Neueste Forenbeiträge
-
-
- Obgemsa (Vibegron)
- von MichaelDah
- 12 Minuten her
-
-
-
- TUR-B: Erfahrungen gesucht
- von hippo80
- 40 Minuten her
-
-
-
- Jeden Monat Blasenentzündung - Ich bin am Ende
- von MichaelDah
- 3 Stunden 44 Minuten her
-
-
-
- IC
- von Tine Kiebitz
- 14 Stunden 51 Minuten her
-
Frage
Biofeedback-Therapie mit Klebe Elektroden
- Erina
-
Autor
- Offline
- Vereinsmitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 0
4 Jahre 1 Monat her #42775
von Erina
Biofeedback-Therapie mit Klebe Elektroden wurde erstellt von Erina
Hallo,
habe ein Biofeedback Gerät verordnet bekommen und dann festgestellt, dass die Kontakte an der Sonde aus Nickellegierung bestehen. Ich bin allergisch gegen Nickel und soll deshalb die Therapie nur mit Klebe Elektroden durchführen. Kann man da genauso die Anspannung und Entspannung ersehen, wie mit einer Sonde. Hat da jemand Erfahrung damit gemacht.
Herzliche Grüße
habe ein Biofeedback Gerät verordnet bekommen und dann festgestellt, dass die Kontakte an der Sonde aus Nickellegierung bestehen. Ich bin allergisch gegen Nickel und soll deshalb die Therapie nur mit Klebe Elektroden durchführen. Kann man da genauso die Anspannung und Entspannung ersehen, wie mit einer Sonde. Hat da jemand Erfahrung damit gemacht.
Herzliche Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MichaelDah
-
- Offline
- Vereinsmitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 916
- Dank erhalten: 155
4 Jahre 1 Monat her #42776
von MichaelDah
MichaelDah antwortete auf Biofeedback-Therapie mit Klebe Elektroden
Hallo Erina,
das wird so nicht funktionieren. Du kannst mit den Klebe Elektroden zwar den Beckenboden EMS stimulieren - aber das Feedback bekommst du so nicht (ich kenne kein Gerät das ohne die Sonde sicher messen kann). Meine Empfehlung währe auf den Hersteller zu zugehen und nach Nickelfreien Sonden zu fragen. Wenn er das nicht liefern kann hätte ich auch so meine Zweifel ab das überhaupt ein Medizinprodukt (i.d.R. Klasse II) ist.
In dem Fall würde ich vielleicht auch mal beim PT fragen wo man solche Sonden her bekommt. Die Geräte kann man soweit ich weis auch leihen.
das wird so nicht funktionieren. Du kannst mit den Klebe Elektroden zwar den Beckenboden EMS stimulieren - aber das Feedback bekommst du so nicht (ich kenne kein Gerät das ohne die Sonde sicher messen kann). Meine Empfehlung währe auf den Hersteller zu zugehen und nach Nickelfreien Sonden zu fragen. Wenn er das nicht liefern kann hätte ich auch so meine Zweifel ab das überhaupt ein Medizinprodukt (i.d.R. Klasse II) ist.
In dem Fall würde ich vielleicht auch mal beim PT fragen wo man solche Sonden her bekommt. Die Geräte kann man soweit ich weis auch leihen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Erina
-
Autor
- Offline
- Vereinsmitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 0
4 Jahre 1 Monat her #42777
von Erina
Erina antwortete auf Biofeedback-Therapie mit Klebe Elektroden
Hallo Michael,
das habe ich befürchtet. Das Gerät müsste eigentlich ein Medizinprodukt der Klasse II sein. Die Krankenkasse übernimmt die Kosten für die Miete vorerst für 3 Monate. Es ist ein reines Biofeedback Gerät. Scheinbar gibt es hierfür keine nickelfreie Sonde. Ob man da von einem anderen Hersteller die Sonde nutzen kann, weiß ich nicht. Dann warte ich mal bis ich die Elektroden bekomme, dann sehe ich weiter.
