Neueste Forenbeiträge
-
-
- IC
- von Tine Kiebitz
- 5 Stunden 27 Minuten her
-
-
-
- TUR-B: Erfahrungen gesucht
- von Werner1691
- 12 Stunden 35 Minuten her
-
-
-
- Interstitielle Zystitis
- von MichaelDah
- 16 Stunden 45 Minuten her
-
-
-
- Erfahrungen zu neurogener Stuhlinkontinenz
- von SacralPlexus
- 18 Stunden 30 Minuten her
-
Frage
Neu hier - Umgang mit Entleerungsstörung und begleitender Blasenentzündung
- Astrid56
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 1
1 Jahr 1 Monat her #49534
von Astrid56
Neu hier - Umgang mit Entleerungsstörung und begleitender Blasenentzündung wurde erstellt von Astrid56
Hallo, guten Abend zusammen ,
Ich bin neu hier und möchte mich vorstellen.
Mein Name ist Astrid, bin 68 Jahre und wohne in Berlin.
Ich habe einige Krankheiten, darunter auch eine Schrumpfniere, weshalb ich gerade in Sorge bin, dass meine funktionierende Niere angegriffen wird.
Wegen einer Harnblasenentleerungsstörung mit Restharn 450ml bei V.a. Detruser-Sphinkter-Dyssynergie
wurde mir vor 15 Tagen ISK, 2x/Tag,
IVES und ggf. Implantation Testelektrode Blasenschrittmacher verordnet.
Der Grund meiner Störung ist die Bandscheibe und Stenose der Neuroforamina.
Ich komme jetzt mit den Kathetern ganz gut klar, habe aber eine Blasenentzündung, so schlimm kenne ich das nicht mit Krämpfen im Bauch, meine gute Niere schmerzt auch schon etwas und gerade hatte ich 38 Grad Temperatur.
Erst sollte ich 3 Tage Antibiotika nehmen, jetzt noch Canephron hinterher. Morgen früh werde ich nochmal zu meiner Urologin wegen der Temperatur gehen. Den Urin hat sie heute eingeschickt, bekomme Donnerstag Bescheid.
Ich denke, hier bin ich gut aufgehoben und kann einiges lernen.
Liebe Grüße
Astrid
Ich bin neu hier und möchte mich vorstellen.
Mein Name ist Astrid, bin 68 Jahre und wohne in Berlin.
Ich habe einige Krankheiten, darunter auch eine Schrumpfniere, weshalb ich gerade in Sorge bin, dass meine funktionierende Niere angegriffen wird.
Wegen einer Harnblasenentleerungsstörung mit Restharn 450ml bei V.a. Detruser-Sphinkter-Dyssynergie
wurde mir vor 15 Tagen ISK, 2x/Tag,
IVES und ggf. Implantation Testelektrode Blasenschrittmacher verordnet.
Der Grund meiner Störung ist die Bandscheibe und Stenose der Neuroforamina.
Ich komme jetzt mit den Kathetern ganz gut klar, habe aber eine Blasenentzündung, so schlimm kenne ich das nicht mit Krämpfen im Bauch, meine gute Niere schmerzt auch schon etwas und gerade hatte ich 38 Grad Temperatur.
Erst sollte ich 3 Tage Antibiotika nehmen, jetzt noch Canephron hinterher. Morgen früh werde ich nochmal zu meiner Urologin wegen der Temperatur gehen. Den Urin hat sie heute eingeschickt, bekomme Donnerstag Bescheid.
Ich denke, hier bin ich gut aufgehoben und kann einiges lernen.
Liebe Grüße
Astrid
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Matti
-
- Offline
- Vereinsvorstand
1 Jahr 1 Monat her #49536
von Matti
Matti antwortete auf Neu hier - Umgang mit Entleerungsstörung und begleitender Blasenentzündung
Hallo Astrid,
herzlich willkommen in unserem Forum! Es ist schön, dass du dich hier vorstellst und deine Erfahrungen teilst. Du wirst sehen, dass hier viele hilfsbereite Menschen sind, die bereit sind zuzuhören und zu unterstützen.
Zu deinem Anliegen:
Da du mit einer Schrumpfniere und einer Harnblasenentleerungsstörung kämpfst, verstehe ich deine Sorge um deine funktionierende Niere. Es ist gut, dass du Maßnahmen wie den ISK (intermittierenden Selbstkatheterismus) ergreifst. Damit bist du in der Lage, Restharn zu vermeiden, der zusätzliche Infektionen und andere Komplikationen verursachen könnte.
