Frage
MS und die Blase
- Carmen
-
Autor
- Offline
- Vereinsmitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 118
- Dank erhalten: 0
20 Jahre 3 Monate her #238
von Carmen
MS und die Blase wurde erstellt von Carmen
Hallihallo diesen Bericht bekam ich per Email - ich hoffe er gefällt euch.
Es ist relativ normal, dass Menschen mit MS Schwierigkeiten mit der Blasenkontrolle haben. Bis zu 90% der MS-Patienten haben im Verlauf ihrer Krankheit Beschwerden durch eine gestörte Blasenfunktion. Symptome der Harnblase sind behindernd und können medizinische, emotionale und hygienische Probleme verursachen, die in kritischen Lebensbereichen wie z.B. bei gesellschaftlichen, beruflichen und sexuellen Aktivitäten auftreten können. In den meisten Fällen können Blasensymptome jedoch erfolgreich behoben und Harnwegskomplikationen verhindert werden.
Blasenprobleme bei MS sind auf das infolge der Erkrankung in Mitleidenschaft gezogene Rückenmark zurückzuführen.
Die Symptome variieren und schließen die folgenden ein:
· plötzlicher Harndrang
das Bedürfnis, schnell auf die Toilette zu müssen
· Häufigkeit
Wasserlassen mehr als fünf- bis sechsmal am Tag
· Harnverzögerung
„Anlaufschwierigkeiten“ beim Urinieren
· Verstärkte nächtliche Harnproduktion (Nykturie)
jede Nacht aufzuwachen, weil man zur Toilette muss
· Inkontinenz
unwillkürlicher Urinabgang oder Verlust der Blasenkontrolle
· Harnverhaltung
die Blase entleert sich nicht vollkommen bei jedem Toilettengang Sie müssen Ihren Arzt vielleicht mehrmals konsultieren, um Ihr spezielles Blasenproblem herauszufinden und eventuell muß ein Urologe hinzugezogen werden. Wenn Sie feststellen, dass Sie sehr häufig urinieren müssen oder beim Harnabgang Schwierigkeiten haben, sollten Sie Ihren Arzt unverzüglich aufzusuchen.
Es gibt Medikamente, die eine übermäßig gereizte Blase verlangsamen und andere, die die Blase aktivieren, wenn die Blasenentleerung zu schwerfällig funktioniert. Viele Menschen können diese Unannehmlichkeiten minimieren, wenn sie sich umgehend Rat einholen. Halten Sie Ihren Arzt auf dem Laufenden, was Ihre Gewohnheiten beim Toilettengang und diesbezügliche Probleme betrifft.
Einige Menschen können Harnwegsinfektionen entwickeln, die gewöhnlich von häufigem Wasserlassen, starkem Geruch und Verfärbung des Urins gekennzeichnet sind und gelegentlich von Unterleibs- oder Rückenschmerzen und Fieber begleitet werden. Im Fall von MS wird es dem Blasensystem erschwert, ohne eine spezifische Medikation auszukommen, deshalb sollten Sie nicht versuchen, die Behandlung allein vorzunehmen. Es gibt auch Methoden bei der Entleerung der Blase, diese so gründlich wie möglich von Resturin zu befreien – denn Resturin ist oft die Ursache für die Infektion. Ihr Arzt oder ein Mitarbeiter des Rehabilitationscenters kann Ihnen bei Ihrem speziellen Problem einige Anleitungen an die Hand geben.
Auch können eine Reihe von praktischen Maßnahmen unternommen werden. Wenn Sie wirklich Probleme mit häufigem Harndrang oder Verlust der Blasenkontrolle haben, sollten Sie, wenn Sie ausgehen, sich bewußt machen, wo sich die Toiletten an öffentlichen Orten wie z.B. Theatern, Restaurants oder Geschäften befinden. Denken Sie daran: Wenn Sie ständig zur Toilette hetzen, sollten Sie wahrscheinlich Ihren Arzt zu den richtigen Gewohnheiten für den Toilettengang befragen.
Zum Teil kann das Problem durch genaue zeitliche Einteilung der Flüssigkeitsaufnahme gelöst werden. Manche Menschen mit schwacher Blase trinken dann jedoch kaum noch etwas. Diese Vorgehensweise ist auf keinen Fall ratsam und kann ernste Folgen haben. Die Nieren benötigen ungefähr zwei Liter Flüssigkeit am Tag, um ihre Aufgabe, Giftstoffe aus dem Körper auszuscheiden, effektiv wahrnehmen zu können.
