Frage
Petition - Recht auf Vermögensbildung
- Matti
-
Autor
- Offline
- Vereinsvorstand
9 Jahre 11 Monate her #26024
von Matti
Matti antwortete auf Petition - Recht auf Vermögensbildung
Hallo,
mir kommt es so vor, lieber Horsty, dass ein Stück der Mail fehlt.
Ich setze hier einmal einen weiterführenden Link:
www.change.org/p/recht-auf-sparen-und-f%...e_twitter_responsive
Matti
mir kommt es so vor, lieber Horsty, dass ein Stück der Mail fehlt.
Ich setze hier einmal einen weiterführenden Link:
www.change.org/p/recht-auf-sparen-und-f%...e_twitter_responsive
Matti
Folgende Benutzer bedankten sich: Bernhardine
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bernhardine
-
- Offline
- Vereinsmitglied
9 Jahre 11 Monate her #26025
von Bernhardine
Hinfallen, aufstehen, Krönchen richten , weitergehen !
Bernhardine antwortete auf Petition - Recht auf Vermögensbildung
Hallo ihr Lieben,
da dieser Post lange vor meiner Anmeldung hier im Forum und meinem Eintritt in den Verein gestartet wurde, habe ich ihn leider bisher noch nicht gelesen.
Durch die Pflegebedürftigkeit meines inzwischen verstorbenen Vaters war mir natürlich bekannt, dass das "Vermögen" bis zur Grenze von 2600€ für die Pflege aufgebraucht werden muss - aber immerhin war mein Vater bis zu seiner Erkrankung in der Lage, im Laufe seines Lebens durch harte Arbeit , die dann entsprechend honoriert wurde, z.B. sein Haus zu erwerben und zu bezahlen.
Das war dann sein Vermögen, darüber hinaus hatte er keine Sparguthaben.
Was dann natürlich auch zu Problemen führte - eine Immobilie eines unter Betreuung stehenden Menschen kann man nicht mal so eben vekaufen, und das Pflegeheim lässt sich auch nicht mit Backsteinen aus der Hauswand bezahlen!
Das, was du hier im Post geschildert hast, lieber Matti, ist eine himmelschreiende Ungerechtigkeit! Was möchte die Politik? Behinderte, die nur noch untätig und deprimiert wegen ihrer ausweglosen Situation zu Hause liegen?? Oder Menschen, die trotz ihrer Einschränkungen aktiv an der Verbesserung ihrer Lebenssituation arbeiten?
Manchmal denke ich, man muss sein Hirn am Empfang abgeben, wenn man in die Politik will....
Kann man die Petition noch unterschreiben oder ist das jetzt gegessen?
Liebe Grüße und danke, dass ihr euch so eingesetzt habt für eine hoffentlich erfolgreiche Petition!!
Bernhardine
da dieser Post lange vor meiner Anmeldung hier im Forum und meinem Eintritt in den Verein gestartet wurde, habe ich ihn leider bisher noch nicht gelesen.
Durch die Pflegebedürftigkeit meines inzwischen verstorbenen Vaters war mir natürlich bekannt, dass das "Vermögen" bis zur Grenze von 2600€ für die Pflege aufgebraucht werden muss - aber immerhin war mein Vater bis zu seiner Erkrankung in der Lage, im Laufe seines Lebens durch harte Arbeit , die dann entsprechend honoriert wurde, z.B. sein Haus zu erwerben und zu bezahlen.
Das war dann sein Vermögen, darüber hinaus hatte er keine Sparguthaben.
Was dann natürlich auch zu Problemen führte - eine Immobilie eines unter Betreuung stehenden Menschen kann man nicht mal so eben vekaufen, und das Pflegeheim lässt sich auch nicht mit Backsteinen aus der Hauswand bezahlen!
Das, was du hier im Post geschildert hast, lieber Matti, ist eine himmelschreiende Ungerechtigkeit! Was möchte die Politik? Behinderte, die nur noch untätig und deprimiert wegen ihrer ausweglosen Situation zu Hause liegen?? Oder Menschen, die trotz ihrer Einschränkungen aktiv an der Verbesserung ihrer Lebenssituation arbeiten?
Manchmal denke ich, man muss sein Hirn am Empfang abgeben, wenn man in die Politik will....
Kann man die Petition noch unterschreiben oder ist das jetzt gegessen?
Liebe Grüße und danke, dass ihr euch so eingesetzt habt für eine hoffentlich erfolgreiche Petition!!
Bernhardine
Hinfallen, aufstehen, Krönchen richten , weitergehen !
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.764 Sekunden