Neueste Forenbeiträge
-
-
- Jeden Monat Blasenentzündung - Ich bin am Ende
- von MichaelDah
- 1 Stunde 15 Minuten her
-
-
-
- IC
- von Tine Kiebitz
- 12 Stunden 22 Minuten her
-
-
-
- TUR-B: Erfahrungen gesucht
- von Werner1691
- 19 Stunden 29 Minuten her
-
-
-
- Interstitielle Zystitis
- von MichaelDah
- 23 Stunden 40 Minuten her
-
Frage
ich bin die Neue
- Dicky
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 0
18 Jahre 8 Monate her #3971
von Dicky
ich bin die Neue wurde erstellt von Dicky
Hallo, ich bin die Neue
Ich bin schon des öfteren in diesem Forum gelandet, jetzt habe ich mich richtig angemeldet.
Wie mein Name schon sagt, gehöre ich zu den Übergewichtigen, habe nebenbei noch Diabetes und Probleme mit dem Ischiasnerv
Nach häufigen Harnwegsinfekten unter Mitbeteiligung der li Niere stellte sich nun seit einem halben Jahr Dranginkontinenz ein. Ohne Vorlagen kann ich gar nicht mehr leben. Hat die Blase ein bestimmtes Füllungsvolumen, löst ein Reiz den Urinabgang aus. Es sind nur verhältnismäßig kleine Mengen
- ca 60 ml. Danach ist wieder Ruhe, habe auch keinen weiteren Harndrang. Eine komische Sache, völlig unkontrollierbar, unberechenbar.
Hat jemand ein ähnliches Problem? Nachts ist alles in Ordnung, nur schaffe ich nach dem Erwachen nicht mehr den Weg zur Toilette, sondern muß ein Gefäß bereitstehen haben.
Der Arzt hat mir Dysurgal verschrieben.
Tschüß!
Dicky
Ich bin schon des öfteren in diesem Forum gelandet, jetzt habe ich mich richtig angemeldet.
Wie mein Name schon sagt, gehöre ich zu den Übergewichtigen, habe nebenbei noch Diabetes und Probleme mit dem Ischiasnerv

Nach häufigen Harnwegsinfekten unter Mitbeteiligung der li Niere stellte sich nun seit einem halben Jahr Dranginkontinenz ein. Ohne Vorlagen kann ich gar nicht mehr leben. Hat die Blase ein bestimmtes Füllungsvolumen, löst ein Reiz den Urinabgang aus. Es sind nur verhältnismäßig kleine Mengen
- ca 60 ml. Danach ist wieder Ruhe, habe auch keinen weiteren Harndrang. Eine komische Sache, völlig unkontrollierbar, unberechenbar.
Hat jemand ein ähnliches Problem? Nachts ist alles in Ordnung, nur schaffe ich nach dem Erwachen nicht mehr den Weg zur Toilette, sondern muß ein Gefäß bereitstehen haben.
Der Arzt hat mir Dysurgal verschrieben.
Tschüß!
Dicky




Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- klaro ✝
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1555
- Dank erhalten: 0
18 Jahre 8 Monate her #3975
von klaro ✝
klaro ✝ antwortete auf ich bin die Neue
hallo Dicky
Willkommen an dieser Stelle, hier im Forum.
Da es sein kann, dass ich eben kürzlich mit dir gechattet hab
(wenn du es nicht warst, dann entschuldige)
schreib ich mal nicht mehr dazu, weil ich im chat eigentlich alles gesagt hatte, was ich *wusste*.
WEiss aber nicht, ob wir es waren, die gachattet hatten. Passt aber so zimlich.
Schön, dass du die Frage jedenfalls offiziell hier einstellst.
Auf wiederlesen, hier oder im chat auch, klaro
Willkommen an dieser Stelle, hier im Forum.
Da es sein kann, dass ich eben kürzlich mit dir gechattet hab

(wenn du es nicht warst, dann entschuldige)
schreib ich mal nicht mehr dazu, weil ich im chat eigentlich alles gesagt hatte, was ich *wusste*.
WEiss aber nicht, ob wir es waren, die gachattet hatten. Passt aber so zimlich.

Schön, dass du die Frage jedenfalls offiziell hier einstellst.
Auf wiederlesen, hier oder im chat auch, klaro

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dicky
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 0
18 Jahre 8 Monate her #3977
von Dicky
Dicky antwortete auf ich bin die Neue
Hallo Klaro,
wir haben nicht miteinander gechattet. Aber danke für Deine schnelle Antwort.
