Frage
Medizinisches Gepäck bei Discover Airlines
- ChristianHo
-
Autor
- Offline
- Vereinsmitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 54
- Dank erhalten: 8
1 Jahr 9 Monate her #47217
von ChristianHo
Medizinisches Gepäck bei Discover Airlines wurde erstellt von ChristianHo
Hallo zusammen,
ist schon jemand mit der Lufthansa Tochter Discover geflogen?
Wie kann man da das medizinische Zusatzgepäck beantragen?
Ich habe bisher nur das medizinische Betreuungsfornular für das medical operations Center der Lunfhansa Group gefunden.
Ich habe allerdings nur eine Inkontinenz und benôtige keine Hilfe oder Betreuung auf dem Flug.
Ist das Formular dennoch der richtige Weg das Gepäck über das medical Operations Center zu beantragen?
Wir fliegen erst im März nach Kenia. Dennoch möchte ich das rechtzeitig klären. Die 70 Katheter und Schutzhosen für die Nacht sind ja nicht unerheblich.
Viele Grüße und einen schönen dritten Advent
Christian
ist schon jemand mit der Lufthansa Tochter Discover geflogen?
Wie kann man da das medizinische Zusatzgepäck beantragen?
Ich habe bisher nur das medizinische Betreuungsfornular für das medical operations Center der Lunfhansa Group gefunden.
Ich habe allerdings nur eine Inkontinenz und benôtige keine Hilfe oder Betreuung auf dem Flug.
Ist das Formular dennoch der richtige Weg das Gepäck über das medical Operations Center zu beantragen?
Wir fliegen erst im März nach Kenia. Dennoch möchte ich das rechtzeitig klären. Die 70 Katheter und Schutzhosen für die Nacht sind ja nicht unerheblich.
Viele Grüße und einen schönen dritten Advent
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stephanw
-
- Offline
- Vereinsmitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 218
- Dank erhalten: 45
1 Jahr 9 Monate her - 1 Jahr 9 Monate her #47219
von stephanw
stephanw antwortete auf Medizinisches Gepäck bei Discover Airlines
Hallo Christian,
zu Discover Airlines kann ich dir tatsächlich nichts genaues sagen, ehrlich war mir die Lufthansa-Tochter bis gerade völlig unbekannt
Würde es aber über das LH Medical Center versuchen, wenn du auf Seite der Tochter nichts eigenes dazu findest.
Generell kann ich sagen, dass ich eigentlich immer gute Erfahrung mit der Inko & Fliegen gemacht habe. Das medizinische Gepäck muss tlw. vorher angemeldet werden (i.d.R. über ein Medical Center der Airline), tlw. reicht es einfach das vor Ort zu deklarieren (z.B. bei Delta). Wichtig ist allerdings, dass Du ein ärztliches Attest, am besten in Deutsch & Englisch, mit Dir führst, aus dem der Inhalt, die Reisedauer & die Menge etc. hervorgeht.
2019 kurz vor Corona habe ich eine ca. 3-monatige Weltreise gemacht und hatte zu Beginn 3x23kg an Inkomaterial und bin mit den verschiedensten Airlines geflogen: Emirates, Quantas, Air New Zealand, Air Tahiti Nui, Air Tahiti, Delta, TAP. Zahlen für das Übergepäck musste ich nur bei Air Tahiti für den Zubringerflug von Tahiti nach Bora Bora, bei allen anderen haben mir die Airlines die Taschen kostenfrei transportiert. Abenteuerlich war dann eher der Mietwagen in Australien, am Anfang der Reise, weil ich da noch quasi die ganze Menge mit dabei hatte und wir die Taschen kaum im Auto untergekriegt hatten
Noch ein Tipp wegen Taschen: Gute Erfahrung habe ich mit den 150L Reisetaschen von Gonex gemacht (Amazon), die kosten wenig (ca. 30€), sind groß (eben 150L bzw. 89x32x44cm), haben wenig Eigenwicht (weniger als 1kg), sind wirklich stabil und wenn sie leer sind lassen sie sich gut zusammenfalten und im verbleibenden Gepäck verstauen. In so eine 150L Tasche bekomme ich 4 Tena Pakete rein + noch knapp eine Packung mit losen Windeln. Auch bei meiner letzten Reise in die USA habe ich Taschen wieder erfolgreich benutzt, sind also auch langlebig. Auf die Vor-Ort Versorgung würde ich mich nicht verlassen, selbst in den USA gibt es das gewohnte Material i.d.R. nicht (gibt zwar z.B. Tena Windeln, aber nicht die gleichen Varianten wie in Europa), deswegen ist mitbringen definitiv Pflicht.
