Neueste Forenbeiträge
-
-
- IC
- von Tine Kiebitz
- 5 Stunden 26 Minuten her
-
-
-
- TUR-B: Erfahrungen gesucht
- von Werner1691
- 12 Stunden 34 Minuten her
-
-
-
- Interstitielle Zystitis
- von MichaelDah
- 16 Stunden 44 Minuten her
-
-
-
- Erfahrungen zu neurogener Stuhlinkontinenz
- von SacralPlexus
- 18 Stunden 29 Minuten her
-
Frage
Gründungsveranstaltung am 01. April 06 in Pohlheim
- eckhard11 ✝
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1786
- Dank erhalten: 341
19 Jahre 6 Monate her #588
von eckhard11 ✝
Gründungsveranstaltung am 01. April 06 in Pohlheim wurde erstellt von eckhard11 ✝
Guten Morgen, Leute,
gestern, am 01. April 2006 ( kein Aprilscherz ) um 11:00 Uhr, fand in Pohlheim die Gründungsveranstaltung unseres
Vereines “Inkontinenz Selbsthilfe” statt.
Es waren 13 ( !! ) Gründungsmitglieder anwesend.
Eine entsprechende Liste werden wir noch einstellen.
( Unser Verein hat mittlerweile 24 Mitglieder. )
Nach einer kurzen Begrüssung durch Matti ging eigentlich alles ruck-zuck :
Es wurde sich darauf geeinigt, dass per Akklamation ( Handzeichen ) gewählt werden konnte.
Die Satzung wurde einstimmig angenommen.
Es wurden gewählt ( alle Wahldurchgänge waren einstimmig ) :
als Vorsitzender : Matthias Zeisberger
als Stellvertreter : Christoph Saloschin
( Chris, von hier noch einmal herzliche Glückwünsche zu Deinem heutigen Geburtstag )
als Stellvertreter : Eckhard Petersmann
als Schatzmeisterin : Birgit Wilhelm
Das Protokoll führte : Carmen Leukel
Kassenprüferinnen sind Carmen Leukel und Astrid Esch.
Chris Saloschin war leider beruflich verhindert, hatte der Versammlung aber entsprechende Unterlagen zukommen lassen.
Diese brauchten nicht einmal verlesen zu werden, die Versammlung unterstützte sofort unseren Vorschlag, Chris zum
stellv. Vorsitzenden zu wählen, ohne weitere Diskussion.
Gegen 12:30 Uhr war eigentlich alles gelaufen, das Büffet kam rechtzeitig, ( übrigens sehr schmackhaft ), der Pressevertreter
kam ebenfalls gegen 12:30 Uhr, es wurde das obligatorische Foto gemacht, gegessen und getrunken ( nur Kaffee, Wasser
und Obstsäfte, hi, hi ), noch ein wenig geplauscht und dann ging die Versammlung auseinander.
Ich war um 15:10 schon wieder auf der Autobahn.
In der kommenden Woche werden die Unterlagen für das Amtsgericht zusammengestellt und abgeschickt,
übernächste Woche kommen die Büromöbel für unser Büro in der Geschäftsstelle Berlinerstrasse 13-15, 35415 Pohlheim,
bis dahin ist auch die Telecom aus der Hose gekommen ( Telefonanschluss ) und wir haben Telefon, Fax und Internet,
sind ergo dort zu erreichen.
Diese Geschäftsstelle ist Matti aufgehalst worden, hi, hi......
Ein Vereinskonto ist ebenfalls bereits eingerichtet, kann aber erst nach der Eintragung beim Amtsgericht verwendet werden.
So, dies war es in Kürze.
Über weitere Fortschritte werden wir euch hier an dieser Stelle weiterhin unterrichten.
Jetzt leg ich mich - völlig erschöpft ob dieser guten Nachrichten - wieder nieder
Eckhard
gestern, am 01. April 2006 ( kein Aprilscherz ) um 11:00 Uhr, fand in Pohlheim die Gründungsveranstaltung unseres
Vereines “Inkontinenz Selbsthilfe” statt.