Mit dem Chatten kenn ich mich auch gar nicht aus. Ich bin ja froh, wenigstens die einfachen Dinge am PC zu können, nicht immer die Kinder fragen zu müssen.
Tschüß!
Dicky
wir haben nicht miteinander gechattet. Aber danke für Deine schnelle Antwort.
Mit dem Chatten kenn ich mich auch gar nicht aus. Ich bin ja froh, wenigstens die einfachen Dinge am PC zu können, nicht immer die Kinder fragen zu müssen.
Tschüß!
Dicky
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- klaro ✝
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1555
- Dank erhalten: 0
18 Jahre 8 Monate her #3981
von klaro ✝
klaro ✝ antwortete auf ich bin die Neue
ja du, Dicky, habs eben gemerkt. mich hat nun einmal dein Nick reingelegt.
meiner ist ja auch so zweideutig, bin ja auch eine Frau.
ich hab doch mit einem Herrn gechattet. Aber zumindest..
wärest du nicht ganz allein.. die Problematik.. war ja soo ähnlich.
*mega sorry*. Werd diese Vermutung nie mehr so schnell. schreiben.
Wollte aber erklären, damit verstanden wird, dass ich nicht näher drauf einging.
dann auf wiederlesen hier. klaro ( hat sich geirrt)
ps. mein Pc macht noch heut ab und zu, was er will, brauch auch etwa mal die kids.. um mir zurechtzuhelfen.
Machen wir, was machbar ist. Auf bald!
meiner ist ja auch so zweideutig, bin ja auch eine Frau.
ich hab doch mit einem Herrn gechattet. Aber zumindest..
wärest du nicht ganz allein.. die Problematik.. war ja soo ähnlich.
*mega sorry*. Werd diese Vermutung nie mehr so schnell. schreiben.
Wollte aber erklären, damit verstanden wird, dass ich nicht näher drauf einging.
dann auf wiederlesen hier. klaro ( hat sich geirrt)
ps. mein Pc macht noch heut ab und zu, was er will, brauch auch etwa mal die kids.. um mir zurechtzuhelfen.
Machen wir, was machbar ist. Auf bald!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Matti
-
- Offline
- Vereinsvorstand
18 Jahre 8 Monate her #3982
von Matti
Matti antwortete auf ich bin die Neue
Hallo Dicky, (währe für mich auch ein passender Nick
)
zunächst freue ich mich erst einmal darüber, dass du dich bei uns angemeldet hast.
Eine Dranginkontinenz tritt nicht selten in Folge eines Diabetes auf. Hinzu kommen bei dir noch bestehendes Übergewicht und Harnwegsinfektionen.
Im Prinzip müsstest du bei allen drei Dingen eine Besserung durchführen (ja, ich weiss, leichter gesagt als getan).
Ein gut eingestellter Diabetes verhindert Folgeerkrankungen. Hier ist evtl. eine Nahrungsumstellung oder Anpassung, verbunden mit vermehrter Bewegung, schon einmal ein Ansatz.
Übergewicht ist natürlich ein Risikofaktor. Zum einen wirkt es sich evtl. negativ auf deinen Diabetes aus zum anderen führt Übergewicht zu einer dauernden Belastung des Beckenbodens. Ein kräftiger Beckenboden ist aber die Grundvorraussetzung für Kontinenz.
Harnwegsinfektionen können unterschieldiche Gründe haben. Reduzierst du vielleicht deine Trinkmenge, um nicht mehr so häufig auf die Toilette zu müssen? Wenn dem so ist könnte dies schon einmal ein Auslöser für deine Harnwegsinfektionen sein.
Du siehts die meisten Dinge haben eine Verbindung zueinander. manchmal ensteht daraus ein "Teufelskreis".
Evtl. kommen bei dir noch andere Gründe in betracht z.B. Hormonmangel.
Was kann man nun tun, um die Drangsymptomatik zu verbessern?
Achte auf deine Ernährung!
Kalte Getränke/Speisen, kohlensäurehaltige Getränke, Koffein, Alkohol, Zitrusfrüchte reizen die Blasenschleimhaut und lösen Harndrang aus.
Genug Trinken! (mindestens 1.5-2 Liter)!
