file Frage Blasenschrittmacher bei postoperativer neurogenen Blase

Mehr
14 Jahre 7 Monate her #13342 von netcarmen
Hallo,
ich bin neu im Forum und brauche einen Rat.

Ich bin seit 2000 an Endometriose erkrankt und hatte bereits 11 Bauchspieglungen. Im November hatte ich eine Hysterektomie und konnte nur noch sehr wenig und schlecht meine Blase entleeren. Nach einer Woche kam die Diagnose Überlaufblase. Ich hatte Restharnmengen von 700 ml und mir wurde ein suprapubischer Katheder angelegt. Ich sollte lernen, wie man ISK anwendet, damit der SPK entfernt werden kann. Dabei ist es geblieben. Die Diagnose lautet nun postoperative neurogene Blasenentleerungsstörung. Nerven wurden während der OP verletzt. 6 mal am Tag muss ich mich katheterisieren.
Nun habe ich im April einen Termin in Berlin bei Prof. Tunn. Er leitet ein Beckenbodenzentrum und soll sich mit Blasenschrittmachern auskennen.

Kennt jemand die Klinik? Oder hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Was erwartet mich mit einem Schrittmacher? Nie wieder ISK?

Vielen Dank,
netcarmen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 7 Monate her - 5 Jahre 3 Monate her #13343 von Matti
Hallo Carmen,

zum Thema Blasenschrittmacher wurde hier schon oft und viel diskutiert. Weiterführende Informationen findest du auch unter:
www.inkontinenz-selbsthilfe.com/der-blas...rale-neuromodulation

Es gibt viele positive aber auch einige negative Erfahrungsberichte. Grundsätzlich ist die Indikation sehr wichtig, den die Ursache muss gründlich untersucht sein. Ein Blasenschrittmacher wird erst nach einer 1-2 maligen Teststimulation dauerhaft unter die Haut implantiert. Durch die Teststimulation läßt sich im Prinzip ein möglicher Erfolg schon vorab sehr gut beurteilen.

Vom Berliner Klinikum habe ich schon sehr gute Rückmeldungen Betroffener erhalten. Allerdings sind dies ja immer persönliche Erfahrungen. Fragst du 100 Patienten, wird sich evtl. die Hälfte positiv und die andere Hälfte negativ äußern.

Die Herstellerseite bietet zudem sehr gute, weiterführende Informationen: www.medtronic.de/erkrankungen/sc ... /index.htm

Gruss

Matti

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.411 Sekunden

Sie sind nicht allein! Besucher: Heute 2.157 | Gestern 2.283 | Insgesamt 11.437.769

Fördermitglieder der Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

Derzeit fördern 13 Unternehmen die Inkontinenz Selbsthilfe e.V.. Sie stammen aus dem Kreis der Hilfsmittelhersteller, Leistungserbringer und Homecareunternehmen.

Interesse die Inkontinenz Selbsthilfe e. V. zu fördern? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Login