Neueste Forenbeiträge

Mehr »

file Frage Vermuteter Infekt beu suprapubischem Katheter

Mehr
1 Monat 3 Wochen her #52215 von M_a-r_k-u_s
Vermuteter Infekt beu suprapubischem Katheter wurde erstellt von M_a-r_k-u_s
Hallo zusammen,

ich leide nicht an Harninkontinenz, habe allerdings aufgrund einer akuten Prostatitis einen suprapubischen Katheter bekommen und hoffe ihr gestattet mir trotzdem etwas zu fragen, da ich im Moment sehr unsicher bin.

Vorgeschichte: Sich über 6 Wochen ziehende Prostatitis mit immer wiederkehrenden Fieberschüben; dann nach abermals akuter Verschlechterung stationäre Aufnahme. In diesem Setting wurde auch ein suprapubischer Katheter gelegt. Nach 4 Tage i.v. Antibiose wurde ich entlassen und sollte noch 4 Wochen orale Antibiose weiternehmen. Das war bis vor genau zwei Wochen, seither bin ich ohne Antibiotika. Der SBK liegt nach wie vor, da am 1.9. eine urodynamische Untersuchung stattfinden soll und die Ärzte den dafür haben wollen (ich glaube um darüber die Blase zu füllen oder so).

Status aktuell: Seit einigen Tagen habe ich im Spaziergehen starke Reizgefühle, die ich zuvor zwar in abgeschwächter Form auch hatte, aber eben nicht so ausgeprägt. Regelmäßiges Fiebermessen morgens und abends zeigt bisher keine Auffälligkeit, allerdings zeigt der erste Morgenurin seit heute stark Leukozyten an mit den Combur Teststäbchen. Nitrit negativ. Urin zur Kultur hatte ich gestern schon ins Labor gebracht, Befund kommt vermutlich Montag.

Meine Vermutung ist, dass sich ein Harnwegsinfekt entwickelt, besonders wegen den Leukozyten im Urin. Die waren bisher sonst immer negativ. Jetzt weiß ich nicht so recht was ich machen soll, da ich zur Urodynamik auf jeden Fall infektfrei sein muss. Am 1.9. würde auch der SBK wieder gezogen werden. Die Uni Klinik, in der ich war, ist leider 2h Fahrtzeit entfernt. Am liebsten hätte ich den SBK möglichst schnell raus.

Was würdet ihr mir jetzt empfehlen? Wenn es noch schlimmer wird zum Arzt und versuchsweise Antibiotika geben bzw. bei Keimnachweis am Montag dann nach Antibiogramm therapieren und dann ganz normal am 1.9.25 zur Urodynamik in der Klinik? Oder sollte ich versuchen vorher in der Uni Klinik jemand zu erreichen? Jetzt hier vor Ort mit den SBK ziehen zu lassen ohne Wissen der Klinik ist glaube ich keine so gute Lösung?

Viele Grüße
Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Monat 3 Wochen her #52216 von Matti
Hallo Markus,

erst einmal schön, dass du hier schreibst und so offen über deine Situation berichtest! Ich bin auch kein Arzt, sondern einfach Betroffener wie du, aber ich versuche mal, meine eigenen Erfahrungen und das, was ich so aus dem Forum mitbekommen habe, weiterzugeben.

Zu deinen Symptomen und Befunden:
Das mit den Reizgefühlen kenne ich auch, gerade mit einem suprapubischen Katheter (SBK) ist das wohl nicht so selten. Es kann auf eine Blasenreizung oder einen Infekt hindeuten, aber es muss nicht immer gleich etwas Schlimmes sein.
Dass du Leukozyten im Urin hast, heißt meistens, dass das Immunsystem auf irgendwas reagiert – oft eine Infektion. Aber weil Nitrit negativ ist, heißt das nicht unbedingt, dass kein Infekt da ist. Manche Keime machen halt kein Nitrit.
Fieber hast du ja zum Glück nicht, das ist schon mal beruhigend. Und dass eine Urinkultur gemacht wurde, ist super – dann weißt du bald mehr.

Wie ich vorgehen würde (als Laie):
  • Wenn es schlimmer wird (also Fieber, starke Schmerzen, Unwohlsein), würde ich sofort zum Arzt oder in die Ambulanz gehen. Lieber einmal zu viel als zu wenig, damit es nicht ausartet.
  • Wenn du dich aber stabil fühlst und es nicht schlechter wird, würde ich erst einmal abwarten, was bei der Urinkultur herauskommt. Wenn da ein Keim gefunden wird, kann man gezielt mit Antibiotika behandeln. So machen es die Ärzte meistens auch.
  • Den SBK würde ich auf keinen Fall einfach herausnehmen lassen, ohne mit der Klinik zu sprechen. Der ist ja noch aus einem bestimmten Grund drin (wegen der geplanten Untersuchung).
  • Wenn du unsicher bist oder es schlimmer wird, kannst du auch mal versuchen, die Urologie in der Klinik anzurufen. Die können dir sagen, ob du früher kommen sollst oder irgendwas ändern musst.
  • Falls du nicht bis Montag warten willst, könntest du auch einen Urologen oder Hausarzt vor Ort aufsuchen, einfach für eine Zwischenuntersuchung oder Beratung.

Meine persönliche Meinung:
Ich würde jetzt erst einmal abwarten, wie sich das entwickelt und auf den Befund der Urinkultur warten. Wenn du dich insgesamt okay fühlst und kein Fieber hast, ist das schon mal ein gutes Zeichen. Sollte ein Keim gefunden werden, kann man gezielt behandeln – das ist auch wichtig für die geplante Untersuchung, weil sie nur ohne Infekt gemacht werden sollte.
Den SBK würde ich auf keinen Fall ohne Rücksprache mit der Klinik entfernen lassen, weil die Ärzte den ja noch brauchen.
Bei Verschlechterung sofort zum Arzt!
Sonst: Befund abwarten und dann gezielt behandeln, falls nötig.
SBK nur nach Absprache entfernen lassen.
Bei Unsicherheit: Klinik kontaktieren, zur Not auch per Telefon oder E-Mail.

