Neueste Forenbeiträge

Mehr »

file Frage Prostata

Mehr
8 Monate 1 Woche her #50570 von holzmarketing
Prostata wurde erstellt von holzmarketing
Gerne würde ich etwas über die Benutzung von BioFeedback für die Schließmuskelstärkung der Prostata von den Mitgliedern erfahren.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Monate 1 Woche her - 8 Monate 1 Woche her #50574 von MichaelDah
MichaelDah antwortete auf Prostata
Hallo Holzmarketing,

vielleicht schreib mir noch einige andere etwas dazu, aber ich persönlich halte die Wirkung dieser Methode bei Männern für eher eingeschränkt. Das Problem besteht darin, dass sich der Teil des Schließmuskel, der eigentlich gestärkt werden soll, nicht ohne weiteres elektrisch stimulieren oder ableiten lässt.

Bei Männern kann zwar mit einer Anal Elektrode der Darm Schließmuskel trainiert werden. Der Schließmuskel der Harnröhre, der mit dem Beckenboden zusammenhängt, lässt sich auf diese Weise aber nur indirekt erreichen. Auch wenn man versucht über Dammelektroden den Beckenboden zu stimulieren, kann man zwar man zwar gegebenenfalls Muskelkontraktion auslösen allerdings sind das dann nicht die Muskeln, die man trainieren will, denn die liegen weiter innen und lassen sich eigentlich nur mit Nadelelektroden effizient stimulieren. Dieses Verfahren wird aber nur zu Diagnostik und nicht zu Therapie eingesetzt.

Die aus meiner Sicht beste Methode ist, zusammen mit deinem Physiotherapeuten üben, der die Spannung am Beckenboden fühlt und dann ziemlich genau sagen kann, ob der richtige Muskel angespannt wird oder nicht. Im Prinzip macht man bei der Übung genau das gleiche, was man tun würde, wenn man versucht den Harnstrahl zu stoppen. Wenn man alles richtig macht, sollte sich der Penis dabei etwas bewegen.

Eine weitere Methode, die zum Beispiel in der Rehaklinik Hartenstein angeboten wird, besteht darin insbesondere Patienten nach einer radikalen Prostataentfernung eine visuelle Kontrolle das Muskels während einer Harnröhren Spiegelung zu ermöglichen.

Das Problem bei den Biofeedback Geräten ist, dass sie eben nicht spezifisch den Schließmuskel der Harnröhre messen, sondern entweder den gesamten Beckenboden oder bei einer Anal Elektrode eben betont den analen Schließmuskel. Das kann dann zu einem falschen Feedback und im Zweifelsfall auch zu einem falschem üben führen, da die falschen Muskeln angespannt werden.

Im Fall einer Stuhlinkontinenz kann ein Training mit einem Biofeedback Gerät auch für Männer sehr effektiv sein. Im Fall einer Harninkontinenz profitieren Frauen aus meiner Sicht deutlich mehr von so einem Gerät.

viele Grüße
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Monate 1 Woche her #50581 von herirein
herirein antwortete auf Prostata

MichaelDah schrieb: Die aus meiner Sicht beste Methode ist, zusammen mit deinem Physiotherapeuten üben, der die Spannung am Beckenboden fühlt und dann ziemlich genau sagen kann, ob der richtige Muskel angespannt wird oder nicht. Im Prinzip macht man bei der Übung genau das gleiche, was man tun würde, wenn man versucht den Harnstrahl zu stoppen. Wenn man alles richtig macht, sollte sich der Penis dabei etwas bewegen.


Wie aus Michaels Antwort ersichtlich, kann die manuell betriebene Muskeltätigkeit des Harnröhrenschließmuskels durch ertasten der Harnröhre im Bereich des Damm ermittelt werden. Das alleine ist aber nicht als Aussage über den Schließmuskelring und seine Gesamttätigkeit ausreichend, da dieses "omegaförmige Schließmuskelsystem" aus zwei Muskelringen besteht, die den unteren im Beckenboden befindlichen Mechanismuss betätigen.
Nur der dem Willen unterworfene Muskelring ist auch willentlich zu betätigen, wie wir das vom Unterbrechen des Harnstrahles kennen. Der zweite Muskelring unterliegt der automatischen Steuerung, ist allso nicht willentlich beeinflussbar und vom Füllstand der Blase abhängig. Beide Muskelringe umschließen im Beckenboden den dort befindlichen Teil der Harnröhre und sind gleichermaßen verantwortlich den Harnfluss zu unterbinden.

Das System (Muskei und Nervenleitung) ist lernfähig, wenn dieser Mechanismus unverletzt ist, was letztlich nur dann ein Schließmuskeltraining sinnvoll erscheinen lässt.
Gruß Heribert

Menschen sind wie Engel mit nur einem Flügel,
um fliegen zu können müssen wir uns umarmen
(Luciano de Crescenzo)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Monate 1 Woche her - 8 Monate 1 Woche her #50582 von mich
mich antwortete auf Prostata
Hallo herirein
Ob dein unterer Schließmuskel in Ordnung ist, kann nur durch eine Blasenspieglung festgestellt werden. Ich habe 2 Jahre Schließmuskeltraining gemacht und es hat nichts gebracht. Dann wurde ein defekter Schließmuskel festgestellt. Erst dann konnte mir geholfen werden.

MIch

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Monate 1 Woche her - 8 Monate 1 Woche her #50584 von herirein
herirein antwortete auf Prostata
Hallo MIch,

wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Nur wenn Schließmuskel und Nervenverbindung zum Schließmuskel unverletzt sind, ist Schließmuskeltraining sinnvoll.
Heribert

Menschen sind wie Engel mit nur einem Flügel,
um fliegen zu können müssen wir uns umarmen
(Luciano de Crescenzo)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Monate 1 Woche her - 8 Monate 1 Woche her #50585 von MichaelDah
MichaelDah antwortete auf Prostata
Hallo herirein,

danke für die Ergänzung - das sollte natürlich vorher ermittelt werden… Ich bin da mal wieder von mir selber und davon ausgegangen, dass man erst zum Arzt und dann zum PT geht - oder sich ggf. sich so ein Gerät vom Arzt - respektive Beckenbodenzentrum leiht. Aber natürlich kann man das auch anders herum machen…

Daher wie ja bei dir schon implizit angeklungen noch mal explizit der Hinweis: Bevor man Geld für Dinge oder Dienstleistungen ausgibt die bei fehlenden Voraussetzungen am Ende nur eine überschaubare Wirkung erzielen mach es immer Sinn sich vorher vom Arzt beraten zu lassen. Der Arzt sollte dann natürlich vorher auch die passenden Untersuchungen machen/veranlassen. Das hat außerdem den Vorteil, das der Arzt auch noch andere/bessere Ideen einbringen kann, die sich i.d.R. auch mit der KV abrechnen lassen (von einigen „IGeL’isten“ mal abgesehen die besonders gerne ihre Magnetstühle empfehlen…).

viele Grüße
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.461 Sekunden

Fördermitglieder der Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

Derzeit fördern 13 Unternehmen die Inkontinenz Selbsthilfe e.V.. Sie stammen aus dem Kreis der Hilfsmittelhersteller, Leistungserbringer und Homecareunternehmen.

Interesse die Inkontinenz Selbsthilfe e. V. zu fördern? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Login