgit antwortete auf PayPal und Amazon Kunden Opfer von Betrügern
Guten Abend,
ich habe eben erst hier alles gelesen. Am 27.2.13 gegen 16.30 Uhr wurden die Paypal Konten von mir und meinem Mann gehackt und ein Betrüger kaufte munter Deutsche Post AG Internetmarken ein. Zum Glück hatte ich sofort die Zahlungsbestätigung von Paypal auf meinem Handy. Da ich nichts gekauft hatte habe ich mich sofort bei Paypal eingeloggt konnte bei meinem Konto nach 5 Abbuchungen und bei meinem Mann nach 10 Abbuchungen alles stoppen. Ich hatte 2 Wochen vorher einen Trojaner auf meinem Laptop und dieser hatte meine gesamten Passwörter ausspioniert. 3 Tage später musste ich feststellen, dass ich 199! fremde Loginversuche bei web.de hatte. Ich habe alles aus dem Web gelöscht, Emailkonto, Paypal, WKW...... Das Onlinebanking hat mir die meiste Angst bereitet, ich habe alle Limit auf 0 setzen lassen, denn für unsere Firma ist es unverzichtbar geworden. Alle Passwörter wurden gewechselt. Ich konnte 14 Tage fast nicht schlafen wa r wirklich schlimm. Ich habe alles zur Anzeige gebracht, es wird wegen Betrug, Erpressung (hatte auch von Ebay und Facebook Zahlungsaufforderungen bekommen) und Diebstahl ermittelt. Hoffentlich kommt was dabei raus! Mein Laptop steht der Polizeit zur Verfügung. Ich weis nicht wie ich den Trojaner gefangen habe, aber sicher fühle ich mich nicht mehr im Netz! Seid vorsichtig!
Schönen Abend und liebe Grüße
Birgit
ich habe eben erst hier alles gelesen. Am 27.2.13 gegen 16.30 Uhr wurden die Paypal Konten von mir und meinem Mann gehackt und ein Betrüger kaufte munter Deutsche Post AG Internetmarken ein. Zum Glück hatte ich sofort die Zahlungsbestätigung von Paypal auf meinem Handy. Da ich nichts gekauft hatte habe ich mich sofort bei Paypal eingeloggt konnte bei meinem Konto nach 5 Abbuchungen und bei meinem Mann nach 10 Abbuchungen alles stoppen. Ich hatte 2 Wochen vorher einen Trojaner auf meinem Laptop und dieser hatte meine gesamten Passwörter ausspioniert. 3 Tage später musste ich feststellen, dass ich 199! fremde Loginversuche bei web.de hatte. Ich habe alles aus dem Web gelöscht, Emailkonto, Paypal, WKW...... Das Onlinebanking hat mir die meiste Angst bereitet, ich habe alle Limit auf 0 setzen lassen, denn für unsere Firma ist es unverzichtbar geworden. Alle Passwörter wurden gewechselt. Ich konnte 14 Tage fast nicht schlafen wa r wirklich schlimm. Ich habe alles zur Anzeige gebracht, es wird wegen Betrug, Erpressung (hatte auch von Ebay und Facebook Zahlungsaufforderungen bekommen) und Diebstahl ermittelt. Hoffentlich kommt was dabei raus! Mein Laptop steht der Polizeit zur Verfügung. Ich weis nicht wie ich den Trojaner gefangen habe, aber sicher fühle ich mich nicht mehr im Netz! Seid vorsichtig!
Schönen Abend und liebe Grüße
Birgit
Folgende Benutzer bedankten sich: Ano, Pamwhy, Gelinda
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ano
-
- Offline
- Für jede Schwierigkeit gibt es eine Lösung.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2100
- Dank erhalten: 934
12 Jahre 6 Monate her #16347
von Ano
Ano antwortete auf PayPal und Amazon Kunden Opfer von Betrügern
Mensch Birgit ...
ich kenn Dich zwar nicht, aber Danke für Dein Posting.
GottseiDank mache ich keinerlei Internet-Banking. Ist zwar manchmal etwas umständlich, weil dann nur Vorkasse geht oder garnichts ... aber das nehme ich in Kauf.
Ich drück Dir die Daumen, dass jetzt alles in Ordnung kommt !!!!!
Und danke nochmal - man kann wirklich nicht vorsichtig genug sein !
LG, Ano
ich kenn Dich zwar nicht, aber Danke für Dein Posting.
GottseiDank mache ich keinerlei Internet-Banking. Ist zwar manchmal etwas umständlich, weil dann nur Vorkasse geht oder garnichts ... aber das nehme ich in Kauf.
Ich drück Dir die Daumen, dass jetzt alles in Ordnung kommt !!!!!
Und danke nochmal - man kann wirklich nicht vorsichtig genug sein !

LG, Ano
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pamwhy
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1412
- Dank erhalten: 490
12 Jahre 6 Monate her #16348
von Pamwhy
Pamwhy antwortete auf PayPal und Amazon Kunden Opfer von Betrügern
Hallo Birgit,
du und dein Mann habt mein vollstes Mitgefühl, wenn man sowas als Warnung hört und nichts passiert, denkt man oft, da wird maßlos übertrieben, aber so wie du das schilderst ist es das Grauen pur....., ich denke das wird mit der Zeit noch schlimmer werden, da wir uns immer mehr öffnen und der Computer, Handy usw. in unseren Alltag eine immer größere und wichtigere Rolle spielt...., also in gute Anti-Virenprogramme zu investieren lohnt sich auf alle Fälle.....und ansonsten kann man nicht vorsichtig genug sein, was Daten (z. B. USB-Sticks), Mails usw. angeht...
Ich wünsch euch viel Erfolg bei eurer polizeilichen Untersuchung....
