file Frage 15. Paralympics: Vom 7. bis 18. September 2016

Mehr
9 Jahre 1 Monat her - 9 Jahre 1 Monat her #30926 von Matti
Hallo,

gut zweieinhalb Wochen nach Olympia in Rio de Janeiro beginnen dort die 15. Paralympics: Vom 7. bis 18. September 2016 finden sie in der brasilianischen Metropole statt, 4350 Athleten aus 176 Ländern treten in 23 Sportarten gegeneinander an. Mit den zwei neuen Sportarten Para-Kanu und Para-Triathlon und nun 528 Medaillenentscheidungen werden die Paralympics 2016 die teilnehmerstärksten Wettbewerbe aller Zeiten.

Ich freue mich schon sehr darauf.





Matti
Folgende Benutzer bedankten sich: Günti

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 1 Monat her #30930 von Günti
Danke Matti, da sind ja meine schlaflosen Nächte in dieser Zeit wenigstens mit einem
vernünftigen Fernsehprogramm gesichert ;) .

LG Petra

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 1 Monat her #30940 von Elkide
Danke Matti, Olympia habe ich mir nicht angesehen. Finde diese vielen "gedopten" Sportler einfach nicht mehr glaubwürdig. Außerdem sind mir die vielen Gelder, die da fließen, suspekt. Für mich hat der "Bezahlsport" seinen Reiz verloren.
Ganz anders dagegen die Paralympics. Das ist Sport vom Feinsten. Die bringen wirklich Leistungen, da kann man nur den Hut vor ziehen. Darauf freue ich mich!

LG
Elke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 1 Monat her - 9 Jahre 1 Monat her #30941 von Matti
Liebe Elke,

ich will dich ja deiner "Illusion" nicht berauben, aber bei den Paralympics sind beispielsweise Russlands Sportler komplett wegen Dopings ausgeschlossen. Auch im Behindertensport wird gedopt, was der Medizinschrank hergibt. Leider, aber wir wollen ja Inklusion und Normalität. Nun gut, so inkludiert müsste es dann auch wieder nicht sein.

21 Athleten sind bei den letzten drei Sommer-Paralympics des Dopings überführt wurden. Hier wird aber beispielsweise noch einmal ganz anders, mitunter noch pervertierter gedopt. Es geht um Boosting. Mit Boosting wird das absichtliche Zufügen von Verletzungen beschrieben, um Blutdruck und Herzfrequenz zu steigern – und damit die körperliche Belastungsfähigkeit. Bei Sportlern mit einer Rückenmarksschädigung leistet der Körper eine natürliche Steigerung nicht mehr.

In einer anonymen Umfrage 2008 in Peking gestanden 17% der Teilnehmer der Paralympics Boosting betrieben zu haben.

Ich schau trotzdem, weil es ja noch 83% andere Sportler gibt.


Gruß

Matti

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 1 Monat her #30946 von Elkide
Hallo Matti, das hört sich ja grauenhaft an. Jetzt bin ich tatsächlich aller "naiven" Illusionen beraubt. Werde es aber wie du halten und mir die 83 o/o nicht gedopten Athleten ansehen!

LG
Elke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.612 Sekunden

Sie sind nicht allein! Besucher: Heute 240 | Gestern 2.326 | Insgesamt 11.438.178

Fördermitglieder der Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

Derzeit fördern 13 Unternehmen die Inkontinenz Selbsthilfe e.V.. Sie stammen aus dem Kreis der Hilfsmittelhersteller, Leistungserbringer und Homecareunternehmen.

Interesse die Inkontinenz Selbsthilfe e. V. zu fördern? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Login