file Frage künstlicher Schließmuskel

Mehr
17 Jahre 1 Monat her #10278 von schlumpfine
künstlicher Schließmuskel wurde erstellt von schlumpfine
Hallo :wink:

nachdem ich in der Rubrik Hilfsmittel keine Anwort erhalten habe, versuche ich es mal hier in diesem Forum. Gibt es eigentlich noch andere Menschen außer mir, bei denen der Analtampon (Coloplast) nicht hält und einfach wieder rauskommt. Was sind Eure Erfahrungen so ? Seid Ihr zufrieden mit den Tampons und nutzen die wirklich was gegen Stuhlinkontinenz ? Wo wird eigentlich ein künstlicher Schließmuskel operiert ? Welche Klinik kennt sich damit aus? Welche Vorraussetzungen muß man dafür mitbringen ? Damit meine ich, muß man noch einen Rest intakter Nerven dafür haben, um so einen Schließmuskel eingebaut zu bekommen ? Habe eine schlaffe komplette Darmlähmung und mache mir furchtbare Sorgen, das meine Inkontinenz mal so schlimm werden kann, das ich Windeln tragen muß. Jedes Posting indem steht, ich trage Windeln, jagt mir mittlerweile Angst ein. Bei mir ist es bis jetzt noch so, das es ohne geht, weil durch meine Beckenbodensenkung der Stuhl eingeklemmt ist und ich manuell ausräumen muß. Im Krankenhaus sagte man mir, wenn man die Beckenbodensenkung operativ beheben würde, würde sich meine Inkontinenz eher noch verschlimmern. Also lasse ich mich erst einmal nicht operieren und hoffe, dass die Senkungsbeschwerden nicht schlimmer werden.

Gruß Schlumpfine :wink:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 1 Monat her #10279 von Chris08
Chris08 antwortete auf künstlicher Schließmuskel
Hallo Schlumpfine,

ich habe mich mit dem Thema "künstlicher Schließmuskel" recht ausführlich befasst und möchte dir folgende Überlegungen und Informationen mit auf den Weg geben.

Ein künstlicher Blasenmuskel, sowie die Stimulation des Schließmuskels durch einen Schrittmacher ist eine heute schon häufiger durchgeführte OP, die auch einige Aussicht auf Erfolg bietet.

Ganz anders sieht die Sache beim künstlichen After Schließmuskel aus. Da sind die "hygienischen" Verhältnisse ganz anders und nachdem zunächst einige Operateure sich daran gewagt haben, hat sich eine deutliche Ernüchterung breit gemacht! Die Zahl der postoperativen Komplikationen, insbesondere Infektionen nach Wochen oder gar Monaten ist enorm hoch, so fast alle eingesetzten Systeme wieder entfernt werden mussten. Dann ist die Situation natürlich noch schlechter, weil ja für dein Einbau bestimmte Strukturen beschnitten und damit verletzt wurden. In aller Regel war es dann schlimmer als vorher und im Grunde blieb nur noch eine sog. Grazillisplastik, ein Stück Muskel aus dem Oberschenkel ersetzt den eigenen Schließmuskel und wird dann über eine Elektrode stimuliert - und das birgt wieder ein erhebliches Infektionsrisiko. Also Alles in Allem keine schönen Aussichten!!

Aber - kennst du die Irrigation, die sorgt dafür, dass der Darm zu von dir gewählten Zeiten geleert wird und einfach nichts drin ist, was abgehen könnte. Für mich ist das die Methode der Wahl, da ich nach einem Unfall eine massive Störung der Blasen und Darmfunktion habe, der Blasenhals steht weit offen, ebenso der innere Rectumsphinkter und so kann ich "nur" mittels Beckenbodenspannung dafür sorgen, dass ich einigermaßen dicht bin - du weißt was das heiß, sobald ich schlafe - läuft es aus, oder wenn der Stuhl nicht ausreichend fest ist - dito.

Mit Analtamons habe ich auch schon experimentiert, ab und an ganz gut, aber ... - ich mag das Druckgefühl nicht, die Dinger neigen dazu dass es sich dann "explosiv" entleert, es ist einfach kein sicheres Gefühl. Hast du außer den Tampons von Coloplast auch mal die der anderen Hersteller probiert - es gibt da noch ein System (ich glaube Medse), die werden in Wasser eingeweicht und dann mit einem Applikator eingeführt. Unterschiedlichste Formen sind möglich und damit kann bei entsprechender Stuhlkonsistenz sehr wohl noch eine Abdichtung erreicht werden, obwohl die Coloplast "Schirmchen" so herausrutschen. Muster bestellen und probieren, ggf. können auch Sonderformen geliefert werden, wenn die anatomischen Verhältnisse das erfordern.

Alles in Allem eine nicht so günstige Situation, aber - aus eigenem Erleben kann ich dir nur sagen, auch mit Windelslips geht die Welt nicht unter. In der Kombination mit Irrigation passiert so selten etwas, dass ich damit gut leben kann. Es merkt definitiv niemand, selbst wenn mal was "passiert" ist, bekommt es kaum jemand mit und wenn - was soll es, das kann jedem passieren und wir werden auch nicht jünger. Im Alter ist mindestens jeder 2. wieder inkontinent und da die Gesellschaft immer älter wird, ist abzusehen, dass das Tragen von Inkontinenzschutz irgendwann auch gesellschaftlich akzeptiert werden muss, da eben ein großer Teil der Bevölkerung darauf angewiesen ist.

