Frage
Flugreise + Busrundreise mit Bauchdeckenkatheter(SPK)
- mcsven2
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 4
3 Jahre 3 Monate her #44043
von mcsven2
Flugreise + Busrundreise mit Bauchdeckenkatheter(SPK) wurde erstellt von mcsven2
Hallo,
vor der TUI-P OP hieß es dass der SPK spätestens nach 4 Wo. raus kommt. Nix wars habe nach 2 Monaten immer noch den SPK. Dumm gelaufen. Wir fliegen in 2,5 Wo. nach Irland inkl. Busrundreise.
Ich überlege ob ich einen Beinbeutel (500ml) am Flugtag anlege. Gibt es da Probleme seitens der Fluggesellschaft o.ä. Nichts ist unmöglich...Alternativ kann ich auch abgestöpselt fliegen - muss dann aber öfters auf die Toilette zum entleeren. Wie sind eure Erfahrungen ?
Die gleiche Frage bei der Busrundreise mit oder ohne Beinbeutel ?
VG Sven
vor der TUI-P OP hieß es dass der SPK spätestens nach 4 Wo. raus kommt. Nix wars habe nach 2 Monaten immer noch den SPK. Dumm gelaufen. Wir fliegen in 2,5 Wo. nach Irland inkl. Busrundreise.
Ich überlege ob ich einen Beinbeutel (500ml) am Flugtag anlege. Gibt es da Probleme seitens der Fluggesellschaft o.ä. Nichts ist unmöglich...Alternativ kann ich auch abgestöpselt fliegen - muss dann aber öfters auf die Toilette zum entleeren. Wie sind eure Erfahrungen ?
Die gleiche Frage bei der Busrundreise mit oder ohne Beinbeutel ?
VG Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frankfurter
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 204
- Dank erhalten: 21
3 Jahre 3 Monate her #44046
von Frankfurter
Frankfurter antwortete auf Flugreise + Busrundreise mit Bauchdeckenkatheter(SPK)
Hallo Sven,
Flugreise: ich bevorzuge " Urinalkondom" mit Beutel: ich gehe, bevor ich durch die Sicherheitskontrolle gehe, immer auf 00. Denn "Flüssigkeiten" dürfen ja nicht durch die Kontrollen, und werden auch erkannt. Also wo nix ist, kann auch nix angezeigt werden.
Im Flugzeug: Dann bevor der Landung den Beutelinhalt in der Flugzeugtoi entleeren.
Bei der Busreise eben auch Urinalkondom mit Beutel. Das alles hat aus meiner Sicht den Vorteil, dass eben der Beutel ohne grossen Aufwand leichter entleert werden kann, als eine Windel zu wechseln. Bei Aussenbesichtigungen gibt es ja auch oft stille Ecken, wo man das Hosenbein etwas hochschiebt um den Beutelschieber zu betätigen. Sieht ja aus , als ob man den Schuhsenkel richtet.
Die Menge Urin am Tag ( ohne NACHT ) ist wie viel ??- Also 2.000 ml ist ja sehr viel. Das wären bei jeweils 400 ml Entleerung grade mal 5 " Kurz-Stops". Im Gegensatz Windel: ca 3 Mal bei 800 ml wechseln .
Ich fühle mich mit dem Urinalkondom auf Reisen sehr sicher und frei. Natürlich ist auf die sichere "Befestigung" des Kondoms streng zu achten. Beachte doch, ohne Urinalkondom war/ist die Suche bei einer Reise nach einer Toilette oft mühsam. Das entfällt jetzt !
Hab viel Spass, und das funktioniert alles einfacher und besser, als Du es Dir heute vorstellst.
VG
Frankfurter
Flugreise: ich bevorzuge " Urinalkondom" mit Beutel: ich gehe, bevor ich durch die Sicherheitskontrolle gehe, immer auf 00. Denn "Flüssigkeiten" dürfen ja nicht durch die Kontrollen, und werden auch erkannt. Also wo nix ist, kann auch nix angezeigt werden.
Im Flugzeug: Dann bevor der Landung den Beutelinhalt in der Flugzeugtoi entleeren.
