Neueste Forenbeiträge
-
-
- Jeden Monat Blasenentzündung - Ich bin am Ende
- von MichaelDah
- 1 Stunde 24 Minuten her
-
-
-
- IC
- von Tine Kiebitz
- 12 Stunden 31 Minuten her
-
-
-
- TUR-B: Erfahrungen gesucht
- von Werner1691
- 19 Stunden 39 Minuten her
-
-
-
- Interstitielle Zystitis
- von MichaelDah
- 23 Stunden 49 Minuten her
-
Frage
Bettnässen bei Sohn und Vater
- bettnässer
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Matti
-
- Offline
- Vereinsvorstand
vielleicht kannst du etwas näher darauf eingehen, wie du und dein Sohn mit der Erkrankung umgehen. Ob dein Sohn oder du bereits einmal untersucht worden seit und ob gegebenfalls bereits einmal therapeutische Versuche unternommen wurden.
Ich denke diese Informationen wären evtl. für andere Besucher sehr interessant. Alleinig die Informationen über eure Hilfsmittelversorgung ist evtl. ein bisserl wenig, um einen Diskussionsstrang entstehen zu lassen.
Matti
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bettnässer
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
Gruß Jürgen ( juschi53@web.de )
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Matti
-
- Offline
- Vereinsvorstand
das Einzige was ein Säugling, Baby oder Kleinkind mit einem inkontinenten Erwachsenen verbindet, ist ein ähnliches Hilfsmittel um Ausscheidungen aufzufangen. Das war es dann aber auch schon!
Säugling oder Baby (Plural: Babys) bezeichnet ein Kind im ersten Lebensjahr. In dieser Zeit wird es häufig mit Muttermilch ernährt, dem Stillen. Vom damit verbundenen Saugreflex leitet sich die Bezeichnung Säugling ab. Der Begriff ist jedoch unabhängig davon, ob das Kind gestillt wird oder nicht. Während der ersten vier Wochen heißt es Neugeborenes. Nach Vollendung des ersten Lebensjahres schließt sich das Kleinkindalter an. Zudem gilt wohl als wichtiges Merkmal für die Bezeichnung Baby die natürliche Hilfsbedüftigkeit.
Ich nehme einmal an, dass weder du noch dein Sohn gestillt werden, über normale motorische und geistige Fähigkeiten verfügen (die nicht einen Baby entsprechen) und ihr auch sonst altersentsprechend seit.
Eine Verhöhnung oder Spott durch Andere zeugt von geistiger Unreife des Verhöhnenden. Genau in diesem Kontext (Zusammenhang) solle man dies aber dann auch für sich einordnen. Wichtig ist aber auch, dass man sich nicht selbst so einschätzt oder mit diesen Begriffen in Verbindung bringt.
In eigener Sache:
Es ist nicht notwendig, dass du mir deine Beiträge bzw. Antworten noch einmal seperat per Mail sendest. Ich erhalte automatisch eine Benachrichtigung, wenn auf einen von mir eröffneten bzw. beantworteten Beitrag eine Antwort erfolgt.
Ein Austausch über (Privat-) Mails ist nicht mein (unser) Anspruch, weil ich a) in persönlichen Anfragen "ersticken" würde und b) alle anderen Besucher dieses Forums davon nicht haben.
Zudem solltest du dir überlegen, ob du deine private E-Mailadresse hier wirklich aktiv veröffentlichen willst. Die Gefahr dann 50 Spammails am Tag zu erhalten wächst dadurch.
Im Notfall bietet aber das Forum unter "Profil | bearbeiten" die Möglichkeit unzählige Soziale Dienste und Kommunikationsmöglichkeiten zu aktivieren bzw. zu hinterlegen, um einen persönlichen Austausch auserhalb dieses Forums wahrzunehmen.
Matti
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bettnässer
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jens Schriever ✝
-
- Offline
- Beiträge: 1603
- Dank erhalten: 339
Von Vererben des Bettnässens und den Genen dazu habe ich noch nichts gehört. Inkontinenz und Bettnässen haben immer eine Ursache, und die muss gefunden werden um konkret helfen zu können. Du und dein Sohn, sollten einen Urologen aufsuchen, der euch Untersucht, und bei Bedarf an einen Neurologen überweißt. Erst wenn Körperlich und Neurologisch keine Ursache gefunden wurde, ist eine Psychotherapie sinnvoll. Was ist dass für eine therapeutische Behandlung wo ihr seid?
Die Windel und Gummihose muss auch nicht sein, hast du schon was vom Kondomurinal gehört?