Viel Spass im Urlaub!
Grüße
Stephan
zu Discover Airlines kann ich dir tatsächlich nichts genaues sagen, ehrlich war mir die Lufthansa-Tochter bis gerade völlig unbekannt

Generell kann ich sagen, dass ich eigentlich immer gute Erfahrung mit der Inko & Fliegen gemacht habe. Das medizinische Gepäck muss tlw. vorher angemeldet werden (i.d.R. über ein Medical Center der Airline), tlw. reicht es einfach das vor Ort zu deklarieren (z.B. bei Delta). Wichtig ist allerdings, dass Du ein ärztliches Attest, am besten in Deutsch & Englisch, mit Dir führst, aus dem der Inhalt, die Reisedauer & die Menge etc. hervorgeht.
2019 kurz vor Corona habe ich eine ca. 3-monatige Weltreise gemacht und hatte zu Beginn 3x23kg an Inkomaterial und bin mit den verschiedensten Airlines geflogen: Emirates, Quantas, Air New Zealand, Air Tahiti Nui, Air Tahiti, Delta, TAP. Zahlen für das Übergepäck musste ich nur bei Air Tahiti für den Zubringerflug von Tahiti nach Bora Bora, bei allen anderen haben mir die Airlines die Taschen kostenfrei transportiert. Abenteuerlich war dann eher der Mietwagen in Australien, am Anfang der Reise, weil ich da noch quasi die ganze Menge mit dabei hatte und wir die Taschen kaum im Auto untergekriegt hatten

Noch ein Tipp wegen Taschen: Gute Erfahrung habe ich mit den 150L Reisetaschen von Gonex gemacht (Amazon), die kosten wenig (ca. 30€), sind groß (eben 150L bzw. 89x32x44cm), haben wenig Eigenwicht (weniger als 1kg), sind wirklich stabil und wenn sie leer sind lassen sie sich gut zusammenfalten und im verbleibenden Gepäck verstauen. In so eine 150L Tasche bekomme ich 4 Tena Pakete rein + noch knapp eine Packung mit losen Windeln. Auch bei meiner letzten Reise in die USA habe ich Taschen wieder erfolgreich benutzt, sind also auch langlebig. Auf die Vor-Ort Versorgung würde ich mich nicht verlassen, selbst in den USA gibt es das gewohnte Material i.d.R. nicht (gibt zwar z.B. Tena Windeln, aber nicht die gleichen Varianten wie in Europa), deswegen ist mitbringen definitiv Pflicht.
Viel Spass im Urlaub!
Grüße
Stephan
Folgende Benutzer bedankten sich: ChristianHo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MichaelDah
-
- Offline
- Vereinsmitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 916
- Dank erhalten: 155
1 Jahr 9 Monate her #47221
von MichaelDah
MichaelDah antwortete auf Medizinisches Gepäck bei Discover Airlines
Hallo Christian,
vielleicht dazu noch ergänzend: Wenigstens in Deutschland muss das so weit ich weiß _immer_ bei der Fluggesellschaft angemeldet werden. Ich würde da auf jeden Fall bei Discovery anrufen - auch wenn sich am Ende doch die LH hotline meldet - die haben alle getrennte Systeme und wissen erstmal grundsätzlich nicht von einander. Hier nich ein Link zu den Hinweisen:
medizinisches Hilfsgepäck
Ein weiterer Tipp währe, zu versucht die Katheter im Handgepäck unterzubringen - nicht nur weil es blöd währe wenn das Gepäck verloren geht, sondern weil manchmal die Frostfreiheit nicht garantiert werden kann.