Es waren 13 ( !! ) Gründungsmitglieder anwesend.
Eine entsprechende Liste werden wir noch einstellen.
( Unser Verein hat mittlerweile 24 Mitglieder. )
Nach einer kurzen Begrüssung durch Matti ging eigentlich alles ruck-zuck :
Es wurde sich darauf geeinigt, dass per Akklamation ( Handzeichen ) gewählt werden konnte.
Die Satzung wurde einstimmig angenommen.
Es wurden gewählt ( alle Wahldurchgänge waren einstimmig ) :
als Vorsitzender : Matthias Zeisberger
als Stellvertreter : Christoph Saloschin
( Chris, von hier noch einmal herzliche Glückwünsche zu Deinem heutigen Geburtstag )
als Stellvertreter : Eckhard Petersmann
als Schatzmeisterin : Birgit Wilhelm
Das Protokoll führte : Carmen Leukel
Kassenprüferinnen sind Carmen Leukel und Astrid Esch.
Chris Saloschin war leider beruflich verhindert, hatte der Versammlung aber entsprechende Unterlagen zukommen lassen.
Diese brauchten nicht einmal verlesen zu werden, die Versammlung unterstützte sofort unseren Vorschlag, Chris zum
stellv. Vorsitzenden zu wählen, ohne weitere Diskussion.
Gegen 12:30 Uhr war eigentlich alles gelaufen, das Büffet kam rechtzeitig, ( übrigens sehr schmackhaft ), der Pressevertreter
kam ebenfalls gegen 12:30 Uhr, es wurde das obligatorische Foto gemacht, gegessen und getrunken ( nur Kaffee, Wasser
und Obstsäfte, hi, hi ), noch ein wenig geplauscht und dann ging die Versammlung auseinander.
Ich war um 15:10 schon wieder auf der Autobahn.
In der kommenden Woche werden die Unterlagen für das Amtsgericht zusammengestellt und abgeschickt,
übernächste Woche kommen die Büromöbel für unser Büro in der Geschäftsstelle Berlinerstrasse 13-15, 35415 Pohlheim,
bis dahin ist auch die Telecom aus der Hose gekommen ( Telefonanschluss ) und wir haben Telefon, Fax und Internet,
sind ergo dort zu erreichen.
Diese Geschäftsstelle ist Matti aufgehalst worden, hi, hi......
Ein Vereinskonto ist ebenfalls bereits eingerichtet, kann aber erst nach der Eintragung beim Amtsgericht verwendet werden.
So, dies war es in Kürze.
Über weitere Fortschritte werden wir euch hier an dieser Stelle weiterhin unterrichten.
Jetzt leg ich mich - völlig erschöpft ob dieser guten Nachrichten - wieder nieder

Eckhard
Folgende Benutzer bedankten sich: Horsty
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- klaro ✝
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1555
- Dank erhalten: 0
19 Jahre 6 Monate her #589
von klaro ✝
klaro ✝ antwortete auf Gründungsveranstaltung am 01. April 06 in Pohlheim
Zu diesem Anlass.
Auch wenns der 1.April war
dazu noch die Teilnehmerzahl von genau 13 Personen
muss ja nicht immer Pech heissen..
past ja zum 1.April.
Also euch im Vorstand ALLES Gute,
Dem gesamten Verein fürs kommende Jahr
Allen Migliedern ein gutes Gelingen auch
dem Chris auch noch herzlche Gratulation heute zum Geburtstag.
Also ein Hoch auf ALLE. ist ja mit reichlich "Fruchtsaft "schon begossen worden(wers glaubt)
Am Matti ist nun alles weitere Gute zu wünsche und immer genug Kraft.
dies von meiner Seite klaro
Auch wenns der 1.April war
dazu noch die Teilnehmerzahl von genau 13 Personen
muss ja nicht immer Pech heissen..