Ich hoffe, das hilft dir bis zu einem gewissen Grad weiter! Ich drücke dir die Daumen, dass, falls wirklich ein Infekt da ist, der schnell und unkompliziert behandelt werden kann.

Noch ein wichtiger Punkt:
Nicht jeder Keim im Urin – vor allem mit Katheter – heißt gleich, dass man eine Infektion hat, die behandelt werden muss.
Warum? Ein Katheter ist nach kurzer Zeit fast immer von Bakterien besiedelt („Kolonisation“), das ist normal. Die Bakterien können im Urin nachgewiesen werden, ohne dass man Beschwerden hat wie Schmerzen, Fieber oder Brennen. Solange keine Symptome da sind, spricht man von „asymptomatischer Bakteriurie“. Die wird meistens nicht behandelt, weil Antibiotika da mehr schaden als nützen (Resistenzen, Nebenwirkungen usw.).
Eine richtige Infektion liegt erst vor, wenn:
  • Symptome da sind (Reizgefühle, evtl. Schmerzen, Fieber, Unwohlsein)
  • Laborbefunde (Leukozyten im Urin, evtl. Fieber, erhöhte Entzündungswerte)
  • Keimnachweis im Urin
Bei Katheterträgern ist es also normal, dass Keime im Urin sind. Erst wenn Symptome dazukommen, wird es relevant und sollte behandelt werden.
Was heißt das für dich?
  • Nur Keime im Urin, aber keine Beschwerden: Keine Therapie nötig. (laienhafter Gedanke, keine medizinische Einschätzung!)
  • Keime im Urin und Beschwerden: Dann ist eine Behandlung sinnvoll.

Deshalb sagen Ärzte oft: „Nur bei Symptomen behandeln, nicht jeden Keimnachweis!“

Viele Grüße und alles Gute.
Matti

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Monat 3 Wochen her - 1 Monat 2 Wochen her #52217 von MichaelDah
Hallo Markus,

noch zwei Ergänzungen. Ich weiß nicht ob du den SBK offen trägst - b.z.w. was die Ärzte dazu gesagt haben. Normalerweise hast du ein Ventil mit dem du ihn schließen kannst. Wenn mehr Harn in der Blase ist, dann ist auch oft die Reizung nicht so stark weil die Blockung dann nicht so sehr an der Blasenwand reibt. Wenn die Ärzte das OK dafür geben wäre das vielleicht eine Möglichkeit etwas besser damit klarzukommen und vor allem die Dehnfähigkeit der Blase zu erhalten.

Der andere Punkt ist möglichst viel zu trinken um das irgendwie auszuspülen und nach Möglichkeit nichts zuckerhaltiges. Zucker lieben einige Bakterien und vermehren sich dann besonders schnell wenn man sie damit füttert… Ich drücke dir die Daumen das es keine Entzündung ist b.z.w das du sie vor dem Termin wieder weg bekommst, denn die UD Termine gibt es ja auch nicht so auf Zuruf…

Viele Grüße
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Monat 3 Wochen her #52220 von M_a-r_k-u_s
Hallo ihr beiden,

vielen Dank für die Antworten. Im Moment warte ich auch ab, wie auch Matti gemeint hat. Habe nach wie vor stark Leukozyten im 1. Morgenurin (habe Ventil über die Nacht abgeklemmt) und neg. Nitrit. Nachdem ich gestern noch etwas mehr recherchiert habe, bin ich auch darauf gestoßen, dass erhöhte Leukozyten bei SBK auch rein durch die mechanische Reizung verursacht werden können. Seit ca. einer Woche reizt es auch deutlich mehr und seitdem sind auch die Leukos nachweisbar. Also entweder das ist mechanisch bedingt (ich schone mich gerade mit Bewegungen, bin nur im Haus unterwegs) oder es ist doch eine Infektion mit einem Keim, der kein Nitrit bildet. Da sollte ich morgen Abend mehr wissen und dann rufe ich Dienstag in der Ambulanz an, ob ich jetzt Antibiotika nehmen soll oder nicht. Die Untersuchung sollte auf jeden Fall stattfinden können, weil der Katheter an dem Tag so oder so herauskommt und die Urodynamik bei liegendem SBK wohl wirklich angenehmer durchgeführt werden kann. Aber ihr wisst das ja alles.

@Michael: Ja, das mit dem Abklemmen habe ich selbständig nach ein paar Tagen herausgefunden. Ohne hat es beim Spazierengehen immer so gereizt, dass hinterher der Urin rot war. Mit Abklemmen und halb voller Blase war das dann deutlich besser. Aber das hilft im Moment auch nicht mehr. Aktuell kann ich gar nicht spazierengehen. Aber es ist jetzt noch ne gute Woche bis der Katheter raus soll und ich glaube, das bekomme ich rum, ohne dass es größere Zwischenfälle gibt. Körpertemperatur ist zum Glück immer noch unauffällig.

Also vielen Dank nochmal für den Input, Gruß
Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.464 Sekunden

Fördermitglieder der Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

Derzeit fördern 13 Unternehmen die Inkontinenz Selbsthilfe e.V.. Sie stammen aus dem Kreis der Hilfsmittelhersteller, Leistungserbringer und Homecareunternehmen.

Interesse die Inkontinenz Selbsthilfe e. V. zu fördern? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Login