das habe ich befürchtet. Das Gerät müsste eigentlich ein Medizinprodukt der Klasse II sein. Die Krankenkasse übernimmt die Kosten für die Miete vorerst für 3 Monate. Es ist ein reines Biofeedback Gerät. Scheinbar gibt es hierfür keine nickelfreie Sonde. Ob man da von einem anderen Hersteller die Sonde nutzen kann, weiß ich nicht. Dann warte ich mal bis ich die Elektroden bekomme, dann sehe ich weiter.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MichaelDah
-
- Offline
- Vereinsmitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 916
- Dank erhalten: 155
4 Jahre 1 Monat her - 4 Jahre 1 Monat her #42778
von MichaelDah
MichaelDah antwortete auf Biofeedback-Therapie mit Klebe Elektroden
Hallo Erina,
Ich weiß natürlich nicht warum du das Gerät genau bekommen hast, aber nur mal so von der Theorie her: Das Feedback ist im Prinzip am Anfang hilfreich um sicher zu gehen das man auch den richtigen Muskel trainiert. Später hat es vielleicht noch einen motivierenden Effekt, weil man ggf. sehen kann das der Muskel wieder stärker wird. Ich würde jetzt mal die Behauptung aufstellen, das ein Physiotherapeut der sich auch auf Beckenboden spezialisiert hat zum einen die besseren Geräte hat - zum andern aber auch sehr viel besser anleiten und den Muskel Tonus beurteilen kann.
Meine ganz persönliche Meinung zu den Geräten ist - nun sagen wir mal zwiespältig. Man kann den Beckenboden auch hervorragend ohne die Geräte trainieren. Wenn es nur um das messen geht, dann hat das ganze maximal einen psychologischen Effekt (im Zweifelsfall einen negativen weil man nichts sieht). Es braucht eine weile und vor allem wirklich regelmäßiges Training um die Muskeln wieder aufzubauen - am besten mehrmals täglich. Da wird man das Gerät kaum immer verwenden können und/oder wollen. Darüber hinaus sind die Geräte kein Ersatz für die Beurteilung durch einen erfahrenen PT. Das betrifft in dem Fall zwar weniger die Frauen als Männer - aber manchmal kann der Beckenboden auch überspannt sein. Diesen Zustand zeigt das Gerät nicht an, da es nur relativ messen kann und man würde das ganze dann nur schlimmer machen wenn man in so einem Zustand versucht damit zu trainieren. In diesem Fall braucht es andere Übungen.
Von daher würde ich eigentlich jedem Empfehlen das wenigstens einmal mit einem PT zu machen. Wenn der einem dann so ein Gerät anbietet ist das was anderes. Auch einem Urologen würde ich an der Stelle nicht unbedingt über den Weg trauen den die haben da oft weniger Erfahrung als die PT‘s…
Viele Grüße
Michael
Ich weiß natürlich nicht warum du das Gerät genau bekommen hast, aber nur mal so von der Theorie her: Das Feedback ist im Prinzip am Anfang hilfreich um sicher zu gehen das man auch den richtigen Muskel trainiert. Später hat es vielleicht noch einen motivierenden Effekt, weil man ggf. sehen kann das der Muskel wieder stärker wird. Ich würde jetzt mal die Behauptung aufstellen, das ein Physiotherapeut der sich auch auf Beckenboden spezialisiert hat zum einen die besseren Geräte hat - zum andern aber auch sehr viel besser anleiten und den Muskel Tonus beurteilen kann.