Also euch im Vorstand ALLES Gute,
Dem gesamten Verein fürs kommende Jahr
Allen Migliedern ein gutes Gelingen auch
dem Chris auch noch herzlche Gratulation heute zum Geburtstag.
Also ein Hoch auf ALLE. ist ja mit reichlich "Fruchtsaft "schon begossen worden(wers glaubt)
Am Matti ist nun alles weitere Gute zu wünsche und immer genug Kraft.
dies von meiner Seite klaro
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Matti
-
- Offline
- Vereinsvorstand
19 Jahre 6 Monate her - 19 Jahre 6 Monate her #590
von Matti
Matti antwortete auf Gründungsveranstaltung am 01. April 06 in Pohlheim
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Forenbesucher
Am gestrigen Tage gaben wir unserer erfolgreichen Selbsthilfearbeit eine neue Struktur, indem wir einen Verein gegründet haben. Die Inkontinenz Selbsthilfe, so der Name des neu gegründeten Vereins, wird neben der bereits ausgeübten regionalen Selbsthilfe in Hessen, nunmehr auch auf Bundesebene ihre selbstdefinierten Ziele: Helfen, Informieren und Fördern, verwirklichen.
Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass engagierte Mitglieder aller Generationen sich bereit erklärten, den Verein ins Leben zu rufen und zu begleiten. So ergibt sich ein bisheriges Alterspektrum unter den Mitgliedern von 33 bis 89 Jahren, wobei die Ursachen, welche zur Inkontinenz führten, oftmals ganz unterschiedlich sind.
Ebenso ist es zu begrüßen, dass der Vorstand aus vier Mitgliedern besteht, welche ebenfalls verschiedene Generationen vertreten, da alle Vorstandsmitglieder in unterschiedlichen Jahrzehnten geboren wurden.
Bis Mitte April wird der Verein eine Beratungs- und Geschäftsstelle in Pohlheim (Landkreis Gießen) einrichten, welche sowohl persönlich als auch telefonisch bzw. online erreichbar sein wird.
Neben Frau Tatjana White, einer Physiotherapeutin aus Lich, welche sich auf die Therapie bei Harninkontinenz spezialisiert hat, konnten wir mit dem Unternehmen ORS GmbH - Orthopädie- und Rehatechnik Gießen und der Initiative Care System bereits starke Partner gewinnen.
Die Geschäftsstelle ist bereits postalisch erreichbar:
Inkontinenz Selbsthilfe
Bundesgeschäftsstelle
Berliner Strasse 13 – 15
35415 Pohlheim
Wir werden Ihnen in der nächsten Woche unser völlig neu gestaltetes Informations- und Selbsthilfeportal zugänglich machen.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, Sie mehr über uns und unsere Vereinsangebote erfahren oder gleich Mitglied werden möchten, dann wenden Sie sich an unsere Geschäftsstelle, welche auch telefonisch unter:
06403 – 976 0 331
erreichbar ist.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias Zeisberger
Presseartikel 02.04.2006 (Selbstverständlich haben wir nicht "nur" eine Selbsthilfegruppe gegründet, wie in der Artikelüberschrift beschrieben, sondern einen bundesweit tätigen Selbsthilfeverein).
Am gestrigen Tage gaben wir unserer erfolgreichen Selbsthilfearbeit eine neue Struktur, indem wir einen Verein gegründet haben. Die Inkontinenz Selbsthilfe, so der Name des neu gegründeten Vereins, wird neben der bereits ausgeübten regionalen Selbsthilfe in Hessen, nunmehr auch auf Bundesebene ihre selbstdefinierten Ziele: Helfen, Informieren und Fördern, verwirklichen.
Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass engagierte Mitglieder aller Generationen sich bereit erklärten, den Verein ins Leben zu rufen und zu begleiten. So ergibt sich ein bisheriges Alterspektrum unter den Mitgliedern von 33 bis 89 Jahren, wobei die Ursachen, welche zur Inkontinenz führten, oftmals ganz unterschiedlich sind.
