Frage
Frage
- Podologe2013
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
2 Jahre 4 Monate her #46144
von Podologe2013
Frage wurde erstellt von Podologe2013
Habe da mal eine Interessen Frage, ich selbst habe eine Hyperaktive Blase, aber ich ich Lese in immer mehr Foren Abkürzungen,
Im Bereich Inkontinenz.
Zum Beispiel: Was bedeutet DL
Wäre toll wenn mir jemand diese Frage beantworten könnte
Herzlichen Dank im Voraus.
Holger Sp.
Im Bereich Inkontinenz.
Zum Beispiel: Was bedeutet DL
Wäre toll wenn mir jemand diese Frage beantworten könnte
Herzlichen Dank im Voraus.
Holger Sp.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Matti
-
- Offline
- Vereinsvorstand
2 Jahre 4 Monate her #46145
von Matti
Matti antwortete auf Frage
Hallo Holger,
in Online-Foren, in denen Menschen, die aus medizinischen Gründen keine Inkontinenzhilfsmittel benötigen, jedoch dennoch solche nutzen, taucht häufig die Abkürzung DL auf. Dieses Verhalten wird üblicherweise dem Fetisch-Bereich zugeordnet. Es ist schwer nachvollziehbar, warum diese Abkürzung außerhalb des Kontexts des jeweiligen Artikels oder der Ausrichtung des Forums verwendet wird und noch unverständlicher, warum du diese Frage gerade hier im Forum aufwirfst.
Gruß
Matti
in Online-Foren, in denen Menschen, die aus medizinischen Gründen keine Inkontinenzhilfsmittel benötigen, jedoch dennoch solche nutzen, taucht häufig die Abkürzung DL auf. Dieses Verhalten wird üblicherweise dem Fetisch-Bereich zugeordnet. Es ist schwer nachvollziehbar, warum diese Abkürzung außerhalb des Kontexts des jeweiligen Artikels oder der Ausrichtung des Forums verwendet wird und noch unverständlicher, warum du diese Frage gerade hier im Forum aufwirfst.
Gruß
Matti
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ciajaeg
-
- Offline
- Vereinsmitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 347
- Dank erhalten: 37
2 Jahre 4 Monate her - 2 Jahre 4 Monate her #46160
von Ciajaeg
Diagnosen: Neurogene Dysfunktion (NLUTD) suprapontin, Terminale Detrusor-Überaktivität - Detrusor-Sphinkter-Dyskoordination - Polydipsie/Polyurie-Syndrom - Posturales-Orthostatisches-Tachykardie-Syndrom (POTS) -
Myalgische Enzephalomyelitis (ME-CFS) - Dysautonomie - Polyneuropathy (SFN)
Ciajaeg antwortete auf Frage
Hallo Podologe,
ich versuche eine etwas ausführlichere Erklärung, weil ich vor vier Jahren, als meine Inkontinenz richtig losging, auch im Netz zu oft nicht verstanden habe, über was die Leute in Foren teilweise eigentlich reden, was auch dazu führt, dass man vielleicht die falschen Diskussionen an den falschen Orten führt.
- IC wird als Abkürzung für Inkontinenz oder auch "Interstitielle Cystitis / Zystitis" verwendet
- UDM ist die Abkürzung für "Urodynamische Messung"
- BTX ist die Abkürzung für eine Botox-Behandlung
- PNP steht für Polyneuropathie, ein häufiger Auslöser für Inkontinenz z.B. bei Diabetes Mellitus
- DSD steht für Detrusor-Sphinkter-Dyskoordination, häufig z.B. bei MS und anderen neurologischen Schäden
- NDO steht für Neurogene Detrusor Overactivity, im deutschen auch als "neurogene Fehlfunktion des unteren Harntraktes" bekannt
- OAB steht für überaktive Blase, "over active bladder", im deutschen auch als Hyperaktiver Detrusor bezeichnet
- ISK, intermittierender Selbstkatheterismus
Vermutlich habe ich noch einige Abkürzungen vergessen, aber das sind die, die auch in diesem Forum häufig verwendet werden, @Matti, gibt es dazu eigentlich eine Seite?