Schau Hier: www.inkontinenz-selbsthilfe.com/inkontin...el/kondomurinal.html
Kondomurinal mit Bettbeutel und die Haut und das Bett bleiben trocken. Kein schwitzen unter der Gummihose und auch nichts zu sehen auf der Wäscheleine.
Gruß Jens
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Matti
-
- Offline
- Vereinsvorstand
ein sehr guter Einwand von Jens, bezüglich des Kondomurinals. Zumindest für dich könnte dies eine Alternative sein, grundsätzlich aber auch für deinen Sohn anwendbar.
Jens, dass Bettnässen hat einen erheblichen erblichen Faktor. Sehr schön dokumentiert hier:
www.initiative-trockene-nacht.de/bettnae...achen/vererbung.html
Horsty, in deinem Beitrag schreibst du unter anderem von:
Es fallen auch schon herablassende Formulierungen wie Baby, Kleinkind pullert noch ins Bett, der braucht noch Windeln. Wie soll man hier den richtigen Umgangston finden?
Du selbst könntest schon einmal damit anfangen keine "Babysprache" in deinen Beiträgen zu verwenden. An anderer Stelle schreibst du heute:
In diesem Bezug ist mein Satz aus der vorherigen Antwort...Wir müssen nachts immer gewindelt schlafen...
zu sehen.(Wichtig ist aber auch, dass man sich nicht selbst so einschätzt oder mit diesen Begriffen in Verbindung bringt).
Matti
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jens Schriever ✝
-
- Offline
- Beiträge: 1603
- Dank erhalten: 339
Danke Matti für den Link, habe mich da wohl geirrt. Sehr informativ der Link.
Gruß Jens
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pamwhy
-
- Offline
- Beiträge: 1412
- Dank erhalten: 490
auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum, es scheint ja etwas gedauert zu haben, bis du uns gefunden hast....
Mich würde auch interessieren, welche Therapien bei euch ausprobiert wurden, seit ihr auch bei einem Kontinenzzentrum in Behandlung oder ist das mehr in Richtung Psychotherapie zu verstehen?
Neben meiner eigenen Erkrankung, die bis jetzt noch nichts Bettnässen zu tun hatte (man weiß ja nie...

Ich kann mir vorstellen, dass aufgrund deiner genannten Heimerziehung dort einiges nicht in Angriff genommen wurde, bzw. auch nicht aufgefallen ist (falls ich mich täusche berichtige mich einfach) was man vielleicht im Nachhinein noch angehen könnte. Auch denke ich, dass bei deinem Sohn noch nicht alles als gegeben angesehen werden sollte.
Freue mich auf Rückantwort
Liebe Grüße
Pam
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bettnässer
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
Herzlichen Dank für Deine netten Zeilen. Im Kindesalter hatte man bei mir zu spät eine Vorhautverengung festgestellt. Nach einem operativen Eingriff wurde eine Organ, Schließmuskel verletzt, dass bei einer späteren Untersuchung erst festgestellt und mitgeteilt wurde. Daher war ich bis in das Jugendalter Bettnässer, was sich zwar durch Beckenbodentraining und Kuraufenthalt gebessert hatte aber nie zuverlässig beseitigt wurde. Kurze Zeit später hatte ich einen schweren Mopedunfall mit doppelter Unterschenkelfraktur und im Zustand traumatisiert. Ich leide heute noch darunter, trotz wiederum Kuraufenthalt und psychologischer Behandlung. Ich durchlebe oft Angstzustände, wache nachts schweisgebadet auf und habe dabei auch eingenässt. Trotz jahrelanger Betreuung meines Zustandes wurde von einer Operation im nachhinein abgeraten, da sonst die Befürchtung der vollständigen Inkontinenz besteht. Somit wurden mir für die Nachtversorung als Hilfsmittel die Windeln verordnet.
Bei meinem Sohn hat man nach dem 3. Lebensjahr eine Spätentwicklung festgestellt, er fing sehr spät an zu laufen und zu sprechen. Auch heute zeigen sich bei ihm noch babyhafte Phasen, er wird schnell müde, kann sich schlecht konzentrieren, nuckelt dann am Daumen und auch zeigen sich noch kleine Sprachschwierigkeiten. Natürlich sind wir seit dieser Zeit in ärztlicher Behandlung auch psychologischer Art und man kann schrittweise eine Besserung erkennen. Durch seine ständige Müdigkeit schläft er in der Nachterholungsphase sehr tief und bemerkt nicht das er einpullert. Die Ärzte sagen auch dieser Zustand wird nich auf Ewigkeit anhalten und gehen davon aus, dass er im Pubertätsalter seinen normalen Entwicklungsstand erreicht hat und die noch jetzigen Symthome verschwinden.
Mit besten Grüßen
Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.