Ebenso ist es zu begrüßen, dass der Vorstand aus vier Mitgliedern besteht, welche ebenfalls verschiedene Generationen vertreten, da alle Vorstandsmitglieder in unterschiedlichen Jahrzehnten geboren wurden.
Bis Mitte April wird der Verein eine Beratungs- und Geschäftsstelle in Pohlheim (Landkreis Gießen) einrichten, welche sowohl persönlich als auch telefonisch bzw. online erreichbar sein wird.
Neben Frau Tatjana White, einer Physiotherapeutin aus Lich, welche sich auf die Therapie bei Harninkontinenz spezialisiert hat, konnten wir mit dem Unternehmen ORS GmbH - Orthopädie- und Rehatechnik Gießen und der Initiative Care System bereits starke Partner gewinnen.
Die Geschäftsstelle ist bereits postalisch erreichbar:
Inkontinenz Selbsthilfe
Bundesgeschäftsstelle
Berliner Strasse 13 – 15
35415 Pohlheim
Wir werden Ihnen in der nächsten Woche unser völlig neu gestaltetes Informations- und Selbsthilfeportal zugänglich machen.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, Sie mehr über uns und unsere Vereinsangebote erfahren oder gleich Mitglied werden möchten, dann wenden Sie sich an unsere Geschäftsstelle, welche auch telefonisch unter:
06403 – 976 0 331
erreichbar ist.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias Zeisberger
Presseartikel 02.04.2006 (Selbstverständlich haben wir nicht "nur" eine Selbsthilfegruppe gegründet, wie in der Artikelüberschrift beschrieben, sondern einen bundesweit tätigen Selbsthilfeverein).
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Birgit
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 607
- Dank erhalten: 25
19 Jahre 6 Monate her #591
von Birgit
Birgit antwortete auf Gründungsveranstaltung am 01. April 06 in Pohlheim
Hallo Ihr Lieben alle!
Es war ein wunderbarer Tag und eine tolle Gründungsveranstaltung und ich freue mich sehr auf meine neue Arbeit als Schatzmeisterin und bedanke mich sehr herzlich bei allen für das entgegengebrachte Vertrauen! Ich werde mich bemühen Euch nicht zu enttäuschen!
Einen wunderschönen Sonntagabend Euch allen!
Es war ein wunderbarer Tag und eine tolle Gründungsveranstaltung und ich freue mich sehr auf meine neue Arbeit als Schatzmeisterin und bedanke mich sehr herzlich bei allen für das entgegengebrachte Vertrauen! Ich werde mich bemühen Euch nicht zu enttäuschen!
Einen wunderschönen Sonntagabend Euch allen!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Anne
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 0
19 Jahre 6 Monate her #593
von Anne
Anne antwortete auf Gründungsveranstaltung am 01. April 06 in Pohlheim
Hallo alle zusammen!
Erstmal möchte ich euch ganz herzlich zu eurer gelungenen Vereinsgründung gratulieren und euch jede Menge Erfolg in der Umsetzung eurer Ziele wünschen! Wenn ihr weiter mit so viel Elan und Engagement an der Sache arbeitet, habe ich da keine Bedenken.
Herzlichen Glückwunsch auch nachträglich (unbekannterweise) an Chris zum Geburtstag!
Liebe Grüße und bis bald
Anne
Erstmal möchte ich euch ganz herzlich zu eurer gelungenen Vereinsgründung gratulieren und euch jede Menge Erfolg in der Umsetzung eurer Ziele wünschen! Wenn ihr weiter mit so viel Elan und Engagement an der Sache arbeitet, habe ich da keine Bedenken.
Herzlichen Glückwunsch auch nachträglich (unbekannterweise) an Chris zum Geburtstag!
Liebe Grüße und bis bald
Anne
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chris08
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 447
- Dank erhalten: 14
19 Jahre 6 Monate her #596
von Chris08
Chris08 antwortete auf Gründungsveranstaltung am 01. April 06 in Pohlheim
Hallo an Alle,
dann will ich mich doch an dieser Stelle mal zum einen für die Wahl zum Stellvertreter bedanken und zum anderen für die Glückwünsche zu meinem Geburtstag.