Meine ganz persönliche Meinung zu den Geräten ist - nun sagen wir mal zwiespältig. Man kann den Beckenboden auch hervorragend ohne die Geräte trainieren. Wenn es nur um das messen geht, dann hat das ganze maximal einen psychologischen Effekt (im Zweifelsfall einen negativen weil man nichts sieht). Es braucht eine weile und vor allem wirklich regelmäßiges Training um die Muskeln wieder aufzubauen - am besten mehrmals täglich. Da wird man das Gerät kaum immer verwenden können und/oder wollen. Darüber hinaus sind die Geräte kein Ersatz für die Beurteilung durch einen erfahrenen PT. Das betrifft in dem Fall zwar weniger die Frauen als Männer - aber manchmal kann der Beckenboden auch überspannt sein. Diesen Zustand zeigt das Gerät nicht an, da es nur relativ messen kann und man würde das ganze dann nur schlimmer machen wenn man in so einem Zustand versucht damit zu trainieren. In diesem Fall braucht es andere Übungen.
Von daher würde ich eigentlich jedem Empfehlen das wenigstens einmal mit einem PT zu machen. Wenn der einem dann so ein Gerät anbietet ist das was anderes. Auch einem Urologen würde ich an der Stelle nicht unbedingt über den Weg trauen den die haben da oft weniger Erfahrung als die PT‘s…
Viele Grüße
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ciajaeg
-
- Offline
- Vereinsmitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 347
- Dank erhalten: 37
4 Jahre 1 Monat her - 4 Jahre 1 Monat her #42779
von Ciajaeg
Diagnosen: Neurogene Dysfunktion (NLUTD) suprapontin, Terminale Detrusor-Überaktivität - Detrusor-Sphinkter-Dyskoordination - Polydipsie/Polyurie-Syndrom - Posturales-Orthostatisches-Tachykardie-Syndrom (POTS) -
Myalgische Enzephalomyelitis (ME-CFS) - Dysautonomie - Polyneuropathy (SFN)
Ciajaeg antwortete auf Biofeedback-Therapie mit Klebe Elektroden
Hallo Erina,
ich habe bereits ein TENS Gerät hier und die Sonden sind offenbar tatsächlich nicht nickelfrei, was mich schon wundert.
In den nächsten Tagen soll ich nun ein Biofeedback - Gerät zur Beckenboden-Entspannung (als Leihe) bekommen, ich werde mal fragen, wie es da mit der Nickelfreiheit aussieht, ich melde mich, sobald ich etwas in Erfahrung gebracht habt.
Ich soll lernen, den Beckenboden besser zu steuern und zu entspannen und ich habe mir die gleiche Frage wie du gestellt, da die verantwortliche Person in der Firma auf die Anfrage für die Krankenkasse keine Sonden geschrieben hat, auf Nachfrage meinte man dort, das würde auch mit Klebe-Elektroden funktionieren, glauben kann ich es nicht, das wird sich ja bald zeigen. Wenn es doch gehen sollte, sage ich natürlich Bescheid.
Dennoch wünsche ich viel Erfolg!
Ciajaeg
ich habe bereits ein TENS Gerät hier und die Sonden sind offenbar tatsächlich nicht nickelfrei, was mich schon wundert.
In den nächsten Tagen soll ich nun ein Biofeedback - Gerät zur Beckenboden-Entspannung (als Leihe) bekommen, ich werde mal fragen, wie es da mit der Nickelfreiheit aussieht, ich melde mich, sobald ich etwas in Erfahrung gebracht habt.
Ich soll lernen, den Beckenboden besser zu steuern und zu entspannen und ich habe mir die gleiche Frage wie du gestellt, da die verantwortliche Person in der Firma auf die Anfrage für die Krankenkasse keine Sonden geschrieben hat, auf Nachfrage meinte man dort, das würde auch mit Klebe-Elektroden funktionieren, glauben kann ich es nicht, das wird sich ja bald zeigen. Wenn es doch gehen sollte, sage ich natürlich Bescheid.
Dennoch wünsche ich viel Erfolg!
