Neueste Forenbeiträge
-
-
- Jeden Monat Blasenentzündung - Ich bin am Ende
- von MichaelDah
- 1 Stunde 33 Minuten her
-
-
-
- IC
- von Tine Kiebitz
- 12 Stunden 39 Minuten her
-
-
-
- TUR-B: Erfahrungen gesucht
- von Werner1691
- 19 Stunden 47 Minuten her
-
-
-
- Interstitielle Zystitis
- von MichaelDah
- 23 Stunden 58 Minuten her
-
Frage
Windelhosen für 8-Jährige auf Rezept?
- Tranquile
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
2 Jahre 11 Monate her #44916
von Tranquile
Windelhosen für 8-Jährige auf Rezept? wurde erstellt von Tranquile
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen, ob es Windelhosen für größere Kinder gibt, die man sich vom Arzt verschreiben lassen kann?
Bei meiner Recherche habe ich nur Hosen für Erwachsene oder eben normale Windeln gefunden.
Aber beide eignen sich nicht für meine 8-Jährige.
LG
kann mir jemand sagen, ob es Windelhosen für größere Kinder gibt, die man sich vom Arzt verschreiben lassen kann?
Bei meiner Recherche habe ich nur Hosen für Erwachsene oder eben normale Windeln gefunden.
Aber beide eignen sich nicht für meine 8-Jährige.
LG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- herirein
-
- Offline
- Vereinsmitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 354
- Dank erhalten: 110
2 Jahre 11 Monate her #44917
von herirein
Menschen sind wie Engel mit nur einem Flügel,
um fliegen zu können müssen wir uns umarmen
(Luciano de Crescenzo)
herirein antwortete auf Windelhosen für 8-Jährige auf Rezept?
Liebe Isabel,
es gibt Inkontinenzhilfsmittel auch für Kinder. Erfahrung damit haben sog. Reha-Teams. Verordnungen kann selbstverständlich der Kinderurologe oder Neurourologe ausstellen, wenn die Voraussetzungen für Hilfsmittel erfüllt werden. Dann ist, wie bei jedem Erwachsenen, der stärkere Harnhalteschwächen hat, auch deren Hilfsmittelversoregung von der GKV und PKV erstattungsfähig.
Diese Seite könnte für Dich hilfreich sein.
LG Heribert
es gibt Inkontinenzhilfsmittel auch für Kinder. Erfahrung damit haben sog. Reha-Teams. Verordnungen kann selbstverständlich der Kinderurologe oder Neurourologe ausstellen, wenn die Voraussetzungen für Hilfsmittel erfüllt werden. Dann ist, wie bei jedem Erwachsenen, der stärkere Harnhalteschwächen hat, auch deren Hilfsmittelversoregung von der GKV und PKV erstattungsfähig.
Diese Seite könnte für Dich hilfreich sein.
LG Heribert
Menschen sind wie Engel mit nur einem Flügel,
um fliegen zu können müssen wir uns umarmen
(Luciano de Crescenzo)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tranquile
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
2 Jahre 11 Monate her #44919
von Tranquile
Tranquile antwortete auf Windelhosen für 8-Jährige auf Rezept?
Lieber Heribert,
vielen Dank für Deine Antwott.
Ich suche allerdings keine Windeln, sondern Windelhöschen. Und da bin ich bei ersttatungsfähigen Hilfsmitteln fü Kinder noch nicht fündig geworden.
LG
Isabel
vielen Dank für Deine Antwott.
Ich suche allerdings keine Windeln, sondern Windelhöschen. Und da bin ich bei ersttatungsfähigen Hilfsmitteln fü Kinder noch nicht fündig geworden.
LG
Isabel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- herirein
-
- Offline
- Vereinsmitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 354
- Dank erhalten: 110
2 Jahre 11 Monate her - 2 Jahre 11 Monate her #44920
von herirein
Menschen sind wie Engel mit nur einem Flügel,
um fliegen zu können müssen wir uns umarmen
(Luciano de Crescenzo)
herirein antwortete auf Windelhosen für 8-Jährige auf Rezept?