Auf der neuen Seite gibt es dann auch eine etwas ausführlichere Vorstellung. Hier nur so viel - ich bin schon lange im Forum des Selbsthilfe Verbandes aktiv und denke, dass ich schon den Einen oder Anderen weiterführenden Hinweis geben konnte.
Bis demnächst
Christoph
dann will ich mich doch an dieser Stelle mal zum einen für die Wahl zum Stellvertreter bedanken und zum anderen für die Glückwünsche zu meinem Geburtstag.
Auf der neuen Seite gibt es dann auch eine etwas ausführlichere Vorstellung. Hier nur so viel - ich bin schon lange im Forum des Selbsthilfe Verbandes aktiv und denke, dass ich schon den Einen oder Anderen weiterführenden Hinweis geben konnte.
Bis demnächst
Christoph
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Matti
-
- Offline
- Vereinsvorstand
19 Jahre 6 Monate her #607
von Matti
Matti antwortete auf Gründungsveranstaltung am 01. April 06 in Pohlheim
Pressebericht Wetzlarer Neue Zeitung
www.mittelhessen.de
Betroffene stärken
07.04.2006
Gießen (wi). 14 Gründungsmitglieder haben in Watzenborn-Steinberg den bundesweit tätigen Verein "Inkontinenz Selbsthilfe" ins Leben gerufen.
Wie Matthias Zeisberger, selbst schwerbehinderter Rollstuhlfahrer und neu gewählter Vorsitzender, erläuterte, wurde bereits eine Beratungsstelle eingerichtet, wobei sich der Verein zur Hauptaufgabe gemacht hat die so genannte Harninkontinenz, die im Volksmund auch als Blasenschwäche bezeichnet wird, zu enttabuisieren. In Deutschland sind sechs bis acht Millionen Menschen jeden Alters betroffen.
Dem Gründungsvorstand gehören neben Zeisberger die beiden stellvertretenden Vorsitzenden Eckhard Petersmann (Hagen) und Christoph Soluschin (Bad Oldeslohe) sowie Kassenwartin Birgit Wilhelm (Breidenbach) an. Der aktuell 24 Mitglieder zählende Selbsthilfeverein will fortan durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit mittels Internet und Vorträgen, qualifizierte Information von Fachkräften, dem Gründen und Betreuen von Selbsthilfegruppen sowie durch das Zusammenführen mit anderen Institutionen, die gleiche oder ähnliche Aufgaben verfolgen, seinen Leitsatz umsetzen.
"Die großen Vorteile einer Selbsthilfegruppe sind die oft jahrelangen, eigenen Erfahrungen als Betroffener oder Angehöriger im Umgang mit der Erkrankung. Wer gut über seine Krankheit informiert ist, kann diese besser bewältigen", sagt Zeisberger.
Der Verein ist unter (06403 ) 97 60 331 zu erreichen oder im Internet unter der Adresse www.inkontinenz-selbsthilfe.de
www.mittelhessen.de
Betroffene stärken
07.04.2006
Gießen (wi). 14 Gründungsmitglieder haben in Watzenborn-Steinberg den bundesweit tätigen Verein "Inkontinenz Selbsthilfe" ins Leben gerufen.
Wie Matthias Zeisberger, selbst schwerbehinderter Rollstuhlfahrer und neu gewählter Vorsitzender, erläuterte, wurde bereits eine Beratungsstelle eingerichtet, wobei sich der Verein zur Hauptaufgabe gemacht hat die so genannte Harninkontinenz, die im Volksmund auch als Blasenschwäche bezeichnet wird, zu enttabuisieren. In Deutschland sind sechs bis acht Millionen Menschen jeden Alters betroffen.
