Neueste Forenbeiträge
-
-
- Jeden Monat Blasenentzündung - Ich bin am Ende
- von MichaelDah
- 1 Stunde 33 Minuten her
-
-
-
- IC
- von Tine Kiebitz
- 12 Stunden 40 Minuten her
-
-
-
- TUR-B: Erfahrungen gesucht
- von Werner1691
- 19 Stunden 48 Minuten her
-
-
-
- Interstitielle Zystitis
- von MichaelDah
- 23 Stunden 58 Minuten her
-
Frage
Rektozele, Analprolaps, Mastdarmvorfall - Benötige Hilfe
- Elkide
-
- Offline
- Vereinsmitglied
- Beiträge: 1148
- Dank erhalten: 281
wüsste nicht, was dagegen spricht, den behandelnden Arzt zu benennen. In meinem Beitrag mit Katha tauschen wir uns auch mit der Nennung von einem Arztnamen aus. Würde keine Anschuldigungen oder Beleidigungen schreiben, aber in Gesprächen nennt man doch auch die Namen.
Mir fällt auf, dass ihr meistens von Ärzten sprecht. Habe die Erfahrung gemacht, dass gerade in diesem sensiblen Bereich manchmal eine Frau empathischer ist. Muss selbstverständlich nicht zwangsläufig so sein. Habe einen super Proktokologen.
Liebe Grüße
Elke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Katzenpfötchen
-
- Offline
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 1
danke für deine Info, dann können wir hier Namen austauschen, super.
Übrigens ist es in der Tat so, dass die meisten Proktologen oder Koloproktologen Männer sind!
Ich weiss auch nicht warum, ist aber so.
Liebe Grüße, Katzenpfötchen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Katzenpfötchen
-
- Offline
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 1
es ist wirklich wichtig noch eine andere Meinung einzuholen, denn die Meinungen gehen schon auseinander und manchmal wird auch noch weitergeschaut über den Tellerrand hinaus.
Gut ist, dass du bald den Termin bei dem "netten und fähigen" Proktologen hast, vielleicht kommst du da ein Stück weiter.
Es gibt aber auch sogenannte Beckenbodenzentren, warst du da schon mal?
Hier auf der Seite gibt es auch irgendwo eine Liste mit Kompetenzzentren.
Dort wird dann der gesamte Beckenboden miteinbezogen, vielleicht wäre das was für dich.
Im übrigen konnte ich bei der MRT-Defäkografie auch beim ersten Anlauf das Gel nicht entleeren und beim zweiten Anlauf dann schon aber nur unvollständig, deshalb erhielt ich erstmal kurzerhand die Diagnose "Anismus".
Ich hatte letztes Jahr dann auch eine Botox-Infiltration in den Schließmuskel, um den Muskel zu entspannen..., hat aber an den Symptomen allerdings rein gar nichts geändert.
Im Liegen ist das aber echt unnatürlich, das muss man dazu sagen. Wer entleert sich denn bitte im liegen normalerweise?
Da wäre dann eine Röntgen-Degäkografie besser zur Beurteilung.
Ich kann dich so gut verstehen..., alles da hinten abstellen.
Das wäre auch mein Wunsch endlich Ruhe zu haben.
Hätte nie im Leben gedacht, dass man sich so quälen muss.
Vielleicht wäre da ein Stoma wirklich eine Alternative, obwohl es da sicher auch Startschwierigkeiten und Probleme geben kann.
Der Enddarm ist so sensibel, das ist echt nervig, dass dein Körper da so mitreagiert.
Wobei ich auch merke, dass mein ganzes Becken/Kreuzbein mega verspannt ist.
Mal davon abgesehen von einem selbst, da dieser Zustand ja schwer zu ertragen ist.
Entspannen kann ich schon lange nicht mehr.
Aber sag mal, wenn der Beckenboden durch den Bebo-Prolaps gesunken ist, dann doch zwangsläufig die Organe im kleinen Becken auch. Das ist doch alles miteinander verbunden.
Ich hatte auf den englischen Seiten auch schonmal gelesen, da sind auch viele Frauen betroffen.
Einige von denen haben sich ja auch operieren lassen, da gibt es dann durchwachsende Ergebnisse.
Davon mal abgesehen müsstest du in einem kompetenten Beckenbodenzentrum hier in Deutschland auch an einen kompetenten Arzt/Ärztin gelangen, denn das was du hast, ist bestimmt kein Einzelfall.
Wobei ich wirklich sagen muss, dass mein Ärztemarathon letztes Jahr unfassbar war!
Es ist nicht so einfach an einen kompetenten Arzt zu gelangen, davon kann ich ein Lied singen.
Viele haben mich überhaupt nicht ernst genommen, das war echt schlimm.
Ich wäre zu verspannt usw. ...
Und die ganzen Untersuchungen, das ist nicht gerade etwas, was man gerne macht.
Ob ich das ehlers dahlos Syndrom ahbe weiss ich nicht, da müsste ich nochmal googeln.
Wir beide haben zwar sehr ähnliche Beschwerden, jedoch liegen auch verschiedene Ursachen zu Grunde denke ich.
Bei mir wurde ja ein viel zu langer Darm (Sigma elongatum) festgestellt mit einer verlängerten Darmpassage.
Dieser drückt sich in s kleine Becken bei mir, was meine Beschwerden erklären könnte.
Deshalb die OP, die Anfang Februar ansteht.
Ich lasse mich momentan in der MIC-KLinik Berlin behandeln und auch operieren. Kannst ja mal auf die Internetseite gehen.
Ich wünsche uns baldige Besserung.