Ciajaeg
Diagnosen: Neurogene Dysfunktion (NLUTD) suprapontin, Terminale Detrusor-Überaktivität - Detrusor-Sphinkter-Dyskoordination - Polydipsie/Polyurie-Syndrom - Posturales-Orthostatisches-Tachykardie-Syndrom (POTS) -
Myalgische Enzephalomyelitis (ME-CFS) - Dysautonomie - Polyneuropathy (SFN)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MichaelDah
-
- Offline
- Vereinsmitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 916
- Dank erhalten: 155
4 Jahre 1 Monat her - 4 Jahre 1 Monat her #42780
von MichaelDah
MichaelDah antwortete auf Biofeedback-Therapie mit Klebe Elektroden
Das hat mich jetzt selber interessier, hab noch mal gegoogelt und muss mich korrigieren - die Messung geht auch mit EMG Elektroden und nicht nur mit Druckmessung.
Kann man hier nachlesen: www.thieme-connect.com/products/ejournal....1055/s-2007-1023006
Dieser Artikel ist vielleicht auch noch interessant: www.kup.at/kup/pdf/596.pdf
Kann man hier nachlesen: www.thieme-connect.com/products/ejournal....1055/s-2007-1023006
Dieser Artikel ist vielleicht auch noch interessant: www.kup.at/kup/pdf/596.pdf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Erina
-
Autor
- Offline
- Vereinsmitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 0
4 Jahre 1 Monat her #42781
von Erina
Erina antwortete auf Biofeedback-Therapie mit Klebe Elektroden
Hallo Michael,
vielen Dank für deine Antwort und deine Mühe die vielen Informationen für mich heraus zu suchen. Dem was du schreibst kann ich voll zustimmen. Mit dem Gerät alleine kann ich zwar nachprüfen, ob ich genügend anspanne und was noch wichtiger ist entspannen kann, aber eine Beckenboden Gymnastik ersetzt es natürlich nicht komplett. Habe bereits einen Termin bei einer Pelvica Therapeutin,das sind speziell ausgebildete Beckenboden Therapeuten gehabt. Dem habe ich selbst bezahlt. Die kann die Anspannung und Entspannung sehr gut beurteilen und wird mir auch entsprechende Übungen zeigen. Hoffe, dass ich hierfür eine Verordnung vom Arzt bekomme. Wenn nicht mach ich auf eigene Kosten wenigstens ein paar Behandlungen.
Wenn ich die Elektroden bekomme, wird mir die Beraterin hoffentlich zeigen wo genau ich sie platzieren soll. Werde dann berichten.
vielen Dank für deine Antwort und deine Mühe die vielen Informationen für mich heraus zu suchen. Dem was du schreibst kann ich voll zustimmen. Mit dem Gerät alleine kann ich zwar nachprüfen, ob ich genügend anspanne und was noch wichtiger ist entspannen kann, aber eine Beckenboden Gymnastik ersetzt es natürlich nicht komplett. Habe bereits einen Termin bei einer Pelvica Therapeutin,das sind speziell ausgebildete Beckenboden Therapeuten gehabt. Dem habe ich selbst bezahlt. Die kann die Anspannung und Entspannung sehr gut beurteilen und wird mir auch entsprechende Übungen zeigen. Hoffe, dass ich hierfür eine Verordnung vom Arzt bekomme. Wenn nicht mach ich auf eigene Kosten wenigstens ein paar Behandlungen.
Wenn ich die Elektroden bekomme, wird mir die Beraterin hoffentlich zeigen wo genau ich sie platzieren soll. Werde dann berichten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Erina
-
Autor
- Offline
- Vereinsmitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 0
4 Jahre 1 Monat her #42782
von Erina
Erina antwortete auf Biofeedback-Therapie mit Klebe Elektroden
Hallo Ciajaeg,
dass die Sonden mit Nickel sind, finde ich ehrlich gesagt auch sehr befremdlich, da sie ja direkt mit Haut und Schleimhaut Kontakt haben und eine Nickelallergie gar nicht so selten ist. So viel ich gesehen habe gibt es auch nickelfreie Sonden, die mit Goldauflage versehen sind. Aber die wird es für diese von der Kasse bezahlten Geräte wahrscheinlich nicht geben. Bin gespannt was du berichtest bezüglich der Klebe Elektroden.. Mir persönlich wäre dies lieber, da angenehmer in der Anwendung.