Dem Gründungsvorstand gehören neben Zeisberger die beiden stellvertretenden Vorsitzenden Eckhard Petersmann (Hagen) und Christoph Soluschin (Bad Oldeslohe) sowie Kassenwartin Birgit Wilhelm (Breidenbach) an. Der aktuell 24 Mitglieder zählende Selbsthilfeverein will fortan durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit mittels Internet und Vorträgen, qualifizierte Information von Fachkräften, dem Gründen und Betreuen von Selbsthilfegruppen sowie durch das Zusammenführen mit anderen Institutionen, die gleiche oder ähnliche Aufgaben verfolgen, seinen Leitsatz umsetzen.
"Die großen Vorteile einer Selbsthilfegruppe sind die oft jahrelangen, eigenen Erfahrungen als Betroffener oder Angehöriger im Umgang mit der Erkrankung. Wer gut über seine Krankheit informiert ist, kann diese besser bewältigen", sagt Zeisberger.
Der Verein ist unter (06403 ) 97 60 331 zu erreichen oder im Internet unter der Adresse www.inkontinenz-selbsthilfe.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Matti
-
- Offline
- Vereinsvorstand
19 Jahre 6 Monate her #608
von Matti
Matti antwortete auf Gründungsveranstaltung am 01. April 06 in Pohlheim
Presseartikel über unsere Vereinsgründung
Giessener Anzeiger vom 08.04.2006
"Helfen, informieren und fördern" ist der Leitsatz des neugegründeten Vereins Inkontinenz Selbsthilfe, dessen Vorsitzender Matthias Zeisberg (vorne links) hier zusammen mit den Gründungsmitgliedern zu sehen ist. Bild: Anders
Kreis Gießen 08.04.2006
Millionen sind betroffen, aber kaum einer redet gerne darüber
In Watzenborn-Steinberg ist der bundesweite Verein für Inkontinenz gegründet worden
KREIS GIESSEN (ka). "Helfen, informieren und fördern" - so lautet der Leitsatz des neugegründeten Vereins Inkontinenz Selbsthilfe. In Watzenborn-Steinberg hatten sich im Gemeinschaftsraum der Seniorenwohnanlage "Am Diehlchen" 14 Gründungsmitglieder eingefunden, um den künftig auch bundesweit tätigen Verein aus der Taufe zu heben. Wie Matthias Zeisberger, selbst schwerbehinderter Rollstuhlfahrer, emsiger Organisator der Gründungsveranstaltung und neugewählter Vorsitzender dieses Selbsthilfevereins erläuterte, wurde bereits eine Beratungsstelle eingerichtet. Der Verein sieht seine Hauptaufgabe darin, die so genannte Harninkontinenz, die im Volksmund auch als Blasenschwäche bezeichnet wird, zu enttabuisieren. Häufig werde Blasenschwäche mit Scham begleitet, wobei in Deutschland zwischen sechs bis acht Millionen Menschen jeden Alters davon betroffen sind. Die Ursache für die Harninkontinenz kann eine Störung in den beteiligten Funktionsbereichen sein, im koordinierenden Nervensystem, der Blasenmuskulatur und dem Verschlusssystem der Blase.
Dem Gründungsvorstand gehören neben Zeisberger die beiden stellvertretenden Vorsitzenden Eckhard Petersmann (Hagen) und Christoph Soluschin (Bad Oldeslohe), sowie Kassenwartin Birgit Wilhelm (Breidenbach) an. Der aktuell 24 Mitglieder zählende Selbsthilfeverein will fortan durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit mittels Internet und Vorträgen, qualifizierte Information von Fachkräften, dem Gründen und Betreuen von Selbsthilfegruppen sowie durch das Zusammenführen mit anderen Institutionen, die gleiche oder ähnliche Aufgaben verfolgen, seinen Leitsatz umsetzen.
