Frage
Wenig bis kein Harndrang
- MichaelDah
-
- Offline
- Vereinsmitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 916
- Dank erhalten: 155
2 Jahre 7 Monate her - 2 Jahre 7 Monate her #45617
von MichaelDah
MichaelDah antwortete auf Wenig bis kein Harndrang
Hallo Esel,
also regelmäßig Medikamente nehme ich nicht mehr. Ich hatte eine zeitlang regelmäßig Tamsulusin genommen - allerdings hab ich das irgendwann abgesetzt weil das weder am Restharn noch an der Inko irgend etwas wesentlich geändert hat. Es gibt manchmal phasen wo es bei mir richtig schlecht läuft - da nehme ich es dann wieder für ein oder zwei Wochen bis es wieder besser ist.
Einen Bauchdecken Katheder wirst du eher nicht bekommen und es wird vermutlich - nach dem was du berichtest - auch kein ISK notwendig sein, denn du kannst ja ausreichend Wasserlassen. Die Blasendruckmessung wird zeigen ob der Druck der in der Blase entsteht zu hoch ist und ob b.z.w. wieviel Restharn bleibt. Je nachdem was dabei heraus kommt wird man dir eventuell ISK empfehlen.
Aus meiner Sicht wirst du allerdings mit einer Anpassung deines Trinkverhaltens und regelmäßigen Toilettengängen deutlich weiter kommen. Das kannst du ja schonmal ausprobieren: Rechne aus wie hoch dein Flüssigkeitsbedarf ist (das sind normaler weise so um die 2 Liter Getränke pro Tag) und verteil das ganze gleichmäßig über den Tag (also z.B. bei 10 Stunden jede Stunde 200ml). Stell dir dazu einen Wecker der dich daran erinnert immer zur gleichen Zeit zu trinken. Versuch möglichst 2 Stunde vor dem Schlafengehen nichts mehr zu trinken.
Parallel dazu stellst du einen zweiten Wecker für die Toilettengänge. Du kannst ja experimentieren wie lange du es schaffst - am Ende sollte da ein Intervall mit einem Abstand von 2-3 Stunden herauskommen - auch hier ist die Regelmäßigkeit entscheidend.
Wenn du es ganz genau wissen willst weil du dir Sorgen machst kannst du auch messen wieviel Harn du beim Toilettengang entleerst. Eine ganz grobe Formel ist hier, dass über den Tag die Harnmenge Menge in etwa der Trinkmenge entspricht (Im Sommer und bei schwerer körperlicher Arbeit wirst du eine etwas höhere Trinkmenge haben, weil der Körper dann mehr Flüssigkeit durch Schwitzen verliert).
Wenn du misst und du keinen Restharn hast, dann weist du auch wie voll deinen Blase ist und kannst dann ggf. auch den Toiletten Intervall verlängern oder verkürzen. Je nachdem wie groß deine Blase ist, sind so zwischen 250 und 400 ml pro Toilettengang normal. Wenn es deutlich darüber ist, solltest du halt etwas öfter gehen und wenn es deutlich darunter ist solltest du versuchen langsam den Intervall zu verlängern. Messen kann man das im einfachsten Fall mit einer Bettflasche (die gibt es auch für Frauen) - auswiegen geht auch (1g entspricht etwa 1ml).
Vielleicht beruhigt dich das ja dann etwas wenn du siehst, das du die Füllmenge deiner Blase auf diese weise gut kontrollieren kannst und sie nicht außerhalb der Norm liegt.
VG
Michael
also regelmäßig Medikamente nehme ich nicht mehr. Ich hatte eine zeitlang regelmäßig Tamsulusin genommen - allerdings hab ich das irgendwann abgesetzt weil das weder am Restharn noch an der Inko irgend etwas wesentlich geändert hat. Es gibt manchmal phasen wo es bei mir richtig schlecht läuft - da nehme ich es dann wieder für ein oder zwei Wochen bis es wieder besser ist.
Einen Bauchdecken Katheder wirst du eher nicht bekommen und es wird vermutlich - nach dem was du berichtest - auch kein ISK notwendig sein, denn du kannst ja ausreichend Wasserlassen. Die Blasendruckmessung wird zeigen ob der Druck der in der Blase entsteht zu hoch ist und ob b.z.w. wieviel Restharn bleibt. Je nachdem was dabei heraus kommt wird man dir eventuell ISK empfehlen.