Bei der Busreise eben auch Urinalkondom mit Beutel. Das alles hat aus meiner Sicht den Vorteil, dass eben der Beutel ohne grossen Aufwand leichter entleert werden kann, als eine Windel zu wechseln. Bei Aussenbesichtigungen gibt es ja auch oft stille Ecken, wo man das Hosenbein etwas hochschiebt um den Beutelschieber zu betätigen. Sieht ja aus , als ob man den Schuhsenkel richtet.
Die Menge Urin am Tag ( ohne NACHT ) ist wie viel ??- Also 2.000 ml ist ja sehr viel. Das wären bei jeweils 400 ml Entleerung grade mal 5 " Kurz-Stops". Im Gegensatz Windel: ca 3 Mal bei 800 ml wechseln .
Ich fühle mich mit dem Urinalkondom auf Reisen sehr sicher und frei. Natürlich ist auf die sichere "Befestigung" des Kondoms streng zu achten. Beachte doch, ohne Urinalkondom war/ist die Suche bei einer Reise nach einer Toilette oft mühsam. Das entfällt jetzt !
Hab viel Spass, und das funktioniert alles einfacher und besser, als Du es Dir heute vorstellst.
VG
Frankfurter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Matti
-
- Offline
- Vereinsvorstand
3 Jahre 2 Monate her - 3 Jahre 2 Monate her #44049
von Matti
Matti antwortete auf Flugreise + Busrundreise mit Bauchdeckenkatheter(SPK)
Hallo Sven,
die Flugdauer dürfte ja nicht wirklich ein Problem darstellen. Wie lange fliegt man? 60, 75 Minuten?
Ich rate dir im Vorfeld ein ärztliches Attest zu besorgen, welches dir die Notwendigkeit dieses Hilfsmittels bestätigt. An der Sicherheitskontrolle solltest du proaktiv die Verwendung eines Urinbeutels benennen. Sagst du nichts, kann dies zu erheblichen Komplikationen führen. Tastet der Mitarbeiter einen Schlauch und Beutel (evtl. mit enthaltener Flüssigkeit) unter deiner Kleidung (auch nachdem der Körperscanner dies gezeigt hat), dann gehen dort die Alarmglocken an.
Also, auf jeden Fall VOR der Kontrolle darauf hinweisen!
Trotzdem ist es evtl. notwendig, dass du in einer Kabine mit Sichtschutz deine Hose runter lassen musst.
Hilfreich kann auch der Hilfsmittelpass der Firma Coloplast sein. Dieser erklärt in verschiedenen Sprachen das du Hilfsmittel anwendest.
Kann man kostenlos bestellen unter: www.coloplast.de/ueber_uns/landing-pages...hilfen-stomatraeger/
Gruß
Matti
die Flugdauer dürfte ja nicht wirklich ein Problem darstellen. Wie lange fliegt man? 60, 75 Minuten?
Ich rate dir im Vorfeld ein ärztliches Attest zu besorgen, welches dir die Notwendigkeit dieses Hilfsmittels bestätigt. An der Sicherheitskontrolle solltest du proaktiv die Verwendung eines Urinbeutels benennen. Sagst du nichts, kann dies zu erheblichen Komplikationen führen. Tastet der Mitarbeiter einen Schlauch und Beutel (evtl. mit enthaltener Flüssigkeit) unter deiner Kleidung (auch nachdem der Körperscanner dies gezeigt hat), dann gehen dort die Alarmglocken an.
Also, auf jeden Fall VOR der Kontrolle darauf hinweisen!
Trotzdem ist es evtl. notwendig, dass du in einer Kabine mit Sichtschutz deine Hose runter lassen musst.
Hilfreich kann auch der Hilfsmittelpass der Firma Coloplast sein. Dieser erklärt in verschiedenen Sprachen das du Hilfsmittel anwendest.
Kann man kostenlos bestellen unter: www.coloplast.de/ueber_uns/landing-pages...hilfen-stomatraeger/
Gruß
Matti
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.524 Sekunden