Bessere BeratungWie Zeisberger sagte, sei es erschreckend, wie uninformiert nicht nur die Betroffenen, sondern auch die Berater sind. "Leider ist gerade die Beratungssituation noch immer nicht befriedigend. Selbst Ärzte sind sehr oft im Rahmen ihrer alltäglichen Praxistätigkeit mit dem Thema Inkontinenz überfordert. In Apotheken und Sanitätshäuser wird häufig an den individuellen Bedürfnissen vorbei beraten. Hier wollen wir durch die Erfahrungsweitergabe aus der Sicht von Betroffenen eine Hilfestellung geben und zu der damit verbundenen Verbesserung des Beratungsangebotes beitragen", so der Vorsitzende. Die Gründung eines Betroffenenvereins liege bereits einige Zeit zurück. 2003 hatten einige Inkontinenzbetroffene eine Selbsthilfegruppe gegründet. Die Selbsthilfegruppe hatte schnell einen guten Zulauf, sie veranstaltete regelmäßige Gruppentreffen und organisierte mit regionalen Partner Vorträge, um den Selbsthilfegedanken einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Eine Homepage wurde gestaltet, welche mittlerweile zu den bestbesuchten Selbsthilfeseiten zum Thema Inkontinenz gehört. Aufgrund des immensen Zulaufs sowohl in der Selbsthilfegruppe als auch im Internet wurde die Idee geboren, einen Selbsthilfeverein zu gründen.
Viele Anfragen kamen aus dem ganzen Bundesgebiet, und so wurde den Beteiligten klar, dass die Selbsthilfestruktur in Deutschland, gerade bei einer gesellschaftlich so tabuisierten Krankheit wie der Inkontinenz, noch viel zu dünn ist. Deshalb will der Verein ab sofort bundesweit tätig sein. "Die großen Vorteile einer Selbsthilfegruppe sind die oftmals jahrelangen, eigenen Erfahrungen als Betroffener oder Angehöriger im Umgang mit der Erkrankung. Wer gut über seine Krankheit informiert ist, kann diese besser bewältigen. Und gut informierte Angehörige können zum einen die Erkrankung besser nachvollziehen und zum anderen ihre eigenen Fragen beantwortet bekommen. Das Wichtigste aber ist, dass der Isolation und dem Rückzug aus dem gesellschaftlichen Leben vorgebeugt werden kann." Der Verein ist unter der Rufnummer 06403-97 60 331 zu erreichen.
www.inkontinenz-selbsthilfe.de
Giessener Anzeiger vom 08.04.2006
"Helfen, informieren und fördern" ist der Leitsatz des neugegründeten Vereins Inkontinenz Selbsthilfe, dessen Vorsitzender Matthias Zeisberg (vorne links) hier zusammen mit den Gründungsmitgliedern zu sehen ist. Bild: Anders
Kreis Gießen 08.04.2006
Millionen sind betroffen, aber kaum einer redet gerne darüber
In Watzenborn-Steinberg ist der bundesweite Verein für Inkontinenz gegründet worden
KREIS GIESSEN (ka). "Helfen, informieren und fördern" - so lautet der Leitsatz des neugegründeten Vereins Inkontinenz Selbsthilfe. In Watzenborn-Steinberg hatten sich im Gemeinschaftsraum der Seniorenwohnanlage "Am Diehlchen" 14 Gründungsmitglieder eingefunden, um den künftig auch bundesweit tätigen Verein aus der Taufe zu heben. Wie Matthias Zeisberger, selbst schwerbehinderter Rollstuhlfahrer, emsiger Organisator der Gründungsveranstaltung und neugewählter Vorsitzender dieses Selbsthilfevereins erläuterte, wurde bereits eine Beratungsstelle eingerichtet. Der Verein sieht seine Hauptaufgabe darin, die so genannte Harninkontinenz, die im Volksmund auch als Blasenschwäche bezeichnet wird, zu enttabuisieren. Häufig werde Blasenschwäche mit Scham begleitet, wobei in Deutschland zwischen sechs bis acht Millionen Menschen jeden Alters davon betroffen sind. Die Ursache für die Harninkontinenz kann eine Störung in den beteiligten Funktionsbereichen sein, im koordinierenden Nervensystem, der Blasenmuskulatur und dem Verschlusssystem der Blase.