Liebe Isabel,
ob ein Hilfsmittel erstattungsfähig ist, wird grundsätzlich vom Arzt nach dem Hilfsmittelkatalog beurteilt.
Für Kinderpands bin ich auf verschiedenen Seiten fündig geworden. Wie schon gesagt, solltest Du Dich mit einem oder besser mit mehreren Homecare-Services in Deiner Nähe in Verbindung setzen und das Problem schildern.
Viele Hersteller bieten Muster an, um daraus ein geeignetes Hilfsmittel zu finden.
Hier eine Seite auf der solche Pands angeboten werden und
hier für kostenlose Proben
Liebe Grüße
Heribert
ob ein Hilfsmittel erstattungsfähig ist, wird grundsätzlich vom Arzt nach dem Hilfsmittelkatalog beurteilt.
Für Kinderpands bin ich auf verschiedenen Seiten fündig geworden. Wie schon gesagt, solltest Du Dich mit einem oder besser mit mehreren Homecare-Services in Deiner Nähe in Verbindung setzen und das Problem schildern.
Viele Hersteller bieten Muster an, um daraus ein geeignetes Hilfsmittel zu finden.
Hier eine Seite auf der solche Pands angeboten werden und
hier für kostenlose Proben
Liebe Grüße
Heribert
Menschen sind wie Engel mit nur einem Flügel,
um fliegen zu können müssen wir uns umarmen
(Luciano de Crescenzo)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sydney
-
- Offline
- Vereinsmitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 103
- Dank erhalten: 38
2 Jahre 11 Monate her #44921
von Sydney
Sydney antwortete auf Windelhosen für 8-Jährige auf Rezept?
Hallo Isabel
Ja es ist so viel ich weiß, durchaus möglich, dass die Krankenkasse die Kosten fast vollständig übernimmt. Wenn aus dem Attest deines Arztes hervorgeht, das es zum Erhalt der Selbständigkeit des Patienten beitragen kann. Dies ist zum Beispiel der Fall wenn die Person noch zur Toilette gehen kann und dort die Pants wie eine Unterhose runterziehen kann. Oder weil die Hände eingeschränkt sind und der Patient oder Patientin, nicht mit Klebestreifen hantieren kann. Wenn die Person rund um die Uhr Betreuung bekommt ist dies schwieriger denke ich, da die inkontinente Person ja Unterstützung hat.
Ansonsten gilt in der Regel eine Aufzahlung bei sogenannten höherwertigen Inkontinenzhilfen , die auch Pants mit einschließen.
daher übersteigen die Kosten für die Pants , in der Regel die Krankenkassenpauschale, sodass die Leistungserbringer meist eine wirtschaftliche Aufzahlung dafür verlangen wird. Auch können die Kosten sehr hoch werden, falls die benötige Stückzahl pro Tag mehr als 4 bis 5 Stück betragen, weil die Pants Saugkraft in der Regel geringer ist. Klebewindeln haben eine höhere Saugkraft und meist ein längeres Wechselintervall.
Also am besten mit Krankenkasse und Versorger abklären was bei einem entsprechenden Attest möglich wäre.
LG Sydney
Ja es ist so viel ich weiß, durchaus möglich, dass die Krankenkasse die Kosten fast vollständig übernimmt. Wenn aus dem Attest deines Arztes hervorgeht, das es zum Erhalt der Selbständigkeit des Patienten beitragen kann. Dies ist zum Beispiel der Fall wenn die Person noch zur Toilette gehen kann und dort die Pants wie eine Unterhose runterziehen kann. Oder weil die Hände eingeschränkt sind und der Patient oder Patientin, nicht mit Klebestreifen hantieren kann. Wenn die Person rund um die Uhr Betreuung bekommt ist dies schwieriger denke ich, da die inkontinente Person ja Unterstützung hat.