Ich habe mich gefragt, ob es nicht auch ratsam wäre, die Ursachen deiner Probleme (Bandscheibe und Stenose) zu betrachten. Du schilderst zwar eine Therapie der Symptome, jedoch erwähnst du nichts über die Behandlung der zugrunde liegenden Ursachen, die diese Probleme hervorrufen.
Selbstkatheterisierung und Blasenentzündung:
Wichtig ist, dass die Hygiene beim Kathetern eingehalten wird, um Infektionen zu minimieren. Deine Symptome wie Bauchkrämpfe, Schmerzen und Fieber deuten auf eine ernsthafte Infektion hin, besonders wenn deine Niere jetzt ebenfalls schmerzt. Es ist gut, dass du bereits Antibiotika begonnen hast, und Canephron kann unterstützend wirken.
Ausreichende Frequenz des Katheterismus:
Angesichts der Restharnmenge von bis zu 450 ml könnte die Frequenz des Katheterismus zu niedrig sein. Es kann ratsam sein, die Frequenz zu erhöhen (z. B. 4-6 Mal täglich), um die Verweildauer von Restharn zu minimieren.
Temperatur und Schmerzen:
Deine Entscheidung, morgen wieder zur Urologin zu gehen, ist absolut richtig. Eine Temperatur von 38 Grad und Schmerzen in deiner guten Niere sollten dringend ärztlich abgeklärt werden, um sicherzustellen, dass die Infektion nicht auf die Niere übergreift.
Dauerhafte Betreuung:
Die geplante weitere Diagnostik und eventuell die Implantation eines Blasenschrittmachers sind mögliche Schritte in die richtige Richtung, um langfristig eine Verbesserung deiner Blasenentleerungsstörung zu erreichen. Es klingt so, als ob du engmaschig ärztlich betreut wirst, was absolut notwendig ist bei deiner gesundheitlichen Situation.
Hier im Forum kannst du sicherlich viele nützliche Tipps erhalten und Erfahrungen anderer Mitglieder lesen, die ähnliche gesundheitliche Herausforderungen haben. Es gibt viel, was man voneinander lernen kann, besonders was den Umgang mit chronischen Krankheiten und täglichen Herausforderungen betrifft.
Scheu dich nicht, Fragen zu stellen oder Sorgen zu teilen. Wir sind hier, um uns gegenseitig zu unterstützen.
Ich wünsche dir von Herzen gute Besserung und hoffe, dass die medizinischen Maßnahmen schnell Linderung bringen.
Gruß
Matti
herzlich willkommen in unserem Forum! Es ist schön, dass du dich hier vorstellst und deine Erfahrungen teilst. Du wirst sehen, dass hier viele hilfsbereite Menschen sind, die bereit sind zuzuhören und zu unterstützen.
Zu deinem Anliegen:
Da du mit einer Schrumpfniere und einer Harnblasenentleerungsstörung kämpfst, verstehe ich deine Sorge um deine funktionierende Niere. Es ist gut, dass du Maßnahmen wie den ISK (intermittierenden Selbstkatheterismus) ergreifst. Damit bist du in der Lage, Restharn zu vermeiden, der zusätzliche Infektionen und andere Komplikationen verursachen könnte.
Ich habe mich gefragt, ob es nicht auch ratsam wäre, die Ursachen deiner Probleme (Bandscheibe und Stenose) zu betrachten. Du schilderst zwar eine Therapie der Symptome, jedoch erwähnst du nichts über die Behandlung der zugrunde liegenden Ursachen, die diese Probleme hervorrufen.
Selbstkatheterisierung und Blasenentzündung:
Wichtig ist, dass die Hygiene beim Kathetern eingehalten wird, um Infektionen zu minimieren. Deine Symptome wie Bauchkrämpfe, Schmerzen und Fieber deuten auf eine ernsthafte Infektion hin, besonders wenn deine Niere jetzt ebenfalls schmerzt. Es ist gut, dass du bereits Antibiotika begonnen hast, und Canephron kann unterstützend wirken.