Bis demnächst und ganz....
du und dein Mann habt mein vollstes Mitgefühl, wenn man sowas als Warnung hört und nichts passiert, denkt man oft, da wird maßlos übertrieben, aber so wie du das schilderst ist es das Grauen pur....., ich denke das wird mit der Zeit noch schlimmer werden, da wir uns immer mehr öffnen und der Computer, Handy usw. in unseren Alltag eine immer größere und wichtigere Rolle spielt...., also in gute Anti-Virenprogramme zu investieren lohnt sich auf alle Fälle.....und ansonsten kann man nicht vorsichtig genug sein, was Daten (z. B. USB-Sticks), Mails usw. angeht...
Ich wünsch euch viel Erfolg bei eurer polizeilichen Untersuchung....
Bis demnächst und ganz....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chris08
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 447
- Dank erhalten: 14
12 Jahre 6 Monate her #16349
von Chris08
Chris08 antwortete auf PayPal und Amazon Kunden Opfer von Betrügern
Hallo Birgit,
übel, was so im Netz passiert, auch ich war kürzlich Opfer eines Angriffs - der "Bundestrojaner" hatte meinen Rechner zeitweise lahm gelegt. Erfahrungsgemäß hilft in einer solchen Situation nur ein Formatieren und komplettes Neu Aufsetzen des befallenen Rechners - viel Arbeit und Aufwand, aber dann ist (normal) alles wieder "sauber". Die Methode "Reinigen" hat sich nach den Erfahrungen in der Uni als untauglich erwiese, sogar die Wiederherstellung aus der "speziellen Sicherheitspartition" ist oftmals ein Problem, da die Viren mittlerweile sehr raffiniert sind und sich auch dort verstecken. Ebenso ist die Datensicherung auf dem gleichen Rechner in einem anderen (physikalisch verbundenen) Laufwerk problematisch.
Dazu ist es (natürlich) nötig, dass auf dem Rechner "nur" die Programme sind und keine Daten, die nicht anderswo gesichert sind - besonders die Banking DB etc. Also - direkt nach Gebrauch/Datenerzeugung Sicherungslaufwerk anstöpseln und kopieren, dann Sicherung wieder ab!! - Auch ein Netzlaufwerk (NAS) kann Probleme machen und zur Weiterverbreitung der Viren maßgeblich beitragen!!
Um einigermaßen ruhig schlafen zu können, mache ich Banking schon sehr lange nach dem HBCI Verfahren mit externem PinPad mit Tastatur. Dadurch haben Angriffe keinen Erfolg - die Verschlüsselung findet im PinPad statt und ein Angreifer bekommt nur "nutzlose" Daten, die auch nur für den Moment der Transaktion gültig sind. Dies ist deutlich sicherer als das PIN TAN Verfahren, erfordert allerdings ein spezielles Programm wie z. B. Starmoney.
Bedenken habe ich, dass die Polizei tatsächlich jemanden ausfindig macht - hatte einen Fall von ebay Betrug, bei dem ich aber die Überweisung ausgeführt habe - von den 400€ (für eine Näh/Stickmaschine) habe ich nie wieder etwas gesehen oder gehört und nach 6 Monaten wurde der Fall eingestellt - keine Aussicht auf Erfolg - also - ich drücke die Daumen, dass es euch besser geht.
Machts gut und melde dich mal wieder
Chris
übel, was so im Netz passiert, auch ich war kürzlich Opfer eines Angriffs - der "Bundestrojaner" hatte meinen Rechner zeitweise lahm gelegt. Erfahrungsgemäß hilft in einer solchen Situation nur ein Formatieren und komplettes Neu Aufsetzen des befallenen Rechners - viel Arbeit und Aufwand, aber dann ist (normal) alles wieder "sauber". Die Methode "Reinigen" hat sich nach den Erfahrungen in der Uni als untauglich erwiese, sogar die Wiederherstellung aus der "speziellen Sicherheitspartition" ist oftmals ein Problem, da die Viren mittlerweile sehr raffiniert sind und sich auch dort verstecken. Ebenso ist die Datensicherung auf dem gleichen Rechner in einem anderen (physikalisch verbundenen) Laufwerk problematisch.
Dazu ist es (natürlich) nötig, dass auf dem Rechner "nur" die Programme sind und keine Daten, die nicht anderswo gesichert sind - besonders die Banking DB etc. Also - direkt nach Gebrauch/Datenerzeugung Sicherungslaufwerk anstöpseln und kopieren, dann Sicherung wieder ab!! - Auch ein Netzlaufwerk (NAS) kann Probleme machen und zur Weiterverbreitung der Viren maßgeblich beitragen!!
Um einigermaßen ruhig schlafen zu können, mache ich Banking schon sehr lange nach dem HBCI Verfahren mit externem PinPad mit Tastatur. Dadurch haben Angriffe keinen Erfolg - die Verschlüsselung findet im PinPad statt und ein Angreifer bekommt nur "nutzlose" Daten, die auch nur für den Moment der Transaktion gültig sind. Dies ist deutlich sicherer als das PIN TAN Verfahren, erfordert allerdings ein spezielles Programm wie z. B. Starmoney.
Bedenken habe ich, dass die Polizei tatsächlich jemanden ausfindig macht - hatte einen Fall von ebay Betrug, bei dem ich aber die Überweisung ausgeführt habe - von den 400€ (für eine Näh/Stickmaschine) habe ich nie wieder etwas gesehen oder gehört und nach 6 Monaten wurde der Fall eingestellt - keine Aussicht auf Erfolg - also - ich drücke die Daumen, dass es euch besser geht.
Machts gut und melde dich mal wieder
Chris
Folgende Benutzer bedankten sich: Pamwhy, Gelinda
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.500 Sekunden