dass die Sonden mit Nickel sind, finde ich ehrlich gesagt auch sehr befremdlich, da sie ja direkt mit Haut und Schleimhaut Kontakt haben und eine Nickelallergie gar nicht so selten ist. So viel ich gesehen habe gibt es auch nickelfreie Sonden, die mit Goldauflage versehen sind. Aber die wird es für diese von der Kasse bezahlten Geräte wahrscheinlich nicht geben. Bin gespannt was du berichtest bezüglich der Klebe Elektroden.. Mir persönlich wäre dies lieber, da angenehmer in der Anwendung.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Erina
-
Autor
- Offline
- Vereinsmitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 0
4 Jahre 3 Wochen her #42783
von Erina
Erina antwortete auf Biofeedback-Therapie mit Klebe Elektroden
Hallo,
hast du es schon mit den in Elektroden versucht. Funktioniert das?
Liebe Grüße
hast du es schon mit den in Elektroden versucht. Funktioniert das?
Liebe Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ciajaeg
-
- Offline
- Vereinsmitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 347
- Dank erhalten: 37
4 Jahre 2 Wochen her - 4 Jahre 2 Wochen her #42808
von Ciajaeg
Diagnosen: Neurogene Dysfunktion (NLUTD) suprapontin, Terminale Detrusor-Überaktivität - Detrusor-Sphinkter-Dyskoordination - Polydipsie/Polyurie-Syndrom - Posturales-Orthostatisches-Tachykardie-Syndrom (POTS) -
Myalgische Enzephalomyelitis (ME-CFS) - Dysautonomie - Polyneuropathy (SFN)
Ciajaeg antwortete auf Biofeedback-Therapie mit Klebe Elektroden
Hallo Erina,
ich hatte nun gestern endlich die Einweisung, die Genehmigung hat etwas länger gedauert, als gedacht.
Um es kurz zu machen: Es funktioniert.
Das Gerät stellt eine sichere Rückmeldung her, eine mittelgroße Elektrode kommt auf den Damm, eine große direkt oberhalb des Penis und eine kleine Dritte an die Hüfte als Referenz. Funktioniert hervorragend.
Ich habe auch nach den Vaginal-Elektroden und dem Nickelgehalt gefragt, auch diese Firma hat keine und greift dann auch auf Klebeelektroden zurück.
Bei Frauen werden dann statt einer mittelgroßen Elektrode zwei kleine geklebt, sonst ist es aber ähnlich wie bei den Männern.
Viel Erfolg damit!
Ciajaeg
ich hatte nun gestern endlich die Einweisung, die Genehmigung hat etwas länger gedauert, als gedacht.
Um es kurz zu machen: Es funktioniert.
Das Gerät stellt eine sichere Rückmeldung her, eine mittelgroße Elektrode kommt auf den Damm, eine große direkt oberhalb des Penis und eine kleine Dritte an die Hüfte als Referenz. Funktioniert hervorragend.
Ich habe auch nach den Vaginal-Elektroden und dem Nickelgehalt gefragt, auch diese Firma hat keine und greift dann auch auf Klebeelektroden zurück.
Bei Frauen werden dann statt einer mittelgroßen Elektrode zwei kleine geklebt, sonst ist es aber ähnlich wie bei den Männern.
Viel Erfolg damit!
Ciajaeg
Diagnosen: Neurogene Dysfunktion (NLUTD) suprapontin, Terminale Detrusor-Überaktivität - Detrusor-Sphinkter-Dyskoordination - Polydipsie/Polyurie-Syndrom - Posturales-Orthostatisches-Tachykardie-Syndrom (POTS) -
Myalgische Enzephalomyelitis (ME-CFS) - Dysautonomie - Polyneuropathy (SFN)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.510 Sekunden