Die Antwort ist, die Flüssigkeitsaufnahme zu planen. Trinken Sie keine großen Mengen, bevor Sie ausgehen oder ins Bett gehen. Demgegenüber stellt die gleiche Gesamtflüssigkeitsmenge kaum ein Problem dar, wenn sie über einen längeren Zeitraum verteilt zu sich genommen wird. Es gibt keinen Ersatz für gesunden Menschenverstand.
Geeignete Kleidung, Binden und Geräte für Inkontinenz sind zu relativ günstigen Preisen erhältlich und können bei dem Umgang mit der Blasenschwäche von unschätzbarem Wert sein. Es gibt sie in Apotheken oder medizinischen Fachgeschäften. Schauen Sie sich in den Geschäften um und vergleichen Sie die Preise, da die Kosten doch erheblich schwanken. Nicht jedes Symptom, das Sie wahrnehmen, ist notwendigerweise auf die MS zurückzuführen: Männer können Beschwerden mit der Prostata bekommen, während Frauen zu vaginalen Infektionen neigen. Das Beste ist es, Ihren Arzt die Ursache klären und sich von ihm eine Behandlung empfehlen zu lassen. Blasenschwäche bei MS kommt sehr häufig vor, ist peinlich und kann Ihr gesellschaftliches Leben belasten. Sie läßt sich jedoch gut behandeln und kann soweit eingedämmt werden, dass normale Aktivitäten wieder aufgenommen werden können.
Es ist relativ normal, dass Menschen mit MS Schwierigkeiten mit der Blasenkontrolle haben. Bis zu 90% der MS-Patienten haben im Verlauf ihrer Krankheit Beschwerden durch eine gestörte Blasenfunktion. Symptome der Harnblase sind behindernd und können medizinische, emotionale und hygienische Probleme verursachen, die in kritischen Lebensbereichen wie z.B. bei gesellschaftlichen, beruflichen und sexuellen Aktivitäten auftreten können. In den meisten Fällen können Blasensymptome jedoch erfolgreich behoben und Harnwegskomplikationen verhindert werden.
Blasenprobleme bei MS sind auf das infolge der Erkrankung in Mitleidenschaft gezogene Rückenmark zurückzuführen.
Die Symptome variieren und schließen die folgenden ein:
· plötzlicher Harndrang
das Bedürfnis, schnell auf die Toilette zu müssen
· Häufigkeit
Wasserlassen mehr als fünf- bis sechsmal am Tag
· Harnverzögerung
„Anlaufschwierigkeiten“ beim Urinieren
· Verstärkte nächtliche Harnproduktion (Nykturie)
jede Nacht aufzuwachen, weil man zur Toilette muss
· Inkontinenz
unwillkürlicher Urinabgang oder Verlust der Blasenkontrolle
· Harnverhaltung
die Blase entleert sich nicht vollkommen bei jedem Toilettengang Sie müssen Ihren Arzt vielleicht mehrmals konsultieren, um Ihr spezielles Blasenproblem herauszufinden und eventuell muß ein Urologe hinzugezogen werden. Wenn Sie feststellen, dass Sie sehr häufig urinieren müssen oder beim Harnabgang Schwierigkeiten haben, sollten Sie Ihren Arzt unverzüglich aufzusuchen.
Es gibt Medikamente, die eine übermäßig gereizte Blase verlangsamen und andere, die die Blase aktivieren, wenn die Blasenentleerung zu schwerfällig funktioniert. Viele Menschen können diese Unannehmlichkeiten minimieren, wenn sie sich umgehend Rat einholen. Halten Sie Ihren Arzt auf dem Laufenden, was Ihre Gewohnheiten beim Toilettengang und diesbezügliche Probleme betrifft.
Einige Menschen können Harnwegsinfektionen entwickeln, die gewöhnlich von häufigem Wasserlassen, starkem Geruch und Verfärbung des Urins gekennzeichnet sind und gelegentlich von Unterleibs- oder Rückenschmerzen und Fieber begleitet werden. Im Fall von MS wird es dem Blasensystem erschwert, ohne eine spezifische Medikation auszukommen, deshalb sollten Sie nicht versuchen, die Behandlung allein vorzunehmen. Es gibt auch Methoden bei der Entleerung der Blase, diese so gründlich wie möglich von Resturin zu befreien – denn Resturin ist oft die Ursache für die Infektion. Ihr Arzt oder ein Mitarbeiter des Rehabilitationscenters kann Ihnen bei Ihrem speziellen Problem einige Anleitungen an die Hand geben.