Ausreichende Frequenz des Katheterismus:
Angesichts der Restharnmenge von bis zu 450 ml könnte die Frequenz des Katheterismus zu niedrig sein. Es kann ratsam sein, die Frequenz zu erhöhen (z. B. 4-6 Mal täglich), um die Verweildauer von Restharn zu minimieren.
Temperatur und Schmerzen:
Deine Entscheidung, morgen wieder zur Urologin zu gehen, ist absolut richtig. Eine Temperatur von 38 Grad und Schmerzen in deiner guten Niere sollten dringend ärztlich abgeklärt werden, um sicherzustellen, dass die Infektion nicht auf die Niere übergreift.
Dauerhafte Betreuung:
Die geplante weitere Diagnostik und eventuell die Implantation eines Blasenschrittmachers sind mögliche Schritte in die richtige Richtung, um langfristig eine Verbesserung deiner Blasenentleerungsstörung zu erreichen. Es klingt so, als ob du engmaschig ärztlich betreut wirst, was absolut notwendig ist bei deiner gesundheitlichen Situation.
Hier im Forum kannst du sicherlich viele nützliche Tipps erhalten und Erfahrungen anderer Mitglieder lesen, die ähnliche gesundheitliche Herausforderungen haben. Es gibt viel, was man voneinander lernen kann, besonders was den Umgang mit chronischen Krankheiten und täglichen Herausforderungen betrifft.
Scheu dich nicht, Fragen zu stellen oder Sorgen zu teilen. Wir sind hier, um uns gegenseitig zu unterstützen.
Ich wünsche dir von Herzen gute Besserung und hoffe, dass die medizinischen Maßnahmen schnell Linderung bringen.
Gruß
Matti
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Astrid56
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 1
1 Jahr 1 Monat her #49537
von Astrid56
Astrid56 antwortete auf Neu hier - Umgang mit Entleerungsstörung und begleitender Blasenentzündung
Guten Tag Matti,
vielen Dank für deine Begrüßung, ich bin wirklich froh, dass ich euch gefunden habe.
Heute geht es mir etwas besser, kein Fieber und weniger Schmerzen. Ich versuche mittags meine Urologie Praxis anzurufen, mal sehen, ob ich heute wieder hinkommen soll.
Liebe Grüße
Astrid
vielen Dank für deine Begrüßung, ich bin wirklich froh, dass ich euch gefunden habe.
Heute geht es mir etwas besser, kein Fieber und weniger Schmerzen. Ich versuche mittags meine Urologie Praxis anzurufen, mal sehen, ob ich heute wieder hinkommen soll.
Liebe Grüße
Astrid
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Astrid56
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 1
1 Jahr 1 Monat her #49561
von Astrid56
Astrid56 antwortete auf Neu hier - Umgang mit Entleerungsstörung und begleitender Blasenentzündung
Guten Morgen,
ich bin gerade sehr verzweifelt, deshalb schreibe ich nochmal.
Seit 5 Tagen nehme ich Antibiotika, weil meine angelegte Urinkultur schon Entzündungen in den Nieren angezeigt hat.
Jetzt habe ich seit gestern Abend wieder Anzeichen einer Blasenentzündung mit Flankenschmerzen.
Mein Immunsystem wird mit Tabletten runtergefahren wegen eines Lupus.
Morgen früh habe ich einen Termin bei meiner Urologin und werde sie auf einen Blasenschrittmacher ansprechen.
Anscheinend bin ich schon resistent, das macht mir große Angst.
Meine Frage ist, wie lange werde ich auf den Schrittmacher warten müssen?
Ich wünsche euch einen schönen Sonntag
Astrid
ich bin gerade sehr verzweifelt, deshalb schreibe ich nochmal.
Seit 5 Tagen nehme ich Antibiotika, weil meine angelegte Urinkultur schon Entzündungen in den Nieren angezeigt hat.
Jetzt habe ich seit gestern Abend wieder Anzeichen einer Blasenentzündung mit Flankenschmerzen.
Mein Immunsystem wird mit Tabletten runtergefahren wegen eines Lupus.
Morgen früh habe ich einen Termin bei meiner Urologin und werde sie auf einen Blasenschrittmacher ansprechen.
Anscheinend bin ich schon resistent, das macht mir große Angst.
Meine Frage ist, wie lange werde ich auf den Schrittmacher warten müssen?
Ich wünsche euch einen schönen Sonntag
Astrid
Folgende Benutzer bedankten sich: Large98
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.332 Sekunden