Ansonsten gilt in der Regel eine Aufzahlung bei sogenannten höherwertigen Inkontinenzhilfen , die auch Pants mit einschließen.
daher übersteigen die Kosten für die Pants , in der Regel die Krankenkassenpauschale, sodass die Leistungserbringer meist eine wirtschaftliche Aufzahlung dafür verlangen wird. Auch können die Kosten sehr hoch werden, falls die benötige Stückzahl pro Tag mehr als 4 bis 5 Stück betragen, weil die Pants Saugkraft in der Regel geringer ist. Klebewindeln haben eine höhere Saugkraft und meist ein längeres Wechselintervall.
Also am besten mit Krankenkasse und Versorger abklären was bei einem entsprechenden Attest möglich wäre.
LG Sydney
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MichaelDah
-
- Offline
- Vereinsmitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 915
- Dank erhalten: 155
2 Jahre 11 Monate her #44922
von MichaelDah
MichaelDah antwortete auf Windelhosen für 8-Jährige auf Rezept?
Hi Sydney,
Es ist natürlich richtig, das man zunächst versuchen sollte die Hilfsmittel auf dem Regelweg mit einem Rezept über den Versorger der GKV / PKV zu beziehen.
Oft ist es allerdings so, das die dort angeboten Hilfsmittel nicht zweckmäßig sind. Kosten sind da nur ein Kriterium. Deshalb gilt es immer die Frage zu beantworten ob das Hilfsmittel - in diesem Fall Pants - eine zweckmäßige Versorgung sind. Es gibt durchaus Indikationen bei denen das der Fall sein kann und wo die Kasse das zahlt.
Ob das hier der Fall ist weiß ich nicht - wenn ja - dann lässt sich das immer über ein entsprechendes Attest + Rezept bei der Kasse einzeln beantragen und man muss nur den Regelsatz zuzahlen.
@Tranquile:
Kleiner Tipp am Rande: Der oben beschrieben Weg macht Arbeit. Es währe vermutlich klug das mit deinem Kinde erstmal zu besprechen und auszuprobieren ob es mit den Parts überhaupt klar kommt - oder ob Vorlagen oder Windeln nicht vielleicht doch der bessere Weg sind. Pants haben neben dem Vorteil, dass man sie einfach runter ziehen kann und sie vielleicht etwas besser aussehen leider auch zwei gravierende Nachteile:
1) Vorlagen und Windeln lassen sich sehr einfach wechseln. Wenn du das mit einer Pant versuchst, bekommst du sie zwar prima ab (man kann sie einfach aufreißen) nur die neue leider nicht so ohne weiters wieder an. Dazu müsste man dann nähmlich Schuhe und Hosen ausziehen - was z.B. auf einer Schultoilette möglicher weise eher ungünstig ist...
2) Je nachdem wie viel dein Kind verliert sind Pants da auch mal schnell überfordert da sie oft nicht so saugfähig wie o.g. Produkte sind.
Sowohl die Pants als auch Windeln in XS für Kinder gibt es z.B. von Tena, Molicare und Ontex (ID-Slip), Seni, Euron, Abenda, IGEFA und einigen anderen Herstellern. Ein Blick in das
Hilfsmittelverzeichnis
lohnt hier, weil nicht alle dieser Produkte ohne weiters Verschreibungsfähig sind. Du kannst dort über die Produktgruppe 15.25.31. gehen und dann - je nach gewünschter Saugfähigkeit - die Untergruppe 0, 3 oder 6 wählen (Inkontinenzwindelhosen/Inkontinenzunterhosen, - normale, erhöhte oder hohe Saugleistung Größe 1). In dem Suchfeld kannst du dann "Pant" eingeben um dir z.B. nur Pants anzeigen zu lassen. Wenn du auf den kleinen Ordner neben dem Produkt klickst kannst du unter dem Reiter "Merkmale" auch den Hüftumfang des Produktes sehen.
