Neueste Forenbeiträge

Mehr »

file Frage Betablocker- Verstärkung oder Erniedrigung der Inkontinenz?

Mehr
18 Jahre 8 Monate her #4358 von Margarete18
Hallo Herr Dr. Schacht!
Ich habe eine fachliche Frage an Sie. Im Internet ( www.mdr.de/hier-ab-vier/rat_und_tat/3201.html ) fand ich einen Bericht, dass Betablocker die Inkontinenz verstärken. Mein Frauenarzt hat wiederum gesagt, dass der Betablocker Dociton 10mg, den ich ca. 1 Monat einnehmen soll, in dieser geringen Dosis (1x täglich) Herzbeschwerden und Ähnliches, was bei den Nebenwirkungen stand, nicht auslöst, und die Inkontinenz geringer macht. Ich habe aber, seit ich das Medikament nehme, wieder verstärkte Probleme mit Blasenschwäche, wobei das auch an den Vaginaltabletten (Vagi-hex) gegen eine leichte Unordnung der Keime in meiner Scheide liegen kann. Ich musste zuvor ein Antibiotikum wegen einer Bronchitis (Doxycyclin- Ratiopharm) einnehmen, wodurch meine Inkontinenz erst wieder verstärkt einsetzte.
Ich hoffe, Sie können mich aufklären.
Gruß, Margarete

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 7 Monate her #4466 von dcschacht
Hallo Margarete 18,

grundsätzlich haben Betablocker keinen wirklichen Einfluss auf die Kontinenz.
In dem Artikel, den sie genannt haben sind neben betablocker auch digitalis und Diuretika (= sog. Wassertablette) genannt. - je nach Ursache der Erkrankung bewirken diese medikamente auf unterschiedliche weise letztendlich eine verbesserte tätigkeit des herzmuskels. Folge ist eine bessere durchblutung inklusive der niere und folge davon eine vermehrte harnausscheidung.

eine vermehrte harnausscheidung kann eine "überaktiven blase", dranginkontinenz oder belastungsinkontinenz "demaskieren"! dass heißt grundsätzlich bestand schon der grundstein für eine inkontinenz, die durch dass medikament erst zu tage getreten ist - sie wird dadurch aber nicht ausgelöst.

es sollte geklärt werden welche form der inkontinenz vorliegt, die ursache festgestellt werden - dann entsprechende therapie. - hier ist es ratsam einen urologen aufzusuchen.

(- Einen zusammenhang zum Doxycyclin gibt es nicht! eher im gegenteil: eine Dranginkontinenz durch eine Blasenentzündung kann mit Doxycyclin beseitigt werden)

hoffe ich habe helfen können-

gruss DC

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 7 Monate her #4468 von Margarete18
Hallo Herr Dr. Schacht,
ich bedanke mich herzlich für die Aufklärung. Ich habe jetzt einen Urologen aufgesucht. Mein Frauenarzt hat mir erklärt, dass diese geringe Dosis (er hat dazu die "Rote List 2007" verwendet) einen Einfluss auf die Betarezeptoren der Blase haben. Bei mir sollen nämlich angeblich die Alpharezeptoren, die zur Schließung der Blase führen, eine zu geringe Wirkung haben, die Betarezeptoren nehmen überhand. Ich meine auch, die Inkontinenz sei geringer geworden, aber ich kann mich irren, da dieses Problem häufig beim Sport auftrat und ich seit einer Weile (im Vergleich zu den Befunden des Frauenarztes/ Urologen) keinen Sportunterricht mehr hatte. Der Urologe möchte jetzt ein UCT durchführen, von dem ich leider nicht weiß, was das heißt und was das genau bewirkt...
Ansonsten vielen Dank, Ihr Text hat mir geholfen!
Gruß, Margarete

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 7 Monate her #4471 von dcschacht
Hallo Margarete 18,

UCT sagt mir im Moment auch nichts. Wenn das Problem aber beim Sport auftritt, dann handelt es sich wahrscheinlich um einer Belastungsinkontinenz. UC wird gerne als Abkürzung für eine Urethro-Cystoskopie verwendet = Blasenspiegelung - klingt schlimm, ist aber für Frauen harmlos und locker - auch nicht fieser als Untersuchung beim Frauenarzt.
Dazu wird der Urologe evtl. eine Urodynamik vorschlagen: = Blasendruckmessung, bei der man einen Messkatheter in die Blase legt, über die Harnröhre - auch harmlos. Man kann das vergleichen wie bei EKG zur Messung des Hermuskels. Bei der Urodynamik misst man das Verhalten des Blasenmuskels, nur dass man die Messeinrichtung nicht außen auf der Haut anbringen kann, sonder in die Blase einführen muss.
- alles wird GUT :)
Gruss dcschacht

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.453 Sekunden

Fördermitglieder der Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

Derzeit fördern 13 Unternehmen die Inkontinenz Selbsthilfe e.V.. Sie stammen aus dem Kreis der Hilfsmittelhersteller, Leistungserbringer und Homecareunternehmen.

Interesse die Inkontinenz Selbsthilfe e. V. zu fördern? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Login