Die Blase will gebraucht werden. Trinkst du zuwenig, wird die Blase starr, spröde und kraftlos. (Wie ein Muskel im Gips, den muss man auch erst wieder trainieren, bis er voll funktionsfähig wird!) Ausserdem führt eine eingeschränkte Trinkmenge zu einer fehlenden Spülwirkung der Blase. Ein ideealer Nährboden für Bakterien und Keime, welche wiederum eine Harnwegsinfektion begünstigen.
Trainiere deine Blase!
Geh erst zur Toilette, wenn du wirklich must. Wenn du zuhause bist, zöger den Gang zur Toilette 1-2 Minuten hinaus. In einer Woche 3 Minuten usw.
Der Drang läßt nach einigen Minuten wieder nach. Dies fördert deine Blasenkapazität. Evtl. Unfälle werden sich nicht vermeiden lassen! Häufige Entleerung führt zu einer Reduzierung des Blasenvolumens. Mit der Zeit singt die Reizschwelle dadurch immer weiter, die Zeiten zwischen den Miktionen werden immer kürzer, weil deine Blase, durch die verminderte Kapazität, keine größeren mengen mehr speichern kann. Die Unterdrückung des Harndrangs kann sehr gut medikamentös beeinflusst werden!
Trainiere deinen Beckenboden!
Mit einem kräftigen Beckenboden lernst du, den Harndrang bewusst zurückzuhalten. Stressabbau und Entspannung können sich positiv auswirken. Evtl. einmal über alternativen Heilmethoden nachdenken, dies können neben Bewegung auch Yoga, Pilates, Tai Chi, Progressive Relaxation, Fussreflexzonenmassage, Bindegewebemassage, Osteopathie, Shiatsu usw. sein. Die meisten Methoden werden z.B. in Volkshochschulkursen oder beim Physiotherapeuten angeboten.
Das Arztgespräch!
Kläre bei deiner Ärztin/Arzt die Ursache der Dranginkontinenz ab. Dranginkontinenz lässt sich in vielen Fällen Medikamentös erfolgreich behandeln. Dazu möchte ich aber nichts schreiben, weil dies in die Hände des Arztes gehört.
Ich bin mir bewusst, dass meine Ratschläge nicht immer so leicht umzusetzen sind. Vielleicht gelingt es dir aber einen Anfang zu machen.
Freue mich auf einen regen Austausch mit dir.
Gruß
Matti

zunächst freue ich mich erst einmal darüber, dass du dich bei uns angemeldet hast.
Eine Dranginkontinenz tritt nicht selten in Folge eines Diabetes auf. Hinzu kommen bei dir noch bestehendes Übergewicht und Harnwegsinfektionen.
Im Prinzip müsstest du bei allen drei Dingen eine Besserung durchführen (ja, ich weiss, leichter gesagt als getan).
Ein gut eingestellter Diabetes verhindert Folgeerkrankungen. Hier ist evtl. eine Nahrungsumstellung oder Anpassung, verbunden mit vermehrter Bewegung, schon einmal ein Ansatz.
Übergewicht ist natürlich ein Risikofaktor. Zum einen wirkt es sich evtl. negativ auf deinen Diabetes aus zum anderen führt Übergewicht zu einer dauernden Belastung des Beckenbodens. Ein kräftiger Beckenboden ist aber die Grundvorraussetzung für Kontinenz.
Harnwegsinfektionen können unterschieldiche Gründe haben. Reduzierst du vielleicht deine Trinkmenge, um nicht mehr so häufig auf die Toilette zu müssen? Wenn dem so ist könnte dies schon einmal ein Auslöser für deine Harnwegsinfektionen sein.
Du siehts die meisten Dinge haben eine Verbindung zueinander. manchmal ensteht daraus ein "Teufelskreis".
Evtl. kommen bei dir noch andere Gründe in betracht z.B. Hormonmangel.
Was kann man nun tun, um die Drangsymptomatik zu verbessern?
Achte auf deine Ernährung!
Kalte Getränke/Speisen, kohlensäurehaltige Getränke, Koffein, Alkohol, Zitrusfrüchte reizen die Blasenschleimhaut und lösen Harndrang aus.
Genug Trinken! (mindestens 1.5-2 Liter)!
Die Blase will gebraucht werden. Trinkst du zuwenig, wird die Blase starr, spröde und kraftlos. (Wie ein Muskel im Gips, den muss man auch erst wieder trainieren, bis er voll funktionsfähig wird!) Ausserdem führt eine eingeschränkte Trinkmenge zu einer fehlenden Spülwirkung der Blase. Ein ideealer Nährboden für Bakterien und Keime, welche wiederum eine Harnwegsinfektion begünstigen.