Aus meiner Sicht wirst du allerdings mit einer Anpassung deines Trinkverhaltens und regelmäßigen Toilettengängen deutlich weiter kommen. Das kannst du ja schonmal ausprobieren: Rechne aus wie hoch dein Flüssigkeitsbedarf ist (das sind normaler weise so um die 2 Liter Getränke pro Tag) und verteil das ganze gleichmäßig über den Tag (also z.B. bei 10 Stunden jede Stunde 200ml). Stell dir dazu einen Wecker der dich daran erinnert immer zur gleichen Zeit zu trinken. Versuch möglichst 2 Stunde vor dem Schlafengehen nichts mehr zu trinken.
Parallel dazu stellst du einen zweiten Wecker für die Toilettengänge. Du kannst ja experimentieren wie lange du es schaffst - am Ende sollte da ein Intervall mit einem Abstand von 2-3 Stunden herauskommen - auch hier ist die Regelmäßigkeit entscheidend.
Wenn du es ganz genau wissen willst weil du dir Sorgen machst kannst du auch messen wieviel Harn du beim Toilettengang entleerst. Eine ganz grobe Formel ist hier, dass über den Tag die Harnmenge Menge in etwa der Trinkmenge entspricht (Im Sommer und bei schwerer körperlicher Arbeit wirst du eine etwas höhere Trinkmenge haben, weil der Körper dann mehr Flüssigkeit durch Schwitzen verliert).
Wenn du misst und du keinen Restharn hast, dann weist du auch wie voll deinen Blase ist und kannst dann ggf. auch den Toiletten Intervall verlängern oder verkürzen. Je nachdem wie groß deine Blase ist, sind so zwischen 250 und 400 ml pro Toilettengang normal. Wenn es deutlich darüber ist, solltest du halt etwas öfter gehen und wenn es deutlich darunter ist solltest du versuchen langsam den Intervall zu verlängern. Messen kann man das im einfachsten Fall mit einer Bettflasche (die gibt es auch für Frauen) - auswiegen geht auch (1g entspricht etwa 1ml).
Vielleicht beruhigt dich das ja dann etwas wenn du siehst, das du die Füllmenge deiner Blase auf diese weise gut kontrollieren kannst und sie nicht außerhalb der Norm liegt.
VG
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Esel
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 0
2 Jahre 7 Monate her #45626
von Esel
Esel antwortete auf Wenig bis kein Harndrang
Hallo Erdbeere!
Wie machst du es denn nach den 3 Jahren mit den Toilettengängen?
Stellst du dir einen Wecker? Wie trinkst du?
Du schreibst ja auch, dass du den Harndrang nicht mehr fühlst.
Liebe Grüße
P.S. Falls das noch jemand liest: Kann man jemanden im Forum direkt verlinken,um ihn auf einen Beitrag aufmerksam zu machen?
Wie machst du es denn nach den 3 Jahren mit den Toilettengängen?
Stellst du dir einen Wecker? Wie trinkst du?
Du schreibst ja auch, dass du den Harndrang nicht mehr fühlst.
Liebe Grüße
P.S. Falls das noch jemand liest: Kann man jemanden im Forum direkt verlinken,um ihn auf einen Beitrag aufmerksam zu machen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Matti
-
- Offline
- Vereinsvorstand
2 Jahre 7 Monate her - 2 Jahre 7 Monate her #45627
von Matti
Matti antwortete auf Wenig bis kein Harndrang
Hallo Esel,
Dieses Forum wird moderiert. Bedeutet: Die Admins lesen JEDEN Beitrag.
Jedes Forenmitglied entscheidet selbst, ob es eine Benachrichtigung über einen neuen Beitrag, an dem es entweder als Verfasser oder Beteiligter mitgewirkt hat, eine Benachrichtigung erhält, wenn es eine neue Antwort darauf gibt.
Unter jedem eigenen Beitrag kann man dafür ein Häkchen setzen oder eben nicht.
Ich verstehe deine Not. Allerdings basiert das Engagement der Forenmitglieder hier auf Freiwilligkeit, ein hohes Gut! Deshalb wollen wir dies gar nicht etablieren, dass freiwillig Engagierte aufgefordert werden schnell zu reagieren. Nicht wenige tun dies eh, aber eben in ihrem Rhythmus. Wir sind Mitbetroffene, kein Dienstleister.
Gruß
Matti
P.S. Falls das noch jemand liest: Kann man jemanden im Forum direkt verlinken, um ihn auf einen Beitrag aufmerksam zu machen?
Dieses Forum wird moderiert. Bedeutet: Die Admins lesen JEDEN Beitrag.

Jedes Forenmitglied entscheidet selbst, ob es eine Benachrichtigung über einen neuen Beitrag, an dem es entweder als Verfasser oder Beteiligter mitgewirkt hat, eine Benachrichtigung erhält, wenn es eine neue Antwort darauf gibt.
