Neueste Forenbeiträge
-
-
- Obgemsa (Vibegron)
- von MichaelDah
- 9 Minuten her
-
-
-
- TUR-B: Erfahrungen gesucht
- von hippo80
- 37 Minuten her
-
-
-
- Jeden Monat Blasenentzündung - Ich bin am Ende
- von MichaelDah
- 3 Stunden 40 Minuten her
-
-
-
- IC
- von Tine Kiebitz
- 14 Stunden 47 Minuten her
-
Frage
Biofeedback-Therapie mit Klebe Elektroden
- Erina
-
Autor
- Offline
- Vereinsmitglied
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 0
vielen Dank für deine Antwort. Habe auch die Klebeelektroden bekommen. Die sind ziemlich groß und ich soll sie über dem Steißbein und über dem Schambein (Unterbauch) mittig kleben und eine als Referenz an die linke Hüfte. Das funktioniert leider nicht besonders gut. Es. zeigt teilweise permanent hohe Anspannung an. Die Beckenboden Therapeutin meinte, so würde das auch nicht funktionieren. Wenn dann müsste ich eine auf den Damm kleben. Das ist aber bei Frauen nicht so einfach. Mit den gelieferten Elektroden auch unmöglich, da soviel Platz gar nicht vorhanden. Keine Ahnung, was es sonst noch für Möglichkeiten gibt. Ich würde auch ein Gerät kaufen, wenn es mit nickelfreier Sonde betrieben wird. Meine Krankenkasse zahlt nur die mit der Vertragsfirma.
Überall Fallstricke als wenn man nicht schon genug Probleme hätte.
Hoffe du hast bereits Erfolg
Herzliche Grüße
Erina
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ciajaeg
-
- Offline
- Vereinsmitglied
- Beiträge: 347
- Dank erhalten: 37
meine "Betreuerin" (oder wie nennt man das?), habe ich wegen dir ja explizit gefragt.
Sie meinte, wenn ohne Sonde bei einer Frau, dann eine große direkt oberhalb vorne und zwei kleinere rechts und links vom Schambein und die dritte kleine (Kontrolle) auf die Hüfte. Lass dir noch mal andere Pads schicken in Zweifel.
Was die Spannung angeht. Ich soll ja lernen, den Beckenboden zu entspannen.
Je nach dem, wie stark meine Schmerzen sind, habe ich 0,3 Mikrovolt Grundspannung im Beckenboden bei wenig Problemen, 0,6 bis 0,9 uV bei mittleren Schmerzen und 1,5 uV bis 1,8 uV bei starken Schmerzen, in der Spitze bis zu 4,0 uV.
Anspannen soll ich auf 2,5 Mikrovolt für 20 Sekunden, was bei starken Schmerzen für mich kaum zu halten ist, ich erreiche an diesen Tagen auch keine Entspannung unter 1,5 uV, hier liegt wohl das eigentlich Problem. Das erklärt mir schon so einiges.
Ich bin mir nicht sicher, ob die Werte vergleichbar sind, aber was wird denn bei dir so angezeigt?
Ich habe mir selber bereits ein TENS Gerät zugelegt, das kann aber kein Biofeedback, die Sonden passen aber auch auf das "Profigerät" und funktionieren ohne Probleme, also könntest du dir vielleicht die Sonde - nickelfrei - selber kaufen und mit dem Leihgerät kombinieren?
Diese Sonden gibt es bei Ebay für 30Euro.
Das wollen die Betreiber sicher nicht so gerne, aber im Ernst, wenn es funktioniert, wäre mir das völlig wurscht.
Ich habe mal ein Foto gemacht, die Sonde ist aus meinen "Billig"-TENS Set und der graue Kasten ist mein Profi-Leihgerät, die Stecker passen nicht nur gut, auch die Funktion habe ich aus Interesse mal getestet (Natürlich mit der Analsonde), funktioniert bei mir genauso gut. Ich verwende aber die Klebe-Elektroden, da die Handhabung einfacher ist.
Bis denn
Ciajaeg
Diagnosen: Neurogene Dysfunktion (NLUTD) suprapontin, Terminale Detrusor-Überaktivität - Detrusor-Sphinkter-Dyskoordination - Polydipsie/Polyurie-Syndrom - Posturales-Orthostatisches-Tachykardie-Syndrom (POTS) -
Myalgische Enzephalomyelitis (ME-CFS) - Dysautonomie - Polyneuropathy (SFN)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frankfurter
-
- Offline
- Beiträge: 204
- Dank erhalten: 21
Erina schrieb: Wenn dann müsste ich eine auf den Damm kleben. Das ist aber bei Frauen nicht so einfach. Mit den gelieferten Elektroden auch unmöglich, da soviel Platz gar nicht vorhanden. Keine Ahnung, was es sonst noch für Möglichkeiten gibt.
Erina
Hallo
Klebeelektroden zu gross ??: Die mir bekannten Elektroden kann man auch kleiner schneiden mit einer Schere. Bzw. es gibt diese in verschiedenen Grössen. Zusätzlich gibt es auch spezielles Klebe-Gel zum Auftragen auf die Elektrode. Dadurch wird auch auf kleinstem Platz ein Stromkontakt hergestellt.Verkauf: Schau mal in dem grossen online-Versandhaus.
Gruss
Frankfurter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Erina
-
Autor
- Offline
- Vereinsmitglied
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 0
Herzliche Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Erina
-
Autor
- Offline
- Vereinsmitglied
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 0
vielen Dank für die Info. Werde mich mal über das Gel informieren. Vielleicht funktioniert das mit dem dann besser.
Herzliche Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frankfurter
-
- Offline
- Beiträge: 204
- Dank erhalten: 21
aus Deiner Beschreibung kann ich nicht genau entnehmen, wie ich Dir helfen kann, Daher mein Tipp : Schau mal bei der "Tante Google" unter der Eingabe "Elektroelektroden" . Da sind sehr viele Möglichkeiten aufgeführt.
Guten Erfolg.
Gruss
Frankfurter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MichaelDah
-
- Offline
- Vereinsmitglied
- Beiträge: 916
- Dank erhalten: 155
wenn das Gerät etwas anzeigt, würde ich mir da jetzt nicht so einen Kopf um andere Elektroden machen. Wichtig ist, dass ein deutlicher Unterschied zwischen Anspannung und Entspannung angezeigt wird. Dur trainierst auf die Differenz - versuchst also über mehrere Wochen den Wert zwischen Anspannung und Entspannung zu erhöhen.
Wenn das Gerät zu hohe Grundwerte anzeigt, würde ich versuchen die Referenz Elektrode etwas weiter in Richtung der Bauch Elektrode zu kleben. Eventuell hilft auch umpolen der Messelektroden.
Viele Grüße
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Erina
-
Autor
- Offline
- Vereinsmitglied
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 0
vielen Dank für deine Antwort. Ja es zeigt deutliche Unterschiede zwischen Anspannung und Entspannung. Manchmal zeigt es das super an manchmal eben nicht. Aber das mit der Referenz Elektrode werde ich beachten. Vielleicht habe ich diese manchmal zu weit aussen hin geklebt.
Herzliche Grüße Erina
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.