Trainiere deine Blase!
Geh erst zur Toilette, wenn du wirklich must. Wenn du zuhause bist, zöger den Gang zur Toilette 1-2 Minuten hinaus. In einer Woche 3 Minuten usw.
Der Drang läßt nach einigen Minuten wieder nach. Dies fördert deine Blasenkapazität. Evtl. Unfälle werden sich nicht vermeiden lassen! Häufige Entleerung führt zu einer Reduzierung des Blasenvolumens. Mit der Zeit singt die Reizschwelle dadurch immer weiter, die Zeiten zwischen den Miktionen werden immer kürzer, weil deine Blase, durch die verminderte Kapazität, keine größeren mengen mehr speichern kann. Die Unterdrückung des Harndrangs kann sehr gut medikamentös beeinflusst werden!
Trainiere deinen Beckenboden!
Mit einem kräftigen Beckenboden lernst du, den Harndrang bewusst zurückzuhalten. Stressabbau und Entspannung können sich positiv auswirken. Evtl. einmal über alternativen Heilmethoden nachdenken, dies können neben Bewegung auch Yoga, Pilates, Tai Chi, Progressive Relaxation, Fussreflexzonenmassage, Bindegewebemassage, Osteopathie, Shiatsu usw. sein. Die meisten Methoden werden z.B. in Volkshochschulkursen oder beim Physiotherapeuten angeboten.
Das Arztgespräch!
Kläre bei deiner Ärztin/Arzt die Ursache der Dranginkontinenz ab. Dranginkontinenz lässt sich in vielen Fällen Medikamentös erfolgreich behandeln. Dazu möchte ich aber nichts schreiben, weil dies in die Hände des Arztes gehört.
Ich bin mir bewusst, dass meine Ratschläge nicht immer so leicht umzusetzen sind. Vielleicht gelingt es dir aber einen Anfang zu machen.
Freue mich auf einen regen Austausch mit dir.
Gruß
Matti
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jens Schriever ✝
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1603
- Dank erhalten: 339
18 Jahre 8 Monate her #3985
von Jens Schriever ✝
Jens Schriever ✝ antwortete auf ich bin die Neue
Hallo Dicky
Auch ich möchte dich hier herzlich willkommen heißen. Matti hat ja schon alles gesagt was es da zu sagen gibt. Ich wünsche dir hier einen regen Erfahrungsaustausch, und viele neue Bekanntschaften.
Gruß Jens
Auch ich möchte dich hier herzlich willkommen heißen. Matti hat ja schon alles gesagt was es da zu sagen gibt. Ich wünsche dir hier einen regen Erfahrungsaustausch, und viele neue Bekanntschaften.
Gruß Jens
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Anonymous
-
18 Jahre 8 Monate her #3991
von Anonymous
Anonymous antwortete auf ich bin die Neue
hallo Dicky,
auch ich möchte dich ganz herzlich hier im forum begrüßen.
lieben gruß
anna-maria
auch ich möchte dich ganz herzlich hier im forum begrüßen.
lieben gruß
anna-maria
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dicky
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 0
18 Jahre 8 Monate her #3993
von Dicky
Dicky antwortete auf ich bin die Neue
Hallo Ihr Lieben,
vielen Dank für die nette Begrüßung. Es tut gut, mit diesen Problemen nicht alleine sein zu müssen.
Inkontinenz ist heute nach wie vor ein Tabu-Thema und ich bewundere, wie Ihr so mutig damit in die Öffentlichkeit geht und so ganz locker darüber reden könnt. Ich habe da schon gewisse Hemmungen. Es hat einige Überwindung gekostet, mit meinem Arzt darüber zu reden.
Zunächst wollte er mich zum Gynäkologen schicken. O Schreck, seit meiner Uterusentfernung (starke Blutungen) 2000 war ich nur noch 2 x zur Nachuntersuchung dort gewesen. Damals wurde auch die Blase angehoben. Aufgrund starker Verwachsungen bekam ich einen Blasenkatheter durch die Bauchdecke (ich weiß momentan den Fachbegriff nicht) 8 Tage lang.
Von der Zeit an begann das ganze Elend mit den ständig wiederkehrenden Blaseninfektionen. Kein Antibiotikum schlug richtig an, hatte ich mir doch im Krankenhaus Problemkeime eingefangen, die gegen sämtliche Mittel resistend waren.
Das letzte Ultraschallbild zeigte eine verdickte, vernarbte Blasenwand.