Unter jedem eigenen Beitrag kann man dafür ein Häkchen setzen oder eben nicht.
Ich verstehe deine Not. Allerdings basiert das Engagement der Forenmitglieder hier auf Freiwilligkeit, ein hohes Gut! Deshalb wollen wir dies gar nicht etablieren, dass freiwillig Engagierte aufgefordert werden schnell zu reagieren. Nicht wenige tun dies eh, aber eben in ihrem Rhythmus. Wir sind Mitbetroffene, kein Dienstleister.
Gruß
Matti
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Esel
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 0
2 Jahre 7 Monate her #45628
von Esel
Esel antwortete auf Wenig bis kein Harndrang
Hallo Matti!
Da habe ich natürlich Verständnis für.!
Über die Häkchenfunktion wusste ich bescheid. Ich dachte nur vielleicht habe ich etwas übersehen.
Danke für Deine Nachricht!
Liebe Grüße
Da habe ich natürlich Verständnis für.!
Über die Häkchenfunktion wusste ich bescheid. Ich dachte nur vielleicht habe ich etwas übersehen.
Danke für Deine Nachricht!
Liebe Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Erdbeere
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 0
2 Jahre 7 Monate her #45629
von Erdbeere
Erdbeere antwortete auf Wenig bis kein Harndrang
Hallo Esel,
nein ich stell mir keinen Wecker, ich gehe einfach regelmäßig so nach Gefühl…wenn mehr getrunken einfach etwas öfter und die typischen Gänge, morgens nach dem Aufstehen, im Laufe des vormittags, nach dem Mittagessen, nachmittags, vor dem Schlafengehen, manchmal auch in der Nacht, aber nur wenn ich zufällig wach werde…
Auch gehe ich vorsorglich, wenn ich aus dem Haus gehe zB vor dem Einkaufen, wenn ich irgendwo in Gesellschaft bin und viel trinke, gehe ich einfach meist so wie die anderen gehen…
Aber ich führe kein Protokoll mehr, mich hat das echt total fertig gemacht, wenn dann mal mehr im Messbecher war, als mir lieb war.
Generell bin ich aber eher eine die nicht literweise trinkt…
Liebe Grüße
Erdbeere
nein ich stell mir keinen Wecker, ich gehe einfach regelmäßig so nach Gefühl…wenn mehr getrunken einfach etwas öfter und die typischen Gänge, morgens nach dem Aufstehen, im Laufe des vormittags, nach dem Mittagessen, nachmittags, vor dem Schlafengehen, manchmal auch in der Nacht, aber nur wenn ich zufällig wach werde…
Auch gehe ich vorsorglich, wenn ich aus dem Haus gehe zB vor dem Einkaufen, wenn ich irgendwo in Gesellschaft bin und viel trinke, gehe ich einfach meist so wie die anderen gehen…
Aber ich führe kein Protokoll mehr, mich hat das echt total fertig gemacht, wenn dann mal mehr im Messbecher war, als mir lieb war.
Generell bin ich aber eher eine die nicht literweise trinkt…
Liebe Grüße
Erdbeere
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- martinK
-
- Offline
- Vereinsmitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 932
- Dank erhalten: 145
2 Jahre 7 Monate her #45631
von martinK
martinK antwortete auf Wenig bis kein Harndrang
Hallo Esel
Ich bin mit Erdbeere einverstanden. So lange Du immer wieder ausreichend Wasser lassen kannst, ist es nicht so schlimm, wenn Du mal ein paar Stunden lang nicht auf die Toilette gehst. Vielleicht kannst Du Dir ja einen natürlichen Rhythmus angewöhnen, so dass Du 6-8 Mal am Tag entleerst (z. B. nach dem Aufstehen, bei der Kaffeepause am Vormittag, nach dem Mittagessen, nach der Kaffeepause am Nachmittag, nach dem Abendessen, vor dem zu Bett gehen und sonst dazwischen, wenn es Dir einfällt oder es eine Gelegenheit gibt), das sollte ausreichen, und wenn Du es einmal vergisst oder es aus anderen Gründen nicht klappt, ist es keine Katastrophe. Die Blase muss schon regelmässig über eine längere Zeit überdehnt werden, damit sie Schaden nimmt.
