Neueste Forenbeiträge
-
-
- IC
- von Tine Kiebitz
- 7 Stunden 29 Minuten her
-
-
-
- TUR-B: Erfahrungen gesucht
- von Werner1691
- 14 Stunden 37 Minuten her
-
-
-
- Interstitielle Zystitis
- von MichaelDah
- 18 Stunden 47 Minuten her
-
-
-
- Erfahrungen zu neurogener Stuhlinkontinenz
- von SacralPlexus
- 20 Stunden 32 Minuten her
-
Frage
Rezept für Octenisept abgelehnt
- AngelikaS
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 93
- Dank erhalten: 12
Ich hab mal eine Frage an Euch.
Ich kaufe seit Jahren das Desinfektionsmittel Octenisept selbst.
Nun habe ich zufällig gelesen, dass es einige von Euch auf Rezept bekommen.
Ich habe meine Urologie angeschrieben, ob ich ein Rezept dafür bekommen könnte.
Das wurde ohne Begründung abgelehnt.
Ich muss 7 x täglich ISK machen.
Ich bin ein bisschen ratlos, ob ich da weiter tätig werden sollte, um ein Rezept zu bekommen.
Vielleicht habt ihr einen Rat für mich.
LG Angelika
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Matti
-
- Offline
- Vereinsvorstand
mein Kenntnisstand ist folgender:
Ein Mediziner hat im Rahmen seiner Therapiehoheit die Möglichkeit, die medizinische Erforderlichkeit bestimmter Präparate festzulegen. Sollte ein Arzt Octenisept in einem speziellen Behandlungskonzept vorschlagen, könnte dies unter Umständen als medizinisch notwendig betrachtet werden. Die Kostenübernahme durch die Krankenkasse erfolgt allerdings nur nach deren Zustimmung.
Dabei sollte man wissen, dass Octenisept als nicht verschreibungspflichtiges Arzneimittel geführt wird, wobei die Variante mit 250 ml apothekenpflichtig ist, die kleinere Ausführung mit 50 ml jedoch nicht. Nicht apothekenpflichtige Arzneimittel werden von den gesetzlichen Krankenkassen in der Regel nicht erstattet, was bedeutet, dass die 50-ml-Version nicht zulasten der GKV verordnet werden kann, jedoch die 250-ml-Version.
Ich würde meine Thesen sowohl bei der Kasse als auch bei einer Apotheke nachfragen, denn es handelt sich bei der Desinfektion vor dem Selbstkatheterisieren ja um eine medizinische und anerkannte (Leitlinien) Notwendigkeit.
Falls du einen Pflegegrad hast, könnte die Kostenübernahme auch im Rahmen der Pflegepauschale in Höhe von 42 Euro monatlich erbracht werden. Auch dies müsste jedoch unter Umständen zunächst vom Arzt bestätigt werden. Persönlich kann ich sagen, dass dies mein Weg war und es keine Rückfragen oder Abrechnungsprobleme gab. Dies mag aber auch mit der jeweiligen Pflegekasse zusammenhängen.
Ganz toll, wäre es natürlich, wenn hier andere ihren Weg beschreiben, wie sie zu einer Kostenübernahme gekommen sind.
Gruß
Matti
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AngelikaS
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 93
- Dank erhalten: 12
Viele Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AngelikaS
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 93
- Dank erhalten: 12
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vallie
-
- Offline
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 7
da bin ich offenbar nicht die einzige, die nie so recht weiss, an wen sie sich wenden soll, wenn es um Erstattungsfähigkeit gibt.
Als bei mir die Versorgung über ein homecare-Unternehmen anlief, wurde ich dort darauf hingewiesen, dass ich die sterilen Kompressen über sie erhalte, ich mir für das Octenisept jedoch direkt ein Rezept ausstellen lassen soll. Ich bekam es dann immer über meine Hausarztpraxis, über die ich alle Verordnungen abwickle, als E-Rezept nach einer kurzen E-Mail ausgestellt. Wie Matti schreibt, nur die 250ml Flasche u. jeweils nur eine. Da es aber als E-Rezept geht, fand ich das nicht problematisch.
Kürzlich habe ich mich wg. eines anderen Produkts, Einmalhandschuhe zum digitalen Ausräumen, viele Stunden durch alles mögliche durchgelesen. Die entdeckte OTC-Liste ist m.E. für das Octenisept das hier Spannende. OTC steht für over the desk, also frei verkäufliche Mittel, die in wenigen Ausnahmen von der Krankenkasse übernommen werden.
S.2 Punkt 8: Antiseptika und Gleitmittel nur für Patienten mit Kathetisierung.
Ich hoffe, das hilft weiter!
Grüße von Valerie
Einen Pflegegrad habe ich auch nicht
Ich hänge die OTC- Liste als PDF ran, da sie evtl. dabei hilft, den Arzt zu „überzeugen"
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Matti
-
- Offline
- Vereinsvorstand
das ist ein Super Hinweis, den die Richtlinie zeigt ganz klar, unter welchen Umstände und Bedingungen (Voraussetzungen) Verordnungsfähigkeit besteht. Danke!
Zitat:
Die Vorschriften in § 12 Abs. 1 bis 10 der Richtlinie in Verbindung mit dieser Anlage regeln abschließend, unter welchen Voraussetzungen nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung verordnungsfähig sind. Insoweit finden die Vorschriften anderer Abschnitte der Arzneimittel-Richtlinie keine Anwendung.
Gruß
Matti
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AngelikaS
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 93
- Dank erhalten: 12
Vielen Dank für deine hilfreiche Antwort.
Ich habe nun meine Krankenkasse angeschrieben wegen der Kostenübernahme, mal abwarten was sie antworten.
Jetzt werde ich meine Arztpraxis anschreiben um sie zu "überzeugen", das Rezept auszuschreiben.
Ich werde weiter berichten.
LG Angelika
Viele Grüße
Angelika
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vallie
-
- Offline
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 7
da das vielleicht nicht eindeutig war: mir wurde das erste Rezept, die folgenden eh, direkt ausgestellt. Es gab von mir keinen Antrag auf Kostenübernahme vorher.
Viel Erfolg!
Valerie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chris80
-
- Offline
- Beiträge: 76
- Dank erhalten: 42
meine Frau muss ja 6 mal tgl. kathetert werden und wir kriegen vom Urologen alle 3 Monate Rezept über 13 Flaschen OCTENISEPT a 250 ml. Das lösen wir in der Apotheke ein. Eine Kostenübernahmeerklärung der Krankenkasse ist nicht erforderlich. Hat seit 12 Jahren ohne Probleme geklappt.
Viele Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AngelikaS
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 93
- Dank erhalten: 12
das hört sich gut an und ich freue mich für euch, dass es so reibungslos klappt mit den Rezepten.
Naja ich muss abwarten und auf eine positive Antwort vom Urologen hoffen.
Ich werde weiter berichten.
Habt einen schönen Tag!
LG Angelika
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.