In anderen Foren, die neben Inkontinenz-Themen auch andere zulassen, die sich nur mit medizinischen Hilfsmitteln befassen, ohne eine medizinische Notwendigkeit, kommen noch zahlreiche andere Abkürzungen vor, diese werden dort auch erklärt, ich werde diese hier nicht ausführen, da sonst die Suchmaschinen "falsche Treffer" erzeugen.
"DL" bezeichnet Personen, die sauende Vorlagen zum Spaß tragen, wir hier versuchen eben genau davon weg zu kommen, zumindest die meisten, das Thema "Akzeptanz" ist bei chronischen Erkrankungen natürlich auch nicht ganz einfach.
Akzeptanz ist aber in diesem Fall nicht mit Vorliebe zu verwechseln.
Du hattest in anderen Beiträgen geschrieben, dass du bereits BTX bekommen hast, wie ist dann denn gelaufen?
ISK kam ja für dich nicht wirklich in Frage, aber ohne Begründung, was dich daran hindern könnte, vielleicht können wir hier auch weiterhelfen.
Bis denn
Ciajaeg
ich versuche eine etwas ausführlichere Erklärung, weil ich vor vier Jahren, als meine Inkontinenz richtig losging, auch im Netz zu oft nicht verstanden habe, über was die Leute in Foren teilweise eigentlich reden, was auch dazu führt, dass man vielleicht die falschen Diskussionen an den falschen Orten führt.
- IC wird als Abkürzung für Inkontinenz oder auch "Interstitielle Cystitis / Zystitis" verwendet
- UDM ist die Abkürzung für "Urodynamische Messung"
- BTX ist die Abkürzung für eine Botox-Behandlung
- PNP steht für Polyneuropathie, ein häufiger Auslöser für Inkontinenz z.B. bei Diabetes Mellitus
- DSD steht für Detrusor-Sphinkter-Dyskoordination, häufig z.B. bei MS und anderen neurologischen Schäden
- NDO steht für Neurogene Detrusor Overactivity, im deutschen auch als "neurogene Fehlfunktion des unteren Harntraktes" bekannt
- OAB steht für überaktive Blase, "over active bladder", im deutschen auch als Hyperaktiver Detrusor bezeichnet
- ISK, intermittierender Selbstkatheterismus
Vermutlich habe ich noch einige Abkürzungen vergessen, aber das sind die, die auch in diesem Forum häufig verwendet werden, @Matti, gibt es dazu eigentlich eine Seite?
In anderen Foren, die neben Inkontinenz-Themen auch andere zulassen, die sich nur mit medizinischen Hilfsmitteln befassen, ohne eine medizinische Notwendigkeit, kommen noch zahlreiche andere Abkürzungen vor, diese werden dort auch erklärt, ich werde diese hier nicht ausführen, da sonst die Suchmaschinen "falsche Treffer" erzeugen.
"DL" bezeichnet Personen, die sauende Vorlagen zum Spaß tragen, wir hier versuchen eben genau davon weg zu kommen, zumindest die meisten, das Thema "Akzeptanz" ist bei chronischen Erkrankungen natürlich auch nicht ganz einfach.
Akzeptanz ist aber in diesem Fall nicht mit Vorliebe zu verwechseln.
Du hattest in anderen Beiträgen geschrieben, dass du bereits BTX bekommen hast, wie ist dann denn gelaufen?
ISK kam ja für dich nicht wirklich in Frage, aber ohne Begründung, was dich daran hindern könnte, vielleicht können wir hier auch weiterhelfen.
Bis denn
Ciajaeg
Diagnosen: Neurogene Dysfunktion (NLUTD) suprapontin, Terminale Detrusor-Überaktivität - Detrusor-Sphinkter-Dyskoordination - Polydipsie/Polyurie-Syndrom - Posturales-Orthostatisches-Tachykardie-Syndrom (POTS) -
Myalgische Enzephalomyelitis (ME-CFS) - Dysautonomie - Polyneuropathy (SFN)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.512 Sekunden