Auch können eine Reihe von praktischen Maßnahmen unternommen werden. Wenn Sie wirklich Probleme mit häufigem Harndrang oder Verlust der Blasenkontrolle haben, sollten Sie, wenn Sie ausgehen, sich bewußt machen, wo sich die Toiletten an öffentlichen Orten wie z.B. Theatern, Restaurants oder Geschäften befinden. Denken Sie daran: Wenn Sie ständig zur Toilette hetzen, sollten Sie wahrscheinlich Ihren Arzt zu den richtigen Gewohnheiten für den Toilettengang befragen.
Zum Teil kann das Problem durch genaue zeitliche Einteilung der Flüssigkeitsaufnahme gelöst werden. Manche Menschen mit schwacher Blase trinken dann jedoch kaum noch etwas. Diese Vorgehensweise ist auf keinen Fall ratsam und kann ernste Folgen haben. Die Nieren benötigen ungefähr zwei Liter Flüssigkeit am Tag, um ihre Aufgabe, Giftstoffe aus dem Körper auszuscheiden, effektiv wahrnehmen zu können.
Die Antwort ist, die Flüssigkeitsaufnahme zu planen. Trinken Sie keine großen Mengen, bevor Sie ausgehen oder ins Bett gehen. Demgegenüber stellt die gleiche Gesamtflüssigkeitsmenge kaum ein Problem dar, wenn sie über einen längeren Zeitraum verteilt zu sich genommen wird. Es gibt keinen Ersatz für gesunden Menschenverstand.
Geeignete Kleidung, Binden und Geräte für Inkontinenz sind zu relativ günstigen Preisen erhältlich und können bei dem Umgang mit der Blasenschwäche von unschätzbarem Wert sein. Es gibt sie in Apotheken oder medizinischen Fachgeschäften. Schauen Sie sich in den Geschäften um und vergleichen Sie die Preise, da die Kosten doch erheblich schwanken. Nicht jedes Symptom, das Sie wahrnehmen, ist notwendigerweise auf die MS zurückzuführen: Männer können Beschwerden mit der Prostata bekommen, während Frauen zu vaginalen Infektionen neigen. Das Beste ist es, Ihren Arzt die Ursache klären und sich von ihm eine Behandlung empfehlen zu lassen. Blasenschwäche bei MS kommt sehr häufig vor, ist peinlich und kann Ihr gesellschaftliches Leben belasten. Sie läßt sich jedoch gut behandeln und kann soweit eingedämmt werden, dass normale Aktivitäten wieder aufgenommen werden können.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eckhard11 ✝
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1786
- Dank erhalten: 341
20 Jahre 3 Monate her #243
von eckhard11 ✝
eckhard11 ✝ antwortete auf MS und die Blase
Hallo Carmen,
Ergänzend zu Deinem Bericht möchte ich darauf hinweisen, dass frau/mann entsprechende Moden auch bei der Fa. Manfred Sauer erhalten kann
( www.rollicompany.de oder www.rolli-moden.de )
Die veranstalten übermorgen, am Samstag, den 16.07.05, ihr Sommerfest.
Allerdings ist das in Lobbach ( in der Nähe von Heidelberg )
Ich leg mich jetzt wieder hin
Eckhard
Geeignete Kleidung, Binden und Geräte für Inkontinenz sind zu relativ günstigen Preisen erhältlich und können bei dem Umgang mit der Blasenschwäche von unschätzbarem Wert sein. Es gibt sie in Apotheken oder medizinischen Fachgeschäften. Schauen Sie sich in den Geschäften um und vergleichen Sie die Preise, da die Kosten doch erheblich schwanken.
Ergänzend zu Deinem Bericht möchte ich darauf hinweisen, dass frau/mann entsprechende Moden auch bei der Fa. Manfred Sauer erhalten kann
( www.rollicompany.de oder www.rolli-moden.de )
Die veranstalten übermorgen, am Samstag, den 16.07.05, ihr Sommerfest.
Allerdings ist das in Lobbach ( in der Nähe von Heidelberg )
Ich leg mich jetzt wieder hin

Eckhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Carmen
-
Autor
- Offline
- Vereinsmitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 118
- Dank erhalten: 0
20 Jahre 3 Monate her #244
von Carmen
Carmen antwortete auf MS und die Blase
Hallihallo eckhard11 und hallihallo an alle
vielen Dank für den Link - er ist sehr empfehlenswert !!
Leider werde ich am Samstag nicht dort sein können - aus Gesundheitlichen Gründen... leider !!
Vielleicht postest du hier etwas davon
Danke !!
vielen Dank für den Link - er ist sehr empfehlenswert !!
Leider werde ich am Samstag nicht dort sein können - aus Gesundheitlichen Gründen... leider !!
Vielleicht postest du hier etwas davon
Danke !!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.630 Sekunden