Vom Urologen habe ich "die Nase voll". Zum Glück haben wir hier zwei am Orte und werde wohl den anderen aufsuchen müssen. Aber dann denke ich, was will der schon machen?
Momentan bin ich am Abspecken, was bei Diabetes recht schwer ist, weil schon die Tabletten eine Gewichtszunahme begünstigen. Im vergangenen Jahr habe ich 10 kg abgenommen und in diesem Jahr habe ich dasselbe vor - so ganz langsam ohne Diät, nur durch Umstellung der Ernährung und Bewegung, was bei meinem Gewicht Schwierigkeiten macht und mir oft die Freude dazu nimmt, wenn die Füße und der Rücken schmerzen.
Vielleicht kann ich von Euch im Laufe der Zeit Tipps bekommen, vielleicht ist auch jemand unter Euch, der am Abnehmen ist oder es vor hat?
So, für heute ist genug geschrieben.
Tschüß!
Dicky
vielen Dank für die nette Begrüßung. Es tut gut, mit diesen Problemen nicht alleine sein zu müssen.
Inkontinenz ist heute nach wie vor ein Tabu-Thema und ich bewundere, wie Ihr so mutig damit in die Öffentlichkeit geht und so ganz locker darüber reden könnt. Ich habe da schon gewisse Hemmungen. Es hat einige Überwindung gekostet, mit meinem Arzt darüber zu reden.
Zunächst wollte er mich zum Gynäkologen schicken. O Schreck, seit meiner Uterusentfernung (starke Blutungen) 2000 war ich nur noch 2 x zur Nachuntersuchung dort gewesen. Damals wurde auch die Blase angehoben. Aufgrund starker Verwachsungen bekam ich einen Blasenkatheter durch die Bauchdecke (ich weiß momentan den Fachbegriff nicht) 8 Tage lang.
Von der Zeit an begann das ganze Elend mit den ständig wiederkehrenden Blaseninfektionen. Kein Antibiotikum schlug richtig an, hatte ich mir doch im Krankenhaus Problemkeime eingefangen, die gegen sämtliche Mittel resistend waren.
Das letzte Ultraschallbild zeigte eine verdickte, vernarbte Blasenwand.
Vom Urologen habe ich "die Nase voll". Zum Glück haben wir hier zwei am Orte und werde wohl den anderen aufsuchen müssen. Aber dann denke ich, was will der schon machen?
Momentan bin ich am Abspecken, was bei Diabetes recht schwer ist, weil schon die Tabletten eine Gewichtszunahme begünstigen. Im vergangenen Jahr habe ich 10 kg abgenommen und in diesem Jahr habe ich dasselbe vor - so ganz langsam ohne Diät, nur durch Umstellung der Ernährung und Bewegung, was bei meinem Gewicht Schwierigkeiten macht und mir oft die Freude dazu nimmt, wenn die Füße und der Rücken schmerzen.
Vielleicht kann ich von Euch im Laufe der Zeit Tipps bekommen, vielleicht ist auch jemand unter Euch, der am Abnehmen ist oder es vor hat?
So, für heute ist genug geschrieben.
Tschüß!
Dicky
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Matti
-
- Offline
- Vereinsvorstand
18 Jahre 8 Monate her #3997
von Matti
Matti antwortete auf ich bin die Neue
Hallo,
also ich habe mir einmal die Packungsbeilage des von dir genannten Medikaments durchgelesen.
Anwendung: Spasmen (Koliken) im Magen-Darm-Bereich sowie der Harn- u. Gallenwege; Hemmung d. Sekretion des Magens u. d. Bauchspeicheldrüse.
Gegenanzeigen: ...obstrukt. Harnwegserkrank., Blasenentleerungsstörungen.... oder Prostatahypertrophie m. Restharnbildung...
Ich bin kein Mediziner, aber irgendwie macht mich die Anwendungsbeschreibung etwas stutzig.
Wer hat dir das Medikament verschrieben? Der Hausarzt?
Was hat dieser vor der Verordnung für Untersuchungen durchgeführt?
Ich würde dich bitten einmal deine "Geschichte" in unserem Facharztforum vorzutragen.
Eine verdickte Blasenwand lässt auch auf hohe Druckverhältnisse schließen. Wurde den schon einmal der Restharn gemessen? Wurde eine Urodynamik durchgeführt?
Dies sind z.B. Untersuchungen, welche ein Urologe durchführt. Desahlb solltest du einen aufsuchen.