Dem Gründungsvorstand gehören neben Zeisberger die beiden stellvertretenden Vorsitzenden Eckhard Petersmann (Hagen) und Christoph Soluschin (Bad Oldeslohe), sowie Kassenwartin Birgit Wilhelm (Breidenbach) an. Der aktuell 24 Mitglieder zählende Selbsthilfeverein will fortan durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit mittels Internet und Vorträgen, qualifizierte Information von Fachkräften, dem Gründen und Betreuen von Selbsthilfegruppen sowie durch das Zusammenführen mit anderen Institutionen, die gleiche oder ähnliche Aufgaben verfolgen, seinen Leitsatz umsetzen.
Bessere BeratungWie Zeisberger sagte, sei es erschreckend, wie uninformiert nicht nur die Betroffenen, sondern auch die Berater sind. "Leider ist gerade die Beratungssituation noch immer nicht befriedigend. Selbst Ärzte sind sehr oft im Rahmen ihrer alltäglichen Praxistätigkeit mit dem Thema Inkontinenz überfordert. In Apotheken und Sanitätshäuser wird häufig an den individuellen Bedürfnissen vorbei beraten. Hier wollen wir durch die Erfahrungsweitergabe aus der Sicht von Betroffenen eine Hilfestellung geben und zu der damit verbundenen Verbesserung des Beratungsangebotes beitragen", so der Vorsitzende. Die Gründung eines Betroffenenvereins liege bereits einige Zeit zurück. 2003 hatten einige Inkontinenzbetroffene eine Selbsthilfegruppe gegründet. Die Selbsthilfegruppe hatte schnell einen guten Zulauf, sie veranstaltete regelmäßige Gruppentreffen und organisierte mit regionalen Partner Vorträge, um den Selbsthilfegedanken einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Eine Homepage wurde gestaltet, welche mittlerweile zu den bestbesuchten Selbsthilfeseiten zum Thema Inkontinenz gehört. Aufgrund des immensen Zulaufs sowohl in der Selbsthilfegruppe als auch im Internet wurde die Idee geboren, einen Selbsthilfeverein zu gründen.
Viele Anfragen kamen aus dem ganzen Bundesgebiet, und so wurde den Beteiligten klar, dass die Selbsthilfestruktur in Deutschland, gerade bei einer gesellschaftlich so tabuisierten Krankheit wie der Inkontinenz, noch viel zu dünn ist. Deshalb will der Verein ab sofort bundesweit tätig sein. "Die großen Vorteile einer Selbsthilfegruppe sind die oftmals jahrelangen, eigenen Erfahrungen als Betroffener oder Angehöriger im Umgang mit der Erkrankung. Wer gut über seine Krankheit informiert ist, kann diese besser bewältigen. Und gut informierte Angehörige können zum einen die Erkrankung besser nachvollziehen und zum anderen ihre eigenen Fragen beantwortet bekommen. Das Wichtigste aber ist, dass der Isolation und dem Rückzug aus dem gesellschaftlichen Leben vorgebeugt werden kann." Der Verein ist unter der Rufnummer 06403-97 60 331 zu erreichen.
www.inkontinenz-selbsthilfe.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Birgit
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 607
- Dank erhalten: 25
19 Jahre 6 Monate her #616
von Birgit
Birgit antwortete auf Gründungsveranstaltung am 01. April 06 in Pohlheim
Hallo Matti!
Hat es mit der Post geklappt? Habe das Schreiben am Samstag bekommen und sofort wieder an Chris weitergeschickt! Trotz des Regens wünsche ich Dir und allen anderen einen schönen und erfolgreichen Tag!
Hat es mit der Post geklappt? Habe das Schreiben am Samstag bekommen und sofort wieder an Chris weitergeschickt! Trotz des Regens wünsche ich Dir und allen anderen einen schönen und erfolgreichen Tag!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.555 Sekunden