Alle Hersteller haben eine Hotline wo du dich beraten lassen kannst und dir auch Muster zuschicken lassen kannst.
Wenn ihr dann etwas gefunden habt was gut funktioniert kannst du das zuerst über den bereits genanten Weg (mit einem Rezept zum Versorger) und wenn das nicht funktioniert dann über den zweiten Weg (Einzelfall Bewilligung der Krankenkasse) bekommen.
viele Grüße
Michael
Es ist natürlich richtig, das man zunächst versuchen sollte die Hilfsmittel auf dem Regelweg mit einem Rezept über den Versorger der GKV / PKV zu beziehen.
Oft ist es allerdings so, das die dort angeboten Hilfsmittel nicht zweckmäßig sind. Kosten sind da nur ein Kriterium. Deshalb gilt es immer die Frage zu beantworten ob das Hilfsmittel - in diesem Fall Pants - eine zweckmäßige Versorgung sind. Es gibt durchaus Indikationen bei denen das der Fall sein kann und wo die Kasse das zahlt.
Ob das hier der Fall ist weiß ich nicht - wenn ja - dann lässt sich das immer über ein entsprechendes Attest + Rezept bei der Kasse einzeln beantragen und man muss nur den Regelsatz zuzahlen.
@Tranquile:
Kleiner Tipp am Rande: Der oben beschrieben Weg macht Arbeit. Es währe vermutlich klug das mit deinem Kinde erstmal zu besprechen und auszuprobieren ob es mit den Parts überhaupt klar kommt - oder ob Vorlagen oder Windeln nicht vielleicht doch der bessere Weg sind. Pants haben neben dem Vorteil, dass man sie einfach runter ziehen kann und sie vielleicht etwas besser aussehen leider auch zwei gravierende Nachteile:
1) Vorlagen und Windeln lassen sich sehr einfach wechseln. Wenn du das mit einer Pant versuchst, bekommst du sie zwar prima ab (man kann sie einfach aufreißen) nur die neue leider nicht so ohne weiters wieder an. Dazu müsste man dann nähmlich Schuhe und Hosen ausziehen - was z.B. auf einer Schultoilette möglicher weise eher ungünstig ist...
2) Je nachdem wie viel dein Kind verliert sind Pants da auch mal schnell überfordert da sie oft nicht so saugfähig wie o.g. Produkte sind.
Sowohl die Pants als auch Windeln in XS für Kinder gibt es z.B. von Tena, Molicare und Ontex (ID-Slip), Seni, Euron, Abenda, IGEFA und einigen anderen Herstellern. Ein Blick in das
Hilfsmittelverzeichnis
lohnt hier, weil nicht alle dieser Produkte ohne weiters Verschreibungsfähig sind. Du kannst dort über die Produktgruppe 15.25.31. gehen und dann - je nach gewünschter Saugfähigkeit - die Untergruppe 0, 3 oder 6 wählen (Inkontinenzwindelhosen/Inkontinenzunterhosen, - normale, erhöhte oder hohe Saugleistung Größe 1). In dem Suchfeld kannst du dann "Pant" eingeben um dir z.B. nur Pants anzeigen zu lassen. Wenn du auf den kleinen Ordner neben dem Produkt klickst kannst du unter dem Reiter "Merkmale" auch den Hüftumfang des Produktes sehen.
Alle Hersteller haben eine Hotline wo du dich beraten lassen kannst und dir auch Muster zuschicken lassen kannst.
Wenn ihr dann etwas gefunden habt was gut funktioniert kannst du das zuerst über den bereits genanten Weg (mit einem Rezept zum Versorger) und wenn das nicht funktioniert dann über den zweiten Weg (Einzelfall Bewilligung der Krankenkasse) bekommen.
viele Grüße
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.400 Sekunden