Auch ein wenig Restharn ist meiner Erfahrung nach keine Katastrophe, so lange die Blase regelmässig durchgespült wird. Ich weiss dass ich immer etwas Restharn habe (<100 ml), weil mein Blasenschliessmuskel zu macht bevor die Miktion zu Ende ist. Da ich aber 10-15 mal Tag manchmal grössere manchmal kleinere Mengen Wasser lasse, bin ich wegen des Restharns nicht beunruhigt. ISK führe ich sporadisch durch, wenn ich z.B. einen halben Tag lang nicht Wasser lassen konnte, am Morgen kein bzw. nur wenig Wasser lassen kann, oder wenn ich die Blase entleeren möchte um eine unkontrollierte Entleerung z.B. im Schwimmbad oder im Fitness zu vermeiden.
Betreffend ISK würdest Du von einer Fachperson instruiert werden. Wenn Du motorisch nicht stark eingeschränkt bist, ist die Prozedur einfach und schnell durchgeführt (ich benötige ca. 5 Minuten). Bei einigen Betroffenen (wie auch bei mir) kann ISK zu Harnwegentzündungen führen. Es ist wichtig auf die Hygiene zu achten und den richtigen Katheter zu wählen. Da ich noch nicht die perfekte Lösung gefunden und die spontane Entleerung bei mir funktioniert, führe ich ISK je nach Bedarf ca ein mal pro Woche durch.
Versuch das Glas „halbvoll“ zu sehen. Ja, Du spürst Deine Blase nicht mehr, was doof ist. Aber Dein Blasenschliessmuskel hält dicht - bist nicht inkontinent - und Du kannst zudem die Miktion auslösen, wenn Du möchtest, was Gold wert ist. Selbst wenn das Gefühl für die Blase nicht zurückkommen sollte, lässt es sich damit gut leben. Lasse regelmässig den Zustand Deines Harnsystems überprüfen und Du wirst sehen, dass Du die Sache im Griff haben kannst.
Herzliche Grüsse
Martin
Ich bin mit Erdbeere einverstanden. So lange Du immer wieder ausreichend Wasser lassen kannst, ist es nicht so schlimm, wenn Du mal ein paar Stunden lang nicht auf die Toilette gehst. Vielleicht kannst Du Dir ja einen natürlichen Rhythmus angewöhnen, so dass Du 6-8 Mal am Tag entleerst (z. B. nach dem Aufstehen, bei der Kaffeepause am Vormittag, nach dem Mittagessen, nach der Kaffeepause am Nachmittag, nach dem Abendessen, vor dem zu Bett gehen und sonst dazwischen, wenn es Dir einfällt oder es eine Gelegenheit gibt), das sollte ausreichen, und wenn Du es einmal vergisst oder es aus anderen Gründen nicht klappt, ist es keine Katastrophe. Die Blase muss schon regelmässig über eine längere Zeit überdehnt werden, damit sie Schaden nimmt.
Auch ein wenig Restharn ist meiner Erfahrung nach keine Katastrophe, so lange die Blase regelmässig durchgespült wird. Ich weiss dass ich immer etwas Restharn habe (<100 ml), weil mein Blasenschliessmuskel zu macht bevor die Miktion zu Ende ist. Da ich aber 10-15 mal Tag manchmal grössere manchmal kleinere Mengen Wasser lasse, bin ich wegen des Restharns nicht beunruhigt. ISK führe ich sporadisch durch, wenn ich z.B. einen halben Tag lang nicht Wasser lassen konnte, am Morgen kein bzw. nur wenig Wasser lassen kann, oder wenn ich die Blase entleeren möchte um eine unkontrollierte Entleerung z.B. im Schwimmbad oder im Fitness zu vermeiden.
Betreffend ISK würdest Du von einer Fachperson instruiert werden. Wenn Du motorisch nicht stark eingeschränkt bist, ist die Prozedur einfach und schnell durchgeführt (ich benötige ca. 5 Minuten). Bei einigen Betroffenen (wie auch bei mir) kann ISK zu Harnwegentzündungen führen. Es ist wichtig auf die Hygiene zu achten und den richtigen Katheter zu wählen. Da ich noch nicht die perfekte Lösung gefunden und die spontane Entleerung bei mir funktioniert, führe ich ISK je nach Bedarf ca ein mal pro Woche durch.
Versuch das Glas „halbvoll“ zu sehen. Ja, Du spürst Deine Blase nicht mehr, was doof ist. Aber Dein Blasenschliessmuskel hält dicht - bist nicht inkontinent - und Du kannst zudem die Miktion auslösen, wenn Du möchtest, was Gold wert ist. Selbst wenn das Gefühl für die Blase nicht zurückkommen sollte, lässt es sich damit gut leben. Lasse regelmässig den Zustand Deines Harnsystems überprüfen und Du wirst sehen, dass Du die Sache im Griff haben kannst.
Herzliche Grüsse
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.428 Sekunden