LG Katzenpfötchen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ano
-
- Offline
- Für jede Schwierigkeit gibt es eine Lösung.
- Beiträge: 2100
- Dank erhalten: 934
Katzenpfötchen schrieb: Liebe Anna,
es ist wirklich wichtig noch eine andere Meinung einzuholen, denn die Meinungen gehen schon auseinander und manchmal wird auch noch weitergeschaut über den Tellerrand hinaus.
Gut ist, dass du bald den Termin bei dem "netten und fähigen" Proktologen hast, vielleicht kommst du da ein Stück weiter.
Es gibt aber auch sogenannte Beckenbodenzentren, warst du da schon mal?
Hier auf der Seite gibt es auch irgendwo eine Liste mit Kompetenzzentren.
Dort wird dann der gesamte Beckenboden miteinbezogen, vielleicht wäre das was für dich.
....
Ich wünsche uns baldige Besserung.
LG Katzenpfötchen
Moin Moin!
Eine Liste mit einer interaktiven Landkarte (Deutschland, Österreich, Schweiz), die qualifizierte und interdisziplinär arbeitende Fachzentren für die Bereiche Harninkontinenz, Stuhlinkontinenz, Kinderurologie, Neurourologie, Proktologie und Koloproktologie aufführt, findest Du hier: Klick.
LG, Ano
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- annaba
-
- Offline
- Beiträge: 109
- Dank erhalten: 4
ja, das angebot der rektopexie kam druch ein bebozentrum. aber irgendwie bin ich ein wenig skeptisch. ich hab einfach angst mir am darm rumschnippeln zu lassen und frag mich ob es nicht einfacher ist, noch ein wenig zu ertragen und dann wirklich ganz radikal nen schnitt zu ziehen und sich ein stoma setzen zu lassen.
ja, bei mir sind die anderen organe leicht mitgesenkt. kleine rektozele, kleine zystozele. ich war letzte woche bei einem urogyn, und der meinte alles wird noch weiter nachrutschen

denke das dicke ende kommt dann noch.
und ich ja gelesen was manche frauen für probleme mit rektozelen haben. und die op davon.
ach mann ist das alles furchtbar

schade berlin ist so weit weg. ich warte jetzt mal auf weitere infos zur op, die wollten mir einen bericht schicken weil auch der bebo geliftet werden sollte, nur konnte mir keiner sagen wie.
ich soll jetzt durch den anderen urogyn erst mal eine stromtherapie machen. er rät mir von der op ab, bzw ich soll erst mal warten.
ich glaub das werde ich auch mal tun. erst die therapie, und dann schauen.
lg anna
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- annaba
-
- Offline
- Beiträge: 109
- Dank erhalten: 4
ich hab jetzt anfang märz noch einen termin bei einem proktologen in münchen. der hat vorher in einem bebozentrum gerarbeitet, denke das ist gut, und der arbeitet wohl auch mit neurogenen schädigungen.
hab auch mal auf dies deiner klinik geschaut und das hier gefunden:
Beckenbodensenkung: So ähnlich können Sie sich eine chirurgische Operation am Beckenboden vorstellen. Im Prinzip wird das Gebilde aus Muskeln, Bindegewebe und Fett geliftet und damit um mehrere Zentimeter angehoben. Eventuelle Begleiterkrankungen wie beispielsweise eine Rektozele oder krankhaft vergrößerte Hämorrhoiden sollten bei diesem Eingriffs ebenfalls versorgt werden
www.cpcc-berlin.com/de/therapie/bei-beckenbodensenkung.html
das wäre ja genau das was ich habe....nur wie liftet man einen bebo?
ich wünsch dir alles gute und schon mal gute besserung!
lg anna
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- annaba
-
- Offline
- Beiträge: 109
- Dank erhalten: 4
lg anna
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Claudia505
-
- Offline
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
ich bin neu hier, ich leider seid ca 1 jahr an einem schleimhautprolaps oder rektumprolaps 4 proktologen besucht jetzt beim Physiotherapeuten beckenboden Gymnastik. Das schlimmste bei mir sind dieser Druck und dieser Schmerz es ist kaum auszuhalten. Ich nehme tilidin und ibo 800 ich arbeite selber in der Pflege das ist sooo beschießen im warsten Sinne des Wortes. Und zusätzlich habe ich noch eine blasenentleerungsstörung. Habe am 25.5 nochmal Termin beim proktologen. Ich hoffe man kann operieren der prolaps wäre erst im Anfangs Stadium aber die Schmerzen echt übel. Habt ihr auch Schmerzen? Meint ihr mit der Gymnastik bekomm ich das auch hin. Bin um jede Hilfe dankbar.
LG
Claudia
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Claudia505
-
- Offline
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
Hast du denn auch Schmerzen? LG Claudia
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pili
-
- Offline
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 0
bist du zufällig noch in diesem Forum unterwegs? Ich leide seit einigen Jahren an einem Rektumprolaps/Schleimhautprolaps, der aber jetzt erst noch durch eine ausstehende Defäkographie sicher diagnostiziert werden soll. Darf ich fragen welche Schmerzen du hattest und ob eine Beckenbodengymnastik noch geholfen hat?
LG
Anita
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.