Wenn du eine Frequent Traveler Card von der Lufthansa kannst du die in eine FREMEC umwandeln - b.z.w. eine solche Karte beantragen. Das spart dann das ständige neuanmelden (gilt aber nur für die Star Allience). Das Attest auf Deutsch und Englisch ist bei Auslandsreisen trotzdem immer wichtig - nicht nur wegen dem Freigepäck sonder besonders wegen dem Zoll in manchen Ländern.
Viele Grüße
Michael
vielleicht dazu noch ergänzend: Wenigstens in Deutschland muss das so weit ich weiß _immer_ bei der Fluggesellschaft angemeldet werden. Ich würde da auf jeden Fall bei Discovery anrufen - auch wenn sich am Ende doch die LH hotline meldet - die haben alle getrennte Systeme und wissen erstmal grundsätzlich nicht von einander. Hier nich ein Link zu den Hinweisen:
medizinisches Hilfsgepäck
Ein weiterer Tipp währe, zu versucht die Katheter im Handgepäck unterzubringen - nicht nur weil es blöd währe wenn das Gepäck verloren geht, sondern weil manchmal die Frostfreiheit nicht garantiert werden kann.
Wenn du eine Frequent Traveler Card von der Lufthansa kannst du die in eine FREMEC umwandeln - b.z.w. eine solche Karte beantragen. Das spart dann das ständige neuanmelden (gilt aber nur für die Star Allience). Das Attest auf Deutsch und Englisch ist bei Auslandsreisen trotzdem immer wichtig - nicht nur wegen dem Freigepäck sonder besonders wegen dem Zoll in manchen Ländern.
Viele Grüße
Michael
Folgende Benutzer bedankten sich: ChristianHo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ChristianHo
-
Autor
- Offline
- Vereinsmitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 54
- Dank erhalten: 8
1 Jahr 9 Monate her #47231
von ChristianHo
ChristianHo antwortete auf Medizinisches Gepäck bei Discover Airlines
Vielen Dank für die hilfreichen Tipps!
Das mit dem Frostschutz hätte ich nicht bedacht.
Ich nutze die Coloast SpeediCath Flex. Da ist ja die Flüssigkeit in der Katheterhülle und die sollte sicherlich besser nicht einfrieren.
Ich werde mal telefonischen Kontakt zum Medical operations Center aufnehmen und erfragen, ob die auch das umfangreiche Formular benötigen oder ein Attest ausreichend ist.
@Stefan: Wenn ich deine Reiseerlebnisse so lese, kann man ja fast neidisch werden.
@Michael: Die Seite vom Fraport habe ich auch schon gefunden. Ich fliege sogar ab Frankfurt.
Vielen Dank für die Hilfe und einen guten Start in die Woche
Christian
Das mit dem Frostschutz hätte ich nicht bedacht.

Ich nutze die Coloast SpeediCath Flex. Da ist ja die Flüssigkeit in der Katheterhülle und die sollte sicherlich besser nicht einfrieren.
Ich werde mal telefonischen Kontakt zum Medical operations Center aufnehmen und erfragen, ob die auch das umfangreiche Formular benötigen oder ein Attest ausreichend ist.
@Stefan: Wenn ich deine Reiseerlebnisse so lese, kann man ja fast neidisch werden.

@Michael: Die Seite vom Fraport habe ich auch schon gefunden. Ich fliege sogar ab Frankfurt.
Vielen Dank für die Hilfe und einen guten Start in die Woche
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.524 Sekunden