Machs gut

Chris

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 1 Monat her #10281 von schlumpfine
schlumpfine antwortete auf künstlicher Schließmuskel
Hallo Chris :wink: ,

danke für Deine Antwort. Es war zwar etwas was ich nicht gerne hören wollte, denn es wäre natürlich schöner, wenn der künstliche Schließmuskel was taugen würde, aber nett das Du mir geantwortet hast.

Vielleicht werde ich mir mal ein paar Muster bei Medsse bestellen. Mein Sanitätshaus arbeitet jedenfalls nicht mit Medsse zusammen. Mal schaun wie ich das machen werde.

Irrigation kommt für mich vielleicht wegen meiner Senkung nicht in Frage, ich weiß es nicht. Müßte dazu Spezialisten fragen. GGF. das Beckenbodenzentrum in Pohlheim, oder so.

Dich hats ja dann ganz schön schlimm erwischt, mit Deiner Inkontinenz.

Wünsch Dir alles Gute

Schlumpfine

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 1 Monat her #10341 von Matti
Matti antwortete auf künstlicher Schließmuskel
Hallo Schlumpfine,

da du aus der Region Mittelhessen stammst würde ich mich einmal mit der Werner Wickert Klinik in Bad Wildungen in Verbindung setzen. Die Wickert Klinik gehört zu den absolut ersten Adressen in Deutschland, wenn es um das Thema Querschnittlähmung und den damit verbundenen Problemen geht. Dazu gehört auch die Blasen- und Darmrehabilitation.

In Pohlheim gibt es das Mittelhessische Enddarmzentrum. Allerdings ist dieses für einen Rollstuhlfahrer nicht zugänglich!

In Bad Nauheim gibt es die Kurpark Klinik. Diese hat sich auf die Rehabilitation der Inkontinenz in einer Fachabteilung spezialisiert.

Meine erste Wahl: Werner Wickert Klinik - Bad Wildungen

Gruß

Matti

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 11 Monate her #10558 von sehi1982
sehi1982 antwortete auf künstlicher Schließmuskel
Moin,

also ich lebe schon seit meiner Geburt ohne Schließmuskel, und hatte mir das mit dem künstlichen Schließmuskel vor ein paar Monaten auch noch überlegt.
Habe mir dann aber Gedanken drüber gemacht wie der operativ angebracht werden müsste.
Darauf habe ich mich dagegen Entschieden, als wir dann in VOrlesungen zufällig über Darm-Ops gesprochen haben und das hohe Infektionsrisiken durch die Bakterien die der Darm selber produziert. Denn gelange diese während der OP in den Bauchraum, ist eine Infektion sehr Wahrscheinlich.
Ich hege mal die Hoffnung, das sich in ein paar Jahren noch was Entwickelt und es bessere und langfristigere Alternativen gibt.
Denn die Lebensdauer dieses "soft-anal-bandes" kann auch noch niemand vorhersagen. Denn auch dort wird es ja verschleiß am material über die Jahre hinweg geben.
Bisher lebe ich jetzt seit 26 Jahren mit Irrigationen und Windeln, da werde ich es noch ein paar Jährchen länger auch schaffen.


Liebe Grüße
Sebi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 11 Monate her #10567 von schlumpfine
schlumpfine antwortete auf künstlicher Schließmuskel
Hallo Sebi, :)

wir dürfen einfach die Hoffnung nicht aufgeben. Eigentlich ist der medizinische Fortschritt allgemein ja schon rasant. Die Hoffnung auf eine neue Erfindung für uns stirbt zuletzt.

Liebe Grüße

Schlumpfine

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 11 Monate her #10580 von sehi1982
sehi1982 antwortete auf künstlicher Schließmuskel
Ohne Hoffnung wäre das aber auch eine echt kaugummiartig ziehende Angelegenheit ;-)

Wie du sagst, schau´n wir der Zukunft einfach mal positiv entgegen, und lassen uns überraschen was für Erfindungen es noch geben wird.
Vielleicht wird ja einer der unseren des kluge Köpfchen sein.

Morgentliche Grüße

Sebastian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 11 Monate her #10626 von schlumpfine
schlumpfine antwortete auf künstlicher Schließmuskel
Hallo Sebi,

habe jetzt gelesen, das es außer dem Analband noch so etwas wie einen Magneten mit Analtampon gibt. Vielleicht wäre das ja was für uns.
Kennt jemand hier diese Methode ? Kann einer hier was zu sagen ?

Gruß Schlumpfine

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 11 Monate her #10627 von schlumpfine
schlumpfine antwortete auf künstlicher Schließmuskel
Hallo,

ich habe hier noch den Link zu dem Magnetring mit Magnetanaltampon.
Was haltet ihr hiervon ? Wer operiert so etwas ?

www.inkontinenzportal.de/index.h ... ampons.htm

Gruß Schlumpfine

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 11 Monate her #10628 von schlumpfine
schlumpfine antwortete auf künstlicher Schließmuskel
noch ein Nachtrag zu dem gemailten Link:

nachdem Ihr den Link angeklickt habt, müßt ihr noch links auf Analtampons klicken, dann kommt der Hinweis auf den Magnetring mit Analtampon mit Magnetstift.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.492 Sekunden

Sie sind nicht allein! Besucher: Heute 13 | Gestern 2.285 | Insgesamt 11.448.485

Fördermitglieder der Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

Derzeit fördern 13 Unternehmen die Inkontinenz Selbsthilfe e.V.. Sie stammen aus dem Kreis der Hilfsmittelhersteller, Leistungserbringer und Homecareunternehmen.

Interesse die Inkontinenz Selbsthilfe e. V. zu fördern? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Login