Gruß
Matti
also ich habe mir einmal die Packungsbeilage des von dir genannten Medikaments durchgelesen.
Anwendung: Spasmen (Koliken) im Magen-Darm-Bereich sowie der Harn- u. Gallenwege; Hemmung d. Sekretion des Magens u. d. Bauchspeicheldrüse.
Gegenanzeigen: ...obstrukt. Harnwegserkrank., Blasenentleerungsstörungen.... oder Prostatahypertrophie m. Restharnbildung...
Ich bin kein Mediziner, aber irgendwie macht mich die Anwendungsbeschreibung etwas stutzig.
Wer hat dir das Medikament verschrieben? Der Hausarzt?
Was hat dieser vor der Verordnung für Untersuchungen durchgeführt?
Ich würde dich bitten einmal deine "Geschichte" in unserem Facharztforum vorzutragen.
Eine verdickte Blasenwand lässt auch auf hohe Druckverhältnisse schließen. Wurde den schon einmal der Restharn gemessen? Wurde eine Urodynamik durchgeführt?
Dies sind z.B. Untersuchungen, welche ein Urologe durchführt. Desahlb solltest du einen aufsuchen.
Gruß
Matti
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dicky
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 0
18 Jahre 8 Monate her #4003
von Dicky
Dicky antwortete auf ich bin die Neue
Guten Morgen Matti,
Du bist ja der wahre Experte auf diesem Gebiet - beschäftigst Dich wohl auch schon sehr lange damit!?
Wie schon erwähnt, wollte mich mein Hausarzt zuerst zum Gynäkologen und auch zum Urologen überweisen - wovon ich überhaupt nicht begeistert war und diese Besuche erst einmal ablehnte, bzw. hinausschiebe.
Dieses Medikament (Dysurgal) sollte ich ausprobieren, ob es was bringt. Natürlich habe ich den Beipackzettel gelesen und war derselben Meinung wie Du. Ich habe nämlich keine Spastiken oder überreagierende Blase. Da ich etliche Medikamente einzunehmen habe (Betablocker, Antidepressiva, Antidiabetika,zur Entwässerung und Schmerzmittel) habe ich die Finger davon gelassen.
So wie Du schreibst, geht wohl kein Weg am Urologen vorbei. Mir graust davor!!!!

Zum einen bin ich die ganzen Doktoreien leid, zum anderen ebenso das immer wieder auftretende "Auslaufen".
Sag mal, kann es eine "Überlaufblase" sein? , denn es geht ja nur das momentane "Zuviel" ab. Die Blase entleert sich dabei ja nicht vollständig.
Komischer Weise spüre ich auch vorher nicht, wann die Blase voll ist. Da gibt es auch kein Einhaltetraining - weil eben das Gefühl fehlt.
Matti, jetzt habe ich Dich mit Fragen bombardiert. Dennoch wünsche ich Dir einen schönen Sonnabend!
Hannelore
Du bist ja der wahre Experte auf diesem Gebiet - beschäftigst Dich wohl auch schon sehr lange damit!?
Wie schon erwähnt, wollte mich mein Hausarzt zuerst zum Gynäkologen und auch zum Urologen überweisen - wovon ich überhaupt nicht begeistert war und diese Besuche erst einmal ablehnte, bzw. hinausschiebe.
Dieses Medikament (Dysurgal) sollte ich ausprobieren, ob es was bringt. Natürlich habe ich den Beipackzettel gelesen und war derselben Meinung wie Du. Ich habe nämlich keine Spastiken oder überreagierende Blase. Da ich etliche Medikamente einzunehmen habe (Betablocker, Antidepressiva, Antidiabetika,zur Entwässerung und Schmerzmittel) habe ich die Finger davon gelassen.
So wie Du schreibst, geht wohl kein Weg am Urologen vorbei. Mir graust davor!!!!






Zum einen bin ich die ganzen Doktoreien leid, zum anderen ebenso das immer wieder auftretende "Auslaufen".
Sag mal, kann es eine "Überlaufblase" sein? , denn es geht ja nur das momentane "Zuviel" ab. Die Blase entleert sich dabei ja nicht vollständig.
Komischer Weise spüre ich auch vorher nicht, wann die Blase voll ist. Da gibt es auch kein Einhaltetraining - weil eben das Gefühl fehlt.
Matti, jetzt habe ich Dich mit Fragen bombardiert. Dennoch wünsche ich Dir einen schönen Sonnabend!
Hannelore
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.492 Sekunden